Also nen K04-023...ei ei ei der schieeeeeeeeeeeebt
So sieht es vorne aus (Beitrag 5):
http://www.polotreff.de/forum/t/80099
Von einer hinteren Tür habe ich damals selbst ein Foto geschossen.
Im Carhifi-Forum gefunden:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß,
Thomas
kommt da dann nen afh kopf drauf oder wie seh ich das?
geil geil
er wird sich auf jedenfall nicht so krass drehzahlorientiert verändern wie beim sauger
hab ich bei nem typen aus der hwk mitbekommen der hat seinen 16v beatmet und der ging sogar mit orginal nocken wie hölle untenraus
liegt natürlich auch am turbo
aber der vorteil ist ja das die nachladung die der afh kopf erst im oberen drehzahlbereich aufweist ja durch den "künstlichen druck" auch untenrum schon anliegt
nee ein afh wirds nicht denn ich hab da mal einen kopf ausm schrott gezogen vom ajv das wird nichts mit wilder nocke sondern einfach mal gucken, was da so die orginalen so anstellen. Der kopf muss nur etwas neue hydros und vier neue ventile rein setzen mit komplett neuen schlepphebeln aber dann sollte der laufen und wegen ansaugbrücke da hab ich noch was bei ebay vom golf 5 mitgenommen wie das immer so passt. der wahnsinn einfach weltklasse.
und dann wird das mal gechekt was son ajv kopf da so schafft mit nicht ajv wellen.
aber das dauert noch wird aber alles vorbereitet. erst mal muss der AEE eingetragen werden. AEE 16v cool
mhhh passt das denn auch so afh kopf weiß ich ja das des passt
bohrung passt aber der rest?
wird aber denke ich nicht verkehrt laufen
ach ihr kennt mich ja was nicht passt wird angepasst. aber ich hab da mal ne dichtung draufgehalten von nem alten polo motor sah ganz ok aus näheres wird sich zeigen.
bin die tage übe so nette steuergeräte von apexi und co gefallen und habe herausfinden können das die japaner das mit dem turbolader nachrüsten sehr einfach machen.
das steuergerät wird zwischen die sensoren gehängt und manipuliert dann die einspritzwerte und zündung ist sehr interessant was die kleinen helferlein können aber die aplikation im polo muss man noch mal checken denn die verteiler varianten haben ja etwas andere drehzahl signale.
leztens ist mir aufgefallend das die 2009ner 1,4l 16v motoren jezt auch noch vanos haben und das auch noch im ein und auslass und das sieht so aus als wenn man das umbauen kann aber erst mal sehen wie das alles gestuert wird.
bis jetzt wird immer noch ne megasquirt gefahren und alles ist gut.
hab jezt schon mal die front wieder zusammen aber mir fehlen noch die blinker in den kotflügeln und dann muss ich noch die scheiben fixieren und dann pappe wieder in die türen. ist noch etwas arbeit aber mit etwas passion gehts hoffendlich am we langsam zu neige das ich mich meiner heck klappe witmen kann.
si heck klappe is nun gelackt und brauch noch neue anbauteile für den scheibenwischer aber sonst ist da erst mal alles gut. und zusammen.
tacho kommt noch mal raus und muss etwas heller werden und dann hat sich das auch erledigt mit den beleuchtungsunterschieden.
kleine frage gabs den 6n eigendlich mit roter innenraum beleuchtung?
oder passt da etwas von seat zufälliger weise rein? so sach wie die lüftungsknöpfe und dann noch der schalter fürs licht z.b. danke schon mal.
dann kanns endlich wieder zum programmieren gehen und zum tüv mal sehen obs dieses jahr noch klappt
Zitat:
kleine frage gabs den 6n eigendlich mit roter innenraum beleuchtung?
Zitat:
Zitat:
kleine frage gabs den 6n eigendlich mit roter innenraum beleuchtung?
Ja klar Instrumenbeleuchtung gab es in Rot,ich dacht an die Deckenbeleuchtung da
Sry.
Zitat:
oder passt da etwas von seat zufälliger weise rein? so sach wie die lüftungsknöpfe und dann noch der schalter fürs licht z.b. danke schon mal.
Ja hab nicht alles sorgfältig gelesen
grad mal zum thema ist die lüftungsbeleuctung bei euch gleichmäßig beleuchtet oder packen dielichtleiter bei euch auch nicht alles
gleichmäßig beleuchtet. Allerdings erst beim 2. versuch, vorher ist einer der Lichtleiter aus der Fassung gesprungen.
Dafür ist mein Lichtschalter tot.... da ist so ne komische Sockellampe verbaut.
Hallo, wie sieht es aus, hat sich in den vergangenen Monaten was getan?
leider nein ich bin momentan im ausland und hatte vorher zu viel zu tun.
es stehen da noch die türen auf dem programm und dann noch die kofferraum klappe die müssen eingestellt werden.
dann muss nur noch mal etwas neu abgestimmt werden aber das braucht noch mal ein paar stunden programmier arbeit. dann ist er erst einmal bereit für den tester und dann kommt er zum tüv das kann aber noch alles etwas dauern.
so gibt neues von der front ich habs geschafft mal wieder weiter zu machen da mal außer fremdarbeit auch mal mein Privates vergnügen wieder zeit findet.
Leerlauf hab ich gestern angelernt mit nem kolegen zusammen und auch einen roßenden zylinder identifiziert. ich hoffe das es nur ne zündkerze ist die nicht motiviert bei der arbeit ist und nicht das ventil das wäre dann nicht so nett.
tja kdfi läuft nu und nu hab ich lustige kompressionswerte.
5,5:7:13:11,5 vom rihmen weg zum getriebe. arg ich könnte kotzen entweder ringe oder ventile. hat jemand idee?
ich suche noch eine 1,4l kurbelwelle für sichelpumpe hätte das noch jemand würd das gerne gegen eine AEE welle mit zahnrad tauschen. hätte das noch jemand liegen?
also mal ein quis wer traut sich mal mit zu raten?
die kompressions werte sind sehr interessant sie verändern sich auch nicht maßgeblich bei warmem motor
einspritzdüsen sind ok alle getestet. und werte super alle gleich.
zündkerzen sind vom bild sehr interessant die mit der höchsten kompression sieht am schlechtesten aus.
ich hab heute schon mal geguckt ob ich überhaupt auf 1,4l umbauen kann aber dafür werde ich die kolben gut 1,5mm abdrehen können.
Bist du sicher dass du richtig gemessen hast?
Der Unterschied zwischen 5,5 und 13 wäre einfach viel zu krass, das kann ja eigentlich nicht sein...
genau das habe ich auch gedacht. wie kann soetwas kommen? ich habe nach reichlich überlegen in betracht gezogen das der spalt der ringe eventuell etwas abweicht. wenn dieser aus welchen gründen auch immer etwas anders ist dann wäre das möglich richtig?
ansonsten ventile aber na ja ich werde erst mal bilder sammeln und dann am sonntag gucken was unterm kopf los ist.
Mein defekter Motot hatte damals von rihemen zum getriebe
5-8-11-14 ...
da waren alle laufbuchsen blankpoliert
ich habe leichte laufspuren an den wänden.vom riehmen zum getriebe sind die werte.
5,5 7 13 11,5
und das kriege ich nicht unter einen hut wie kann so ein wert zu stande kommen?
ich habe lamda werte die gut sind agt sagt auch ok er hat auch leerlauf aber wie zum henker kann es sein das die werte so aus dem ruder laufen?
kann soetwas über eventuell nicht richtig angepasste ringe komen oder ring verschleiß aber ich kann mir das kaum vorstellen dass das so gravierend ist.
der motor hat ja noch nicht mal 5000km gedreht.
gut ein paar mal hat er kurzzeitig über 1000°C abgastemp erreicht.
zu kaltes öl hatte ich auch kurzfristig aber wie kann es sein das die kompression so mistig ist?
ich wäre froh über ein par denkansetze.
frage am rande hat einer schon mal kolben ausgewogen?
Zitat:
frage am rande hat einer schon mal kolben ausgewogen?
nach 5000 km sollte noch nischt so verschlissen sein wie bei mir ...
könn aber dennoch die genannten sachen sein ... also kolbenringe oder ventile ...
auf jeden fall sind die werte nich wirklich gesund für die kurbelwelle ...
Zitat:
mal ne frage wieso jetzt 1,4er?
genau quadrat huber mit tick kurzhub das rennt eeinfach tierisch und freut sich über drehzahlen.
neben effekt es senkt sich auch die mittlere kolben geschwindigkeit. d.h.
ich kann mehr drehen.
drehzahl ist cool mit turbo aber noch viel genialer.
egal wies ist ich bau das erst mal morgen alles in einzelteile und dann sehen wa weiter dann weis ich schon mal was es alles nicht war.
ventiel längung wäre auch ne sache.
ist ja nicht so das ich das nicht gerade alles zusammen gebaut habe nö nö nö.
aber hey ist "nur lehrgeld"!
sach mal tut das not das das sooo laut is ?
so hat jemand neuigkeiten für mir?
soetwas wie ringspalt maß berechnungsformel?