Ach ist doch super, wenn Du das Leute und eine Werkstatt hast. Ich wollte nur nicht, dass Du nachher auf der Straße mit dem Fw. hantieren musst... So ist's doch noch besser - Du musst nicht soviel CO2 in die Umwelt blasen...
Viel Erfolg und...
...wir
...wol-
...len
...Bilder seh'n, wir wollen Bilder sehn..........
kommt morgen
Zitat:
Denke bitte auch daran, dass die Fahrwerksgeometrie nach dem Austausch VÖLLIG verquer ist. Der Wagen kann zu einer Seite ziehen oder die Räder haben nicht mehr flächig Kontakt zur Straße, was den BREMSWEG STARK ERHÖHT! Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, dass man vorne den Sturz maximal negativ einstellt und dann die Schrauben festzieht (am besten mit einem Helfer). So hast Du wenigstens einen einigermaßen stabilen Geradeauslauf.
Beachte aber dass durch den negativen Sturz der Wagen sehr leicht Untersteuert - also über die Front nach außen schiebt, was sich bei nasser Straße noch verstärkt.
Fahre vorsichtig und nur noch von der Werkstatt nach hause und von dort auf dem KÜRZESTEN Weg zum Achsvermessen/Sturz einstellen oder eben direkt dorthin.
Erst, wenn das gemacht wurde, solltest Du dich langsam an die neue Fahrdynamik gewöhnen. Besser noch wenn Du es vorher auch eintragen lässt. Eine Änderung der Fahrzeughöhe ist eintragungspflichtig. Aber das weißt Du ja sicherlich!![]()
So ich hoffe, dass ich an alles gedacht habe, dennoch übernehme ich keine Haftung für evtl. Sach- oder Personenschäden.
Zitat:
wieso soll der sturz auf maximal negativ gestellt werden?
Zitat:
Zitat:wieso soll der sturz auf maximal negativ gestellt werden?
Weil das die Position ist, die man selbst leicht einstellen kann (oberes Langloch Schraube maximal zum Federbein und unteres Langloch maximal vom FB weg) und gleichzeitig eine einigermaßen sichere Basis bietet, um GERADE nach Hause zu Fahren.
Du kannst die FB auch einfach so wieder festmachen, aber das Fahrverhalten ist dann nicht unbedingt vorhersagbar.
Der negative Sturz ist ja kein MUSS! Ich haabe nur selbst das so eingestellt und fand es ganz handhabbar.![]()
Zitat:
Zitat:
Zitat:wieso soll der sturz auf maximal negativ gestellt werden?
Weil das die Position ist, die man selbst leicht einstellen kann (oberes Langloch Schraube maximal zum Federbein und unteres Langloch maximal vom FB weg) und gleichzeitig eine einigermaßen sichere Basis bietet, um GERADE nach Hause zu Fahren.
Du kannst die FB auch einfach so wieder festmachen, aber das Fahrverhalten ist dann nicht unbedingt vorhersagbar.
Der negative Sturz ist ja kein MUSS! Ich habe nur selbst das so eingestellt und fand es ganz handhabbar.![]()
achso... ich dacht jetzt schon was soll das denn^^ weil arbeite ja als KFZ-Mechatroniker und dacht mir... O.o habsch ja noch nie gehört...
klar is das die sicherste lösung um anzukommen aber man sollte dennoch ne fahrzeugvermessung vornehmen und alles richtig einstellen damit das fahrverhalten auch anständig is und nicht wie bei voll negativem sturz gefährlich wird sobald es nass ist
Beachte aber dass durch den negativen Sturz der Wagen sehr leicht Untersteuert - also über die Front nach außen schiebt, was sich bei nasser Straße noch verstärkt.
Hi zusammen, ich tausche morgen meine 2 hinteren dämpfer (original gegen gas, keine tieferlegung oder so) und wollte fragen, ob ich da auch federn spannen muss oder ich die einfach oben aufschraube und die kiste aufbocken kann?
@TheKick2005
hi habe meine fahrwerk drin werde am we mal schöne pic machen danke noch mal wegen den ganzen tips
mfg
Damian
Zitat:
Hi zusammen, ich tausche morgen meine 2 hinteren dämpfer (original gegen gas, keine tieferlegung oder so) und wollte fragen, ob ich da auch federn spannen muss oder ich die einfach oben aufschraube und die kiste aufbocken kann?