Urheberrecht (UHR) kann man eigentlich nicht extra beantragen - das besitzt man automatisch, wenn man Ersteller einer Sache ist (unabhängig davon, ob die Sache z.B. etwas zeigt, was in irgendeinerweise geschützt ist). Man kann das UHR auch nicht einfach übertragen, sondern es wird in der Regel weitervererbt. Ist das nicht möglich steht die Sache nach 70 Jahren der Allgemeinheit zur freien Verfügung...
Kompliziertes Thema, über das man sich über Wochen unterhalten kann...
Gutes Bsp:
Legaler Teilekatalog des 6N bei dem Nutzungsrechte von VW an CP übertragen wurden...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Illegaler (aber mittlerweile geduldeter, weil Kampf gegen Windmühlen) Teilekatalog von 7Zap des 6N (mittlerweile teil-kommerziell, und daher mit Vorsicht zu geniesen):
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Leider wird bei CP der Polo 1/2/2F mal wieder ignoriert, obwohl man mir vor Jahren mitgeteilt hatte, das man diese ebenfalls in absehbarer Zeit zur Verfügung stellen würde (dürfte so 8 Jahre her sein)
ps: Kann es sein, dass wir geringfügig vom Thema abgekommen sind?
jupp
noch eine Ergänzung zu den Kabelbäumen, wo ich ja gerade umbaue.
Komplette Pläne der Kabelbäume hatte ich jetzt keine Zeit zu, aber ich habe mal die Unterschiede an den Übergabepunkten rausgesucht.
Oben im Wasserkasten gibt es 3 Varianten : 2,3,5 polig
Das ist ein Übergabestecker von Motorkabelbaum zum Kabelbaum im Wasserkasten (weißer Stecker im Sicherungskasten), wo Scheibenwischer und Heizungslüfter dran hängen.
2 polig : Signal vom Zündschloss und Versorgung vom Relais (z.B: alter NZ)
3 polig : zusätzlich K-Leitung (Kommunikation zm Steuergerät- fehlt bei älteren Steuerungen)
5 polig : zusätzlich Öldrucksensoren vom Kopf, die beim AAV am Motorkabelbaum hängen, dafür am anderen Kabelbaum fehlen, die werden dann hier eingeschleust.
Was beachten beim Umbau :
2 <-> 3
da fehlt im Innenraum dann die Möglichkeit mit dem Steuergerät zu sprechen.
aber es passiert weiter nichts, wenn man die Leitung weglässt.
2,3 <-> 5
da fehlen die beiden Öldruck infos, entweder den Kabelbaum im Wasserkasten auch gegen einen mit den passenden Anschlüssen und 3pol. Stecker tauschen, oder die beiden Signal zusätzlich verkabeln und mit auf den Stecker auflegen.
(also da würde ich den Kabelbaum tauschen - ist einfacher)
und nicht vergessen den Übergang zw. Motorkabelbaum und Lichtkabelbaum (der mit dem schwarzen Stecker am Sicherunskasten)
Die beiden haben auch einen Übergabepunkt neben der Zündspule.
Die Steckerpaarung gibt es in 2 und 3 polig.
Einziger Unterschied ist die zusätzliche braune Leitung.
Die läßt sich relativ leicht ümrüsten, indem man auf den 3poligen Stecker umbaut und den fehlenden braunen (Masse) sich aus der Quetschstelle unterhalb der Zündspule holt.
Da der 2pol. bei den späteren Modellen auftaucht, kann ich mir nur Einsparung der Masseleitung erklären, weil ich sie ja auch an anderen Stellen abgreifen kann - Kostengründe.
Das ist in der Umbauanleitung zwar beschrieben,
aber vielleicht könnte man um diese Details ergänzen, für Leute die nicht ganz so tief drinstecken.