jo, ich bin damit die letzten achthundertdreiundsiebzigtausendneunhundertvier km genau so damit rumgefahrn. total zercrunsht..
Zitat:
jo, ich bin damit die letzten achthundertdreiundsiebzigtausendneunhundertvier km genau so damit rumgefahrn. total zercrunsht..
endlich ist der msit wieder fertig montiert.
musste mir dafür erstmal ne neue halterung für nschraubstock baun um die lager anständig und gleichmässig einzupressen. hat aber iwie nich so gefezt von der arbeit her ganz ohne presse.
alles wieder zusamm und montiert. querlenker vorher noch gesandstrahlt und gelackt und gut war. mal sehn ob die echt nur 10tkm halten wie alle sagen.
Zitat:
hat aber iwie nich so gefezt von der arbeit her...
eingebaut ist alles schon, das hat 20 mins gedauert pro seite.
da kams halt genau aufn richtigen winkel an und dass die hülsen in die führung von der achse passten. und dann mit nem holzstück am querlenker angelegt und vorsichtig reingekloppt.
hab da nichts gefeilt.
die HA dinger hab ich noch nich drin, bin ich noch am grübeln ob ich die verbaun soll oder nich.
da mein "dämlicher" heckausbau 92kg wiegt, ist das sowieso in der kurve schon scheisse zu fahren und der arsch kommt rum. hab da schiss, dass das durch die lager noch verstärkt wird da er steifer wird..
dummerweise zählt das gutachten ja nur mit HA.
hast du sie verbaut?
kann sein, dass bei mir die pulverbeschichtung zusätzlich beim einbau gestört hat, denn selbst mit ausrichten etc. ging das nicht viel...egal
ja, hab die hinteren auch drin....ob das alles was bringt wird sich zeigen...soll angeblich "quietschen" bei federbewegungen...lassen wir uns überraschen...
leichten fett film drauf
angeblich trotz fett und/oder silikonspray etc....vielleicht auch nur gelaber.
ich quatsch mal mit meinem einträger
ob ich die unbedingt verbaun muss.
Müssen tust du sie nicht. Ich habe sie in die Hinterachse noch nie verbaut, da ich froh bin, dass sich die hinterachse etwas verwindet. So hat man in kurven etwas bessere traktion am Hinterwagen
ciao
so...was ist hier los? ich denke es geht weiter?
Hast du dein Kupplungsseil beschneiden können?
Micha ist bestimmt wieder in der Halle eingeschlafen
oder dreht wieder nen Film von seiner Ladeluftverrohrung
die scheisse Kühe stören meine kreative phase...
wieso, ham die dir in die halle geschi**en!?
Dann musst zu den folgendes sagen:
"DU, ich kann in die Zukunft sehen *20sec. gespielte
denker Pause* MC DONALD'S!"
Dann lassen die dich in ruhe!
die Übeltäter von den ich sprach...
wie hat das eigentlich bei dir angefangen? also mit der komunikativen interaktion mit der gattung der Bovidae, öfters auch also haus rind bezeichnet... kam das eher über nacht oder is das ein schleichender prozess?
alter! was is los mit dir? lass das vieh in ruhe und mach lieber an deiner scheiß karre weiter!
wegen dir bin ich nun lachend vom bett gefallen^^
Der Knaller schlechthin dieses Video
Ich finds geil!
jaah, es gibt schon Leute die nen fiesen Platten haben...
so neues vom dorf
und zwar steh ich jetzt vor dem problem mit den A-wellen.
ich hab div. teile da zum rumprobiern was die länge angeht, jedoch muss ich zugeben, dass ich wirklich 0 ahnung hab in welchem zustand die jetzt genau wie von der länge her sein müssen. wie man das genau testet ob die gut sind usw.
hab das thema lange vor mir her geschoben, aber wäre nett, wenn mir der ein oder andere erfahrene mal prinzipiell erklären würde, wie man denn nun die optimale länge der wellen ermittelt, sodass ich im fall einer zu langen dann auf die richtige länge kürzen lasse bzw. vllt. sogar eine passende da habe.
danke für hilfe, gruss micha
man, man...dich muss man aber auch an die hand nehmen
ich hab das bei meinen wellen wie folgt gemacht:
-welle zerlegen
-innengelenk ans getriebe schrauben, außengelenk in die radnabe (so als wäre die welle normal drin)
-das lager (gelenk) vom innengelenk ca. in mittelstellung stellen - eventuell etwas weiter richtung getriebe, so 1cm (kann man rein und raus "schieben")
-dann querlenker einfedern (bspw. mit wagenheber) bis beide gelenke auf gleicher höhe (horizontal) stehen
-diesen abstand mit nem bindfaden/strick abmessen
so haste die länge der atw (ohne verzahnung, die steckt ja normal in den gelenken). gesamtlänge der atw demzufolge=abgemessene länge+ verzahnung li/re
mit dieser "einstellung" sollte im eingefederten zustand genug spiel zum lenken sein und kein "druck" auf dem getriebe liegen.
ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich beschrieben....
jupp danke.
im grunde hab ichs genau so schon probiert, wollte nur halt nochmal ne 2. meinung hören.
und zum an die hand nehmen : ist mein 1. motorumbau und kenne auch keinen persönlich der erfahrungsgemäß mir da mal hätte erzählen könn, wie man da in dem fall genau vorgeht. alles nur theoretiker, gemacht hats noch keiner.
ich bin jemand der gerne soviel wie möglich selbst machen will.
wenns dann aber darum geht, dass bei flasch maschen ( welle z.b. zu lang) das getriebe geschrotet wird, wegen nem schlag und ich das teil vllt. noch für teuer geld hab umschweissen lassen was dann nutzlos war, frag ich doch lieber einmal mehr nach, wenn du versethst
gruß micha
Zitat:
..und zum an die hand nehmen...
.....
?
ganz normaler tag
ich gebs schrauben auf und machn Zoogeschäft auf, das fezt irgendwie mehr
die 2 dropse standen vor paar tagen einfach durchgefrohren vor meiner halle, da muss der Turbo warten und sich anders beschäftigt werden
konnte ich euch nich vorenthalten. und ja, es darf sich über meine verniedlichungsform lustig gemacht werden
Zitat:
es darf sich über meine verniedlichungsform lustig gemacht werden