danke hab gefundn ist vom passat BJ 88 gabs auch im syncro.
ist aber seit dem 1.11.2008 entfallen sprich gibts nur noch über klassic parts.
son mist aber ok
also wurde auch im toledo verbaut als rechtslebker.
also letzter stand das teil ist restlos entfallen wird nicht mehr nachgefertigt und ist nirgends zu bekommen.
http://cgi.ebay.de/Kupplungszug-G60-Umbau-Kit-Lagerbock-Passat-VR6-Golf-1_W0QQitemZ150362919075QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item23025410a3&_trksid=p3286.c0.m14&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Wenn du beim VW Händler nachfragst können die aber nach schauen bei welchem VW Händler so ein teil noch im Lager liegt und es zuschicken!
mfg
ich habe sogar direkt in wolfsburg nachgefragt ist selbst bei classic parts ersatzlos entfallen also hier in D land nicht mehr zu bekommen auf normalem wege.
aber danke für den tip
Hey, Samuel!
Was meinst du wie viele dieser Passats mit der letzten Abfuckprämie auf der Halde gelandet sind?! Hol dir das besagte Teil doch einfach daher.
tja würde ich ja machen aber die sind alle hydraulisch aber ich hab mir da schon etwas einfallen lassen werde vom polo 6N2 ein pedal und den geberzylinder nehmen das passt alles zimlich an die selben stelle und funzt auch. ich hatte angefragt bei einem händler 100€ für die mechanische betätigung ich glaube ich werde das erst mal abearten wie sich das alles entwickelt. und dann alles weitere beobachten.
So hier sind wieder ein Paar bilder. Ich hab jetzt angefangen die ansaugbrücke zu bauen aus den ansaugrohren von einem V12 bmw und Rohr aber ich denke das die DK noch nicht an der richtigen stelle ist.
ich denke das mit den einspritzdüsen gibt noch ein bischen fummelarbeit aber sonst sollte es so irgendwie gehen.
so hier sind wieder ein paar bilder
hi
muss schon sagen, da hast du dir echt was vorgnenommen.
Sieht echt alles sehr gut aus, hoffe du hast den krümmer und ansagaugbrücke mit funiergas geschweisst oder danach gestrahlt oder ausgefräst. Sonst kann das echt ärger geben. Wir hatten da auch schon unsere probleme mit.
Ansonsten top
mfg
danke für das lDas gas was du gemeint hast nennt sich Formiergas, den krümmer konntest du vergessen so zu schweißen da ich einfach nicht genug bögen hatte um sauber zu arbeiten (wie es schön gewesen wäre).
aber die strömung kommt gut hin und von daher sehe ich da keine probleme.
solange da nichts vor den ventielen landet ist alles ok.
okay........ich würde mir eher um den turbolader gedanken machen und die ventile.........schweissperlen sind sehr hart^^..........was für ne drosselklappe verwendest du?
mfg
ich werde eine Dk vom 2,0l golf bj98 fahren. aber um den turbo mache ich mir keine gedanken denn der war immer nur drauf zum schweißen wenn es sein musste. imd da ich das alles wig geschweißt habe ist das kein problem. werde heute mal sehen wie weit ich komme mit der downpipe da mir noch ein flexrohr fehlt eigendlich hatte ich eines aber das scheint wohl abhanden gekommen zu sein. na ja mal sehen irgendwie kommt man da an soetwas ran.
So wie es auf dem Bild aussieht liegt die Druckdose am Kopf an da musst ud drauf achten das der Turbo und alle Teile die dazu gehören frei hängen und keine Teile vom Motor berühren aufgrund der Schwingungen würde dir sonst recht schnell die Schweißnähte vom Krümmer auf. Am besten schraubst du auch gleich mal den Ventildeckel mit drauf sonst hast du nachher den Ärger. Also zumindest so lange wie die Druckdose direkt am Turbo befestigt ist.
ich habe das schon gesehen aber ich mache das später mit einer etwas dickeren zwischenplatte und 2 dichtungen dann ist alles wieder frei oder ich bearbeite das halteblech der druckdose aber die wird da nicht bleiben. ich musste sie nur als anschlag nutzen denn der kleine turbo ist etwas größer als der K03 und braucht auch mehr platz.
So ein kleines stück weiter so siehts jetzt aus und so wird es auch eingebaut.
Also ich muss sagen: Sieht schonmal echt gut aus! Verfolge das mal bis zum schluss. Wenn das gut geht schlage ich das meiner Schwester mal vor! Die jammert ständig nach mer PS. Fährt auch nen AEE. MFG
Hallo,
sieht sehr gut aus, wann gehst in die Serienproduktion ?
Und das passt Alles noch mit der Klimaanlage und so?
Gruß Peter
hoffe ich doch aber das muss auch noch angepasst werden. muss ja die schläuche alle unten lang legen aber das geht schon irgendiwe ist noch nicht drann.
Sag mal ich hab das hier nicht alles von vorneherein verfolgt, aber hast du jemanden der dir das einträgt oder dir nen ABgasgutachten erstellt?`Genau das war bei mir damals das Problem, ich dachte auch das wird schon irgendwie gehen dann wurde ich eines besseren belehrt, so ging es übrigends auch vielen anderen hier im Forum.
ich werde das abgasgutachtem vom K03 bekommen und 110ps eingetragen bekommen ohne ein eigenes abgasgutachten machen zu lassen. und da der motor eh halten soll werde ich zum spaßhaben ein zweites kennfeld abstimmen für etwas mehr. ich habe da schon mit einem tuner telefoniert und die meinten das da keine probleme sind. was die praxis zeigt werden wir dann sehen.
und wie ist der momentane status?
Wann wird das Herz implantiert?
Na da halt uns doch mal auf dem laufenden. Ich hab damals quer durch deutschland telefoniert. Was seriöses war nicht dabei. Überall bekam ich die gleiche Antowort. "Ohne Abgasgutachten keine Chance" aber wenn du jemanden hast der eins hat, und der dir das zur Eintragung zur Verfügung stellt kannst du dich echt glücklich schätzen.
es gibt auch jemanden der für die 16v abgasgutachten hat kann bei bedarf adresse vermitteln.
Das Implantat muss noch auf die kolben warten die ende diesen monats kommen sollten dann müssen noch die pleule bearbeitet werden und hier und da anpassungen vorgenommen werden.
die motorsteuerung braucht noch etwas platz im neuen gehäuse und dann müssen auch noch ladedruckschläuche kommen auf die ich warten muss aber ohne die kann ich auch das ladeluftsystem nicht sauber fertig stellen wenn der ganze alu scheiß dann fertig ist wird ansaugbrücke und Ladeluftsystem noch eloxiert in schwarz.
dann muss nur noch die klima umgebaut werden und die servo einen neuen platz finden. hab schon daran gedacht die Batterie in den kofferraum zu verfrachten hat das einer schon mal gemacht? oder einer ne Idee? so von wegen querschnitt des kabels kann mir da vorstellen das der starter gerne so 20²-30² sehen will.
So kleines update die kolben sind schon auf dem weg zu mir und die pleule auch sollten am mitwoch spätestens donnerstag da sein. was mich sehr freut denn dann werde ich noch vor weinachten den motor zusammenbauen können von der mechanik. Dann ist der rupf fertig und ich muss nur noch " ladeluftsystem ölleitungen und andere kleinigkeiten noch fertig machen und klima anlage verlegen" dann ist alles einbaufertig.
Ich sach einfach mal gut gelingen, ich verfolge den Thread schon ziemlich lange und finde das ne klasse Sache was du hier schaffst.
Viel Glück !
so wieder zwischenstand hab gestern meine modifizierte ansaugbrücke geschliffen und befräst von innen und schick gemacht. Heute gabs dann noch die frohe nachricht das die innereien des Herz unterwegsgegangen sind mit der DHL somit sollten die dann übermorgen da sein was ja super wäre. Denn dann wirds wenn alles klappt donnerstag interessant dann stellt sich heraus wie die dinger nu abnehmen werden denn dünner müssen sie. versuche bilder zu machen so viele wie es geht.
so da sind sie die bilder von den kolben mit 20ger bolzen durchmesser jetzt nur noch die pleule schmaler schleifen und dann kann es los gehen werde mal gucken wie ich das mit den lagern machen werde ob ich die orginalen nehme oder die vom S2 oder ob das alles eine Suppe ist. sieht soweit aber alles gut aus von daher danke an alle die mitlesen und mich mit ideen versorgen.
so kleines update ich hab nu die pleule schleifen lassen und bin nu auf dem weg zum lagern und Hohnen werde morgen bilder vom zwischenstand machen.
kleines update das ging jetzt alles soo schnell das die teile nur noch ihre bestimmungsorte entgegen gingen und nu mitsamt Bock beim motorenbauer auf verarbeitung warten für alle die auf größere pleule umbauen wollen S2 pleuele können benutzt werden, es ist nur darauf zu achten das die breite des pleuels nicht 24,17mm überschreitet.
Kolben sind dann sonderanfertigung mit einem 20mm bolzen.
die lagerschalen vom 1,8t benutzt werden auf dem S2 pleuel also plug and play. bilder gibts wenn der block wieder da ist.
kleine frage am rande hat einer ne gute idee für ringnippel mit rohr drann ?
ringnippel als löt fitting wäre auch ne tolle sach ich würde da Va nippel bevorzugen. bin für tips offen.