Zitat:
allerdings mit der klausel, dass mein endrohr 45° zur fahrtrichtung stehn muss und nicht wie jetzt " bündig" mit der schwellerkante, sprich 90° zur fahrtrichtung.
Läuft denn deine Kiste jetzt richtig mit vollem Schub ?
ne, um das leistungsproblem kümmer ich mich jetzt intensiv. jetzt hab ich den kopf frei und vorallem gingdas vorher ohnehin nicht richtig, da ich ja die ganze zeit den DB killer mit 40er querschnitt drin hatte. da konnte ich ohnehin nicht länger feuer geben.
das ding fliegt näcshte woche raus, hab mometan sehr viel arbeit um die ohren und am pfi(N)cksten gehts dann weiter.
stefan simoneit will sich das problem mal live angucken, der ist nach meiner schilderung auch etwas ratlos.
achja, mein DK problem hat den vortei lgehabt, dass ich sehr viel abbauen musste und gleich die fehlende saugstrahlpumpe nachgerüstet habe.
hat vom leerlaufverhalten 0 gebracht prima
das ding sort letztendlich nur dafür, das unter vollast der BKV richtig arbeitet. laut audi service mit den ich telefoneirt habe, eien reine sicherheitsmaßnahme, FALLS man bei vollgas parall dazu voll auf die bremse latscht und man somit noch vollen unterdruck im BKV hat.
witzich...
ich hab heute nen termin für den 6.6 zur abstimmung bei simoneit racing gemacht.
der sagte mir, dass das ladedruck problem wohl evtl. mit dem fehlenden abgasgegendruck zu tun haben könnte und er sich das dann bei der fahrt mal angucken will.
ich bin gespannt.
wirklich dran glauben tu ich nicht, aber ok. der macht das jetzt 10 jahre bei 1.8ts, da werde ich einfach mal sehn was die lange erfahrung so mit sich bringt
ich dachte das bei turboladern man so wenig abgasgegendruck wie möglich haben sollte..
ja logisch, aber serienmässig hat der wohl mehr.
also ich muss zugeben, das mir die begründugn wohl selbst mehr werkwürdig erscheint, aber da ich keine idee mehr habe woher es ommen kann, zieh ich mir halt jemand mit mehr erfahrung heran.
alle ventile und teiel funzen, druckdose ja auch wie beschrieben.
es sei denn natürlich die klappe ma lader klemmt sporadisch, dass ist so das einzige was ich mir noch erklären könnte.
ich bin gespannt.
fakt ist:
der lader verdichtet bis sosnt wo, haut luft ohne ende rein, aber haut nich mehr sprit dazu, dadurch amgert der ab wie sau und denke, daher kommt auch der leistungsverlust. weil kurzzeitig schiebt er ja mächtig an, dann kommt wiederum aber nix mehr.
Druckdose ist aber auch dicht ? also wenn man mit der Hand druck drauf gibt hält der druck auch ?
Wenn der Abgasgegendruck zu hoch ist, wird die Welle im laufe der Zeit Richtung Verdichterseite wandern und das Laufzeug schlägt axial aus, muss man schon vorsichtig mit umgehen.
Aber da du ein Termin hast würde ich da mal alles schildern und mal sehen was bei raus kommt, evtl kann er den Lader ja auch mal richtig testen für dich.
Die Wastegate Klappe bei den Turbinengehäusen hängen eigentlich nicht sporadisch, entweder sie klemmt oder nicht, habe bis jetzt noch keine gesehen die nur ab und zu Öffnet.
was hast du dann evtl. noch für ne vermutung wieso er manchmal den haltedruck von 0,7 bar hält und dann auf einmal beim runterschalten bis XY verdichtet?
ich bin ratlos.
Die Druckdose ist doch nicht direkt über die Verdichterseite angeschlossen oder ? hattest du nicht mal geschrieben die wird angesteuert ? das dort evtl ein Problem vorliegt.
die ansteuerung erfolgt über das N75 ladeluft taktungsventil.
das ist im grunde ein T stück, welches -getaktet-ladedruck durch lässt um dann die druckdose anzusteuern. das ventil ist nach meinen messungen und meswerttolleranzen von elsa i.O.
so, gestern war so weit, der termin zum abstimmen und fehlersuche bei siemoneit - racing in stade.
nach dem ich schon aufm hinweg den totalen fickfilm in form von stau, blitzer und kuh herde vor meiner halle hatte, die nicht wirklich eingesehn haben das ich da ausm schuppen mein renner rausholen will , bin ich mit ner guten stunde verspätung endlich dort angekomm.
das angekündigte unwetter blieb für -vor-mittags aus. na immer hin.
nach dem ich den beiden männers da nochmal die problematik mit dem erhöten ladedruck, zu wenig dampf und co. geschilderte, wie ich alle sensoren, ventiele usw. ausgiebig getestet habe stand schnell fest, als ich sagte : druckdose schiebt das WÄST Gate bei genau 0,7 bar raus, dass :
die grundeinstellungen der gewindestange falsch seien. das gate muss bei 0,4 bar öffnen, da das die mechanische notlauf regelung ist.
gut, dass es sich dabei um mechanisch begrenzung handelt, war mir klar, ich wusste halt nur nich bei wieviel bar.
na jeden falls haben wir dann die mutter um 2,5 umdrehungen verändert und siehe da, schon sah die sache anders aus.
gut das ich das nicht selber geändert habe, wie ich anfangs vor hatte, da ich mit sicherheit deutlich mehr als nur 2,5 umdrehungen verändert hätte.
dann wurde mein alter datenstand -festhalten !
>> jetzt kommts
vom GOLF 4 1.8T
! ausgelesen und gegen den neuen optimierten S3 stand getauscht. dazu halt gleich abgastemp sensorwerte, 2. lambada sonne und co noch um/ausprogramiert und die schwellwerte für den bauteilschutz angeglichen bezüglich der neuen position des abagstemp. sensors, der ja nicht mehr im lader ist, sondern im hosenrohr.
dann probfahrt gemacht und paar daten mit geloggt und siehe da, kein ladedruck mehr der bis sonst wo ging, sondern realtiv normal verläuft.
und die spritsuppe auch in der entsprechenden menge passt.
besser laufen tut die kiste jetzt zwar, aber dieser AHA! effekt ist leider noch nicht gegeben wie ich erwartet hatte. :(
es fehlt einfach obenraus der gewisse BUMS!
nach dem ich erst den luftfilter von anfang an in verdacht hatte, ergab eine fahrt komplett ohne filter nur mit LMM geschaltet, dass sich nichts veränderte. die luftmenge bei vollast von 193gr. war auch vollkommen ok, laut stefan siemoneit.
er sagte, das ein wert bei gechippten S3 blöcken von 180-max 205 läge. somit bin ich mit 190gr. gut im mittelmaß.
nach dem wir dann wirkliche alle ventile durchgetestet hatte, in form von blindstopfen usw usw. und sämtliche log fahrten laut den sollwerten wirklich optimal waren, kamen die Jungs zu dem ergebniss :
alles i.o. werte top. das kann nur noc han der abagsanalge liegen, dass der die nicht richtig los wird.
alte sau, da war ich aber baff.
ich hab ja schon 76er hosenrohr, 100 zeller und komplett staudruckfreie, kurze 63er anlage ab kat die wie ihr wisst ja recht kompliziert war einzutragen. na schöne scheisse.
die haben dann halt gemeint, dass es schon bei nem k04 sein kann, dass da gechippt ne 63er zu klein ist. also ich bin echt baff!
die haben dann erzählt, dass sie das bei nem 16v Turbo auch schon hatten, genau wie bei nem G60 turbo corrado.
dann haben die mir ein E46 M3 gezeigt der gerade bei den auf der bühne stand. da war ab kopf an mit fächer, KEIN KAT und ner komplett anlage(hersteller weiss ich nich genau) auch ein extremer leistungseinbuß zu verzeichnen. die kiste hat wohl serie 330 ps und nach dem verbau der gesamte anlage ging das teil wohl iwie überhaupt nich mehr. dann waren die damit auf der rolle und dachten beide die gucken nich richtig : 267 ps. diagramm habe ich gesehn.
ende vom lied war, die haben dem kunden die serien analge wieder verbaut.
faziet : kiste läuft schon ganz geil jetzt, somal man auch endlich ordentlich drauf latschen kann ohne angst haben zu müssen, dass der ladedruck gleich bis sonst wo geht, aber um wirklich auf 260-270 ps zu kommen und die leistung im gechippten umfang vol lausnutzen könn, sollte ich wol ab kat doch auf 76 umbauen.
werde ich jetzt erstmal nicht machen. evtl. überlege ich mir das im winter noch mal. mal sehn. bevor ich das mache, werde ich jedenfalls zum testen ab kat erstmal alles ab lassen.
laut popometer sagte simoneit, dass der wohl gefült etwa 230-240 ps hat.
eigentlich traurig, wenn man bedenkt, dass der serie seine 225 haben sollte.
aber das ist halt auch alles empfindenssache. dadurch, dass der turbokick nicht so kommt, sondern ehergleichmässig und halt bei ca. 5000touren bissel zugeschnürt ist, wirkt das auch ganz anders als beim kollegen im g4 mit k04-001 wo auf einmal der lader schlagartig einsetzt.
vllt. mach ich mir noch mal den spass und geh auf die rolle. mal sehn.
Hab nuLL Plan von der Technik aber hört sich nach einem erfolgreichen Tag an... teils positiv und auch ein Rückschlab erhalten.
Aber das wichtigste war ja das der Motor einwandfrei läuft und das tut er ja jetzt.
Den Rest bekommste eh hin, da brauch man garnicht dran zweifeln
Dann mal frohes schaffen....
Ich versteh zwar nur die Hälfte, aber vielen dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst
Ich habe keine Zweifel, dass du deine Möhre so hinbekommst, wie du dir das vorstellst. Wenn nicht du, wer dann
Weiterhin viel Erfolg und berichte weiter!
grüße
grasi
Wenn der Turbolader zu viel Abgasgegendruck erhält wird er auf Dauer darunter leiden, habe schon viele Turbolader gesehen die durch zu hohen gegen druck ausgefallen sind, das passiert auch erst nach ner weile, am Anfang merkt man nix, aber meistens ist dann der Kat oder sonstiges zu, gehe mal nicht davon aus das es bei dir so schlimm ist.
Aber würde es mit Vorsicht behandeln, durch den Axialen Druck auf die Welle, schlägt das ganze Laufzeug aus und der Turbolader hat nen Total Schaden, was dann wiederum heißt, Öl Leitungen erneuern, Ladeluftkühler reinigen etc etc etc
Aber ich würd meinen viel gegendruck heißt auch mehr Temperatur oder seh ich das falsch ?
das muss man sich mal reinziehn, das ne komplett gegenstaudruckfreie, 63cm durchmesser ohne esd mit kammer, immer noch zu viel staudruck bildet. ich finds hammer.
wie sind eure erfahrungen, alex und co?
Zitat:
ohne esd mit kammer
Uih also wenn deiner zu viel Gegendruck hat dann will ich nicht wissen was meiner hat? ich gehe beim ESD auf 50mm runter. Wenn meiner dann trotzdem noch die 225 PS hat stimmt bei dir etwas nicht. Denke das meiner in etwa einer Woche Tüv fertig sein wird. Was haste jetzt eigentlich fürn Luftfilter bei dir drin ? Bei mir zieht der bis 4000 relativ gut hoch und ab 4000 gibts dann nochmal nen Schub bis 6500 bzw bis ich schalte.
simota carbon box. wie du vllt. gelesen hast hatte er OHNE lufi keine andere leistung, zu wenig luft bekommt er also nicht.
ich bin wie gesagt auch verwundert, aber als ich die nummer live mit de M3 gesehn habe wo sie gerade am zurück bauen der abgasseite waren und der 16v turbo, da war ich schon etwas umgestimmt.
haste schon termin für eintragen?
Zitat:
die kammer wird wohl das problem sein ... absorber is besser
ne Tüv Termin hab ich bisher noch nicht. Muß nochmal bei Olli anrufen und mal fragen wie das überhaupt Terminlich bei ihm aussieht.
was fehlt dir jetzt alles noch bis tüv?
welche bremse haste drauf?
nen anderen Luftfilter wollte ich bei mir noch draufpacken. Durch den K&N hört man mein SUV doch ziemlich gut
Bremse hab ich die "G60" drauf
ich muß nur noch ein bisschen Hitzeschutz verbauen, mehr eigentlich nicht
als ich mal ohne luffi gefahren bin, hörte sich die ksite genau wie di meines kumpels an, wie ein extremes pferd bei der gaswegnahme. total geil
jedenfalls hat jeder luffi nen anderen sound, was die rückgespeiste luft angeht. meiner klingt wie son teekesselchen.
pfeifen deluxe
ich liebe es wenn man einen fetten turbo hat und bei lastwechsel dieses pfeifen kommt. vielleicht liegt das daran das ich quattro s1 fan bin
s0nic hate ma nen video von deinem wagen da?
nö, nich im momentan zustand.
moinsen.
die woche hatte ich mal wieder frühschicht und da die scheisse mit der abagsgeschichte nun "durch" ist, konnte ich mich eeeendlich dem inneraum weiter widmen.
(für bilder in nicht verpixelter qualli, einfach anklicken, die sind hier im forum immer leicht behindert dar gestellt )
Car pc läuft super, ganze dolby 5.1 zound maschine steuerung funzt auch einwandfrei über die 2 stufen.
hinte der woofern bischen geposltert, damit nichts knackt und knarscht
Zitat:
dolby 5.1 zound maschine
USB Soundkarte Aureon 5.1 usb MKII
hoffe da kannste wenigstens die laufzeiten anpassen sonst klingt das ned wirklich