Danke für den Link,der ist echt gut!
ja klar wenn manns machen läßt
aber was man nicht kann sollte man lernen oder?wenn dann werde ich das schon alles selber machen!
noch ma kurz ne andere frage!
will mir evnt. heute abend noch 2drehmoment-schlüssel bestellen!
einen kleinen so ab 5NM bis ca50NM und einen so von 40NM nis 200NM oder sowas!
habe zwar schon einen großen, aber dat is son billig teil für 20€!
was könntet ihr ma da empfehlen?preis für beide zusammen so ca.100 bis 140€!sollte schon was gutes sein aber muß kein profiwerkzeug sein da es nichtt jeden tag benutzt wird!
gibts da was zu empfehlen?
gerne auch links oder so
mir im geschäft ham die von würth sind gut aber glaube ich auch teuer
Ja gut...was bezeichnest du als "gut"?
Also "Gutes" Werkzeug darf in meinen auch was kosten.
Also Hatzet, Berner, Würth, Facom, Force sind jetz die Marken wo ich Erfahrung hab und auch selbst mir arbeite(beruflich und privat)
LG
ja als gut bezeichne ich das was als max. in meiner preisklasse liegt
Klar Hazet, muß es nicht sein!ist eben nur für private zwecke und wird nicht täglich benutzt, mal mehr, mal weniger!
was hälst von proxxon?
gedore und rahsol sollen auch top sein,vergleichbar mit hazet!
dieser zb. http://cgi.ebay.de/GEDORE-Drehmomentschluessel-20-200-Nm-bis-760-Nm-im-Shop_W0QQitemZ310118245909QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item310118245909&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und für die kleinen sachen diesen hier:
http://cgi.ebay.de/Drehmomentschluessel-MICRO-Click-30-S-PROXXON-23349_W0QQitemZ310113734209QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item310113734209&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und?
Also rein vom optischen her gesehen. Gut. Die Skala ist gut unterteilt und auch gut verstellbar.
Mein erster Drehmoment war von Black&Decker und der größte Rotz. Skala war der größte scheiß. Da musstest noch umrechnen, die einteilung war der größte Müll etc.
LG
wieso ist der Hazet so "billig"?
wenn der was taugen würde, wäre der auch noch in meiner preisklasse!
aber rein vom aussehen her, sieht der eher wing billig aus?
http://cgi.ebay.de/Hazet-5122-1-Drehmomentschluessel-20-200-Nm_W0QQitemZ120371957547QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item120371957547&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
zum kleinen finde ich keinen anderen wie den proxxon, wo erstens 1/4" hat und einigermaßen meiner preisvorstellung entspricht?
oder dann doch beide von proxxon?
großen: http://cgi.ebay.de/Proxxon-Drehmomentschluessel-200-S-40-200N-1-2-23353_W0QQitemZ390022926979QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item390022926979&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)#
wobei bei keinem dabei steht das sie ein prüfprotokoll bei haben, dachte proxxon sind geprüft?
wobei mir aber egal wie ichs drehe die anzugskraft von 30NM bis 40NM fehlt!
hat einer von euch schon ma nen proxxon-schlüssel zum kalibrieren zu proxxon gegeben?
wenn ja was wollten die für und geht es überhaupt bei denen?
danke
Zitat:
wieso ist der Hazet so "billig"?
wenn der was taugen würde, wäre der auch noch in meiner preisklasse!
aber rein vom aussehen her, sieht der eher wing billig aus?
Also beim Werkzeug solltest du nicht sparen, kann dir da nur:
- Hazet
- Gedore
- BETA
- SnapOn
ans Herz legen, sind sehr leckere Werkzeuge die allerdings auch ein wenig was kosten. Aber wenn man dafür mit den Dingern ewig arbeiten kann ist es egal...
wollte euch jetzt nur ma sagen für was ich mich entschieden habe und gekauft habe!
einmal diesen hier: http://cgi.ebay.de/GEDORE-Carolus-Drehmomentschluessel-20-200-Nm-Nr-5900-20_W0QQitemZ370107423060QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item370107423060&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1700%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und diesen kleinen: http://cgi.ebay.de/CAROLUS-GEDORE-4900-25-Drehmomentschluessel-1-4-2-25-Nm_W0QQitemZ200266661593QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item200266661593&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1700%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
habe mir nen angebot machen lassen für beide zusammen 168€ inkl. versand!
denke das ist nen guter preis!
dank euch
Weise entscheidung...
da haste was von!
war heute beim motorenbauer!
der meinte er kann des auch vermessen wenn die kolben noch drinne sind!
hohnen würde so 30€ pro buchse kosten!
und komplett also hohnen, kopf planen und ventile einschleifen so ca. 250€!
ist ok oder?
jetzt noch ne frage:
ist es ein prob. die kurbelwelle selber aus und ein zu bauen?zum hauptlager und pleullager erneuern?würde es gerne selber machen aber müßte wissen auf was geanu ich achten muß und in welcher reihenfolge es am besten ist!
und kolben wieder einbau?
dank euch
und nochwas!
was sollte ich beim getriebe jetzt alles neu machen?
die beiden simerringe wo die antriebwellenflansche sitzen!gibts bei VW oder sind die in dem dichtungssatz fürn block mit bei?
und was noch?den simerring von der schaltungstange?
aber wie bekomme ich den alten raus?der sitzt ja in so ner messingbuchse drinne!
und jetzt sitzt doch bestimmt hinterdem ausrücklager(getriebeeinganswelle) hinter dem halteblech áuch noch ein simmerring!ne?
Naja KW ausbauen is net das Prob. Kolben raus auch net. Nur wenner se vermisst und evtl. feststellt dass neue Lager (evtl Übermaß brauchst, musst wissen welches Lager zu welchem Zyl. kommt. Sonst kanns passieren, dass du n Übermaß-Lager an nem Zyl. hast wos net hingehört. Und was denn ist...joa. Ne Weile wirds gut gehen...
Denn brauchst nen Kolbenband um die Kolben einzusetzen. Des drückt die Kolbenringe zsm. Und beim ern. der Ringe "evtl." drauf achten, dass die Öffnung der Ringe (sehen quasi aus wien Sprengring) versetzt ist. Quasi wie bei ner Mauer mauern(scheiß wort )
Getriebe: Simmerringe gehen alle gleich raus: Schlitz-Schraubendreher raushebeln. Dabei aufpassen, dass das Gehäuse(in dem Fall, Getriebe) nicht beschädigt wird.
Hast am Schaltwelle einen, die Antriebswellen und anner Eingangswelle(hast also richtig erkannt).
Hab mein Getriebe zum Überholen gegeben. Kommen neue Lager rein und neue Sychronringe/-körper. Wird alles ordentlich sauber gemacht und das Öl vom 6N GTI rein. Laut VW soll es beim 6N die Getriebe-defekte reduzieren. Schaden kanns bestimmt net
LG
ja gut falls dies der fall ist, werde ich mir schon sagen lassen was übermaß hat und was nicht!auf welche lager beziehst das jetzt überhaupt?
das ich son band brauche war mir klar, aber noch keine ahnung welches und woher und wie manns benutzt!im netz finde ich irgéndwie nichts!wie heißt das teil genau?
simmerringe fürs getriebe werde ich morgen bestellen gehen!
welches öl würde den was taugen und wieviel kommt ca. rein?ca 3L?
servus, war jetzt grade die simerringe fürs getriebe bei VW bestellen!
ist ja schon extrem was da wegen so kleinigkeiten immer zusamme kommt!
4 Simerringe, messinghülse fürn anlasser und dichtring fürn Lader grad ma wieder 45€ :'(
Aber was für öl sollte ich den jetzt nehmen?bei VW haben sie mir das ori. angeboten was eben ins ATV rein kommt für 7,32 den liter, füllmenge bei 3,1L also bräuchte ich 4L!
aber was hats für ne bezeichnung?konnte mir dort keiner sagen!
wenn de des so hollst zahlst wahrscheinlich nur die hälfte!
servus,
war jetzt heute ma nach öl schauen, aber von wegen billiger
da kostet der liter und soagr nur von liqui moly zw 10 und 25€ und das wäre 75W90!
dann war ich nochma bei VW und hab nachdem öl gefragt wo du geschrieben hast!dem 6N GTI öl!
sie meinten aber das das vom G40 und 6N GTI genau das gleiche ist für der liter 7,32€?
soll ich das jetzt nehmen, taugt des was?
und reichen auch 3Liter oder sollten genau 3,1L rein?
bitte schreibt mir was dann könnte ich es öl noch morgen früh holen und es getriebe fertig machen!
danke
Also wenn 3,1 reinkommen, musst auch 3,1 reinmachen.
Wieviel genau reingehöhren weiß ich nicht. Ich weiß lediglich, dass bei dem Gtriebe vom 86c mehr rein müssen, als die Einfüllöffnung zulässt(bezüglich rauslaufen) Summasumarum musst das Getriebe schäg stellen.
ja gut aber etwas bleibt ja drin beim wechseln!
und laut vorgabe ists ok wenn zur oberen schraube genau am rand das öl steht!
meinst nicht das 3L reichen?0,1L müßten ja vom alten eh noch drin verteilt sein oder?
und welches öl?VW?
komm jetzt grade vom instandsetzter zurück :shocker:
neue kolbenringe würde nicht reichen, ich bräuchte neue kolben!
am kopf sind die ventilschaftführungen etwas ausgeschlagen, müßten also auch neu!
hat mir jetzt ne kostenvoranschlag gemacht!
teile:
--Dichsatz (reinz) motor komplett 200€
--Neue kolben je 182€ 730€
--pleuellager 35€
--ventillschaftführungen 40€
-10% also 900€
dann arbeiten:
--kopf planen,
--ventile einschleifen
--neue ventillschaftführungen
--block bohren
--ventile mit neuen schaftgummis ein und ausbau
insg. ca 600€
also so grobe 1500€!
bin jetzt echt am überlegen was ich machen soll, das geld dafür hätte ich auf der seite aber dann müßte der rest noch warten!
oder block und ventillschaftführungen so lassen wie sie sind und nur kopf planen und ventile einschleifen und alles neu abdichten?
und woher würde ich die kolben vielleicht günstiger bekommen?kommt mir etwas teuer vor oder?
abz. den 10% würden sie mich 630 kosten!
war gerade noch bei VW da gibts gar kein übermaß fürn G40?der normale standard kolben würde nur 155€ kosten
Also nur neu abdichten, darüber hatten wirs ja schon. Denn sind deine Lager mit dem "neuen" höheren Druckverhältnisse überfordert. Das hällt nicht lange.
Also 630€ für 4 Kolben is vollkommen ok.
Hab ich ja auch drinne (also nä. Übermaß Zumal ich glaube, dass bei VW keine Kolbenringe mit bei sind
Hab ja meinen Motor auch komplett gemacht(machen lassen)
Was genau siehst du hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Also mein Tip: machs richtig!
Und was ist alles andere? Das Getriebe? Des kannst auch iwann anders machen. Wenns bisher gehalten hat, wirda auch weiter seinen Dienst tun.
Is ja ratz fatz ausgebaut.
LG Sascha
also hab jetzt gerade kolben,welle, pumpe noch ausm block raus gehollt!
er geht morgen zum bauer und wird gebohrt
er meinte allerdings auch, das er an meiner stelle die alte ölpumpe drin lassen würde wenn sie vorher noch gelaufen ist und nur ne neue kette drauf machen!
und er meinte auch das man die hauptwellenlager von der welle drin lassen kann wenn sie keinerlei einschleifspuren haben,da die welle eh 100% rund läuft!problematisch wirds nur wenn ohne öl gefahren wird, wo dann aber eben riefen drin wären was nicht der fall ist!
also dann halt nur pleuellager meinte er!
was meint ihr dazu?
also hauptlager mache ich auch noch neu, da diese nicht mehr all zugut aussahen!
habe jetzt auch gehört das man die pumpe irgendwie vermessen kann?
was kann man da vermessen und vor allem wo und wie?
block und kopf sind wahrscheinlich morgen schon wieder fertig!
dann wird erst ma wieder gelackt und dann kanns ans zusammenbauen gehn
der schönste teil wie ich finde
also habe jetzt gerade die pumpe vermessen!
Zahnflankenspiel sollwert: Neu:0,05mm verschleißgrenze: 0,20mm
Zahnflankenspiel istwert: 0,05 - 0,10mm
axialspiel zum gehäuse sollwert: Verschleißgrenze: 0,15mm
axialspiel zum gehäuse istwert: 0,05mm
wobei beim axialspiel ja das so gemeint ist das es max 0,15mm vom gehäuse weg sein darf!
oder das der abstand min 0,15mm zum gehäuse betragen muß das es denn deckel nicht berührt?
ich gehe aber mal davon aus das es max 0,15 vom gehäuse weg sein darf und den deckel berühren kann wenn man die welle rein drückt oder?
wenn das der fall ist, hat sie ja keinerlei abnutzung meine pumpe!
werde sie dann drinne lassen und nur ne neue kette rein setzten!
ich setzte ja eh noch ne öldruckanzeige ein, also wird das ja dann überwacht!
aber die wo ahnung davon haben bitte bescheid sagen ob ich da richtig liege!
danke euch!
noch was!
ich habe an dem G40 kein einstellblech für OT unten am blockn dran!
wollte jetzt heute eine bei VW bestellen, die gibt es aber nicht für den G40!
habe jetzt trotzdem ma vom 3F und so eins bestellt!
passt das dann?stimmt dann die anzeige wenn ich das riemenrad nach blech auf OT stelle?
und warum ist das fürn PY nicht aufgeführt?
dank euch
PY gibbet!
Hab bei mir auch neu gemacht!
ne finde auch selber nichts im ETKA für den PY!
ist alles nur für 3F etc.!
ja oder sind es alle die gleichen?habe nämlich ja jetzt eins vom 3F bestellt!
G40 is anders
siehe hier:
ich geh ma davon aus, dass du DAS meinst. Weil da is der Nippel für den OT dran^^
hä? ich meine nicht das plastik! das habe ich ja!aber da is bei mir keine mackierung dran?
ich meine den metallwinkel wo dann beim plastik rausschaut, über die riemenscheibe!