Das bestreite ich ja auch nicht
Käfig muss ja so oder so eingetragen werden. Aber das einschweißen nicht zulässig sei, ist mir absolut neu!
Aber hier geht es ja um "unterm Polo" ![]()
Rööööschtisch.... ![]()
Back to topic
eine gute Anbindung an den käfig muss ich mir auch noch einfallen lassen.
Aber ein zufridenstellende Lösung hab ich noch nicht gefungden denn es darf ja keine Bodenfreiheit kosten der tiefste Punkt am Auto muss die Tunnelstrebe bleiben.
Für Polos unter 120Ps ist der Aufwand aber nicht nötig da reicht es schon eine stabile Verbindung zwischen Stabihalter und Querlenkerstrebe zu schaffen und eventuell eine Verstärkung im Bereich der Frontmaske und des Motorhalters anzubringen.
Wer Probleme mit der Materialbeschaffung hat geht einfach zu einer Schlosserei und läst sich eine ca 32 mm Geländerrohr im Winkel von ca 15° Biegen und nimmt das als Verstrebung, koste gebogen vieleicht eine Zwanni.
Gruß Jürgen
wow...innerhalb weniger Tage 10 Seiten voll...hab nicht alles gelesen sonst brauche ich nen Tag Urlaub...
Also hier ein paar grobe Stichwörter...
Anpassung!
Es gibt keine Schablone für Rahmen die an allen Polos passen,ich punkte die und man richtet die Halteplatte selber aus,ist ca 15 min arbeit und das effektifste...die Löcher können gut und gerne 3 cm unterschiedlich sein,jeder Polo ist krumm,wenn nicht durch Unfall dann durchs Fahrwerk!
Material!
Den Rahmen würde ich nicht aus Edelstahl machen würde noch schwerer werden,Salzi nimmt Wald und Wiesen Stahl ST37 ich ST52 das langt...was wollt ihr?Nen Panzerrammschutz?,der wird gestrahlt und Pulverbeschichtet...das langt alemal
Uniballlager
,es gibt verschiedene Uniballlager mit unterschiedlichen Zugfestigkeiten gängig sind die mit 24.000NM gibt noch die Rennsport Variante mit 48.000 aber die nimmt Salzi auch nicht....er hat die von Hirschmann.
2 Teilige Zugstreben
Ja diese gibt es ja schon im Rennsport ,werde diese Variante bei mir auch mal einbauen,ansonsten tuns die normalen auch,Nachlauf einstellen ist etwas Arbeit aber nicht schwer,der Trick ist die Halter erst an den rahmen schweißen wenn alles verbaut ist und Räder Kotis etc montiert sind,bis jetzt beste Möglichkeit.
Gutachten...
Leidiges Thema...meine gehört zu haben Salzi hätte mal 15.000-20.000 DM bezahlt...dann gibts Patentrecht etc...Steuern zahlen Gewerbe usw...ob dann noch soviel rum kommt?Stahl ist verdammt teuer geworden und Zubehör und Werkzeuge auch!Strom,Gas etc...
Jeder Tüv sagt was anderes! gibt mehere Möglichkeiten zum Eintragen ich bekomme meinen durch ne Einzelabnahme.
Hab mal 6 Std gebraucht um nen Salzi rahmen zu verbauen...nie wieder,zudem biegt Salzi seinen kalt! ich habe meinen warm gebogen und zudem 1,5cm mehr Bodenfreiheit und mehr Platz zum Krümmer!
Zusätzliche Versteifung an den Tunnel kann man auch machen...was ich gemacht habe,was Salzi fehlt sind wichtige Knotenbleche...!
Mein Projekt geht jetzt auch weiter...wer seinen Polo Steif kriegen will sollte sich meine Dom und Querlenkeraufnahmen ansehen...diese reissen als erstes!
Wenn ich hier mein ganzes Wissen über Rahmen und Konstruktionen Preis geben würde könnte ich ne Diplomarbeit schreiben....dann könnte ich glaich anfangen mit Querlenker müssen nen Negativhang haben Lenkstange Querlenker müssen Parallel laufen etc...Fahrdynamik ist ein Thema für sich!
Gruß Tieflader
@tieflader!
Ist in jedem Fall sehr sehr nett, dass du ein wenig wissen von dir preis gibst...
Andere würden sich das direkt wieder teuer bezahlen lassen... ![]()
Naja, wenigstens gibts hier noch sowas wie Kameradschaftlichkeit.
Werde erstmal versuchen meinen Umbau/Aufbau zu machen und dann mal sehen, wie man den polo stabilisiert....
tieflader
Danke schön für die Blumen...dafür sind Foren da ![]()
Also mein Polo bekommt eine Zelle eingeschweißt da mit 500PS nix mehr ist mit Käfig...da muß der Vorderbau massiv verstärkt werden!
Wer Lust hat kann sich meine Aufbaustory durchlesen da steht so ziemlich alles drin was man über Steifigkeit wissen muß,habe mein Projekt oft geändert da ich verbesserungen und Sicherheit wichtig finde....
In den nächsten Monaten wird sich einiges tun mit eigener Lenkung Aufhängung,Querlenker etc,und Bilder von meinem Rahmen,der kaum noch ähnlichkeit hat mit dem Originalen!
Ich lege auf Haltbarkeit und Sicherheit höchste Qualität,ausprobieren ja aber nicht nur grob schätzen und nicht leichtsinnig werden...kann morgen mal ein paar Bilder posten!
Der rahmen mit Zugstreben ist ein unbedingtes muß in meinen Augen..Wellemslager stabibuchsen etc verbessern schon das fahrverhalten sind aber mit einem rahmen nicht zu vergleichen!
15" Felgen sind zudem am besten für den Polo,aber das ist jedem selber überlassen...hab noch neue 3 Teilige BBS 15"...bei Interesse PN
Also den Rahmen kann sich sicher selber jeder bauen...aber mein erster Rahmen hat ca20 Std gedauert und war grotten schglecht.Unterschätzt nicht das biegen anpassen,die Winkel,gährungen etc unterm Auto sieht alles wieder anders aus! dann die Knotenblehce etc...dann habt ihr ne Woche rum und immer noch keine Zugstreben!
Diese sind aus CroMo 42V Stahl...also Kohlenstoff Werkzeugstahl....wenn man die biegt(geht ausschließlich nur heiß
dürfen die nicht zu heiß werden da sie sonst verglühen...nicht abschrecken da sie sonst spröde werden!
Da sollte man Erfahrung haben!
Die Aluhülsen für den Querlenker kann man nicht selber drehen,da braucht man ne Spezielle Halterung die erst gefräßt werden muß...wer hat der hat ![]()
zudem baue ich selber Querlenker um mit Sturzverstellung sogar 1mm mehr wie die von Salzi...alles gefräßt und gedreht!...
Es ist alles nicht so einfach wie es aussieht...
Zudem wer glaubt bei Salzi nen einstellbaren Rahmen zu kriegen Täuscht!
Das Uniballager ist ca 1-2 mm schraubbar mehr geht nicht!
Jeder Polo ist ander Tief ,anderer Nachlauf zudem sind R und L unterschiedlich...deshalb stell ich die Halter erst bei Montiertem und runtergelassenem Polo ein!So bekommt ihr ein 100% vernünftig eingestelltes Fahrwerk!
Bei den 2 Teiligen Zugstreben kann man diese besser Einstellen...muß ich dringend mal machen
Gruß Tieflader
Wer Blumen verdient, sollte sie auch erhalten.
Man man man, hätte gerne die hälfte von deinem wissen und talent ab. ![]()
Deine story (glaube knappe 70 seuten) werde ich mir in jedem fall mal durchlesen.
Tips kann man schliesslich immer gut gebrauchen.
Von so einem Rahmen mit dreieckslenkern etc. etc. schwärme ich schon seit langem, aber ist mir momentan etwas teuer, auch wenn es sich lohnen würde.
Ist bestimmt ein gutes gefühl, wenn ein polo sich fahren lässt, wie ein auto und nicht wie ein kettcar oder ne seifenkiste...
15 zoll soll die beste grösse sein?
Dann liege ich mit meinem vorhaben meinem g40 15 zöller zu verpassen ja anscheinend garnicht so schlecht .
also das ist echt beeindruckend was tieflader alles so macht also däfür auf jeden fall erst mal einen Fetten RESPEKT für deine arbeit
und danke für deine hilfe mit den aussagen kann man schon mal gut was anfangen
So wie versprochen mal einige Bilder von Rahmen und deren Teile,da fast alles gedreht und Gefräßt ist,werdet ihr sehen das es nicht mal eben so alles in der Garage gemacht werden kann!
gibt halt den unterschied zu den gebogenen und geraden Streben
Gruß Tieflader
Also wie macht mans wenn man bis ca 130PS geht, wie weit treibt mans, und wie bitte bekomm ich jetzt son kack rahmen XD
Wenn ich wenigstens erstmal ohne Zugstreben was auf die Reihe bekomm das der Forderbau nich weiter hin und herschwabbelt wäre das schonmal n guter schritt nach vorn..
PS. woher bekomm ich denn nun die unilager , bzw. wie hast du die lager an den zugstreben realisiert?
CNC Drehen kann ich Stahl, Fräßen eigentlich nur Alu..aber auch stahl is in notfall möglich.
bei ebay ist grad einer drin. kauf dir einfach den.
Artikelnummer: 260291727630
und wenn de was vernümftiges haben möchtest sprich tieflader mal an
also ich habe hier jetzt nicht alles gelesen aber wenn ihr einen
verstärkungsrahmen haben wollt nimmt
32mm nahtloses konstruktionsrohr (ca 10euro pro meter)
material cromo 4 stahl
dann ein paar kleine flachstähle (am besten gleiches material)
die als anlge punkte querlenkeraufnahme und stabi aufnahme
und da baut ihr ein rahmen rum.
querlenker selber bauen...mhhhh.. also wer bei solchen sachen schon nachfragt der sollte es lassen! wenn ihr etwas baut uns selber nicht zu 200%
sicher seit das es hällt lasst es!
ich würde auch schon längst ein rahmen unter haben doch ich habe da kein platz für,,
die "kühlerzarge" beim 2er ist schon gut aber auch die habe ich schon rausgeflext ![]()
dafür habe ich ein 60/40/5 er rohr eingeschweißt das hällt besser und man hat mehr platz..
also ich hab finde die sache hier auch sehr interessant, und habe auch vor mir einen verstärkungsrahmen zu bauen. Aber der der bei ebay drinne ist ist ja für golf motoren, ist das dann genau der gleiche rahmen wie der den man zum verstärken fürn G40 bekommt, oder hat salzi da was anders gemacht?
der von salzi ist eh scheisse da du den nicht so einfach unters auto bringst den der passt höchsten unter nem nagelneuen polo der noch keinen km gelaufen ist
Ok,
also Cromo 4 Stahl, den bekomm ich ausm Stahlhandel hier, woher bekomm ich aber die Uniballager ...
Hmmmalso CroMo4 als Rahmen...weis net..schwer...unnötig...ich zahl für mein Nahtloses Rohr schon 13€/ Meter...Cromo ist noch teurer...
Wie Rene schon sagt wer nicht 200% weis was er tut Finger weg egal ob Bremsen Lenkung Fahrwerk...bei 200 machts einmal knack und dann war es das!
Wer nen Rahmen will...PN
Wer teuren Salzi Mist kaufen mag...bitte
...bei Ebay gibts genug...
nen einfachen Rahmen bauen für Wellemslager geht ...aber lohnt der Aufwand?Ich sag nein...
So für die, die unbedingt das mit den zugstreben machen möchten, bitte sich vorher genau Gedanken machen , hier gibt es die Hirschmanlager.
Ingenieurbüro Voskamp 07144/37123 da heb ich meine auch her. Der Herr Voskamp gibt auch tips zur dimensionierung etc.
Aber beim Anschweissen an den Rahmen solltet Ihr euch sicher sein das es richtig gemacht ist. Noch ein Tipp Es gibt andere Querlenker die den Stabianschluss weiter innen haben und ganz gut passen (ein bisschen eigeninitiative auch biem Infobesorgen ist aber schon nötig)
Gruß Jürgen
mal ne frage wenn ich mir jetzt aus meiner querlenkerstrebe nen rahmen bau was sagt der tüv zu so was ist das verboten also ich mein jetzt ohne die streben nur ein rahmen halt
@ tieflader
seite 12 bild 2 sieht aus wie meiner![]()
machste werbung mit meinen rahmen?![]()
schlimmer finger
so.
Stahl kostet:
7,40€/m
ist Nahtloses Konstruktionsrohr aus ST52 Stahl
Durchmesser :33,7mm Wanddicke :2,9mm
Über die Uniballlager wird morgen mit dem Chef von SORG Motorsport geredet.
Geschweißt wird von meinem Opa (Schmiedemeister..kenne kaum jemand der so schweißen kann)
Acetylenbrenner?
Sand?
Stopfen?
Haste das auch?
@ Jürgen...meinst sicher die vom Seat oder
..ich Persönlich halte da aber nichts von...zumindest nicht über 200 PS...Hebelweg!
@ g power..
Ne strebe braucht meistens kein tüv weils keine technische Änderung ist...also könnt ihr euch nen rahmen selber bauen sofern er nicht tiefste stelle vom auto ist und nichts anderes verändert werden muß!
Das Gutachten bezieht sich ja eher auf die zugstreben,da hier ja der Stabi wegfällt.....
jaja Marco...von wem du wohl den ganzen kram hast.....
@ jack lee...rohr ist zu dünnwandig!
Hab dir dazu ja mal was geschrieben...aber nochmal...einen rahmen ohne Hilfsmittel anzu fertigen kostet merh Zeit und geld als den zu kaufen!und besser wird der auch nicht...niemals der erste!
Rohr kostet über 10 euro...glaube sogar 13 € je nach Stahlpreis....
biegen mußte können...kannst nicht das rohr 10 mal hin und her biegen...alle winkel..ausrichten etc...wie und wo fangen sich Kräfte auf wo muß verstärkt werden....du unterschätzt wieviel arbeit so ein rahmen ist!
Wo du recht hast...
aber ich will wenigstens planen
Dein Preis is sehr fair, sprengt aber meinen finanziellen Rahmen :(
Und wie is zu dünne? Was hast du denn für Rohre genommen?
PS, Die Rohre können aufs Grad genau gebogen werden..heiß
schmiedeofen hilft.
Wie gesagt Opa=Schmiedemeister
der wird wohl Rohre biegen können ![]()
PS. wenn ich mir das Bild vom YERZ anschaue, versteh ich scho fast nicht WAS man an dem bau unterschätzen kann?
Wieso sollte das Rohr zu dünnwandig sein? Für einen einfachen Verstärkungsrahmen ohne Zugstreben ist das Rohr doch genau richtig.
Wenn ich mir so´n Käfig angucke, der auch aus ST52 gemacht werden kann... da werden 38 bzw. 40x2er Rohre verwendet, und das ist stabil genug...
Der Rahmen soll den Vorderwagen ja nur verstärken, nicht ersetzen
Aus dem Rohr könnte man einen kompletten Rohrrahmen bauen, der die Karosse ersetzen kann... (beim 300SL Flügeltürer war der Rohrrahmen aus 30x1er Rohr
)
MfG
k_jetpolo
ja dein opa macht das schon.... ich sehe ihn bildlich vor dem amboss stehen
wie er die rohre krumm kloppt und sagt : das haben wir im krieg auch so gemacht..
![]()
und... soll der rahmen für deine grüne kiste sein?
dann... die 33,7 mal 2,9 sind mehr als ausreichend.
wenn ich mir dir zugstreben anschaue aus festem cromo stahl und alles auf festigkeit gebaut und dann die halter wo sie angeschraubt werden lächerlich.
ein 35iger 4 kannt rohr ohne bohrbuchsen oder lager.. einfach ein loch durch ein 2mm starkes rohr und noch 4-5 mm wandung bis das nix kommt.
und da ist die komplette vorderachse dran..
immer fetten stahl nehmen und an den befestigungen sparen... ob das der richtige weg ist?
Das mit dem dünnwandig war lediglich auf den vergleich zum Original Rahmen bezogen und dessen Gutachten!..denke beste Chancen hat man zum Eintragen wenn man sich an die Maße des Originalrahmens hält...obs hält oder nicht steht nicht in Frage,da sind dann schon eher die Schweißnähte die Schwachstelle wenn es einer nicht richtig kann!
@ Jack Lee...dein Opa kann sicherlich schmieden aber bis du die Maße erstmal hast am Polo bist du zig mal Rohre am biegen und Ausschneiden etc...und selbst wenn du dir alles fräsen und drehen kannst kängst du dich spätestens an den Aluhülsen für die Querlenker auf ![]()
Die kannst du nicht mal eben drehen...wenn du dann alles fertig hast wirst du Preislich drüber sein....und zig Arbeitsstunden hinter dir haben
@ Marcel
ich bin leider noch nicht fertig sonst würde ich meine Lösung des Problems zeigen aber keiner weis besser wie Du gut Ding will weile haben ![]()
Gruß Jürgen