vw teilemarkt

GTI s0nics Komplettumbau 2. Edition Ultra

s0nic
  • Themenstarter

da ich es absolut schwachsinnig fand ,dass ich erst alles an dichtmassen runterschleife um sie dann wieder drauf zu schmiern, hab ich sie gleich so gelassen und einfach angeschliffen und übergelackt.

die versigelung hat sein guten grund und daher hab ich sie gelassen.



s0nic
  • Themenstarter





gelöschtes Mitglied

    Glückwunsch!

    Und sehr geil wieviel Ironie dadrin steckt..

    Freue mich für dich





    Erstaunlich, erstaunlich

    feine sache, schnurt wie n kätzchen

    MfG Ali


    s0nic
    • Themenstarter

    biste jetzt schon der 5 der mich auf das erstaunlich, erstaunlich anspricht


    nachdem mir zich leute erzählt haben, das ihr kabelbäume immer fehler hatten beim 1. versuch , war ich halt verwundert.

    hab zwar sehr akribisch gearbeitet und alles furz genau dokumentiert und komplett neue pläne gezeichnet, aber mit nem flüchtigkeitsfehler oder dergleichen hatte ich trotz alledem gerechnet.

    naja, es geht vorran...


    erstaunlich erstaunlich

    freut mich für dich :P


    erstaunlich erstaunlich Es Funtioniert es Lebt xD


    EEEER......... neee ich lass es

    deine ironie gefällt mir,sehr sympatisch

    glückwunsch zum bestandenem 1. lauf


    FETT!

    erstaunlich erstaunlich!

    kann man das bitte rausschneiden und immer abspielen wenn man auf die seite geht? finds Pornös!



    @MostWanted187 : youtube mp3 converter heißt das Stichwort

    Damit kannst du dir die Audio-spur downloaden, aba frag den uploade vorher ma

    MfG Ali


    Sehr geil, auch das erstaunlich erstaunlich
    Nja aber ich würd auch sagen das läääääääääuft Freut mich für dich


    freut mich das es gleich angesprungen ist

    weiter so halt uns am laufenden


    hey hallo wie gehts weiter?!?

    alter...wir warten


    s0nic
    • Themenstarter

    wie das bei sonem umabau nunmal so ist, gehts wie immer schleppend vorran.


    motor ist wieder raus, spritzwand und co ist nun alles wärme isoliert und gedämmt. 35mm² powerkabel für anlage sind verlegt und alle kabelbäume sind fertig abgebunden und gewickelt. der motor ist fertig verkabelt und der baum etwas "clean" verlegt am block. den schlossträger werde ich als nächstes verdrahten und den neuen kabelbaum hierfür legen um am schlossträger alles zusätzlich zum lichtkabelbaum extra trennen zu könn.

    Die steuerung für die 2 separaten lüfter sind gebaut, sowie eine extra sicherungshalterleiste für alle zusatzverbraucher die dazu gekommen sind wurde angepasst und alles verdrahtet.
    als nächstes werde ich noch ne abfallverzögerte steuerung mit variabler zeiteinstellung für den nachlauf der wasserpumpe vom lader bauen, damit ich da nicht wie bei dem serien audi relai mit nur 10 min rumdümpeln muss.
    bilder lad ich dann die tage mal hoch. aber wieder mal im grunde nix, was wirklich optisch bemerkenswert wäre, jedoch wieder tierisch aufhält.

    das einzige was vllt. noch zu erwähnen wäre, dass ich mich endschieden habe ne gekürzte ölwanne zu verbauen die 3cm flacher ist als die serienwanne und unten aus stahl.
    hab ich ne sammelbestellung ausn USA organisiert und hoffe, dass diese sachen dann nun wirklich in rund 10 tagen hier ankommen. was der zoll dazu sagt weis ich noch nicht.
    desweiteren hab ich ne neuen k04 lader gekauft.
    ich wollte erst den spaltmaßoptimierten kaufen, aber 1500 war mit dann doch nen klein tikk zu viel und ich hab den kurs etwas begrenzt.

    insofern dann die ölwanne da ist, kann ich die ölrücklaufleitung anpassen, den lader tauschen und motor wieder einbauen.


    desweiteren sind nochmal 3-4 komplette tage für die komplett neue kosntruktion von motorhaltern draufgegangen, die wir nun von einer firma haben lasern lassen und eine kleinserie anfertigen lassen.

    detailbilder hier zu später.

    mfg micha


    s0nic
    • Themenstarter

    ja wie gesagt, schleppend...

    meine US Ölwanne ist laut UPS nun endlich iwo in duetschalnd angekommen und sollte hoffentlich bald bei mir ankommen.

    sobald das der Fall ist, weiß ich, wie ich die Ölrücklaufleitung anpassen muss und werde den "alten" Lader, der gerade mal 40tkm gelaufen hat runter reißen und was neues dran hängen. sieht einfach besser aus






    in der Wartezeit hab ich nun endlich mein Motorraum fertig verkabelt und den neuen Schlossträger Kabelbaum konfektioniert und angepasst wo ich zusätzliche Trennstellen eingearbeitet hab, da Aufgrund des möglich cleanen looks nichts direkt im sichtbaren Bereich sein soll an Kabeln und daher alles über den Schlossträger läuft und von dort verteilt wird.
    Zusätzliche Wasserumwelzpumpe für Turbo Nachlaufkühlung sowie Steuerung dafür ist verbaut, eben so die separat geschalteten Spal Lüfter wo bei Stufe 1 der große läuft und bei Stufe 2 beide.

    Dann hab ich alle Sachen die ich im nachhinein eingebaut habe nochmal mit ner separaten Sicherungleiste abgesichert.


    Sieht echt super billig und beschissen aus und kotzt mich als Elektronfachkraft auch gut an, aber im KFZ Bereich gibts einfach nur Schrott zur Auswahl für diese Flachsicherungen auf 12V Basis und daher muss man alles mit diesen verschissenen QuetscheVerbindern lösen, die ich unprofessionell ohne Ende finde.
    Aber iwie muss Sitzheizung, eHeber,PC und der ganze Schrott der nicht Serie ist abgesichert werden und das auch so, dass nich alles rumhängt und man auch schnell und gut ran kommt.


    Wäremeschutz hatte ich ja schon erzählt...






    Alle teile für die Ladeluft sind nun auch gekommen.
    Sogar meine Sonderanfertigung von den Gummiforzen für die Verbindung der Rohre ist mitgeliefert worden. 90° Reduzierkrümmer von 55 auf 60mm.
    Gegen "etwas" Aufpreis habe ich auch diesen verschissenen Samco Schriftzug weggelassen um diese komerz pansen nich weiter zu unterstützen. Da kommt jetzt mein eigner Schriftzug drauf bzw. club Logo.

    Bild von den Gummiforzen hab ich nich, weiß aber jeder wies aussieht. alles in Schwarz, nich in blau wies jeder hat, da die Ladeluftrohre alle Motorraumfarbe bekommen.

    Meine Carbon Filterbox und der perforierte Ansaugschlauch ist auch gekommen, ebenso der Verstärkte Samco Ansaugrüssel.




    Sobald ich meine Ölwanne hab, kanns dann vernünftig weiter gehn. Hoffe ich zumindest.
    Mal sehn ob das Zeug vom Zoll gekrallt wird.

    gruß Micha


    einfach traumhaft ^^


    s0nic
    • Themenstarter

    da ich mir noch bissel sorgen darum mache, ob meine a-wellen die ich vermutlich kürzen lassen muss und die somit gescwheisst werden auch wirklich halten, hab ich heute maln klein versuch auf arbeitet gestartet, da ich etwas langeweile hatte..




    meine wellen werde ich dann ähnlich behandeln.







    gemacht hab ich die bilder mit ner CT analge, einigen von euch vllt. unter dem namen Kernspinn bekannt. daher die 3 dimensionale Röntgenaufnahme.


    schickes paar schuhe ^^ die selben hab ich auch


    lol du bist ja geil drauf

    zich tausend euro maschine für sonst was zu untersuchen......und du stellst da deinen schuh rein


    s0nic
    • Themenstarter

    ich bin Medizinsystemtechniker und mache die Abschlusskonfigurationen der CT Anlagen.

    ich MUSS das quasie auf herz und Nieren testen




    okay,so kann man die geräte natürlich auch testen :P und der chef hat bestimmt nix dagegen,da schuhe reinzustellen^^


    s0nic
    • Themenstarter

    wenn mein abteilungsleiter das ernstahft mitbekommen hätte, würd gut die bude brenn.


    Also ne Welle zu Röntgen, bzw mit CT zu durchleuchten finde ich etwas zu viel des guten, aber bin mal auf die Bilder gespannt...

    Ungekürzte wellen von mir magst du ja nicht haben

    ciao


    s0nic
    • Themenstarter

    ich glaube nicht, das die wellen dann so exakt passen, dieverse OEM teile hab ich hier ja schon liegen.

    davon ab, ich arbeite in der sparte und es kostet mich nichts. warum also nicht?


    Zitat:

    Also ne Welle zu Röntgen, bzw mit CT zu durchleuchten finde ich etwas zu viel des guten


    dem schliess ich mich mal an...macht zwar technisch schon was her, wenn man die möglichkeiten hat mal einfach so zum spass an ein ct ranzukommen aber wirklich viel bringen tut das ganze bestimmt nicht. kannst ja zusätzlich noch von nem statiker die naht berechnen lassen, die beim auftretenden drehmoment erforderlich ist...
    nee mal im ernst....wenn die wellen gescheit geschweisst sind, wirste die nicht mit dem motor abgedreht bekommen. (hoffe ich zumindest, auch für mich )

    so...und jetzt fleißig weiter machen!


    s0nic
    • Themenstarter

    hab schon genug zerlegte wellen an den nähten gesehn, sogar von firmen, die mit rechnung gearbeitet haben und darauf garantie gegeben haben bis Nm XY.


    von daher..

    insofern iwo in der naht lufteinschlüsse sind stehste irgend wann da und hast ne abgerissne weille.

    daher, werd ich mir den spass vermutlich schon machen, insofern mein sherrif nich ganz frei dreht bei dem vorschlag.


    s0nic
    • Themenstarter

    so, wieder bissel Zeit vergangen und mal wieder mächtig viel Kleinkram der aufhält. Nachdem ich nun endlich meine Ölwanne ausn Staaten bekommen habe, konnte ich die Ölleitung anpassen und erst anschließend den Lader Wechseln.



    Also wer nen K04 bei nem Motor im eingebauten Zustand alleine gewechselt bekommt, gehört ehrlich gelobt.


    Der Öl Anschlussflansch musste um 45° gedreht werden, damit es wieder alles passt.




    Außerdem hab ich den Scheibenwischwassertank angepasst, verdrahtet und angeschlossen.



    gestern hab ich dann noch die querlenker ausgebaut und die alten Lager rausgerissen um die neuen zu verbauen.

    Übeltäter :




    Neue Kollegen :



    Nachdem ich mich ganze 3 Tage damit aufgehalten habe nun im eingebauten Zustand den Ansaugtrakt mit Samco Schlauch und Carbonbox+ Batterie platzlich zu vereinigen und schließlich nach allen möglichen Versuchen gescheitert bin, muss ich nun in den sauren Apfel beißen und ne kleinere Batterie kaufen. Nach einigen Tagen Infos sammeln und belesen in div. Hifi Foren bin ich zum Entschluss gekommen, dass die Stinger PSV 35 für Vorne reicht. Hinten kommt dann liegend die Stinger SPV 20 zum Einsatz. Rechnerisch reicht das bei der 120A Lima aus für PC und co. mehr Platz hab ich halt wegen dem dämlichen Kofferraumausbau nicht....
    Aber wer konnte das vorher wissen, dass ich mich für den Motor entscheide.
    Der Luffi auf der vorherigen Seite kommt nun weg und eine Nr. kleiner her. Der den ich hab ist eigentlich auch erst ab 2,5L Maschinen gedacht, aber ich habs halt gut gemeint mit der Luft. Nüzt nix.




    haste mal ein bild von dem einfüllstutzen des wischwasser-behälters?! wegen der ganzen cleanerei bei meinem umbau muss ich auch einen wischwasser-behälter noch unterbringen...weiss allerdings noch nicht genau, wohin mit dem ding...

    grüße


    s0nic
    • Themenstarter

    einfüllstutzen werde ich noch bauen, dran ist auf jedenfall keiner ,lediglich ei ngroßes loch. hab da aber schon ne idee


    sahen die Lager denn im eingebauten Zustand auch so aus oder haste die halt dann einfach mit Gewalt entfernt?


    Antworten erstellen