vw teilemarkt

Motor Startet nur mit Startpilot

Scholli M.
  • Themenstarter

Aktueller Stand:

Ich hab das neue Steuergerät bekommen eingebaut, hat leider nix gebracht.

Deshalb nochmal die Fakten:

Geprüft:

- Sprit kommt an
- Zündfunke ist da
- Einspritzventil spritz nicht ein

- Hallgeber (Zündung an ~12V zw - und +)
- Hallgeber (während dem Start ca. ~6V zw - und +)
- Hallgeber gibt Signal ab

- Motor springt auch mit Starthilfe nicht an, nur mit Startpilot

- Temperaturfühler i.O.

- Zündverteilerdkappe neu
- Zündkerzen neu
- Zündkabel i.O.

- Batterie neu

- Benzinpumpen (Vorförder- und normale Benzinpumpe) i.O.

- am Stecker zum Einspritzventil liegt Spannung an, aber Sehr schwankend während dem Starten, vermute des liegt an dem Taktungssignal weil mein Multimeter zu träge ist

- wenn der Motor gestartet ist läuft er einwandfrei

Hat irgendjemand noch ne Idee?

Vielen Dank Euch allen für Eure Bemühungen

Gruß Georg



dann überprüf doch mal die kompression .......wenn alles iO ist dann ist nur noch die möglichkeit übrig


Scholli M.
  • Themenstarter

Das Auto fährt ja, startet nur nicht von allein. Hängt aber wenn er an ist gut am Gas und man spürt jedes der kraftvollen 45Ps.

Deshalb muss die Kompression gut sein.



Ich hätte das Einspritzventil auch noch ausgetauscht . Obs daran liegen " könnte " wäre mir erstmal völlig egal . Nur um Gewissenheit zu haben " JA das Ding ist neu gekommen daran sollte es auch nicht liegen " Völlig egal ob der motor sonst gut läuft .

Macht den Kohl auch nicht mehr fett das Ding noch auszubauen und ein anderes rein . Wenn der klemmt oder ein Fehler hat , weiss man es erst danach .

Hatte auch mal so einen fiesen Fehler , und hab die halbe Karre renoviert . Am Ende war es ein Teil an dem keiner gedacht hätte das es daran liegen könnte . Weil der Motor im Leerlauf und Vollgas top lief. AU bestand er aber bei einer gewissen Drehzahl nicht . 450 Euro Fürn Popo ohne Arbeitslohn ! Und keine Au ! Die musste ich 3 mal noch zusätzlich bezahlen . Insgesamt hatte ich kosten davon hätte ich mir gleich nen anderen Polo kaufen können .

Am Ende wars der Drosselklappenpoti, der war auf der Platine defekt . 25 Euro Ebay . Auto fertig. Aber an dem konnte es ja nicht liegen sagte jeder . Das Auto läuft ja sonst .


Mach mal das Benzinpumpenrelais auf (Kappe ab) und steck es wieder rein.
Dann Zündung an, dann mit Hand/Finger den Relaiskontakt manuell betätigen für ~20 Sekunden dass er richtig schön arbeiten kann.
Dann mal probieren ob er sofort anspringt.

Ähnliche Symptomatik wie bei meinem GTII, bei dem wohl die Spritleitung nicht ganz dicht is (oder oben im Verteiler) und nach paar Stunden voller Luft ist
Im Betrieb läuft er dann aber als wär er eine Woche alt


Muss nicht die richtige Lösung sein, is aber kostenlos und schnell zu prüfen - also TU ES ^^


Scholli M.
  • Themenstarter

Hab jetzt leider länger keine Zeit gehabt micht drumm zu kümmern, aber den Fehler/ die Fehler jetzt gefunden. Deshalb möcht ich das Thema jetzt noch zum Abschluss bringen, vielleicht hilft es ja noch jemanden.

Also:

Da vor mehreren Wochen mein Anlasser festgessesen ist und daher mehr Strom gezogen hat, haben sich unterhalb vom Lenkrad 3 Kabel miteinander verschmolzen.

Das war der erste Fehler, die Kabel wieder neu isoliert. War aber leider nicht die Lösung, sondern nur eine Teillösung.

Im Endefekt kam an der Einspritzdüse zu wenig Spannung an. Deshalb hat die nicht eingespritzt. Also hab ich den Anlasser nochmals richtig gereinigt, das Pluskabel zum Anlasser ausgetauscht, da es einen zu hohen Übergangswiderstand hatte.

Anschließend alle Massekabel nochmal abgeschliffen und neue Batteripolklemmen angebracht und sämtliche Übergänge mit Kupferpaste eingeschmiert, um so jegliche unnötigen Übergangswiderstände zu beseitigen.

Danach sprang er wieder besser an wie ein Neuwagen.

Dank Euch nochmal für Eure Hilfe.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen