vw teilemarkt

Thermostat getauscht, Problem bleibt

Jedi
  • Themenstarter

Müsste das Kühlmittel im Kreislauf nicht trotz defektem Thermoschalter zirkulieren, also beide Schläuche gleich warm sein? Ich dachte der Thermoschalter reglet nur wann der Lüfter anspringt.

Gehäuse wechslen habe ich hier im Forum gelesen, weil es sein könnte, dass ein ausgelutschtes Gehäuse der Thermostatnase nicht genug Abstützung für das Öffnen geben solle (oder so ähnlich).



Jo, der Thermoschalter ist nur für den Lüftermotor,
Kühlmittelschläuche müssen alle Warm werden,wenn
der Schalter kein warmes Kühlmittel bekommt kann er ja auch nicht Schalten

mfg Poloraser


Jedi
  • Themenstarter

Hab den Fehler gefunden: Es scheint doch nur das Thermostat gewesen zu sein. Nach dem Wechsel habe ich die Kreisläufe wohl zu wenig entlüftet. Heute morgen ging weder die Heizung, noch der Kühler. Der Ausgleichbehälter war ganz leer. Hab den dann bei laufendem Motor aufgefüllt und die Entlüftungsschraube geöffnet, bis der Wasserstand konstant blieb. Die Wasserpumpe arbeitet. Im Ausgleichbehälter war ordentlich Bewegung.
Nun und jetzt geht die Heizung gut wie nie und die Motortemperatur stimmt auch.
Danke nochmal an alle Helfer.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen