und wie bekomm ich verunreinigungen an den ventilen ab, wenn der reiniger im öl ist?
glaub mir weiß wovon ich rede. hab da die direkte quelle und seh das elend von "4te und 5tegang-in-der-stadtfahrern" oft genug. und die wundern sich da dann imemr wie gut doch das auto läuft wenn alles wieder sauber ist....
Interessante Theorie...
Ich würde je eher sagen, das die Verunreinigungen durch das hochtourige Fahren nur eher weggebrannt werden (höhere Drehzahl->höhere Motortemperatur), was man aber auch durch regelmäßiges Freifahren auf der Autobahn machen kann.
MfG
k_jetpolo
Ich sehe das auch sehr oft.
Das der kraftstoffsystem reiniger auch für die Ventile gut ist stimmt schon aber in der kurzen zeit wo das zeug dort an den Ventilen vorbei rauscht löst sich so gut wie nichts. Wie auch das hat keine Möglichkeit sich dort festzusetzen.
Dies gibt auch der Hersteller von dem zeug an.
Wie schon beschrieben das es nur stark verschmutzt ist bei Fahrzeugen die nur Stadt fahren. Es tut dem Motor auch besser im unteren Drehzahl bereich gefahren zu werden. Ganz abgesehen von den Verunreinigungen.
Freiblasen muss auch mal sein.
leute die hauptsächlich autobahn und landstraße fahren betrifft das eigentlich auch nicht. nur die leute die oft weit unter 3000u/min fahren.
ich seh das oft aus erster hand wenn ich zerlegte köpfe sehe und dann die ventile. und auf die frage in welchem gang in der stadt kommt immer die gleiche antwort. und ob ich jetzt 50 im 3ten oder 4ten fahre macht vom verbrauch so gut wie keinen unterschied. und der motor dankt es einem
Da sieht man warum sich so manche streiten die die Umwelt schützen wollen. Die Meinungen gehen da einfach auseinander.
Ich fahre auch im 4. gang meiner hat 78tkm runter, hatte den Zylinderkopf runter und der sieht aus wie neu, auch die Ventile.
Ich gebe meinem immer die reiniger und das gefällt ihm.
Ich arbeite auch in einer Werkstatt und wenn mal einer so einen Verschmutzen Motor hat dann nur weil der damit auch nur Stadt fährt und am besten damit nur zum Bäcker und zurück.
Ach watt, wenn man den ab und an mal durchpustet hat sich das mit den "Ablagerungen".
Ich hab 3 6N Köpfe aufgemacht, da waren die Auslassventile sowas von weiss... und ohne "Ablagerungen", und das waren auch nur so Stadtklitschen.
Und was machen erst die Armen Polo Automatikfahrer... nach 50000 km ihren Motor gegen einen AT-Motor ersetzen? Dat Ding dreht selten über 3000, in der Stadt mal gar nicht wenn nicht gerade mit Kickdown von Ampel zu ampel heizt.
Zum Threadersteller: Motor mal richtig durchwarten, vor allem die Zündanlage. Die Zündkkabel sind nach 10 Jahren auch nicht mehr das, was sie mal waren. Die Kabel ausm Zubehör halten meist auch nur 5.
Dass bingt meistens schon 95%. Wenn der Motor Öl verbrennt, die Lager vor sich her nageln oder das Ding nur noch wien Sack Nüsse läuft obwohl der Rest 100%ig ist, dann wirds Zeit...
Genau der Meinung bin ich auch.
Zitat:
Interessante Theorie...
Ich würde je eher sagen, das die Verunreinigungen durch das hochtourige Fahren nur eher weggebrannt werden (höhere Drehzahl->höhere Motortemperatur), was man aber auch durch regelmäßiges Freifahren auf der Autobahn machen kann.
MfG
k_jetpolo
- meiner wird oft genug in der stadt bewegt auch im 5ten wenns rollt un da is NIX zugesetzt ...Vielen Dank für Antworten! Ich glaub das werd ich tun;
Dichtungen sämtliche, Öl/Luft/ und Zündkerzen/Verteilerfinger und Kappe,
Reinger, dann mal sehen wie er hinter läuft!
Danke!
Ja, mache das und dann kannst du mal schreiben ob es geholfen hat.
Naja zuerst brauch ich erstmal die Kohlen
Hauptsache er läuft bald wieder, denn ich find den 6n hammer!
Und auch der 60 Ps hat mich schon ab und zu mal überrascht
Beispiel: Vollbesetzt, ca.8% Steigung und der zog trotzdem richtig gut hinterher ( Vordermann war nen Leon Rs ![]()
)
meine motorkennbuchstaben aee 1.6 75 ps 167000 km würde es sich für mich lohnen den motor vorher überholen zu lassen bevor ich den auf 95 ps tuine ?