hi
soo hab mal mit der werkstat gesprochen, die sagten das der kopf hin ist und da auf jedenfall nen neueer her muss, wäre zuviel aufwand den zu richten.
jetz sagten die das es gefährlich ist nen neuen kopf mit evtl weniger laufleistung auf nen motor mit hoher laufleistung zu bauen, da der kopf zuviel druck oder so erzeugen würde und sich als nächstes vermutlich die pleuelstange verabschieden könnte, da da die pleuellager evtl etwas erweitert sind oder so.
was meint ihr dazu? direkt neuen motor?
Ist glaub ich nicht wirklich Motorabhängig....mein aber, ich mitm NZ fahr welche.
Ich nehme stark an, das es so ist, das du die vom werk hast, also brauchst erstmal nur gucken, ob die Ventile krumm sind.
wenn laien basteln
zum Thema OTP / Steuerzeiten stand in dem Buch nüscht drinne? oder wars fürs falsche Auto, zB Trabi ?
sorry aber wenn man keine Ahnung hat kann man da nicht einfach direkt zu ner werkstatt gehen bzw hier im Forum jemanden aus der Nähe fragen der das vielleicht gemacht hätte? Meine Meinung...
Höre nicht auf die Werkstat,heute wird halt immer nur endsorgt und nie was richtig repariert.
Suche dir am besten jemanden einen aus deiner Umgebung der sich mit Motorentechnik auskennt,eventuell nen VW Club oder sowas.
Wie ich aber schon geschrieben haben wäre ich bei deinem Motor sehr vorsichtig.Durch das versuchte anschieben hast du den stark überbeansprucht.
In deinem Fall wird es wohl besser sein du besorgst dir nen anderen Motor,gerade weil dir wohl auch etwas Erfahrung fehlt.
eben. mir fehlt die erfahrung, habe halt noch nie etwas am motor gemacht, ansonsten mache ich alles selber an meinen auto, nur der motor war für mich bis jetzt ein schwarzes tuch wo ich mich nicht rangetraut habe. aber biem polo (winterfahrzeug) wollte ichs dann doch mal versuchen, und bis auf das letzte einstellen hats gut geklappt.
und die kommentare wie "such dir doch direkt ne werkstatt wenn "laien basteln" können sich gespart werden. und nen trabi kann ich so gerade noch vom polo unterscheiden (optisch nehmen die sich aber trotzdem nich so viel )
ne ich bin kein kfz-mechaniker aber das basteln macht mir spaß und meistens klappts auch soweit, dafür ist ja so ein forum auch da das sich leute wie ich wissen anlesen können, und wer dann sagt "such dir doch direkt ne werkstatt (bevor du dich traust in mein revier einzusteigen, oder was auch immer derjenige sich beim tippen seines dämlichen gelabers gedacht hat)" hat das wohl nich gecheckt.
naja.
bin euch allen sehr dankbar für eure hilfe und den schnellen und auch hauptsächlich guten antworten! schönes forum! echt!
hab mir heute nen austauschmotor gekauft und der wird die tage reingepflanzt, und ja ich lass mir von meiner werkstatt dabei helfen, also keine sorge, der dumme laie lässt sich helfen
es war ja net persönlich gemeint und auch net so tot ernst! aber hättest dir doch vorher paar tipps geben lassen können! es ist noch kein meister vom himmel gefallen aber gerade bei arbeiten am motor frag ich lieber zweimal nach um sowas zu vermeiden.
vielleicht kann man ja noch was retten an dem motor, wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spaß mit deinem Polo
ja ich hab mir schon infos eingeholt, aber das mit dem zahnriemen am ende war trotz der infos ja meine eigene dummheit wenn ichs mal so sagen will.....habs schlicht und einfach verpennt!
aber wie sich danach rausgestellt hat war der motor eh so ziemlich am ende, ich als laie erkenn sowas halt nich sofot, aber mein mech zeigte mir ein paar stellen im 1ten zylinder wo ichs dann auch eingesehen hatte. evtl hatte das auchw as mit dem kühlwasser zu tun welches nachm aufmachend es motors drinnstand wie ein kleiner see vllt hats den ölfilm rutnergewaschen und zuviel reibung....blablabla...
also ich hoff der austauschmotor hält jetz noch etwas. der alte hatte ja schon 237000km drauf
Magst trotzdem mal sagen, welches Büchlein du hattest?
oh ganz vergessen, klar.
ist dieses hier meine ich, habs grad nich zur hand!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
jder alte hatte ja schon 237000km drauf
ich kenne nen MH motor der schon weit über die 300tkm iss mit der ersten kopfdichtung
der wagen stammt aus der eifel (was nix heissen soll ), und ich denk der typ hat den wagen nicht utnerhalb von 5000rpm bewegt