also ihr habt sorgen das ihr ladedruck bekommt ic hab den schon bei 2000u/min 1 bar jetzt anliegen und das bis oben weg kein turbo loch oder sonst irgend etwas.
so ab 5000 u/min gibts so kleine diskusion mit der kuplung die gibt dann im 2ten und dritten gang auf und wird durch gezogen.
kleine frage an diabolo aber kannst du dich errinnern wo ihr deinen g40 gezündet habt? unter volllast?
Hallo Flitzer,
was soll das heißen "zeig uns wie man´s richtig macht ?"...
Ich bin selber 1,3er gefahren mit G40, G60 und dan K04-15 Lader. Bei mir blieb der Druck mit 1,5 bar stabil bis 7000. Welchen Krümmer fährst Du ? welche Downpipe? Ich bin beim Turbo immer 76 mm gefahren.
Bestimmt habe ich bei meinem 1,3er später Ladedruck wegen großen Ventilen, scharfer Welle, Großem Ansaugtrackt, großem LLK.
Ich für mich wollte immer ein breites Drehzahlband haben und bin gerne bereit das es ein wenig später den Vollen ladedruck hat.
Voller Ladedruck heist ja nicht gleich volle Leistung, wann der Motor "gefühlt" richtig los geht ist von vielem abhängig.
Und ein Motor der viel Endleistung hat, kann auch untenrum mit weniger Ladedruck schon viel Leistung machen.
Das ist eben immer eine Waage. Mehr Endleistung resultiert bei den kleinhubigen 4Ventil-Motoren durch mehr Drehzahl. Und viele denken dann immer da geht untenraus nix, dem ist aber nicht unbedingt so. So ein Spaltsaugrohr und Stoßladungskrümmer mit gutem Kopf ist echt heftig was das reisen tut.
@ ZamY_B
Ich weis leider nicht wann die Zündung war beim 1,3er, nur das die Grundeinstellung 7 Grad vor OT war. Die Abstimmung des 1,3er Motors hat der Ettl gemacht ebenso wie die des 1,6 16V.
Laut Programmierung der Stinger steht die Zündung bei 5000 und 1,5 Bar dann auf 21,8 Grad ,bei 1 Bar auf 29 Grad , bezogen auf meine Zündungsgrundeinstellung.
Zitat:
Hallo Flitzer,
was soll das heißen "zeig uns wie man´s richtig macht ?
Hallo Flitzer,
was ist ein "Upgradekrümmer" ? Der vom Rothe ? Den bin ich auch gefahren. Habe ihn nur aufgefräßt und am Turboflansch auf den Lader angepasst. Hier kann man noch ein wenig performance holen durch diese Arbeiten.
Idealer ist natürlich sowas wie der Threadersteller sich geschweist hat, ein Stoßladungs Rohrkrümmer.
Grüße
Dominic
tja ist zar alles besser ist aber dann schon etwas scheiße wenn die zylinder nicht getrennt im turbo ankommen was ja 25% schnelleres ansprechverhalten ausmacht. und schweißen von diesen krümmern ist schlimmer als für einen 6 zylinder BMW 325i das ging schneller.
aber insgesamt lohnt es sich den krümmer auf twinscrol zu schweißen auch mit der passenden abgasseite wobei ich mittlerweile der meinung bin soetwas nicht über internes wastegate laufen zu lassen sondern über ein externes da die etwas größer sind und auch dann mehr volumen durchlassen können.
Das ist ja mein problem ich kann mein dampfrad voll dicht drehen und ich komme nicht über den ladedruck den ich mit der feder eingestellt habe hinweg. deshalb gehe ich davon aus der der druck an der wastegate klappe so groß ist das er wenn z.b. 0.8bar eingestellt sind und der abgasbereich 0,8bar druck hat dann diese klappe einfach aufdrückt. im endeffekt heist es ich kann das dampfrad weg lassen denn damit kann ich dann den overboost nur regeln.
Hallo,
also ich glaube fast nicht das der Abgasstrahl das aufdrücken tut bei so nem kleinen Druck.
Du kannst aber mal einen "kurzen" Test machen.
Motor warm fahren, durchbeschleunigen, schauen welcher Ladedruck.
Dann Unterdruckschlauch von der WG Dose abziehen, nochmal KURZ beschleunigen. Geht der ladedruck hoch, dann liegt der Fehler woanders, bleibt der Ladedruck niedrig, stimmt Deine Vermutung.
Das Interne WG müsste aber locker reichen bis zur Ladergrenze.
Mit Internem WG kann man bis über 400 PS machen bei entsprechenden Ladern.
Grüße
Dominic
Der abgasstrahl drückt dir das wastegate nicht auf, nicht bei dem kleinen Motor mit der Leistung. Zieh mal am Stab der druckdose da merkt du wie viel zug dahinter ist.
Hallo MHK,
genau das meine ich ja auch. Deswegen soll er mal ganz kurz diesen kleinen "Test" machen.
Grüße
Dominic
hab ich gemacht und es geht trotzdem nicht er geht nur in den overboost aber sonst nichts.
mal ne andere sache was fühlt sich in der lenkung an wie 5kg unwucht am reifen tritt sporadisch auf wenn man z.b. über dehnungsfugen langsam fährt und kann nicht von einer antriebswelle veruhrsacht werden? Die ist schon neu komplett radlager sind auch neu slle schrauben sind fest und lenkstangen sind auch noch fast neu ca 30tkm.
fällt euch da etwas ein?
Ist der Turbo neu?
Schmeiß mal den ganzen Dampfradmüll raus. Schließ die Druckdose direkt an den Unterdruck des Ansaugrohrs an. Dreh die Druckdose deutlich mehr auf Spannung.
Was für einen Lader hast du?
Wie hoch ist der Overboost?
Hallo,
@ MHK
er hat doch schon den Test gemacht ohne druckschlauch auf der Dose und der Druck geht trotzdem nicht weiter hoch.
Zamy_B bist Du ganz sicher das Dein Luftsystem wirklich 100%ig DICHT ist ? Bleibt Dein Pop-Off zu ? Bei mir war mal ein Schlach nicht richtig drauf und da ist auch der LD ganz niedrig geblieben, so im Bereich 0,8 Bar.
Du schreibst die Lenkung wird sehr schwer wenn Du über eine Bodenwelle langsam fährst. Das könnte auch ein Domlager sein das blockiert oder ein anderes Lager. Stell doch mal unter 1 Rad einen Dicken Holzklotz und lenke dann nochmal mit laufendem Motor ( Servo ?!? ) im Stand. Dann kannst Du vielleicht was einkreisen.
Grüße
Dominic
Ja den Gedanken hatte ich auch, deshalb hab ich gefragt wie hoch der Overboost ist. Kann eigentlich nur eine undichte Stelle sein, oder ein defekt an der Druckdose oder so.
domlager könnte sein aber ich habe die hauptachsträger habe ich mehr unter verdacht. und dann noch die etwas extreme vohrspur kann dazu führen das der reifen dann etwas knubbelt!? na ja ist schon sehr komisch werde mir das mal angucken.
so mal kleine frage am rande wer hat bilder von der kupplung von lupo AVY motor das ist eine 220mm kupplung und die druckplatte ist etwas größer wer kann da etwas zu sagen?
Hallo,
normal müsstest Du doch einfach eine G40 Kupplung fahren können.
Mit den 1,6L + Turbo würde ich dann aber gleich zu einer verstärkten Sachs greifen.
Da gibt es eine organische ohne Federn, die fährt sich sehr schön und hält auch was aus.
Grüße
Dominic
was ist mit sintermetall und normaler druckplatte?
Hallo,
also normale Druckplatte würde ich nicht nehmen. stärker ist schon sinnvoller. Ich habe eine "sinter" Kulu bei mir drinn und eine verstärkte Druckplatte, alles G60 eben, und das fährt auch einwandfrei. Nur die ersten 500 - 1000 km hat man etwas "rubbeln" wenn man die kulu ganz langsam kommen läst. Das geht aber fast ganz weg. Läst sich schon sehr vernünftig anfahren, auch vom treten her.
Grüße
Dominic
so das große tuningteil ist nun da mein sohn ist heute um 1:42 geliefert worden und brauchte etwas starthilfe aber ist nun gesund hier angekommen.
jetzt hat dann der recaro sitz für den kleinen bald seinen erste dienstantrit
so ich hoffe das ich den wagen nun schnell wieder auf die strße bekomme damit mehr zeit da ist für family.
hat jemand ne idee warum bei halbvollem tank die spritzufur knapp wird? und bei volem tank nicht?
Hallo,
GRATULATION !
Schau mal nach ob die Vorförderpumpe noch O.K. ist? Welche Hauptpumpe hast Du ?
Grüße
Dominic
ich hab da so den kraftstoff filter unter verdacht das ich den durch falsche strömungsrichtung geschrottet habe werde den erst ma neu machen und dann mal weiter sehen.
so filter ist der übeltäter gewesen der war soetwas von voll und nun ist er neu aber der dreck ist durch vertauschen der anschlüsse voll richtung düsen gegangen d.h. ich kann sie alle reinigen incl rail und druckregler. sollte ich da noch auf irgendwas achten?
so leute ich hab da noch so ne kleine sache die mir probleme macht und das ist immer noch meine schürze wer kann mir auf die schnelle mal ein paar schürzen zeigen bei denen ich etwas mehr platz vorne habe und die dann auch noch gut aussehen und nicht gerade wansinnig kohle kosten und dann sollten sie auch noch aus ABS sein wäre sehr toll.
http://cgi.ebay.de/FK-Frontschurze-VW-Polo-6N-Schurze-Stosstange-ABS-/280560024856?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4152ae3d18&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
das ist mir z.b. schon mal eingefallen aber es darf dann doch schöner werden.
Die von Rieger ist aus Kunststoff und weiter nach vorne als die Originale(Die ich im Profil drauf habe). Fast alle sind weiter nach vorne als die originale weil sie ja nochmal ein Stück nach hinten kommt unten.
wie heist die denn die du drauf hast? und was bezahlt man dafür?
Also die kostet neu um die 300€ würde ich sagen, aber als Händler bekommt man 20% billiger, sonst musste man sich eine gebrauchte zu legen ist aber Dezent und gut.
Vorteil gegenüber anderer ist halt das sie so Elastisch ist, kann sie biegen und drehen ist schon gut so
so meine neuen düsen sind nun da ich kann jetzt schön wählen was ich fahren kann.
könnte mir einer die boschnummer von den passat 2,0l BJ 2000 EV6 einspritzdüsen mal hier reinposten das wäre super dann kann ich da mal den flow checken.
wenn du mir den mkb sagst kann ich dir die vag nummer geben.
mfg
die vag nummer ist mir egal ich brauche die boschnummer da diese dann mir erzählt welche ccm³ da durch gehen.
hi leutz im teiletreff bringe ich gerade teile unters volk also wer was für seinen wagen braucht der sollte da mal schauen ich hab momentan meine schwungscheiben drinne.
desweiteren hat da einer eine idee wo öl verbrannt wird beim warmlaufen und dann wenn der motor warm ist dann ist es weg?
wer hier turbo fährt kann mir sicherlich sagen wie der zulauf aussieht oder? gibts da soetwas wie restriktoren? wenn ja wie groß sind da so die bohrungen?
so hab meine neue schürze nun mal drann gehalten muss den LLk etwas bearbeiten und ändern aber dann passts.
sehr schön ist auch das nun das dampfrad funktioniert somit kann man jetzt auch mal 0.8 bar + fahren dann geht das ding richtig gut.
spur ist nun auch eingestellt somit ist das echt fast alles perfekt.
bis auf diesen scheiß ölenden turbo der das öl in die downpipe drückt
hat da einer ne idee
? kann man da etwas eventuell am gleitlager schrotten?
hat da einer schon schlechte erfahrungen gemacht?
Darf ich fragen welche Stoßstange du jetzt hast ?
Detailire mal bitte wo das Öl raus kommt ? auf der Verdichter Seite ? Turbinen Seite ? beide Seiten ? wenig oder viel ?
Im Leerlauf verliert jeder Turbolader minimal Öl, die Abdichtung funktioniert nur unter Lasst, da immer Luft in das Mittelgehäuse gedrückt wird um die Kolbenringnut, so wird das Öl zurück gehalten, und im Leerlauf funktioniert dies nicht.
Wenn er nur Öl Verlust auf der Verdichterseite hat würde ich mir sorgen machen ob der Abgasgegendruck stimmt, bzw mal prüfen ob die Welle Axiales Spiel hat könnte ein "Anfang" sein vom Axialen ausschlagen , oder das Öl Verdünnt ist.
Wenn er auf beiden Seiten Öl Verliert dann ist der Öl Rücklauf behindert oder Blow By etc