[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbargibts die Getrieneübersetzung und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar einen Geschwindigkeitsrechner
MfG Ali
super dann haut es ja so gerade hin mit meinen reifen. mit 218kmh max speed bei 6200u/1 sollte so gerade reichen.
so hab heute dann auch noch etwas in der steuerung rumgefummelt und noch mehr leistung gefunden die zündung erst einmal angehoben und siehe da da passierte doch noch etwas mehr hab nur probleme mit dem öldruck im leerlauf da der druck dann so auf 0,3 bar abfällt was ich eher nicht so cool finde haben da eventuell ein paar GTI fahrer ne IDee? denn die sichelpumpe wurde ja nur im AFH AJV und in wenigen 1,4l und 1,6l 8V motoren verbaut zwischen ende 96 und anfang bis mitte 97.
Hilfe wäre da sehr nett ich fahre momentan ein 10W40 und bei 70° ist einfach der druck fast bei null obwohl er bei kaltem motor so bei 1,5 bar hängt.
so ich wollte heute mal ein neues video machen da es ja gestern sehr gut lief bei der abstimmung hab ich heute die cam eingepackt und dann hat die lamda sonde so richtig angefangen abzuspacken so das eine neue abstimmung bzw video nicht möglich war. ich werde sie jetzt erst noch einmal umsetzen etwas weiter nach vorn um sie frei zu brennen und hoffendlich gehts dann wieder weg.
1,5bar bei kaltem motor is aber auch nich normal, ich hab bei mir (auch10w40) jetzt im sommer beim start so um die 4 bar und wenn ich auf der bahn war(mit öltemp 90(laut anzeige)) sinds grad noch 0.8-1 bar.
hattest du die ölpumpe eigentlich gewechselt?
bitte nicht vergessen ich habe keine zahradpumpe sondern eine sichelpumpe die funzt etwas anders aber das die unter 0,3 bar fällt ist sehr komisch.
na ja werde dann noch mal sehen was ich da machen kann.
die pumpe habe ich mit der kurbelwelle vom AJV übernommen also die ist schon etwas älter aber mal sehen was da nun sache ist werde das noch mal checken und den motor rauspflücken zwecks lecksuche und behebung.
so ich hab da noch mal so ne kleine frage wer weis ob die tankgeber vom GTI und normalem 6N gleich sind? oder welche werte die ausgeben?
und dann interessiert mich noch ob jemand sagen kann wie es mit dem schlingertopf aussieht. hat da jemand ne ahnung ob der noch eine feder hat die ihn an den tankboden drückt? denn ich habe hier federn herumfliegen aber ich weis nicht mehr ob die dazu gehören.
ich bräuchte nur durchmesser ca und länge.
hier wieder etwas video material
hey leute was ist los keine komentare? oder seid ihr alle im urlaub?
ich hoffe das ich dem nächst noch etwas mehr zeit wieder finden kann um videos zu machen.
Das liegt an der allgemeinen Trägheit, die sich bei der Hitze der letzten Wochen breit gemacht hat.
Is aber schön zu sehen, dass die gelbe Quitschente schon auf eigener Achse fährt.
ich war im urlaub
finds geil
weiter so
super nun läuft der vernünftig was
moin..hab mich mal ein wenig in deinen thrad eingelesen und finde die sache recht interessant. hab dieselbe idee gehabt und sdchon etliche gedankenansätze in das thema investiert.
fahre zurzeit n G40 turbo und da krümmer hosenrohr etc ja alles passen und ich noch nen 1,6 l ABU block liegen hab, würd ich gern mehr aus der geschichte machen.
also, da du ja nen 6n fährst und ggf nicht wie ich den halben längsträger zerlegen müsstet, kann ich dir nur ans herz legen.such dir nen 1,6l block mit 02a getriebeflansch. die mit dem anlasser vorn gibts selten, aber auchm anche 16V´s haben den großen flansch. meißt ausm golf 3 oder skoda oder in den modellen wuzrden die oft verbaut. denke im 6n kann man das 02a gut fahren oder auch das 020 getriebe.
hab derzeit schon 2 085 g40 getriebe geknackt (fahre bei 1,4 bar ladedruck) sehne mich nach ner standhafteren lösung.
lg Jackl
hab hier noch nen 1,6er ausm golf 3 mit 02er getribeanschluss
egal wer interesse hat
ist ein aea 1,6liter 75ps hat 119000gelaufen und hat bei 117000 zahnriemen wasserpumpe öl ölfilter usw neu bekommen
der motor das getriebe der kabelbaum das steuergerät wurden alles zwecks eines finanziellen totalschaden (unfall) dem fahrzeug entnommen
motor getriebe etc haben aber nichts abbekommen
hab den preis vergessen steht noch nicht ganz fest da ein kumpel verkauft und nicht ich
aber ich denke 250 euro bis 300 mehr nicht
leider passen die nicht denn die polo basierenden motoren mit dem 02y oder 02J einer von beiden passt nicht denn die getriebe sehen fast gleich aus aber sind unterschiedlich somit passen weder 02a oder polo getriebe drann.
ich werde mal sehen was ich machen kann werde demnächst mich dann damit auseinander setzen ein 02a getriebe umzuschweißen auf polo flansch. wenn ich das dann einmal gemacht habe dann sage ich was ich dafür brauche bis dahin würde ich bitten hebt alle geknackten getriebe auf bzw die glocke und dann schweiße ich die um denn ich werde son 2-3 glocken brauchen um etwas materieal zu haben.
organisiert euc schon einmal ein 02a und dann sehe ich zu das da etwas auf die beine kommt.
so jetzt hab ich die ölwanne dicht ölpumpe pumpt öl wie sie soll und schwungmasse mit 3,5kg was sich so als etwas leicht entpupt hat aber ok damit kann ich dann wenigstens den leerlauf sauber einstellen.
pobleme haben sich dann noch ergeben das der turbolader leider eine überdruckgesteuerte drukdose braucht für das wastegate welche dann in den nächsten tagen eintreffen sollte. na ja was nu noch. ich habe etws am setup gefeilt und nun auch schon etwas an der leistung gekratzt und mal dampf gerochen bei 0,7 bar geht schon richtig was los mit 22° zündung aber wie gut das da ja noch etwas sicherheit ist. und somit kann ich ja auch noch weiter nach forne mit der zündung aber erst einmal das neue wastegate abwarten und dann neu einstellen den ganzen müll.
Bei wie viel willste das Wastegate Ventil den Öffnen lassen ?
also ich hab nun den turbo auf eine druckgesteuerte dose von forge umgerüstet das war ein kack kram da die gewinde ja nicht metrisch sind sondern 1/4 " UNF total der müll. aber ok hab mir einen adapter gebaut und nun läufts. jetzt brauche ich nur noch ein reguläres dampfrad um den druck zu steuern.
leider hatte sich zwischendurch der verteiler finger zerlegt und den verteiler geschrottet. ich finde das soetwas gar nicht geht. alleine das im bosch karton magnetmarelli geliefert wird geht schon gar nicht.
wenn sich dann der müll bein 20km laufleistung zerlegt dann noch viel weniger.
werde noch mal ein paar bilder reinstellen dem nächst.
so dampfrad da 4 sätze zündkerzen auch somit nur noch die frontschürze zersägen und anpassen was ich jetzt schon zum kotzen finde da das gfk zeugs einfach müll ist der staub ist einfach ätzend gibt nichts schlimmeres na ja.
Die ditrich koncept linien werde ich beibehalten aber da wird noch so einiges weichen müssen und platzmachen für die ladeluft.
kannst du mal ein bild machen von schürze und vom eingebauten ladeluftkühler ? ich stelll mir das extrem eng vor
eng ist untertrieben das ist alles am kollidieren. ich musste erst einmal einiges wegschneiden um das einigermaßen kollisionsfrei zu bekommen. das problem ist das ich den LLk etwas zu mächtige schwallkästen verpasst habe und nun ist mir etwas davon im weg. mit einer rs schürze wäre das null thema aber mit der ditrich ist das eine irsinnige fummelei.
kleine frage am rande at einer noch zufälligerweise einen geberzylinder von der bremse vom GTI über?
wieso hastn du nicht den LLK 5cm weiter hoch gesetzt? dann hätteste unten an der ecke doch den engpass nich gehabt.
oder einfach nen viel schmaleren LLK nehmen.
"wir" 1.8t leute verbauen meistens den T5 LLK. der hat große netzmaße, ist um etwa 6L größer als die 2 serien teile von S3, dafür aber nur 3,6cm tief.
tja ist aber ein ford focus disel llk und der war umsonst also der ist gar nicht so verkehrt. mit höhersetzen geht auch nicht denn da ist nichts mehr höher zu setzen leider. ich hab schon angefangen die kontur zu laminieren und denke das wird dann etwas kräftigere backen da vorne geben aber mich stört es nicht . solange ich das so einigermaßen hinbekomme ist mir das alles wurst.
aber für das nächste mal mache ich die kästen etwas kleiner obwohl sie so super funktionieren.
tja hat alles nichts geholfen ich hab sie nun zersägt und alles so um die 6cm vorgezogen damit ich an den kästen so 20mm luft habe. habs heute erst einmal alles mit bauschaum ausgeschäumt und hoffe das ich dann am sonntag anfangen kann mit modellieren und laminieren.
wow respekt vor der arbeit!
hätte es sich ja doch fast gelohnt die golf v stoßi zu holen die hat sehr viel platz vorne
das mit dem platz weis ich aber na ja ich möchte die optik erhalten. hab auch mittlerweile der alten querlenkerstrebe zum ruhestand verholfen und ne neue gebaut die jetzt viel mehr platz bietet für die downpipe und dazu soger richtig gut ausschaut. und kanickel seid gewarnt die tut so richtig weh
Durfte am wochende ein aee Turbo Umbau von sls bestaunen. In Gegensatz zu deinen umbau sah das aber recht bescheiden aus. der hat auch schon Öl aus dem peilstab gedrückt. Was ganz komisch war der hatte nur ein vier Gang drin
tja das ist ja auch alles magermilchvariante....
Cooles Project hoffe du kriegst es fertig und Straßentauglich ( TÜV abnahme ) )
Stellt sich am ende nur noch die frage wie lange der Motor das mitmacht mit dem Turbo ?
viel spass, wenn du mit dem querlenker stabi mal hängen bleibst...
Zitat:
und kanickel seid gewarnt die tut so richtig weh