vw teilemarkt

Der Rahmenbauthread

gelöschtes Mitglied

    Ja das weis ich selber
    Werde ja auch den Versuch noch machen mit eigenbau Querlenker und 2 Teiliger Zugstreben...habe gerade neue Teile für meinen Polo gekauft,alles nach einander...dann werde ich verschiedene sachen mal ausprobieren und testen und die beste Variante verbauen...



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Habe mittlerweile auch zurückgerudert
    Der Rahmen wird ohne Zugstreben, als kleine Hilfe für die Berechnung und Planung steht mir ein 3 fach Dipl. Maschinenbauer/Elektrotechniker/noch was mit über 30 Jahren berufserfahrung zur Seite

    Und, Opa haut net mit Hammer auf Stahlrohr...er hat auch ne Biegemaschine und n Brenner zum Heißverformen...
    Und wegen den Halterungen...der Rahmen is stabiler als die aufnahmen des fahrzeugs,deshalb werden diese (wenn TÜV OK sagt) mitverstärkt.

    PS: mein Dekramann will sich am 17. mit mir ne Runde hinsetzen und alles bequatschen
    Auch die verstärkungen/änderungen an den aufnahmen


    Viele Köche verderben den Brei



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Wer nix weiß kann auch nix erreichen..

    Derzeitiges Ergebnis:
    Rahmen ohne Zugstreben+Domstrebe

    alle Rohre grade (ungebogen).
    ST52 Stahl 33,7mm Konstruktionsrohr (Nahtlos) mit 2,9mm Wanddicke
    Stabi/Querlenkeraufnahme (da eine sogar eingerissen ist) wird wenn der Tüv grünes Licht gibt etwas überarbeitet..
    Hergestellt wirds von nem Schmiedemeister mit Können und Material

    Ich meld mich dann erst wenn ich mitm TÜV fertsch bin oder was in der Hand hab


    Ungebogen wird dir aber einiges an bodenfreiheit verloren gehen.
    Durch Biegungen kann man auch verstärken.
    Stichwort: "vorgespannt"


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Ich leg das auto MAXIMAL 40/40 tiefer
    Und warum soll ungebogen Bodenfreiheit draufgehen?
    Der Tiefste Punkt wäre unterm Auspuff und da wird ein Massives Stück als "Zwischenstück" eingeschweißt


    also mal im ernst.. ohne jemanden auf dem schlips zu treten..

    warum gib man geld aus und verbringt zeit mit dingen die sooooo unwichtig sind wie z.b ein rahmen bauen der einer karosse zu mehr halt verschaffen soll die ein 40mm fahrwerk drin hat (max)
    auch die leistung wird weit vom 3 stelligen weg sein..

    da kannst du auch einen kabelbinder als zugstrebe nehmen und der wird
    nicht mal beansprucht..


    ich bin schon dutzende polos gefahren vom 40ps steili über 45ps,55ps,75ps
    und eben mein jetzigen.
    fahrwerke von 40/40 60/40 60/60 80/60 85/70 und gewinde
    und ich habe noch nie das bedürfniss gehabt einen rahemn zu brauchen.
    ausser jetzt..

    selbst mein polo 2f gt. 75 ps mit knüppelharten fahrwerk (80/80)
    und 14 zoll rsl hatt nur in die fresse bekommen über 2 jahre
    und er hat nicht einen riss in der karosse gehabt..

    wenn jemand wirklich serpentin fahren will oder slalom oder sonst was
    macht es echt sinn da der vorderbau wirklich nicht der hit ist
    aber dein bau vorhaben wird vollkommen ohne rahmen auskommen!

    das ist meine meinung dazu...



    gruß rene


    gelöschtes Mitglied

      Ja ich denke auch so Rene....
      glaub nicht das das was wird...so einfach ist das nicht und der Dekra man ndarf das eh nicht eintragen...auch wenn ich es jetzt 5 mal geschrieben habe,ohne die Hülsen für den Querlenker kannste das eh nicht umsetzen und wenn du vor hast die original Gummis/Bonrath aufnahmen zu verwenden dann wird der Winkel der Zugstrebe zu groß...beim bremsen kann dir das ganze brechen...und billiger wird das ganze Vorhaben auf keinenfall
      Viel erfolg!
      Von mir aus schweißen sich die Leute auch nen T-Träger in den vorderbau...


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      sorry..
      aber ihr hört mir glaub ich nich mehr zu

      Keine Zugstreben mehr.
      Zumal hat der PY Motor (den ich jetzt habe..) bei ner verdichtung um die 11,4:1 und mit ner K-Data angesteuert sicherlich um die 90-105PS.
      Wenn mal wieder geld da is, wird vielleicht n EATON M45 den kleinen Zwangsbeatmen (dann wird die verdichtung wieder runtergedreht)

      PS, ja ja, klopfen..aber der Zündzeitpunkt wird ja per klopfsensor verschoben und ich fahr eh nur super plus..



      Zitat:

      sorry..
      aber ihr hört mir glaub ich nich mehr zu

      Keine Zugstreben mehr.
      Zumal hat der PY Motor (den ich jetzt habe..) bei ner verdichtung um die 11,4:1 und mit ner K-Data angesteuert sicherlich um die 90-105PS.
      Wenn mal wieder geld da is, wird vielleicht n EATON M45 den kleinen Zwangsbeatmen (dann wird die verdichtung wieder runtergedreht)

      PS, ja ja, klopfen..aber der Zündzeitpunkt wird ja per klopfsensor verschoben und ich fahr eh nur super plus..



      ohne worte,sonst hast du keine probleme oder?
      lass denn scheiß mit KOMP...


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      KOMP ?

      Selbst wenn mein zeug recht idiotisch ist..
      ich finds besser als es sinnfrei für geil blinkende felgen auszugeben (kenn genug die da 1000€ und mehr haben springen lassen..auf karren unter 80PS..)

      Oder n Fächerkrümmer weil se denken sie haben 50% mehr leistung dadurch..


      kompressor is rotz
      nur wegen klang?naja viel spaß mit eintragen

      bling bling felgen sind top


      Ich bezweifle ja das du alles was du von dir gibst, auch wirklich Hand und Fuss hat....

      Theorie und Praxis....


      mach erstmal nen gescheiten motor rein und mit dem kompressor wirste sicher keine freude haben spätestens beim tüv


      Nur noch mal zu dem "geraden" Rahmenstreben. Mein Tüvler besteht auf gebogene Verstärkungen damit im Crashfall die auch abknicken können und somit zur Energieaufnahme beitragen.
      Und eins muss ich Dir rechtgeben fette Felgen an untermotorisierten Autos sind lächerlich...
      Gruß Jürgen


      gelöschtes Mitglied

        Ich find eure Diskussion lustig


        gelöschtes Mitglied

          Is echtlustich

          Aber das mit den gebogenen rohren macht sinn,und ich denke der ramen macht schon sinn aber nicht bei 0815 autos mann stelle sichvor;Das der ramen,bei manchen,teurer als das auto ist !Aber über sinn oder unsinn wollen wir nicht reden!
          Da bleibt mir noch die frage offen:wenn mann nun so einen Rahmen unter so nen auto hat,bei ca60/40mm is ja dann sehr wenig bodenfreiheit,mann setzt da einmal richtig;nicht nur schrammen;mit auf.das es so nen richtigen schlag gibt! wo gehen den die kräfte auf die karosse,ich konnte mir denken das sich da der vorderwagen verzieht,im bereich der A-säule,weil igendwo gibt es immer nen schwachpunkt! das tue ich meinem nicht an!

          Aber jedem das was er will,nur mann sollte dran denken wenn mann sowas macht und sich nich 100pro im klaren is was mann tut,sollt mann die finger davon lassen!
          Ausserdem denkt dran (nicht zu persönlich nehmen) ihr spielt nichtnur nit eurer gesundheit,sondern auch mit der Anderer!

          is meine meinung!

          Mario


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Ich hab mehr angst das der Vorderbau bei 40 in der Kurve verzieht als beim Aufsetzen..
          Ich kann den vorderbau (ohne Querlelemente) mit der HAND hin und herbewegen..

          Und zu den gebogenen Rohren...stimmt,da hast du wohl recht..
          Naja, biegen kann ich sie ja zum Glück, ist leider nur ne ecke Mehrarbeit.

          PS. wer hat große Felgen drauf? Ich fahr derzeit noch die original Stahlfelgen


          Groß oder breit? Oder beides?

          Aber ich frage mich wofür du den rahmen brauchst, ich denk du willst dir einen Hippie-SpritSpar-Polo bauen, und keine Fahrmaschine?


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Sparsam is nich gleich ins extremst getrieben.
          Wenn die 100PS im Alltag! 5l schlucken isses ok.
          Aber wenn sie bei n bisl rumdüsen 12schlucken is das auch ok.

          Der Rahmen dient zum großen teil der Haltbarkeit sowie der Sicherheit.
          Aber auch dem Fahrverhalten


          Ganz ehrlich: ich glaube du hast keinen Plan von dem was du von dir gibst..
          und logisch bedacht ist die ganze Sparaktion auch net. So ich sage jetzt besser nichts mehr zu dem Thema.


          Ich glaub auch dass das Ganze hier so langsam ausartet. Ist aber schon komisch das einige Threadsvom Themenstarter so sind!
          Wenn die 2Fs so instabil sind frag ich mich warum man bei den Teilen immer noch vernünftige Spaltmaße hat und alle Türen und Hauben zubekommt.
          Und btw 100PS und 5l Verbrauch sind sehr utopisch, wenns so einfach ginge würden das sicher viele Hersteller machen. Da frag ich mich schon warum der 6N doch mit satten 9l in der Stadt angegeben ist....
          Aber back to topic, hier gehts um den Rahmenbau!


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
          Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.
          Dabei hat meine Bremse vorn rechts heftig geschliffen (konnte nach 2km das Rad nicht anfassen = verbrennungsgefahr) und ich muss hier im mittelgebirge auch mal voll aufs gas latschen/runterschalten.

          Mal schaun was der PY macht..


          Zum Rahmen, klar is der 2F so weich, rat mal warum ein genormter rahmen auf fast keinen Polo passen würde..weil alles verzogen ist. Aber das die Spaltmaße noch so halbwegs stimmen ist schon merkwürdig.


          Zitat:

          Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
          Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.


          Ganz erhlich?!

          Wär ja weniger alsn Diesel...

          Hast nen anderen Tacho drinne? Geht der vllt "etwas" vor
          Ich war stolz als ich 580km mit einer Füllung gekommen bin.

          Zumal, wie Steffen schon gesacht hat: Es geht nich um iwelche Verbräuche sondern um den Rahmen


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Man kann auch nen Porsche Carrera mit unter 7l/100km fahren..un der hat etaws mehr Hubraum als unsere Buden...

          Naja, der Rahmen muss wohl doch mit geknickten rohren sein, n Vorredner hat ja erwähnt warum :/


          gelöschtes Mitglied

            Oweh....manche Diskusionen sind wie die Frage ob Zucker oder Schokostreusel auf den Donut?
            Also der Rahmen verstift den Vorderbau Massiv,aber ohne Zugstreben bewegt sich das Rad ca +- 2,5 cm im Radhaus was erheblichen einfluss auf die Fahreigenschaft hat...Wer etwas hnung hat der weis wenn ich eine Kraft aufhebe bzw bündel dann sucht sie sich die nächste schwache Stelle,und somit ist der Dom und die Querlenker die Häufigsten Punkte an denen die Karosse reist,nicht nur Verstärken mit Abstützungen sondern ihr müßt das ganze System vornehmen...darum mache ich bei meinem ja auch den Riesen aufwand.Der Polo ist ne Bonduell Maisdose...ob die Streben gebogen oder gerade sind beim Unfall...der würde vermutlich eher die Querlenkeraufnahme abreißen als Verbiegen!
            Der starre rahmen für die Wellemslager ist gerade!
            Egal ob 45PS oder 500 PS Der Rahmen samt 3 Eckslenker ist Maßgebend für Steifigkeit Fahrdynamik...kein vergleich mit dem Serienzustand...ob es sinnig ist oder nicht sei jedem Überlassen,es erhöht das Handling und die Fahrsicherheit Extrem!
            Jeder Polo ist Weich und mit Fahrwer etc Straßenbelag Felgen und Fahrweise kann auf dauer der eine und andere Spaltmaß sich verändern....oder man baut den Polo komplett auf und verbessert alles was es gibt,das hat Hand und Fuß und somit geht man keine Kompromisse ein....
            Fazit.
            Die Idee und Umsetzung des rahmens ist eine tolle sache für jemanden der Sportlich mit dem Polo Unterwegs ist und nichts für welche die mit dem Polo nur in der Stadt Einkaufen fahren...die Idee von Salzi ist Super,leider aufgrund der Technischen Umsetzung,Qualität,Beratung und Preis ein Mangelhaft.
            Jeder der meint mal eben ein paar Rohre unter dem Polo schmeißen zu können wird bald feststellen das alles nicht so einfach Funktioniert und man oft Wissen und Werkzeuge/Maschinen einfach fehlen um dieses in die Tat umzu setzen.

            Für die selber bauer:
            Spätestens an den Hülsen für die Querlenker scheitert man!
            Zeit Geld und aufwand liegen über dem sich direkt einen zu kaufen.
            Ihr baut ihr an tragenden Teilen um nicht an nem Plüschspiegel für den Innenraum,wer hier nicht alle Kräfte und folgen bedenkt spielt mit seinem Leben und deren anderer.
            Bremsen,Lenkung,Fahrwerk,Felgen immer nur Ändern wenn ihr jemanden dabei habt der Ahnung hat....
            Gruß Tieflader


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            CNC Drehen und Fräßen sind kein Problem...Hab nun auch fachkundige unterstützung und nen anderen Polo (zumindest ne andere Karosse die noch keine risse etc. hat..)


            Zitat:

            Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
            Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.


            ich sag nur rollendes verkehrshinderniss. auch wenn du jetzt bestimmt sagst das es nicht so ist


            Zitat:

            CNC Drehen und Fräßen sind kein Problem...Hab nun auch fachkundige unterstützung und nen anderen Polo (zumindest ne andere Karosse die noch keine risse etc. hat..)


            na dann ist doch alles bestens.. dann brauchen wir hier auch nicht mehr diskutieren wer was besser macht..

            dann zeige uns in nächster zeit einfach mal ein paar bilder und alles wird gut..


            oder?


            gruß rene


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Wo du recht hast

            Wenn ich 300€ auf der hohen kante hätte, wäre das in 2-3wochen erledigt..hab ich aber net


            Antworten erstellen