Also entweder mach das vernünftig oder lass das bleiben!
So ein halbherziger Bremsenumbau bringt keinem was!
Also wenn du die Rocco-Sättel nimmst, dann nimm die neuen, verstärkten Federbeine.
Da passen die vernünftig ran und du hast gleich vernünftige Federbeine!
Was die Kombination BKV/HBZ angeht, musst du schon min. den G40 Standard haben!
Also nen 20er HBZ mit dem BKV vom 3F, 1W oder G40 mit der dazugehörigem Pedalerie!
Durch den anderen BKV mit dem Pedal hast du einen anderen Hebelweg und das ganze lässt sich besser dosieren!
Wenn du möchtest, dann kannst du den G40 BKV auch mit nem 22er HBZ zusammen bauen, aber das muss nicht unbedingt sein!
Dein jetziger HBZ hat noch einen Anschluss für den hydraulischen Bremslichtschalter…
Die neueren haben den nicht mehr. Entweder du holst dir ein Y-Stück und setzt das am HBZ dazwischen oder du verbaust den am Pedal.
Die neue Pedalerie, die für den G40 BKV nötig ist, hat direkt auch die passende Bohrung!
Dann musst du nur zwei Kabel in den Innenraum ziehen!
Hinten kannst du entweder auf einen lastabhängigen Bremskraftregler gehen mit größeren Radbremszylindern drin.
Oder du lässt einfach die kleinen 14er drin!
Gruß Basti
Hallo Jungs,
die Bremse kommt an die neueren Federbeine,
Pedalerie vom G40: Muss ich die Halterungen im Innenraum umbauen oder passt das
vieleicht schon?
nächste Frage
Mein Polo hatte keinen BKV kann ich den dann einfach verbauen
oder geht es auch ohne BKV (Beinmuskulatur wäre vorhanden)
Für Teileangebote in der Richtung wäre ich dankbar
oder mal beim Schrotti vorbei.
Gruß Mario
Polo 1,3T
Danke für die Federbeine
Gruß Elvis
Die Pedalerie vom G40, Diesel oder 3F paßt in den 1-er von den Befestigungspunkten her an die Karosse. Der HBZ ist bei den 3 gleich, nur der G40 hat am Kupplungspedal eine "Totpunktfeder". Unbedingt BKV verbauen, paßt ebenfalls in Verbindung mit der richtigen Pedalerie (s.o.) an die Karosse p&p. Die Pedalerie der 3 o.a. Modelle unterscheidet sich von den schwächeren Motorisierungen desweiteren noch in der Ausführung vom Bremspedalanlenkpunkt für den HBZ.
D.h. die Pedalerie der schwächeren Modelle passen seitens der Position des Anlenbolzens nicht an den "großen" HBZ vom G40, 3F oder Diesel!
Ohne Verbau eines HBZ keine Eintragung möglich!
Da die ersten 2-er und die 1-er Polos noch einen druckabhängigen Bremslichtschalter im Motorraum hatten, ist dies dann beim Umbau un ein Schalter an der Pedalerie im Innenraum. Kabels dann anpassen bzw. Kabelbaum vom 2-er oder 2-f übernehmen.
MfG wolfi66x
Guten Morgen
He Wolfi66X die Antwort ist ja mal absolut geil.
Gruß Elvis
die schwachen kan man aber umbauen in dehm man einfach ein 10er loch vorderbei reinbohrt ( mit fotos im netz geht das ganz gut und es bleibt noch genuck fleisch über zum originalloch )
Zitat:
10er loch vorderbei reinbohrt
pedalerie!