Hilfe
Ich hab nen ziemlich verpfuschten und vernachlässigten 3f bj. 92 und bin dabei ihn wieder fit zu machen. Mein Problem ist folgendes. Am Anfang kam er nicht auf Betriebstemperatur, immer nur ca. 80°c lt. Anzeige. Ich hab dann Thermostat Temperaturfühler und Geber getauscht. Beim Kühlmittel auffüllen hat er dann ein paar mal aus den Rücklaufschlauch der in den Ausgleichsbehälter führt so gebrodelt daß der Behälter kurz übergelaufen ist. Entlüftet habe ich ihn, sollte also keine Luft im Kühlsystem sein. Jetzt geht die Temperatur auf 110°c hoch und pendelt sich während der Fahrt auf 95 - 100° ein. Lüfter geht bei 110° an. Die Motorhaube ist auch überdurchschnittlich warm wenn man sie anfasst.
So, und weil das Kühlmittel total rostig war beim Thermostat wechseln, habe ich gleich nen neuen Kühler gekauft. Den richtigen für den 3F und Py. Nun wollte ich den Thermoschalter für den Lüfter gleich mit wechseln, und bräuchte ja eigentlich den für den zweistufigen Lüfter. Allerdings ist am Lüfter ein Kabel abgetrennt, sieht aus wie rot/schwarz. Und der stecker zum Thermoschalter ist nur zweipolig. Aber Thermoschalter sowie Lüfter sind dreipolig, also für zwei Stufen
Wie wird der Lüfter richtig verkabelt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Zitat:
Den richtigen für den 3F und Py.
Den hab ich von VW Classic Parts, gibt es da für 99€.
Ich habe ihn im Stand entlüftet und nochmal nach dem Fahren.
Der hat einen Wasserstandswarnanschluss am Ausgleichsbehälter. Den hatte mein 93er AAV nicht, aber mein 3f hat ihn
Zitat:
Den hab ich von VW Classic Parts, gibt es da für 99€.
Ich habe ihn im Stand entlüftet und nochmal nach dem Fahren.
Jetzt geht die Temperatur auf 110°c hoch und pendelt sich während der Fahrt auf 95 - 100° ein.
Ein Bild habe ich momentan nicht vom Kühler. Ich habe ihn unter der Teilenummer 867 121 253 AB gefunden.
Also der Kabelbaum sieht nicht original aus. Am Lüfter ist ein 3 poliger Stecker bei den ein Kabel abgeknippst ist. Am Thermoschalter ist ein 3 Poliger Stecker bei dem nur zwei pole belegt sind. Zum Ausgleichsbehälter geht ein Kabel hin, ja.
Zitat:
das wäre in der Tat etwas hoch; meiner (G40) bewegt sich im Normalbetrieb zwischen 80 und 90°C, bei ca. 95° schaltet der Lüfter Stufe 1 an.
Der 3polige Thermoschalter im Kühler sollte bei 95 und 102°C an-schalten; das kommt bei mir auch laut Anzeige ziemlich hin.
Je nachdem wie bei dir der zweipolige Stecker am 3poligen Schalter verkabelt ist, schaltet bei 110° wohl die zweite Stufe den Lüfter überhaupt an. Und dann dürfte das KI vorrauseilen oder schwarze Tempfühler ist schuld.
Temperaturfühler fürn Tacho habe ich im Juli erst gewechselt. Mir kam das mit dem Tacho nur komisch vor daß er 80°c angezeigt hat wo er erst zu kalt lief. Bin eigentlich 70°c gewohnt wenn das Thermostat nicht schließt
Kannst du mir evtl. verraten wie der Lüfter und der Schalter richtig angeschlossen sind? Wie gesagt, am Stecker vom Lüfter ist ein rot/Schwartzes Kabel abgeschnitten. Ich müsste wissen wo das hinkommt, und wohin mit den 3. Anschluss vom Schalter