vw teilemarkt

Motor überhitzt nach längerer Fahrt

Und woher weißt du nun, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, die defekt ist?

Für die Zukunft:
Regelmäßig kontrollieren, ob am Ölnachfüllstutzen sich Ablagerungen bilden oder Öl im Kühlwasser ist.

Zwar können sich diese Karamel-Ablagerungen auch bilden, wenn der Wagen nur Kurzstrecke gefahren wird, weil sich dann einfach Kondenswasser ansammelt und mit dem Öl vermischt, aber das sollte nach ein paar Autobahnfahrten verschwinden, tut es das nicht, sondern wird mehr, und Auto verbraucht viel Wasser und überhitzt -> Zylinderkopfdichtung defekt.

Und je früher man dies erkennt, desto besser.
Denn im schlimmsten Fall muss der Zylinderkopf und der Block neu geschliffen werden, weil sich an der defekten Stelle Rillen bilden.
Und im allerschlimmsten Fall reißt dir ein Kanal und man kann den Motor nur noch ausschlachten.

Wieviel Kilometer hat der Wagen denn schon? Und fährst du nur Kurzstrecke? Wurde die ZKD schon mal gewechselt?



helloimjoe2
  • Themenstarter

Der Wagen hat schon 235tkm runter... ob die schon mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.

Habe den Wagen in meine Werkstatt gebracht, der Mech lies ihn laufen und meinte direkt dass es auf jeden Fall die ZKD ist.

Ablagerungen am Öldeckel oder Öl im Kühlwasser kann ich allerdings immernoch nicht entdecken.

Ich Fahre meistens Autobahn mit dem Wagen aber auch mal Kurzstrecke.

Einzige Option für mich ist jetzt wohl Kopf runter und anschauen (lassen).
Ein Versuch ist es wert

Was kostet das planen lassen ungefähr?


Wenn die kiste eher bei niedriegem tempo zu warm wird könnte es auch sein das der wapu nen paar flügel fehlen. Und die pumpe im niedrigem bereich zu wenig fördert.

Zu mal man bei hohen geschwindigkeiten auch noch mehr fahrt wind hat.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen