vw teilemarkt

1.8t Umbau hat begonnen

=d okey ich sehe du weißt schon bescheid

Ick wusste nur das er 4600 kosten sollte ...



gelöschtes Mitglied

    Ist bei 4500 alles dabei? Motor Getriebe und Steuergerät?


    Daten und Zubehör:

    - Motorkennbuchstabe ist AMK + Chip, Leistung ca 260 PS
    - Echtes 6 Gang (Kein quattro getriebe sondern ein richtiges)
    - Laufleistung 61tkm. Bei 60tkm wurde Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle neu gemacht
    - Dazu einen angepassten Kabelbaum für den Polo in leicht verstecker form (also nur alter raus, neuer rein und fertig)
    - mit: Lima, Servopumpe, Turbo.
    - Zwei Lamndasonden und Abgaskrümmer
    - Orginaler Luftfilter


    Also darum handelt es nich




    Wünsch dir viel Spaß und gutes gelingen! Hatte es bei mir auch vor aber gibt jetzt wichtigeres wie Fahrspaß!


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    So nach und nach kommen jetzt alle Teile zusammen, habe endlich einen Motor mit EURO 4 bekommen der AUQ.
    Haben den von allen Anbauteilen befreit gereinigt und Schwarz Matt Lackiert und die Motorhalter habe ich auch schon, sowie Kabelbaum, Getriebe,Ansaugbrück wird angepasst und auf Saugrohr Umgebaut wie im Rennsport .
    Nächste Woche werde ich mich mit der Elektrik befassen dazu brauche ich allerdings noch die Stromlaufpläne vom Polo 6n2.
    Wer also Über solche Stromlaufpläne verfühgt kann sich ja per PN melden, Danke im voraus.
    Benötige auch noch eine Druckdose vom K03 Sport Lader (AUQ 180 PS)

    hier sind noch ein paar Bilder.


    polotreff1.jpg
    polotreff1.jpg
    polotreff2.jpg
    polotreff2.jpg
    polotreff3.jpg
    polotreff3.jpg

    ich wünsch dir viel erfolg das wird bestimmt ein renner !


    Net schlecht.. das mit dem kühlmittelbehälter haste vllt. etwas unüberlegt lackiert.. hätteste nen kleinen streifen abgeklebt und ihn dann abgzoggen.Dann könntest du den kühlmittelstand gut (besser) ablesen..

    naja , ist erstmal nebensache.Toi toi toi für den umbau.

    gretzz


    da bin ich ja mal gespannt wies wird auf jeden fall haste nen schicken motor 180 ps sind schon ne sauberer sache ich hab ja selbst nen 150 ps turbo und der zieht die 1,2 tonnen audi masse schon ordentlich weg


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    @ ImmO

    Ja mit dem Kühlmittelbehälter hatte ich auch überlegt einen Kleinen Streifen abzukleben aber wenn mann den deckel auf macht und rein schaut dann sieht man ganz gut wie viel Flüssigkeit im Behälter ist.

    Habe heute nur die Hitzeschutzmatte angebracht, ist mal wieder Thüringer Schitt Wetter.

    nächste Woche werde ich noch ein paar Teile beim freundlichen VW Teilehändler einkaufen und dann gehts hoffentlich in den nächsten 2-3 wochen so Richtig los.



    was für motorhalter hast du verwendet?

    das mit dem lackierten kühlwasserausgleichsgehälter ist doch garkein problem. der maximalstand stellt sich sowieso selber ein, muss man halt mal auffüllen, aber wenn alles normal verläuft verbraucht der auch kein kühlwasser


    mfg


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Die Motorhalter die ich habe sind ein besserer Nachbau der Salzmann Halter die müssen aber noch etwas verändert werden das Sie meinen optischen Vorstellungen auch entsprechen.


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    So mal wieder ein bissi was schreiben.

    Am WE haben wir nur ein paar kleinteile angebaut und noch schwarz matt lackiert, denn Motorkabelbaum habe wir wieder verlegt, neue Ölwanne angebaut sowie Druckdose und andere kleinteile.


    DSC00726.JPG
    DSC00726.JPG
    DSC00719.JPG
    DSC00719.JPG
    DSC00724.JPG
    DSC00724.JPG

    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Soooooooooo

    Dieses WE haben wir denn kompletten Zahnriemenrieb erneuert der Motor hatte zwar erst ca.60tkm runter aber man weiss ja nie.

    Dann habe ich alle nötigen Stromlaufpläne bekommen und mich gleich ans Werk gemacht und die Kabel des 1.8T kabelbaums der in den Innenraumgeht beschriftet.

    Heute haben wir uns an den Polo-kabelbaum rangemacht und so gut wie alle kabel die noch wichtig sind beschriftet und den alten Motorkabelbaum entfernt.

    Ich hoffe mal das dann nächste Woche der Motor das erstemal im Polo platz nehmen kann.


    DSC00809.JPG
    DSC00809.JPG
    DSC00822.JPG
    DSC00822.JPG
    DSC00784.JPG
    DSC00784.JPG

    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Naja so langsam wird ein schuh draus, ich habe mich gestern nochmal mit dem kabelbaum befast und auch schon ein paar leitungen umgelötet ist alles nicht so leicht aber wir schaffen das schon.

    Den Polo haben wir jetzt zu einem freund geschaft wo ich den Umbau auch beenden werde dort ist eine Hebebühne und auch Strom.

    Jetzt muss nur noch das getriebe kommen und dann kann ich den Motor schonmal reinhängen.


    DSC00832.JPG
    DSC00832.JPG

    dann noch viel erfolg!

    MFg


    gelöschtes Mitglied

      sowas macht doch richtig spaß, oder nicht ?
      vor allem wenn man daheim ne hebebühne hat *träum*..


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2


      Ja das ist richting ohne Hebebüne währe das ganze schon etwas schwieriger

      MfG



      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      Letztes WE haben wir mal den 1.8T probeweise mal eingebaut,
      um zu schauen wo wir den zapfen vom alten polo-motorhalter anschweißen müssen.
      Außerdem habe ich mir alle teile zum umbau auf hydraulische kupplung bei vw bestellt,
      und meine spaltansaugbrücke müssten dann auch bald fertig sein.


      DSC00856polotreff.jp
      DSC00856polotreff.jp

      was hast du für antriebswellen genommen?passen die originalen?


      den druckschalter an der servopumpe würde ich an deiner stelle aufgrund platztechnischer verhältnisse gleich mal weglassen

      ciao


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      Antriebswellen weden die originalen 1.8t genommen die müssen halt dann noch gekürzt werden.


      hast shcon jemanden, der kürzt? wenn nicht schreib mir mal ne pn

      ciao


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      Wir kürzen die antriebswellen selbst die werden gedreht,gestiftet und dann nochmal mit einer hülze verschweist.
      Aber trotzdem danke für das Angebot

      MfG


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      Puhh

      Dieses WE habe ich auf Hydraulische Kupplung umgebaut, war ein ganz schöner misst, aber ende gut alles gut.

      Außerdem haben wir den Achsträger angepasst und meine Neue Ansaugbrücke angefangen zu Polieren.

      Drehmomentstütze bekommt neue Etwas festere Buchsen aus Polyurethan .


      SpaltSaugrohr.JPG
      SpaltSaugrohr.JPG
      SpaltSaugrohr (2).JP
      SpaltSaugrohr (2).JP

      gelöschtes Mitglied

        Hallo!
        Ich wollte dich mal Fragen ob du die Querwand mit Getauscht hast für die Hydraulische Kupplung!?
        Der Lagerbock ist vom 6n2!?
        Der hat ja auch E-Gas!?

        Mach weiter so!


        Andy6N2
        • Themenstarter
        Andy6N2's Polo 6N2

        Die Querwand braucht man beim 6n2 nicht tauschen aber beim 6n muss man die glaube ich tauschen.
        Der Lagerbock ist vom 6n2 TDI der original schon hydraulische kupplung hat.
        Ab 6n2 haben alle Polo's E-Gas


        gelöschtes Mitglied

          Hast du das gut!
          Muß bei mir ALLES umändern!
          Was soll´s!


          mal ne dumme frage is der 1.8t kein dohc ?


          alle 1.8 t motoren werden über 2 obenliegende nocken gesteuert, aber mit 5 ventilen pro zylinder und nicht 4


          was macht das 5te ventil ein oder auslass ? dachte immer das es paar weise ventile wären man lernt immer weider dazu


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen