vw teilemarkt

1.8t Umbau hat begonnen

Zitat:

Wahrscheinlich AUQ 180PS brauche halt nen Motor mit EU4.


hat der AUQ nich nur euro D3 ? und nur der "kleine" AGU die euro 4 ?
wäre mal interessant zu wissen, da ich auch nen aua motor hab und die euro 4 erfüllen müsste



5 ventiler haben 3 kleinere und 2 etwas größere auslassventile.
bringt halt höhere liefergrade an sprit, somit die möglichkeit der mehrleistung. bin nich ganz sicher, aber glaub das auch die temperaturen am auslass gesenkt werden

/edit 3 kleinere einlass natürlich


Andy6N2
  • Themenstarter
Andy6N2's Polo 6N2

nein der AUQ hat euro 4 zumindest den, den ich habe da er BJ 2002 ist.



hast du denn irgendwo eine quelle oder schlüsselnummern?
danke dir


Andy6N2
  • Themenstarter
Andy6N2's Polo 6N2

Der gleiche Motor war auch z.B im Golf 4 GTI 25 Jahre Jubi,Oktavia RS usw verbaut worden.die hatten schon Euro 4.
Außerdem nehmen den Motor viele die z.b ursprünglich nen 6n2 Benziner hatten da es die Benziner nur mit Euro 4 gab.
Musst mal bei googel suchen da hatte ich auch mal irgendwo einen liste mit den MKB vom 1.8t und die dazugehörige Abgasnorm gefunden


MfG


ich danke dir erstmal
hatte diese quelle hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • hab ja auch nen 6n2 benziner, dann guck ich nochmal nach so ner liste


  • Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Diese Woche ist endlich meine Sport Kupplung und BOV gekommen und auserdem ist meine Verstärlte Drehmomentstütze jetzt auch fertig.


    DSC00930.JPG
    DSC00930.JPG
    DSC00929.JPG
    DSC00929.JPG
    DSC00933.JPG
    DSC00933.JPG

    was mich noch interessieren würde, was machst du bezüglich karosserie, verstärkung usw ?


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Außer Stabi und domstrebe wird da nix weiter gemacht was beim 6n2 auch völlig ausreichend ist.
    Eventuell noch nen paar verstärkte buchsen.



    pu lager würde ich dir auch raten

    ciao


    wunderbar, danke dir. darüber hab ich bisher nämlich nichts gefunden.
    dir noch viel erfolg


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    So es hat sich wieder etwas getan.
    Wir haben die schaltkulisse vom 1.8t am polo angeasst,den motor ausgerichtet und den Halter für die drehmomentstütze gebaut.
    Außerdem haben wir den LLK schonmal angepasst und angefangen das hosenrohr zu bauen.


    Polotreff 1.jpg
    Polotreff 1.jpg
    Polotreff 2.jpg
    Polotreff 2.jpg
    Polotreff 3.jpg
    Polotreff 3.jpg
    Polotreff 4.jpg
    Polotreff 4.jpg

    sieht ganz gut aus, weitermachen


    Andy6N2
    • Themenstarter
    Andy6N2's Polo 6N2

    Nachdem sich lange nix mehr bei mir getan hat haben wir letztes we das hosenrohr fertig gestellt und die auspuffanlage montiert.
    nächstes we soll auch endlich meine abgedrehte schwungscheibe kommen.


    polo1.jpg
    polo1.jpg
    polo2.jpg
    polo2.jpg
    polo3.jpg
    polo3.jpg
    polo4.jpg
    polo4.jpg

    gelöschtes Mitglied

      Schick schick!
      Was für ein Durchmesser hast du für das Hosenrohr gewählt!?


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      76er später wird auch die ganze auspuffanlage komplett auf 76 gebaut


      hey, das schaut immer nach sauberer arbeit aus. nur hätte ich gleich nen anderen kat eingebaut. der original kat bremst deine abgase dann schon wieder extrem. nen 76er hosenrohr beim k03 finde ich auch ein wenig zu überdimensioniert. aber weiter so!

      ciao


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      Der Kat bleibt nur wegen der TÜV abnahme drin dann kommt nen 200 Zeller rein


      mit nem 200zeller bekommst auch au

      ciao


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      auch ne euro 4?


      jop

      ciao


      Andy6N2
      • Themenstarter
      Andy6N2's Polo 6N2

      So naja ist mal wieder viel zeit vergangen seit dem letzten post aber ich war auch nicht ganz untätig in dieser zeit.

      Wie soll ichs sagen das auto ist ansich soweit fertig sprich antriebswellen, Auspuff, 80% des Ladeluftsystems, wasserleitungen,elektrik und und und.


      ABER.

      Mein SG ist vermutlich defekt :( und das muss erst noch überprüft werden und das kann dauern, naja ich denke mal das er aber spätestens anfang nächsten jahres läuft und ich endlich FAHREN kann den ich halt es nicht mehr länger mit 45PS aus


      Zitat:

      Die Querwand braucht man beim 6n2 nicht tauschen aber beim 6n muss man die glaube ich tauschen.


      das ist baudatumsabhängig, bei mir in meinem 6n1 ist zum bsp die vom 6n2 verbaut, also mit aussparung für die hydraulische kupplung...


      wieso ist dein Stg. defekt? meld dich mal VIA PN eh du das irgendwo reparieren lässt die Dinger gehen nämlich nicht kaputt


      Denn die hat Paul schon extremst auf die Probe gestellt :P

      ciao


      das problem mit dem umbau auf hydraulische kupplung steht mir auch noch bevor.

      dummerweise weis ich gar nich direkt, wie das ganze mechanisch aufgebaut aussieht.

      ha jemand mal ein bild von der spritzwand, wie die aussparung für die hydr. kupplung aussieht?

      meine karosse ist bj. 96,daher wird meiner das vermutlich noch nicht haben. kann allerdings erst am we. gucken.

      @ polo T: woher hast du deine neue spritzwand? und hast du das kupplungspedal vom Passat 35i verbaut, oder wie löst du das problem am pedalblock selbst?

      gruss micha


      sonic: ich würde dir raten auf mechanische kupplung umzurüsten.
      Wenn nicht: Spritzwand vom Lupo oder 6n2, Pedalbock vom Polo 6n2 TDI

      ciao


      hai alex.


      kann man anstatt die spritzwand zu tauschen nicht einfach nen passenden durchbruch machen und den kolben für die hydraulik nachrüsten?




      wenn du dir die arbeit machen willst und die spritzwand genau an den stellen auszubeulen, kannst das auch machen.
      ich frag mich nur wieso wenn es ne einfachere und günstigere Lösung gibt

      ciao


      servus was bauste den für ne bremse drunter? va ha

      mfg


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen