Also.. ich finde das Splatsaugrohr echt gut..Konstruiere gerade auch mehrere mit Berechnungen und Strömungsprüfstand. Von der dimensionierung sollte der Sammler ein bisschen größer sein vom Volumen als dein Hubraum den dann ist das System von der Entropie her am besten. Wo hast du den den Tollen Sammler her? Kannst du da welche von machen? Preis? Der aufbau sollte in Thermodynamischer Sicht eine hohe Enthalpie aufweisen für ein offenes System. D.h der spalt sollte nicht größer sein als 1 cm ... lieber ein wenig kleiner. Die Trichter sind gut, da sich die Luft um diese Trichterkante bricht und beschleunigt wird das gleiche passiert im am Spalt, obwohl der in erster Linie eine homogene Sauerstoffverteilung gewährleisten soll. (Stichwort: Volumenänderungsarbeit, Druck, Temperatur der Luft ) Anordnung Einspritzdüsen: Ist gut gewählt zur adiabatischen Zustandsänderung zwischen der Lösungsenthalpie von Benzin und Luft. DIe Düse sollte so nah wie möglich am Trichter sein. Problem der Düsenanordnung: Geringerer Kühleffekt der Zylinder. >Vorteil: erhöht die Packungsdichte der Luft durch Abkühlung. Du solltest die Ansaugbrücke innen Strahlen lassen (Rauhe Pberfläche). Könnte zu Tröpfchenbildung kommen bei deinem Spaltsaugrohr. Aber muss ich dir lassen für die erste: Daumen hoch..
@ JJ,
also laut Deiner Ausführung müsste mein Spaltsaugrohr dann überhaupt nicht gut funktionieren da es wesentlich kleiner ist als das auf dem Bild.
Meines z.b. ist deutlich schmäler und die Art der Trichterausragung ist komplett anders gewählt. Auch die Einströmung vom Spalt her ist anders gemacht, das würde all dem wiedersprechen was Du z.b. an diesem abgebildeten gut geheisen hast.
Nur eine schöne Optik macht kein gutes Ergebniss.
Bei mir z.b. wurde der gesammte Ansaugtrakt glasperlen gestrahlt.....
Grüße
Dominic
und der spalt bleibt erstmal da ... oder wird der zugemacht ?
weil überdruck würd ja durch den spalt entweichen ...
oder steh ich grad einfach noch aufm schlauch und der alk von gestern wirkt immerno
aber danke schonma für die erklärung ...
ja tust du
...
gut ...
wird also no zugemacht ...
hi hab da ma kleine frage am rande ich muss gerade den motorkabelbum ein bschen modifizieren und wollte wissen kann mir einer von dem 8 poligen stecker der drosselklappe die 7ben pins die belegt sind die belegung mal schreiben. ich brauche nur + und - und signal vom poti und dann noch die 2 phasen vom leerlaufsteller + und - ich weis das der llerlaufsteller pin 1 und 2 belegt aber was was ist das weis ich nicht mehr. währe super wenn mir da mal jemand was zu erzählen könnte damit ich die 3 strippen löten kann.
thx schon mal in vorraus. dann gibts auch bald wieder bilder denn dann geht die brücke zum eloxieren weg.
gibts hier auch mal was neues?
ja neues gibts schon ich habe die probleme lösen können aber hab so viel arbeit das ich immer noch nicht die türen nach dem lacken zusammen gebaut bekommen habe. und zu allem übel habe ich auch noch schwarzen nebel vom kolegen auf der einen seite abbekommen und muss da auch noch nachbessern :( und wetter ist momentan nicht so pralle.
heckschürze gab es jetzt erst mal wieder ne orgiale denn die schleift nirgens und kostet mich nur 87€ und ich habe sie sofort vor der tür gehabt.
gelackt hab ich sie auch schon aber oben am schild habe ich noch etwas orangen haut weil ich das nicht richtig sehen konnte bei dem licht ist aber sonst gut geworden. noch polieren und dann anbauen
tja sonst ist alles soweit langsam wieder fahrbereit und muss nur noch programmiert werden.
soo finaly gibts wieder neues von der front ich hab den hobel nun endlich so weit wieder zusammen und dann den schlüssel umgedreht und voila er sprang sofort an nach kleineren uneinigkeiten mit den kraftstoff leitungen die meinten sich vom rohr pusten zu lassen na ja nach ein paar vergossenen ml kraftstoff und neuen oringen am druckregler sprang dann alles an wie es sollte. türen hat er nun auch wieder bekommen und nu ist das auto fast wieder kompett nur noch heckklappe und scheiben rein und dann kann er wieder angemeldet werden. und dann ist auch wieder der tüv dranne und da mus er dann hinne
ich werde mal ein klangvideo machen und es online stellen vielen dank für aller leute support hier im forum.
ich hab euch nicht vergessen
na da sind wa mal gespannt
weiter soo und Bildaaa
wieso waren die Türen und scheiben raus?
Hast mal bilder vom aktuellen stand?
schätze wegen lackieren
genau so iss es ich habe doch den ganzen rost beseitigt und bin jetzt noch mit der keck klappe zu gange und revidiere die gerade auch noch durch da hat der rost bzw die korrosion zugeschlagen weil die dichtung um den griff total fertig war und nicht mehr gedichtet hatte.
ist aber dank einiger fehlbestelungen die mal bei unserem V händler gemacht worden sind etwas billiger geworden denn das schloss gabs für günstiger. hatte zwar nicht die gleiche schließung aber das lässt sich ja schnell umbauen wenn man weiß wie es geht.
so nun noch etas die klappe hinten schlifen und das schwert polieren dann kann ich das alles wieder grundieren und lacken und dann is das thema endlich erst mal vom tisch.
so hier noch mal ein paar bilder von der ganzen aureißerei ist alles noch nicht poliert sondern nur montiert und um teil noch angeschliffen.
tja heute war nichts mit lackieren ich wollte ja aber leider hat mir mein nacken ein strich durch die rechnung gemacht konnte mich nicht bewegen son ein müll dabei hätte ich so viel ruhe gehabt. na ja sollte wohl nicht sein und jetzt ist morgen auch noch feiertag jea voll der scheiß oh mann das schockt so gar nicht.
aber ich nutze mal die zeit um ein paar bilder hoch zu laden.
by the way kleine frage ich habe da son par felgen von unserem azubi bekommen von RH sind 16" 9j et45 hinten und front ist etwas kleiner kann mir ml einer sagen wie das da aussieht mit den reifen größen?
die man aufm polo 6n eingetragen bekommt?
hinten sind 225 und vorne sind 205er aber welchen querschnitt kann man da fahren?
sehr schick
querschnitt musste errechnen
aber hier gabs glaub ich maol auch so nen reifenrechner
Hier reifenrechner:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Einfach Referenzgrösse 195/45 R15 benutzen
genau soetwas hab ich gesucht. jetzt kann ich das alles mal sauber durch rechen sieht so allerdings sehr monster aus mit den 16" reifen und 205 50 r16 VA und 225 45 r16 HA das ist schon echt hammer und passt nicht richtig aber das werde ich dann noch mal ändern wenn ich das fahren können sollte. nicht in den oben genannten maßen sondern
VA 205 40 r16
Ha 225 35 r16
das sollte dann auch so passen.
kennt einer die zulässige abweichung von der geschwindigkeit?
waren es 4% abweichung kann das sein?
7% abweichung nach oben.
fahr auf den felgen lieber 195/40 R16 und 215/35 R16
gruß
hab ringsrum 205/40-16
und bei 150k/mh auf n Tacho ca. 148k/mh auf n GPS
danke für die ganzen infos. mich würde da noch interessieren wie das aussieht mit den RH felgen haben die immer so eine art distanzscheibe mit zentrierung oder ist das zu vernachlässigen da es einen normalen zentrierring gibt?
Mach mal bitte ein Foto was du genau meinst, RH ist da manchmal bisschen merkwürdig.
Hab zb auch 20er Platten von denen ohne Zentrierbund, wer zur Hölle benutzt sowas?
Ih hatte auch mal RH Cup Felgen hier. Die sind nur mut Adapterplatten zulässig! die haben desewegen auch sone Nasen am Felgenbund.
ich hab da jezt mal bilder geschossen aber das system verstehe ich nicht so ganz.
muss man wohl auch nicht oder? hat jemand da mal ein gutachten für die felgen von rh das ich mich da ml einlesen kann?
die platten werden an die nabe geschraubt und die Felgen an die Platten. Gutachten gibts bei RH kostenlos zum Ausdrucken auf der Seite von denen
danke ich habe die seite gefunden und die abe auch sehr interessant was da so drinne steht welche größen fahrbar sind.
aber die felgen gibts erst mal nicht die müssen noch aufgearbeitet werden und dann kommen sie drauf. außerdm ich habe ja gerade meine 15" neu beziehen lassen und die reifen schlecht werden zu lassen das wollen wir ja nicht.
ich kempfe noch mit dem lack und schleife ihn fertig wird noch etwas dauern aber ich denke da sollte es doch schon bald fertig werden..
so neben bei kann mir einer mal ein bild posten wie es unter der türpappe aussieht wie die dräte für die schließanzeiger verlaufen? ich habs vergessen.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, scheinst ja fast fertig zu sein?!
Welchen K03 haste denn verbaut? Zur restlichen Fertigung kann man dann wohl nur sagen: Hut ab!
ich hab den turbo vom BAM motor verbaut der ist ein k04 und etwas besser für die drehzahl oben raus und staut nicht so viel abgas zurück besser wäre zwar ein gt 28 aber wir wollen ja auf dem boden bleiben entwiklung soll ja spaß machen.
mit dem ersten getriebe schaden wird dann auf 16V umgebaut und dann wird es wieder interessant was sich dadurch verändert auch von der charakteristik.