vw teilemarkt

AEE turbo

ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

dann erleuchte mich wo zu viel ist. ich bin gerne bereit es zu lernen aber leider gibt es was saugrohre angeht 1000 wege genau so viele ergebnisse und noch mehr offene fragen. man kann alles berechnen aber was das ergebniss ist kann dir leider keiner erzählen denn simulatonen sind leider immer noch ungenau.
der lezte feinschliff wird sowieso nich kommen.

und by the way für jemanden der noch nicht mal 2 stück davon gebaut hat ist es schon ein guter schritt ich die richtige richtung. frage ist ja auch bei der volumen bestimmung wo das volumen gebraucht wird und wo nicht.

aleine über die trichter kann man sich streiten und alleine darüber 400 seiten entwiklungsarbeit füllen.



ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

aber wenn wir uns schon hier um technische sachen auseinnder setzen dann ilustriere das doch mal mit einer skitze oder einem bild damit wir dazu lernen können. da das leben ja ein prozess des ernens ist sollten wir uns hier nicht sagen wie es nicht geht sondern wie es richtig gemacht wird. war in der schule schlislich auch so und auch nur so können neue erkenntnisse gewonnen werden.


Hallo,

ich habe kein Interesse drann das Wissen was ich über das Spaltsaugrohr habe öffentlich zu machen, denn es gibt Leute die sich damit sehr lange und sehr ausführlich beschäftigt haben und die bauen einem ein Spaltsaugrohr für um die 500.-€ was auch erprobt ist und richtig funktioniert. Das hatte ich Dir schon gesagt .
Und auch das ich keine Bilder oder ähnliches darüber veröffentliche

Dann bau halt mal 20 Stück um zu testen wann es wie geht......

ich hatte Dir auch von anfang an gesagt das es mit dem Mini Turbo nicht richig gehen wird und noch ein paar andere Dinge.

Aber man will ja "sparen" und verbennt dann lieber noch mehr Lehrgeld.



mal so ganz doof gefragt was soll das ding überhaupt bringen ... langt da keen ansaugkrümmer?

oder wird dadurch eine bessere zylinderfüllung erreicht ... wiel bei alten vergaserdingern gabs ja auch sone trichter


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

mich interessiert nicht das ich es irgendwo kaufen kann sondern das ich weis wie es funktioniert.

hier geht es nicht ums geld sparen sondern um zu verstehen was welchen effekt hat. ansonsten hätte ich auch einen 1,8t bauen können mit dickem turbo für das selbe budget. das weist du und ich auch denn deine aktion mal hand aufs herz ist locker im bereich von 20000€ anzusideln und wird mit der verschrottung deines fahrzeuges irgendwann einfach nur für dich gewesen sein du hast es gehabt es war einzigartig und dann wars das. das wissen ist dann einfach weg und der rest auch.

es geht mir nicht darum wissen hinterm berg zu halten denn nur wenn es ein paar gibt die "entwikeln" dann werden wir auch weiter kommen.
und unser problem ist das in deutschland einfach kaum noch großes erfunden wird. obwohl noch so viel geht.


wer ist denn bereit für kleine brötchen mal etwas zu riskieren? der nette herr der die 4venil technik erfundenhat ist zu seiner lebzeit nicht anerkant worden. Arm und krank irgendwo gestorben. aber das vergesen wir imer alle gerne. wir fahren nur unsere autos und beschwehren uns wen etwas nicht funktioniert. aber mal konstruktive sachen öffendlich zu entwikeln bringt alle weiter.

denn die die es umsetzen können sind nicht viele. ich denke dieses forum lebt davon das hier ein denkprozess am laufen bleibt und nicht das einer klüger scheißt als der nächste.. alle fohren die auf diese weise laufen hängen alle irgendwann durch und werden gelöscht.

auf eine solche art und weise kann nämlich keiner zusamen leben.

wie du selber weist ist kein motor gleich und auch keine stereo anlage. und diesen fakt weis nur der der es konstruiert hat und das kann keiner erklären noch schriftlich weiter geben sondern das nennt sich erfahrung und das muss man erleben.

es wird hier nicht verlangt einzelheiten auf den tisch zu legen sondern es geht viel mehr darum zu verstehen wie die aufgabe funktioniert.
würde es litteratur darüber geben dann würde ich sie lesen und umsetzen aber leider gibts da nicht viel was wirklich lesentswert ist.


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

@ ali wenn ich das richtig verstanden habe dann wird über den radius des trichters die schallwelle geführt die beim gaswechsel sich bewegt je nach wölbung wird dadurch die leistung beeinträchtigt in sofern das stark gewölpte flache trichter drehmoment erzeugen und lange spitze trichter mit weniger wölbung ein spezielles drehzahlband der leistung definieren.

auf grund von volumen der box wird die strömung und das artmen der einzelnen zylinder beeinflusst sowie die strömungsgeschwindigkeit.

der spalt soll dafür sorgen das die luft kleichmäßig auf alle 4 sylinder verteilt wird und dadurch ist es dann möglich insgesamt ein leistungssteigerung zu erreichen.

dann kann man noch über die injektoren anordung reden ob plazerung im rohr oder stand off also genau mittig über dem kanahl positioniert besser ist.

hier spielen einfach ganz viele kleine sachen eine rolle.


Also.. ich finde das Splatsaugrohr echt gut..Konstruiere gerade auch mehrere mit Berechnungen und Strömungsprüfstand. Von der dimensionierung sollte der Sammler ein bisschen größer sein vom Volumen als dein Hubraum den dann ist das System von der Entropie her am besten. Wo hast du den den Tollen Sammler her? Kannst du da welche von machen? Preis? Der aufbau sollte in Thermodynamischer Sicht eine hohe Enthalpie aufweisen für ein offenes System. D.h der spalt sollte nicht größer sein als 1 cm ... lieber ein wenig kleiner. Die Trichter sind gut, da sich die Luft um diese Trichterkante bricht und beschleunigt wird das gleiche passiert im am Spalt, obwohl der in erster Linie eine homogene Sauerstoffverteilung gewährleisten soll. (Stichwort: Volumenänderungsarbeit, Druck, Temperatur der Luft ) Anordnung Einspritzdüsen: Ist gut gewählt zur adiabatischen Zustandsänderung zwischen der Lösungsenthalpie von Benzin und Luft. DIe Düse sollte so nah wie möglich am Trichter sein. Problem der Düsenanordnung: Geringerer Kühleffekt der Zylinder. >Vorteil: erhöht die Packungsdichte der Luft durch Abkühlung. Du solltest die Ansaugbrücke innen Strahlen lassen (Rauhe Pberfläche). Könnte zu Tröpfchenbildung kommen bei deinem Spaltsaugrohr. Aber muss ich dir lassen für die erste: Daumen hoch..


@ JJ,

also laut Deiner Ausführung müsste mein Spaltsaugrohr dann überhaupt nicht gut funktionieren da es wesentlich kleiner ist als das auf dem Bild.

Meines z.b. ist deutlich schmäler und die Art der Trichterausragung ist komplett anders gewählt. Auch die Einströmung vom Spalt her ist anders gemacht, das würde all dem wiedersprechen was Du z.b. an diesem abgebildeten gut geheisen hast.
Nur eine schöne Optik macht kein gutes Ergebniss.

Bei mir z.b. wurde der gesammte Ansaugtrakt glasperlen gestrahlt.....

Grüße

Dominic


und der spalt bleibt erstmal da ... oder wird der zugemacht ?

weil überdruck würd ja durch den spalt entweichen ...

oder steh ich grad einfach noch aufm schlauch und der alk von gestern wirkt immerno

aber danke schonma für die erklärung ...



ja tust du ...


gut ...

wird also no zugemacht ...


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

hi hab da ma kleine frage am rande ich muss gerade den motorkabelbum ein bschen modifizieren und wollte wissen kann mir einer von dem 8 poligen stecker der drosselklappe die 7ben pins die belegt sind die belegung mal schreiben. ich brauche nur + und - und signal vom poti und dann noch die 2 phasen vom leerlaufsteller + und - ich weis das der llerlaufsteller pin 1 und 2 belegt aber was was ist das weis ich nicht mehr. währe super wenn mir da mal jemand was zu erzählen könnte damit ich die 3 strippen löten kann.


thx schon mal in vorraus. dann gibts auch bald wieder bilder denn dann geht die brücke zum eloxieren weg.


gibts hier auch mal was neues?


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

ja neues gibts schon ich habe die probleme lösen können aber hab so viel arbeit das ich immer noch nicht die türen nach dem lacken zusammen gebaut bekommen habe. und zu allem übel habe ich auch noch schwarzen nebel vom kolegen auf der einen seite abbekommen und muss da auch noch nachbessern :( und wetter ist momentan nicht so pralle.

heckschürze gab es jetzt erst mal wieder ne orgiale denn die schleift nirgens und kostet mich nur 87€ und ich habe sie sofort vor der tür gehabt.

gelackt hab ich sie auch schon aber oben am schild habe ich noch etwas orangen haut weil ich das nicht richtig sehen konnte bei dem licht ist aber sonst gut geworden. noch polieren und dann anbauen

tja sonst ist alles soweit langsam wieder fahrbereit und muss nur noch programmiert werden.


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

soo finaly gibts wieder neues von der front ich hab den hobel nun endlich so weit wieder zusammen und dann den schlüssel umgedreht und voila er sprang sofort an nach kleineren uneinigkeiten mit den kraftstoff leitungen die meinten sich vom rohr pusten zu lassen na ja nach ein paar vergossenen ml kraftstoff und neuen oringen am druckregler sprang dann alles an wie es sollte. türen hat er nun auch wieder bekommen und nu ist das auto fast wieder kompett nur noch heckklappe und scheiben rein und dann kann er wieder angemeldet werden. und dann ist auch wieder der tüv dranne und da mus er dann hinne

ich werde mal ein klangvideo machen und es online stellen vielen dank für aller leute support hier im forum.

ich hab euch nicht vergessen


gelöschtes Mitglied

    na da sind wa mal gespannt




    weiter soo und Bildaaa


    wieso waren die Türen und scheiben raus?

    Hast mal bilder vom aktuellen stand?


    schätze wegen lackieren


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    genau so iss es ich habe doch den ganzen rost beseitigt und bin jetzt noch mit der keck klappe zu gange und revidiere die gerade auch noch durch da hat der rost bzw die korrosion zugeschlagen weil die dichtung um den griff total fertig war und nicht mehr gedichtet hatte.

    ist aber dank einiger fehlbestelungen die mal bei unserem V händler gemacht worden sind etwas billiger geworden denn das schloss gabs für günstiger. hatte zwar nicht die gleiche schließung aber das lässt sich ja schnell umbauen wenn man weiß wie es geht.

    so nun noch etas die klappe hinten schlifen und das schwert polieren dann kann ich das alles wieder grundieren und lacken und dann is das thema endlich erst mal vom tisch.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so hier noch mal ein paar bilder von der ganzen aureißerei ist alles noch nicht poliert sondern nur montiert und um teil noch angeschliffen.


    IMG_2017.JPG
    IMG_2017.JPG
    IMG_0311.JPG
    IMG_0311.JPG

    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    tja heute war nichts mit lackieren ich wollte ja aber leider hat mir mein nacken ein strich durch die rechnung gemacht konnte mich nicht bewegen son ein müll dabei hätte ich so viel ruhe gehabt. na ja sollte wohl nicht sein und jetzt ist morgen auch noch feiertag jea voll der scheiß oh mann das schockt so gar nicht.
    aber ich nutze mal die zeit um ein paar bilder hoch zu laden.


    by the way kleine frage ich habe da son par felgen von unserem azubi bekommen von RH sind 16" 9j et45 hinten und front ist etwas kleiner kann mir ml einer sagen wie das da aussieht mit den reifen größen?
    die man aufm polo 6n eingetragen bekommt?

    hinten sind 225 und vorne sind 205er aber welchen querschnitt kann man da fahren?


    IMG_2016.JPG
    IMG_2016.JPG

    sehr schick
    querschnitt musste errechnen
    aber hier gabs glaub ich maol auch so nen reifenrechner


    Hier reifenrechner:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Einfach Referenzgrösse 195/45 R15 benutzen


  • ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    genau soetwas hab ich gesucht. jetzt kann ich das alles mal sauber durch rechen sieht so allerdings sehr monster aus mit den 16" reifen und 205 50 r16 VA und 225 45 r16 HA das ist schon echt hammer und passt nicht richtig aber das werde ich dann noch mal ändern wenn ich das fahren können sollte. nicht in den oben genannten maßen sondern

    VA 205 40 r16
    Ha 225 35 r16

    das sollte dann auch so passen.

    kennt einer die zulässige abweichung von der geschwindigkeit?


    waren es 4% abweichung kann das sein?


    7% abweichung nach oben.

    fahr auf den felgen lieber 195/40 R16 und 215/35 R16

    gruß


    gelöschtes Mitglied

      hab ringsrum 205/40-16

      und bei 150k/mh auf n Tacho ca. 148k/mh auf n GPS


      ZamY_B
      • Themenstarter
      ZamY_B's Polo 6N

      danke für die ganzen infos. mich würde da noch interessieren wie das aussieht mit den RH felgen haben die immer so eine art distanzscheibe mit zentrierung oder ist das zu vernachlässigen da es einen normalen zentrierring gibt?


      Mach mal bitte ein Foto was du genau meinst, RH ist da manchmal bisschen merkwürdig.

      Hab zb auch 20er Platten von denen ohne Zentrierbund, wer zur Hölle benutzt sowas?


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen