Zitat:
Also wenn du die Felgen in Verbindung mit deinem vorhandenen Sportfahrwerk eintragen lassen willst wird das ne Einzelabnahme nach §21 STVZO. Das heißt bei denen erscheinen Dollarzeichen in den Glubschaugen...Da gibts nämlich nen hübschen Pauschalpreis zu dem kommt dann nochmal der Arbeitsaufwand und der wird pro viertel Stunde abgerechnet...da biste aber wenn du Pech hast 300Euro los...So handhaben es zumindest die feinen Hinterladerfreunde von der Dekra, Abzockerverein is ja hier im Osten der einzige der sowas macht. Im Westen isses der TÜV und die nutzen, jeder für sich, ihr Monopol aus (da man ja nirgendwo anders hin kann).
Gruß Oli
Das ist so nicht ganz richtig , das ist felgen abhängig , und gutachten abhängig. ews spielen auch das bj noch eine grose rolle .
zb
Auf einen 1er polo bekommste mattig sportstahl mit 175 /50 r13 eingetragen , weil beides älteres bj sind. auf nen 3er eher nicht.
du brauchst für mattig ssf tachoangleichsgetriebe. so wie für alle alten 13 er
felgen
Also um auch mal was zu dem Thema beizusteuern, das nicht nur Teilaspekte beleuchtet:
1. Problem: 175/50-13 wird nur noch auf Felgen bis maximal 6,5Zoll Maulweite eingetragen.
Lösung: nimm für größere Maulweiten 195/45-13 sind identisch vom Umfang und Optik
2. Problem: 175/50-13 legen nur durch die verringerte Reifendicke das Fz. um 21mm tiefer. Zusammen mit 60er Federn kommst Du dann auf 80mm Tieferlegung. Das an sich ist unproblematisch, aber die Scheinwerferunterkante ist dann zu tief: Du MUSST mit den Scheinwerfern min. 500mm über der Fahrbahn sein, wenn das Fz. am oder nach dem 01.01.1988 erstmals zugelassen wurde. Vor diesem Datum ist die Höhe egal.
(PS: die Bodenfreiheit von 80mm ist KEINE FESTE VORSCHRIFT in der STVZO! Sie ist nur eine Richtlinie, die nicht zur Mängelkarte oder Stillegung führen darf. Quelle: Innenministerium NRW)
3. Problem: 175/50-13 haben einen so stark veringerten Umfang, dass der Tacho deutlich zu viel anzeigt. Du musst also mindestens eine Tachoprüfung machen lassen und wenn die Abweichung zu hoch ausfällt musst Du ihn angleichen lassen (=> ca. 250,- Euro)
(PS: 175/50-13 auf 8x13 Smoor Roadster: Tacho = 100 >> echte Geschw. = 90Km/h laut VDO-Prüfern noch OK!)
Bei weiteren Fragen: PN an mich.
Gruß
TheKick2005
wieso einzelabnahme?
hab für alles n gutachten.
wasn schwachsinn
und wenn ich 90 tatsächlich fahre steht aufn tacho 95 km/h....also keine tachoangleichung;o)
und wegen der austrittskante muss ich mir halt was einfallen lassen....vllt. die klarglas kurz einbauen für die eintragung.
hab mal beim tüv nachgefragt wegen 175/50 R13 ob man die überhaupt nich mehr eingetragen bekommt.
er sagte das sei schwachsinn, ich müsste nur mal mein auto vorfahren damit der sich das anschaut.
aber das es generell verboten ist sagte er nicht.
Zitat:
wieso einzelabnahme?
hab für alles n gutachten.
wasn schwachsinn
und wenn ich 90 tatsächlich fahre steht aufn tacho 95 km/h....also keine tachoangleichung;o)
und wegen der austrittskante muss ich mir halt was einfallen lassen....vllt. die klarglas kurz einbauen für die eintragung.
hab mal beim tüv nachgefragt wegen 175/50 R13 ob man die überhaupt nich mehr eingetragen bekommt.
er sagte das sei schwachsinn, ich müsste nur mal mein auto vorfahren damit der sich das anschaut.
aber das es generell verboten ist sagte er nicht.
Und nur mal so,auch wenn du Gutachten hast,Felgen+Fahrwerk ist immer ne einzelabnahme. Wenn du so sicher bist,das es alles so problemlos geht,wozu dann der thread?
Toleranz darf glaub ich 7% sein.Radumfang alt: 171.91 cm Radumfang neu: 158.71 cm
Umfangsänderung: -7.68 % / Tachoabweichung 7.68 %
Das ist der vergleich von standart 155/70R13 zu 175/50 R13
Kannste [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar selber ausrechnen.