vw teilemarkt

Motor klackert Hydro oder Ventile

Kann ich meinem Vorredner nur recht geben. Wenn die Stößel selber n schuss weghaben sind diese irreversibel. Neue müssen rein. Kann dir ne genaue anleitung geben wies geht, aber ich kann dir schon sagen, da brauchst ,bisl ahnung, geschick und nerven ^^

Liebe in die Werstatt damit.

Nun aber mal n echter Testlauf.

Aaaalso:
-Motor warmfahren,dann im Leerlauf drehen lassen bis der Lüfter angeht(im Stand halt)
-Drehzahl ca 2 Minuten auf 2500u/min erhöhen
-wenn dann noch laut ist : motor aus, motorhaube auf
un zylinderkopfdeckel abnehmen (pass auf das die dichtung net eingesaut wird...dreck usw. der dran klebt lässt sich nich grade dichter werden.ich würde auf jedenfall ne neue besorgen)
dann die nockenwelle drehen solange drehen bis die nocken am prüfenden zylinder nach oben guckn (Zum drehen mit passendem schlüssel im Leerlauf [mit angezogener handbremse

  • an der Befestigungsschraube der Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen)
    Nun kommt der kniffligere Teil.
    Mit nem Holzstück besser kunststoffteil (weil vom holz können splitter abfallen) den Stößel nach unten drücken. Wenn mehr als 0,1mm leerweg fühlbar ist bevor das ventil bewegt wird -> Stößel wechseln

    und.. WICHTIG ! nach einbau von neuen Stößeln ca 30 minuten (besser ne stunde) NICHT! den motor starten! Sonst kann das Ventil aufm Kolben aufschlagen...un das is echt ungesund

    Wenn alles i.O. is, den Deckel mit dichtung wieder ruff.
    (Dichtungsreste vorm Aufsetzen entfernen und achte drauf das NICHTS in den Kopf reinfällt)



    PS. es heist "hydraulische Tassenstößel" gibt sicher einige die mit hydros oder hydrostößel wenig anzufangen wissn,bzw. man n schlechten eindruck erweckt ^^



  • kleiner Tipp mache alle 8 rein... sonst kanns sein die arbeit war umsonst wenn du einen übersiehst bzw. wenn nach kurzer zeit einen den du dringgelassen hast kaputt geht... die Wahrscheinlichkeit ist groß das es passieren kann.... machst dann gleich einen neuen Nockenwellesimmering rein...bei der VDD immer einen Satz nehmen nicht nur die Dichtung alleine..


    hast du mal öl nachgeschaut?



    sollte man eigentlich als erstes machen


    Wurde das nich scho erwähnt?


    nuja bei zuwenig öl klackert er auch deswegen mein ich nur hab nichb gelesen das er nachgeschaut hat


    Lustikus
    • Themenstarter

    Hallo =)

    Danke erst mal für die Anleitung =)

    Aber vll werd ich den wohl abgeben, zu einer Werkstatt meines Vertrauns =)
    Ich habe ja ein wenig ahnung, aber das ist mir doch bissel zu Heikel
    Was kostet so ein Satz ?
    Der ockenwellesimmering habe ich schon gewechselt bekommen, ist mir auf der Autobahn um die Ohren geflogen, bzw krasser Oel verlust
    Aber Oel hat meiner auch voll bis kurz unter Max!
    Aber wenn ihr das Sooo schildert, kann es wirklich nur das eine sein =(


    Hi,

    läuft er nun wieder bzw. was hast du denn bezahlt?

    Gruß Daniel


    gelöschtes Mitglied

      ja würde mich auch interesieren habe auch so ekliges geräusch seit heute morgen könnte abdrehen habe schon die hydros von 45pser genommen die haben noch nicht geklackert aber das geräusch ist immer noch da vermutte mal das es die ventiele sind und kann sich auch die einspritzwentiele so anhören? also wie ein träcker wenn die kaputt sind?

      weil wenn es die ventiele sind unter den Hydros wie ist denn die auswirkung? also bekommt man das definitiev mit ob das die ventiele sind oder kann man das nur schätzen?

      mfg



      Hey ich hab das gleiche Problem. Bei mir war die ZKD kaputt hab das Ding wechseln lassen. Nach ein paar Tagen hatte ich das KLACKERN. Kan sich das Öl verdünnt haben und ist zu dünnes Öl so wie zu wenig Öl, dass es klackert, weil Öl (oder was auch immer für ne Emmulsion) ist genug drinne. Wenn er warm gefahren ist ruckelt der Motor auch etwas.

      Klingt ein bißchen wie das rasseln vom VW-Käfer-Motor


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen