vw teilemarkt

Zylinderkopfdichtung tauschen..

Trethupe
  • Themenstarter
Trethupe's

Zitat:

nein der Satz passt beim AEX Motor nicht!


Hm, schade! Hat jemand zufällig noch einen Vorschlag für einen Dichtungssatz mit möglichst geringem Kostenaufwand?

Habe bei Ebay nur einen für den AEX gefunden, aber im Preis her 150€.

Würde natürlich, wenn möglich es für insgesamt 100€ kaufen. (Oder ist von den Billigteilen abzuraten?)



müßte morgen mal nachfragen was bei denen alles drinn ist die ich bestellen kann..


Trethupe
  • Themenstarter
Trethupe's

Zitat:

müßte morgen mal nachfragen was bei denen alles drinn ist die ich bestellen kann..


Ja, wär klasse wenn du das mal machen könntest
Will auf jeden Fall nach Möglichkeit alle Teile wechseln, wo bei dem Dichtungssatz dabei sind. Ggf. kann man ja auch einzeln kaufen, aber möchte alles von einem Händler.



Zitat:



Ok, muss mal nach dem Buch suchen, hat jemand eine ISBN für mich?



ISBN10 : 3768808971
ISBN13: 978-3768808972

VW Polo von 9/94 bis 10/01 So wird´s gemacht

Delius Klasing Verlag

ODER :

Jetzt helfe ich mir selbst (Band 176): VW Polo ab Oktober '94

ISBN10 : 3613016451
ISBN13 : 978-3613016453

Motorbuch Verlag



Trethupe
  • Themenstarter
Trethupe's

Hallo! Also habe heute doch noch eine Antwort bekommen und mir die Teile für 90 € bestellt. Müssten morgen früh da sein


Trethupe
  • Themenstarter
Trethupe's

So, also ich berichte mal kurz:
Haben gestern schon den Motor zerlegt. Die Kopfdichtung hat sich schon langsam in 2 Teile aufgelöst und er hat schon an 2 Zylindern Wasser eingespritzt. Stössel und Ventile sind noch ganz in Schuss, genauso wie die Nockenwelle. Machen gleich neue Ventilschaftdichtungen rein, da die alten schon hart wie Kunsstoff sind und gar nicht mehr elastisch (brechen sofort).

Ist nur ein wenig scheiss Arbeit, die Ventile runterzudrücken um die Keile da rein/rauszumachen

Naja, mein Dad meint auch, das es wohl an der Zeit währe mal neue Kolbenringe einzubauen (Zylinder hat an der Oberkante schon ein wenig Verschleiss), finden aber nirgends im Net Kolbenringe.

Weiss einer, was die ca. kosten würden. Und wenn man schon dabei ist, wäre es doch empfehlenswert gleich neue Pleullager einzubauen? (Kosten?).

Denke eigtl. das man am Motor nichts mehr anderes machen kann.

Werde heute noch berichten, obs geklappt hat oder ob alles beim Schrotthändler steht


Interessiert mich auch , da ich meinen Motor wieder auf Vordermann bringen will


Trethupe
  • Themenstarter
Trethupe's

Alsooooooo...nach 18 Stunden Schrauberei, Nerven, Stress und viel Wasser , Öl, Dreck , Staub, Schleiferei, Fummelei , Denkerei ist es nun vollbracht

Haben folgendes getausch:
Kopfdichtung, Kopfschrauben, Krümmerdichtung, Ansaugbrückedichtungen, Ventilschafdichtungen, Nockenwellensimmering, Zündgeberdichtung

Haben noch Ventile neu beschliffen, Ventilsitze neu beschilffen, Kolben gereinigt, Kopfunterseite gut gereinigt (Ventile schliessen nun wieder ganz gut)

Kosten: Ca 140€
Darin enthalten sind das Dichtungspaket, Kopfschrauben, Öl, Wasser, Ölfilter

Aufwand: ca 18 Std

Alles ordentlich zusammengeschraubt, festgezogen, z.T. gereinigt und nun läuft der wie eine 1! Läuft relativ ruhig, im Vegleich zu vorher läuft der wie neu.
Einige Ventile waren schon stark angebrannt, haben sie noch einmal sauber geschliffen, wie auch Ventilsitze. Eine Leistungssteigerung ist auch spührbar (die Kiste geht ab wie den Schmitz sei Katzn)

Nimmt das Gas nicht rauh, sondern richtig weich an und geht ab die Rakete. Die Testfahrt heute wurde mir fast reinem Wasser und Altöl gemacht, damit die Reste noch rausgespühl werden und morgen frisches reinkippen können.

Werde noch paar Bilder reinstellen

Denk noch nach eine Anleitung ggf. reinzustellen, aber da fehlen mir Bilder dazu.

Noja, also wenn die Kopfdichtung halten wird, dann war das ein gelungenes Projekt.

Fragen nehm ich jederzeit gerne entgegen.

Danke für euere Hilfe, seid ein super Team!

*250LiterfassBierhinstell*


Kann ich mir deinen Dad mal ausleihen?

Will aber in diesem Zug noch den Zahnriemen wechseln.

Was etwas erschwerend hinzu kommt...habe einen GTI.Der Motor füllt schon den ganzen Motorraum aus.Wie sollich da denn schrauben können?

Hat jemand vieleicht den "VAG Leitfaden Motor" für den 6N 1,6l GTI?
Vieleicht als PDF oder als CD?
Oder weiß jemand wo ich den herbekomme?Nein...vergeßt Ebay....hamse nich

LG



Hi also ich bin kfz-mechaniker , wenn du mir deinen fahrzeugschein per email schickst kann ich am montag mal bei meinem lieferanten nachfragen was nen Kopfdichtsatz + Schrauben kostet könnte ihn dir ja dann schicken .
! ansonsten empfehle ich dir auch das buch , und bei speziellen fragen stehe ich dir gerne per mail oder tel. zur verfügung .

Stefan@webmedianet.de

Mfg stefan


Villeicht hätte ich alle beiträge erst lesen sollen , hat sich ja dann wohl erledigt da das gute stück wieder läuft !


@polo bandy

danke dir...habe schon alle Ersatzteile da
Zyl.Komplettdichtsatz 94,30
Dehnschraueb 15,60
Wasserpumpe 38,00
Zahnriemensatz 125,95

und hab jetzt bei Hood.de den VAG Leitfaden für nen GTI gefunden
nochmal 37,90

jetzt muß ich mir nur noch die Zeit nehmen....
danke dir aber für deine Unterstützung

LG Darkstorm


Antworten erstellen

Ähnliche Themen