Ich habe aus dem Nachlass meine Vaters seinen alten Polo Fox geerbt. War loptisch keine Schönheit. Hat aber immer technisch funktioniert. Jetzt geht der Motor ständig aus. Drehtzahl im Lehrlauf lässt sich nicht richtig einstellen. Möchte dan Wagen aber wenn möglich weiter fahren, da ich b ereits einiges reingesteckt habe. Was könnte die Ursache sein? War auch bereits bei mehreren Werkstätten die sich eigentlich mit so einem Youngtimer auskennen könnten.
hallo
was willst denn da einstellen ?
Mfg Kai
Schau mal ob der Dichtungsfuß zwischen Ansaugbrücke und Einspritzeinheit an, ob der gerissen ist.
Die Monotronic regelt alles selber, CO und Leerlauf. Da gibt es nichts, wo man den Leerlauf einstellen kann. Was weiterhin prüfen kannst, ist ob der Verteilerfinger fest auf der Zapfen an der Nockenwelle sitzt. Und innen in der Kappe ist mittig ein Kohlestift. Der ist mir mal weggebrochen. Danach lief der Motor Scheiße.
Ich hatte jahrelang einen AAV mit Monotronic. Jetzt gibt es manche, die beschweren sich, dass man damit einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt, aber so schlimm ist das auch nicht. Also:
Wenn mein AAV alles halbe Jahr mal schäbig gelaufen ist, habe ich bei warmen Motor den blauen Stecker vom Temperatursensor abgezogen. Dann den Motor ein paar Minuten im Leerlauf laufen lassen. Die Steuerung regelt dabei ein wenig an der Drehzahl herum, irgendwann stabilisiert sie sich. Dann wieder den Stecker draufstecken. Danach Motor aus oder weiterfahren. Jetzt lief der Motor wieder stabil im Leerlauf.
Durch das Abziehen des blauen Steckers wird im Motorsteuergerät die Lambdaregelung und die Regelung des Zündzeitpunktes ausgeschaltet. In diesem Zustand, kann man beispielsweise mit einer Blitzpistole den Zündzeitpunkt justieren. Dabei übernimmt das Steuergerät auch die Drosselklappenstellung, justiert die Leerlaufdrehzahl und den CO-Wert. Da kommen also lauter gute Sachen bei raus. Und ja, es gibt einen dösigen Eintrag im Fehlerspeicher. Macht aber nichts.
Hallo
Sorry aber ich muss jetzt auch meinen "Senf" dazugeben.Dichtheit Flanschprüfung wie empfohlen ist wie immer gut ( die angebriesene Methode mit Bremsenreiniger [ Drehzahländerung bzw. bei Dir bleibt der Motor am "leben" oder auch Fettspray gegen Falschluft