ach das geht noch bin ja nur 30mm tifer als orginal also eine 60ger tieferlegung wenn man so will alles noch ok.
aber mit der haltbarkeit vom motor mache ich mir keine gedanken der wird halten bis jetzt hat der super werte. also kein zu heißes öl und schnelle kühlmitteltemperatur und einfach alles gut soweit. ich muss nur noch paar kleinigkeiten machen wie die schürze und dann kann er zum tüv aber das braucht leider noch so 2-3 wochen bei der zeit die nicht da ist.
moin leutz ich hab don kleines problem und zwar ist mein ladedruck immer bei 0,5 bar aber nur kurtzzeitig über 0,5 genau 1-2 sec beim beschleunigen ist er so hoch danach fällt er wieder ab ich habe schon mein anderes blow off reingebaut um eine fehlfunktion auszuschließen aber leider ist da nichts passiert. hat da einer ne idee? kann ja eigendlich nur etwas banahles sein oder?
Das nennt man overboost, das ist normal, sofern dein haltedruck bei 0,5 liegen soll. Aber du hast doch bestimmt nicht so einen Aufwand wegen 0,5bar betrieben oder? Wie hast du den Haltedruck geregelt? Dampfrad, Steuergerät oder nur über das wastegate?
auf wie viel bar ist den die Druckdose eingestellt am Wastegate ?
auf 0,68 oder 05 ist das wastegate eingestellt aber ich habe den bandieten gefunden der die pferde aus dem sack lässt das ist bei der blockier platte im turbo da hat es den oring der das elektronische blow off ersetzt weckgedrückt da dieser ca 4/10 luft hat und ab 0,5 bar bläßt alles vorbei ich hoffe das es das war .
Hallo,
zum Thema Öldruck.
Die Sichelpumpe der Motoren macht im Prinzip weniger Druck als die Kettengetriebenen. Die Polomotoren mit der Sichelpumpe hatten normal kleinere Schleifmaße an den KUWE Lagern, sieht man direkt in den Tabellen von Kolbenschmidt.
Vielleicht hast Du hier ein Problem oder Du verlierst Druck im Kopf bei den Hydro´s. Das kommt leider öfters vor bei den Tassenstößelmotoren.
Mein AJV Turbo habe ich mit 5W50 von Mobil 1 befüllt. Wenn der Motor kalt ist habe ich 3 Bar Öldruck im Stand bei 900 U/min. Ist er betriebswarm bei 80 Grad habe ich bei 930 u/min 1,5 bar. Ist das Öl im Bereich 95 - 100 Grad sind es 1,2 bar und das wird dann gehalten. Bei 2000 u/min habe ich dann immer um die 2,5/2,7 Bar.
Hast Du eigentlich Vibrationen vom Auspuff her ? Du hast ja direkt oben ein Flexrohr. Sieht aus wie 20 cm lang. Schlägt da nix? Hast Du die Downpipe noch wo abgestützt?
Und eine kleinigkeit von Wegen Leistung mit dem 1,6er.
Prinzipiell ist der 1,6er wie ein 1,8er aufgebaut. Die Lagergröße ist die selbe in der KUWE. Stahlpleuels vom Golf lassen sich verbauen, auch entsprechende Kolben. Also was soll das Problem sein mit 300 PS ?
Ich kann aus ganz eigener Erfahrung sagen das mein 1,6 16 V T auf dem Prüfstand 431 Nm bei 4100 und 327 Ps bei 6800 gemacht hat ( und da ist die Leistungskurve noch gestiegen ). Ich bin nun 7tkm gefahren und trete die Kiste schon ordentlich. Mechanisch ist da alles im grünen Bereich bei 1,5 Bar Haltedruck und 1,8 Bar Overboost.
Grüße Dominic
P.S. Mit dem GT 28RS habe ich bei 3000 u/min 0,5 Bar, bei 3500 1,1 Bar und bei 3700 vollen Ladedruck je nach Einstellung am Dampfrad ....
von dem auto möchte ich aebr mal bilder sehen... bevor ich das glaube.
Woran erkennt man auf einem Bild in einem Forum den Unterschied zwischen einem 1,6 16v Turbo mit 0,4 bar Ladedruck und unverändertem Innenleben und einem 1,6l 16v mit 1,5 bar Ladedruck und 250PS oder mehr?
300PS halbwegs halltbar gehen aus 1,6L nur eine Frage des Geldes und der Drehzahl bei einem Gt28RS
ich rede vom AJV-T mit GT28.
wasn GT28 in etwa drückt weiss ich selbst.
da kommts mir nich auf paar ps an, sondern umbau ansich.
tja mit dem öl hab ich da noch nicht so teater ich hab kalt ca 4bar und ab 80° sind dann noch so 1,5-2bar anwesend also da ist alles top.
mir haut der ladedruck ab und das kotzt mich schon etwas an.
hat das einer von euch gehabt das die eispritzdüsen rausgedrückt worden sind? der turbo arbeitet voll und ab 1700u/min ist er auch voll da aber mir bricht der druck im ladeluft system zusammen dazu kommt noch das ich keine offensichtlichen druckverluste bemerken kann.
frage daher wo nehmt ihr für das dampfrad den druck ab eigendlich ja hinter der DK oder nicht ?
Zitat:
von dem auto möchte ich aebr mal bilder sehen... bevor ich das glaube.
Hallo,
hast Du das LL-System schonmal extern mit Druck beaufschlagt ob Dir da was abhaut?
Druck nimmt man normal im Saugrohr ab, also hinter der DK.
Bist Du mal gefahren ohne Dampfrad mit einem T-Stück im Schlauch zur Druckdose und hast damit den Druck eingestellt ?
Zu meinem 86c,
in dem Link zur G-Laderseite ( Danke XxAcexX ) sieht man ja ein paar Sachen und auch das Leistungsdiagramm.
Gerne kann man sich das Autolein ansehen wenn man mal im Kreis Stuttgart unterwegs ist.
Ich finde auch das die Drehzahl jetzt so hoch nicht ist für einen 16V
Mit gut dimensionierten Material ist auch die Leistung recht halötbar zu bekommen gut möglich.
Grüße
Dominic
Zitat:
hier mal der Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ab Seite 4 gehen bei mir alle Bilder!
Grüße
Dominic
@Diabolo G4
wieso hast du erst so spät druck?
Spät? Das ist ein gt28 Länder kein k03 oder sowas. Der brauch schon ein bissl was bei der Größe.
@Cassius,
wieso Spät? Ich finde vollen Ladedruck bei 3700 mit einem GT28RS auf nem 1,6 16V richtig klasse. Die gehen eh erst ab knapp 4000 voll Los die 16V Motoren und ich habe dann fast 4000 u/min Nutzbares Drehzahlband.
Das Ding läst sich genial fahren.
Ich meine man muß ja bedenken das mein Motörchen bei 3000 U/min schon 100 Ps und 230NM macht, bei 4100 U/min sind es dann 431 NM und 250 Ps. Das ist wie Diesel fahren nur 1500 U/min weiter....
Den GT3071 den ich mal getestet habe und der erst bei 4500 vollen Ladedruck gemacht hat, das war SPÄT und träger
@ MHK
Ist sogar ein GT28RS ( GT2860), also noch ein wenig größer als ein GT28R
Grüße
Dominic
ich fands nur relativ spät. meiner hatte bei 3000 schon sein NM Max. und auch da hatte ich schon über 1 bar ladedruck. ich mein war zwar kein 1.6er, aber da dein turbolader ja auch eigentlich für den 1.8er oder 2l gedacht ist, sollte er doch eigentlich eher kommen als einer, der genau so groß ist und nur von 1,3l befeuert wird
Hallo Cassius,
was hattest Du für einen Lader auf dem 1,3er ? Ein K03? Ein GT28RS ist gut für über 350PS zu machen, so ein kleiner KKK ist bei etwas über 200 schon ziemlich ausgequetscht.
Die 8V haben untenraus immer etwas mehr Bums, dafür geht dann obenraus weniger.
Aber auch auf meinem 1,3er mit K04-15 Lader hatte ich erst bei 3500 vollen Ladedruck wenn ich mich richtig erinnere.
Grüße
Dominic
den gleichen hatte ich auch drauf. aber selbst zu dem normalen k03-23 (glaub ich) wars nciht so ein großer unterschied. hatte immer bei eingestellten 1,2 bar, so bei 3000 vollen druck. oder 3200. der druck ist obenrum auch nicht eingebrochen. zumindest nicht extrem.
Hallo,
ich bin damals 1,5 Bar haltedruck gefahren mit dem K04-15 .
Wenn Du mal so nen aufgebohrten "K03" neben den GT28RS legst, dann ist gleich klar wieso der später los geht. Dafür ist mit so einem K04-15 auch bei 250 Ps ofen aus.
Grüße
Dominic
stimmt und das ist auch viel zu wenig um nen polo zu bewegen
sachma, gehn bei euch die bilder im link?
bin auf arbeit und jetzt am 4. pc und auf keinem werden die bilder angezeigt, überall: nicht verfügbar 404.
Hallo Cassius,
Du weist doch, Leistungs"Reserven" kann man nie genug haben
Grüße
Dominic
Bei mir gehen die Bilder von dem Link auch erst ab Seite 4 und das mit nem iphone
naja ich weiß nicht. ich persönlich bin immernoch der meinung das 200ps im kleinen polo mehr als ausreichend sind. und dafür isst der 1,3er schon sehr gut. alles was drüber geht sollte in einem golf sein. allein wegen der vorhandenen achse, die ein polo nunmal nicht hat (aûch mit salzmann light lösung nicht so richtig...)
Hallo,
also ich kann mich über meine Achsen in Verbindung mit dem 02A Getriebe und Sperre nicht beschweren. Das bleibt echt Stabil. Ist aber auch keine krumme Salzilösung Und in nem Golf haben viele ordentlich Leistung...
Mir macht es spaß die Power im Polo zu haben. Gut, ab und an wäre eine 6N Karosse vorteilhafter gewesen, aber nicht in jedem Bereich da bei mir die Akustika uch eine ganz große Rolle spielt und der Fußraum im 86c ist größer und tiefer als im 6N
Geladene Feuergrüße
Dominic
achsooo, du hast den ganzen krämpel in soner 86c eierpfeile ohen vorderachse?!
ach du scheisse...
na diabolo zeigt uns wie mans richtig macht.
fahre zur zeit auf meinem ibiza gp01 den k03s lader und hab auch bei 3000U/mins schon die leistung aber oberum bricht sie langsam ein selbst beim k04-001 lader ist es genauso das er die k03er abgasseite hat.
baue jetzt demnächst auf nen k04-023 lader um und die volle leistungs wird dann auch erst später kommen.
Merkt ihr eigentlich das ihr den thread gerade zumüllt?