vw teilemarkt

GTI s0nics Komplettumbau 2. Edition Ultra

gelöschtes Mitglied



    Na suuuuper anstatt uns mit Umbaubildern zu erfreuen
    Krault der Mischaaa lieber Muschis....sowas aber auch...



    s0nic
    • Themenstarter

    i

    ich schreib jetzt ma keine großen Texte wie sonst, da es glaub ich eh keine sau interessiert und alle nur Bilder glozen wollen

    Wassser und Unterdruck hab ich auch fertig, Bilder sind also schon etwas älter. Die anderen gibt dann irgendwann anders mal.

    daher:

    76er Hosenrohr Teile :




    fertig :


    eingebaut :








    Serienstrohhalm im Vergleich :




    Ladeluft :









    da ich von vielen die den T5 LLK fahren gehört habe, dass die gerne mal die Schläuche runter drücken, habe ich mit einer gegenseitigen Verschraubung gegen gewirkt. Fehlen nur noch die 160mm langen M8 Schrauben. zur Veranschaulichung erstmal eine Gewindestange:



















    hier die Problematik, mit dem Deckel von dem ich sprach.
    Denkt ihr, das schlägt gegen? Ansonsten ist mein Gedanke den Deckel zu bearbeiten, weil er nur zur hälfte unterm Träger hängt.
    Getriebeöl ist auch noch nich drin, würde sich also anbieten



    gruß Micha


    na das wird doch langsam....
    hängt das hosenrohr wirklich so tief wie es auf dem 3. bild aussieht? wenn es so ist, würde ich es etwas näher zum achsträger bauen. meins wahr ähnlich gebaut im ersten versuch...da hat sich im praxistest ergeben, dass derade diese stelle extrem blöde ist, wenn man über etwas rüber oder hoch fährt. ist ja praktisch gesehen "nach" den rädern und neigt deshalb stark zum aufsetzen. zumindest war es bei mir so....
    gabs das flexrohr nicht in 76mm?

    grüße



    s0nic
    • Themenstarter

    also auf bild 3. ist der " S" bogen, der auf bild 2 zu sehen ist am ende des rohres noch nicht dran. sprich da sieht man nur das gerade stück.

    ich hab das hosenrohr so gebaut, dass es, wenn der kat und co dann verscwheisst wird, quasie wie paralell mit dem kurzen geraden stück zur achse verläuft und da etwa 7mm luft hat, welche dann durch das thermoband wieder veringert wird.

    der 1. bogen, der quasie unten zur durchführung diehnt, is so ausgelegt, das er im direktesten winkel zur achse läuft.
    da war ich im zwiespalt.
    endweder weiter ausholen und paar mm mehr bodenfreiheit haben, oder zu nahe an der A-welle, wos eh schon knapp ist.

    kann aber gut sein das du recht hast, nur weiss ich ehrlich nich, wie ichs anders hätte machen sollen. guck ich gleich ma bei dir.
    hab da echt sehr lange rumprobiert und erst alles geklebt gehabt, wie es am besten ist und das war in mein augen die kompromisslösung mit der a-welle.

    zum flex stück:

    das ist tatsächlich nur 70. da ich das aber umsonst bekommen habe, genau wie die lader-flansche die ich hab 4free lasern lassen, hab ich dann letztendlich 76 gebaut.
    Stefan simoneit sagte mir nach vorheriger absprache, dass zwischen 70 &76er hosenrohr inkl. 76er komplett anlage gerade mal max. 10 ps liegen würden. daher ist das 76er hosenrohr im grund eh überdimensioniert, da der rest nach kat nur 63 ist.

    gruss micha

    PS: was sagst du zum getriebedeckel?


    also wegen getriebdeckel kann ich nix zu sagen....da müsste mal der ALEX ein statement abgeben.
    wegen dem flexstück nochmal...find halt die kombination etwas unfunktionell...76 auf 70 auf 76....aber einem geschenkten gaul usw. ich hätte es nicht so gemacht. so kannste dir die 76 nach dem flex fast sparen. dann kommste bei der achse auch besser hin.


    s0nic
    • Themenstarter

    ja, vllt. meldet sich alex auch nochma zu wort.

    zum flex ding: wie gesagt, das bild täuscht. auf bild 3 hängt ja der ganze untere teil vom rest nach dem flex stück durch. dadurch sieht das so tief aus. ich mach nochma bilder wenn rest der aga fertig ist. und ob die 7 cm wo das von 76 auf 70 verjüngt sind nun überhaupt was aus machen, ich bezweifels mal stark. aber wie du selber sagtest, geschenktem gaul...

    zum deckel kannst du ja vllt. insofern was sagen, da du ja deine probefahrt mit offener haube gemacht hast und vllt. dein kumpel gesehn hat, wie sehr der motor kippt. das wäre nochn anhaltspunkt für mich.


    also meine "probefahrt" beschränkte sich auf ein paar meter vor der garage (wegen defekter kupplung) und da war die haube zu. offizieller praxistest und schalten bei vollast bei fahrt steht auch bei mir noch aus...
    deswegen halte ich mich mit äußerungen lieber bedeckt.


    Wenn die Bilder kleiner sind, mache ich mir auch die mühe und schaue mir das alles nochmal an

    Gebe dann auch gerne meinen Senf dazu ab

    ciao


    gelöschtes Mitglied



      genau das wollt ich auch bemerken.
      Weil mit solchen Bildern macht das keinen Spaß
      bzw. ist das ziemich zeitaufwändig... :P



      s0nic
      • Themenstarter

      also ich hab firefox und bei mir wird das alles als ganz klein angezeigt und nur wenn man drauf klickt hat man vole auflösung - was aber an sich schief gelaufen ist beim uppen
      Sry


      s0nic
      • Themenstarter

      hier mal detailbilder, wie das rohr genau hängt.

      hoffe da kann mir nun gesagt werden, ob das wirklich zu tief ist?
      wie gesagt, zwischen achse und dem kurzen gerade nstück bekomme ich genau ein finger dazwischen. dort wo der bogen unte die achse läuft ist es etwas enger, da das rohr ja schräge kommt.



      gruss micha











      das taugt schon, wennst mal aufsetzt, dann hast halt schrammen am rohr

      ciao


      jup, schaut gut aus. hatte das erste bild wohöl etwas getäuscht...weitermachen


      s0nic
      • Themenstarter


      s0nic
      • Themenstarter

      nachdem die alte anlage mit den zum teil reduzierten querschnitten für den 1.8t umbau unbrauchbar war und ich das hosenrohr bis zum kat eh verkauft hatte und somit alles neu machen musste, hab ich den rest der anlage nun auch komplett neu in "verbesserter" version gebaut.

      wirkt irgendwie so ganz ohne felgen und zugerozt wie die karre ist sehr merkwürdig, aber ich denke, dass gesamtbild wird mich dann wieder zufrieden stimmen.

      diesmal mit ohne brand










      schöne Grüße & grüne Füße


      geile sidepipe ^^


      Die sidepipe fand ich noch nie schick. Viel ggeiler finde ich die neue freiluft-Öl-ansaugung


      s0nic
      • Themenstarter

      ich muss zugeben, mit der sidepipe bin ich auch noch selbst mit mir am ringen, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll.

      wenn später der gesamteindruck scheisse ist, werf ich ma wieder alles übern haufen und bau es um.

      sooo viel änderung ist das ja dann auch nich mehr.

      das mit dem ölrüssel fezt natürlich

      unglaublich, was da fürn matsch in der wanne war.


      Zitat:

      ...mit der sidepipe bin ich auch noch selbst mit mir am ringen, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll.

      wenn später der gesamteindruck scheisse ist, werf ich ma wieder alles übern haufen und bau es um.


      alter, dann komm ich höchst persönlich nach HH und reiß dir deinen dünnen hintern auf!


      Ohje... zum thema Sidepipe bin ich ganz der Meinung von ALEX...
      und wenn ich noch dran denke, dass du dir deswegen den Karren heiß gemacht hast... naja... geschmäcker halt..

      Ja Missssha... zum thema Ölschlam hab ich dir ja schon bissl was erzählt. Das Sieb wolltest ja auch gleich wechseln oder? Denn das alte is gewiss bissl zu. Kannst ja mal durchleuchten...


      s0nic
      • Themenstarter

      ja wie gesagt. ich denke mal, zum stiel von meinem flugzeugartigem teil wirds dann vllt schon passen. wenn nic hreiß ichs halt ab wie schon gesagt.

      der pilz war gut zu. hab den neuen schon drauf ( der auf dem bild)

      US ölwanne ist auch dran.

      sehr gut nur, dass meine geänderte ölleitung doch nich passt.

      da hab ich bei uns in der firma das mal zu nem rohr fuzzi gegeben, der sollte mir das umlöten und hat den von mir vorgegebene winkel am flansch unten nich eingehalten. passt nich, auch nich mitbiegen und brechen.

      also, nochmal neu machen.

      Wenn man nich alles und jede verdammte scheisse selber macht... man man man


      was fahrt ihr eigentlich so an Öl in euren 1.8Ts?

      da gehn die meinungen ja auch extrem ausseinander .


      0/30er castrol.

      aber DU bist so cool, du solltest -10W30 fahren.


      s0nic
      • Themenstarter

      ahoi...

      neue lach und Sach Geschichten aus Bastelhausen :

      - Ölleitung ist mittlerweile nun passend, dank des neuen Laders durfte ich nun auch oben das Flansch anpassen. Im Grunde hätte ich die ganze Ölleitung auch komplett selbst bauen könn, wäre echt einfacher gewesen. Aber... US Ölwanne, passt ja alles P&P laut einiger Leute..
      Ich frag mich teilweise ernsthaft, was den Leuten die sone Scheisse im Netz schreiben, eigentlich dabei durchn Kopf geht, wenn die son Durchfall von sich geben. Solln die doch lieber die Schnauze halten, wenn sies nich genau wissen, anstatt andere mit Fehlinfos zu irritieren.

      - Nachdem natürlich die supergeile Ölwanne, die sage und schreibe 1,7cm mehr Bodenfreiheit eingebracht hat nun auch kein Flansch für Ölsensor hat, musste ich mir natürlich was einfallen lassen, wie ich dem Tacho und dem MSG vorgaukle, es habe dauerhaft frisches, top qualletatives Longlive / bzw. normales Öl. Da ohne diesen Sensor der Tacho terror macht und dieses Signal weder auszucodieren geht, noch - simpel -simuliert werden kann dachte ich mir...hmmm

      Option A: Ich simulier das Signal übern Mikroprozessor, was zwar für mich kein Problem wäre, aber dennoch zu aufwändig.....ooooder :

      Option B : Ich machs schön auf die Kloppi Methode und verarsch das gute Stück einfach mal

      Und das sieht dann so aus : ( links )




      schön mit frischem Öl befüllt...



      wird sich der kleine FUXX von Sensor noch wundern, wieso der nach 200.000 km immer noch nagel neue Werte ausgibt ...Gut versteckt...



      - Wie auf den oberen beiden Bildern zu sehn, musste ich mir für Öldruck / öltemp auch was einfallen lassen, wo ich die Sensoren für die Zusatzanzeigen passend unterbringen kann. Optimal dafür ist ne Blindschraube am Ölfilterflansch.
      Nach dem ich alles Ausgemessen hab, in welcher Höhe und Position die Sensoren zu baumeln haben, hab ich ne Zeichnung gemacht und mir was aus V4a drehen lassen.
      Nachdem ich dann gefühlte 30 mal versucht habe, den verschissnen, oberen Öltemp. Sensor einzukleben, da dieser gleich beim 1. Drehmoment von gefühlten 2 Nm abgerissen ist, hab ichs dann aufgegeben.
      Selbst mit unseren Dichtmitteln aus der Industrie, wo man sonst sogar Kaninchen die Ohren oben zusamm kleben kann, hielt der scheiss nich.
      Also hab ich heute bei VW den 08/15 Öltemp Sensor für sensationell günstige 18 Euro bestellt.
      Der ist aus Metall und kann hoffentlich ordentlich mit nem Kupferdichtring festgezogen werden.
      Mal sehn, ob das dann alles so klappt wies soll und ob der VW Sensor auch richtige Werte misst. Ich werds vorher mal mit nem Thermometer abgleichen...ich bin gespannt, was die Raid anzeigen so von sich geben.

      - Ein weiteres Thema hat mich bis jetzt sehr viel Zeit durch probieren hin und her rücken usw. gekostet : Die Batterie im Motorraum.
      Das eine "große" nicht ging war klar, wenn man nen "großen" Luftfilter hat.
      Daher habe ich mir 2 Stinger SPV 35 gekauft. Eine fürn Motorraum und einer kommt untern Kofferraumausbau in die Reserverad Wanne.
      Da die Serien Batt. Halterung für die Tonne war, hab ich mir aus einer Alu Platte selbst ne neue Grundfläche geschaffen, wo ich die Sache so ausrichten konnte, dass ich den Luftfilter auch noch daneben positionieren kann.

      Leider ist das Bild mit der verbauten Batterie unscharf geworden.
      Daher erstmal nur die Platte :


      Rein optisch hätte ich die Batterie zwar lieber in Kofferraum getan, aber das ging aus 2 Gründen nicht :
      - Mein Kofferraumausbau, der nicht umkonstruiert werden sollte / kann / will
      - Das Gewicht von noch mal 14 Kg mehr. Allein der Heckausbau wiegt bremserische 95 Kg.

      Nachdem ich den ganzen quatsch dann endlich fertig hatte, widmete ich mich eeeeendlich den A-Wellen.
      Dazu hab ich dann erstmal das Fahrwerk auf die Felgen angepasst und somit im Grunde das 1. mal selbst gesehen, wie die Felgen und vor allem die Sidepipe, die ich ja selbst kritisiert hatte, zusammen aussehen.
      Und ich muss sagen jetzt wo ichs live gesehen hab : MIR ! gefällts !







      Danach hab ich dann die Länge der Wellen ausmessen können.
      Dazu hab ich mir ne kleine Hilfe gebaut damit ich genau mittig bleibe, und um nicht auf 2 Seiten den Bindfaden fürs Ausmessen halten zu müssen.




      Glücklicherweise hatte ich sogar 2 passende Wellen in meiner Sammlung da, die merkwürdigerweise exakt auf den mm passten. Zumindest bei dem was ich ausgemessen habe


      Daher jetzt mal die Frage an die Spezies :
      Meine Wellen haben im eingebauten Zustand, wenn die Unbelastet sind ( also Auto auf Bühne ) genau 8mm Spiel, wo sie hin und her gleiten kann. ( ohne montierte Gummi Manschetten)
      Wenn ich einlenke und das Auto aufm Boden steht, sieht es für mich aus, als Würde es auch gut passen.
      Da ich da aber keine 2 Meinung zu habe, wollte ich mal fragen wie das bei euch so ist?!
      Hab dann anschließend mein Alltagspolo mal auf die Bühne genommen und da an der Welle gewackelt um zu gucken, wie viel spiel die hat, aber da bewegte sich nichts. Ist jetzt nur die frage, ob das durch die Gummimanschetten kommt, oder ich wirklich zu viel Spiel hab?!


      So, wen ich jetzt mal wieder mit zu langen Texten gelangweilt habe :
      - interessiert mich nich -

      Ich hab schön drei-acht im Turm und werd jetzt penn gehn.

      Schöne Grüße & grüne Füße - > Misha


      sehr nice^^

      soooo laaaaaaangsaaaaaam kommt licht ins dunkle


      s0nic
      • Themenstarter

      Zitat:

      Verfasst: heute - 03:51:06


      geh ins BEtt hab ich gesacht !


      bin ich auch danach


      sehr sehr geil was du da machst!aber das weißte ja schon!


      Ich bin begeistert!
      Super geil!
      Und der Ölwannensensor sag ich mal nix zu


      s0nic
      • Themenstarter

      Zitat:

      sehr sehr geil was du da machst!aber das weißte ja schon!


      nö, aber ich lass mich gerne weiterhin von euch muddi und vaddi-vieren


      okay,


      mmmmmmmmmhhhhh miischaaaa dat is ja so.......HAMMA

      und schön so?^^


      Antworten erstellen