Ja auf der Platine ist der Widerstand mit eingebaut oder besser gesagt das ganze Ding ist ein Widerstand. Die LMM von anderen Fahrzeugen haben meist alle unterschiedliche Ohm werte die für das NZ Steuergerät zu heftig sind ,darum baut man die Platinen um . Laufen würden die trotzdem aber eben nicht sauber !
Der 2 Liter kann ja mehr kraft beim "saugen" entfallten und kann somit die schwergängigere Klappe besser öffnen . Der 1,3 liter hat soviel Dampf nicht und würde die klappe nur gequält offen bzw nicht ganz geöffnet bekommen ! Darum muss die Feder etwas leichter gemacht werden (= besseres Ansprechverhalten) . Die Feder ist vorgespannt und man muss die beiden Klammern die man auf dem runden"Ding" sieht auseiander drücken und gleichzeitig den Kranz etwa 3 bis 5 Tacken entgegengesetzt im Uhrzeigersinn drehen das reicht völlig aus ! bei zu wenig Spannung auf der Feder taumelt die Klappe im Wind rum und die Kiste dreht am Rad weil er so schnell mit dem regeln nicht hinterher kommt ! Dann bekommt man dieses Drehzalschwanken .
achso. cool ^^ ist ja mal gescheit erklärt alles
hab nochmal editiert oben ! Wollte nicht 3 umdrehungen sagen sondern "zacken" 3 ganze umdrehungen dann wäre die Feder raus
also kann man den lmm tauschen ohne das gleich irgendwie motortechnisch kaputt geht?
oder irgendwas anderes passiert?
Den kannste teoretisch so tauschen wenn die Platine umgebaut ist . Würde danach aber zum einstellen fahren damit der CO wert wieder passt . so eine art AU machen lassen ! Einfach so damit rumheizen würde ich nicht empfehlen auch wenn er "gefühlt" top läuft . Meine Kerzen sehen jedenfalls wie aus dem Bilderbuch aus , und aus dem Auspuff kommt meist nur Kondenswasser raus!
da der themen starter leider anscheinend gelöscht ist, kann ich ihn nimmer fragen
und zwar: der umbau an sich ist ja nicht das ding nur wenn ich jetzt wie in meinen fall golf 2 gti (pf motor)
vom lmm 5 takken gegen den uhrzeigersinn wie beschrieben entspanne lässt sich die klappe nicht gerade leichter als die originale geht das denn trotzdem ?
danke schon mal für eure antworten
Du musst den LMM ambeste neinstellen lassen am Co tester
ja das ist schon klar aber es steht da oben ja geschrieben das mit den 3-5 zähnchen gegen uhrzeiger sin des hab ich jetzt ja auch gemacht aber die klappe ist im gegensatz zur der 3f/NZ klappe noch sehr ich nenns mal schwer gängig weist du was ich mein ?
das mit dem co einstellen das ist klor )
also ich bin mit der original lmm hin gefahren dann hab ich umgebaut und es einstellen lassen
wenn du das rädchen drehst ohne tester stimmt das nie so genau
kannst aber auch die klappen spannung vergleichen so das der gti lmm genau schwer geht wie der ori
die impusschraube meinst du ? auf der rechten seite klar DA KANNST NUR DEN CO EINSTELLEN und ohne tester bist da jahre beschaäftigt bis des hinbekommst meinte ja die spannung von der klappe
also dann soviel spannung rausnehmen bis die mit der originalem übereinstimmt
richteig verstanden ?
Du musst die klappen spannung abgleichen ca
Deckel nicht wieder zukleben weil wenn du den einstellenlässt kann es sein das du die spannung nochmal ändern musst war bei mir der fall
aaaaaa okay<etza komm ich mit dann gleich ich die weng an tu den kasten nu weng modifizieren dann mal zum einstellen ^^ wie hat sich das dan bei dir bemerkbar gemacht unrunder lauf ?
Hey. Das Thema muss ich jetzt ma aktualisieren. Sind ja schon etliche Jahre. Möchte auch den von 2e einbauen. Hab hier mein alten nz lmm auseinander. Beim versuch Die platine ab zu Schrauben ist mir die schraube abgerissen. Muss man die platine tauschen? Reicht es nicht die federvorspannung zu verringern beim 2e lmm? Vg
Die komplette Technik vom Polo muss in den LMM rein.
Wenn ich das damals richtig verstanden habe.
Von welche 2er Golf wäre der beste LMM zum umbau? Im Netz liest man so vieles was klappen könnte :(
Komplette Technik einfach nur tauschen und einstellen lassen? Wäre das so richtig?
Ich würde bei beiden einfach mal den Widerstand messen. Wenn die Werte gleich sind brauchst nur die Federspannung ändern.
Irgendwer hatte ma geschrieben, das die Werte gleich wären. Nur die Vorspannung ändern. Da der 2l mehr saugkraft hat als ein 1,3l...möchte nur sichergehen was jetzt korrekt ist, bevor ich den neuen lmm kaputt Schraube
Beim Messen geht er ja nicht kaputt. Also würde ich damit anfangen
Vom messen her habe ich absolut kein plan. Zu den Werten etc.
Also um den NZ/3F LMM zu testen habe ich was von meiner VW-Werkstatt bekommen. Also diesen Reperaturleitfaden oder was das ist. (liegt aber 200km von mir entfernt)
Ansonsten halt einfach gucken ob beide LMM den (nahezu) gleichen Widerstand haben.
Also ich hab den vom 2E Motor verbaut und die elektrik vom Polo drin, ist ja kein großer akt die Platine zu tauschen.
Ausser die 4 kleinen Schrauben. Die erste iss schon abgerissen... :(
Ging mir auch so mit den schrauben
Hab die dann einfach aufgebohrt und die NZ Platine eingeklebt
Hmmmm. Das hält? Okay
Klar hat ja nix weiter zu halten
Klar ist das vielleicht nicht perfekt aber war für mich die schnellste und einfachste Lösung
Okay.
Apropos....ähmmm wenn neuer lmm drin ist...MUSS ein Einstellbarer Benzindruckregler rein?
Setup wird vorerst folgendermaßen sein...
Nz mit ABU Nocke, 3f ansaugbrücke, lmm 2e. Alles andere vorerst Serie. Was ist noch notwendig das alles soweit passt? Vg
Die Zündung würde ich auf 3 Grad vor die VW Werte stellen.
Das geht aber nur mit einer Pistole mit der man die Werte vorstellen kann.
Den einstellbaren Benzindruckregler brauchst du für eine abmagerungsfreie Abstimmung.
Wie und was da eingestellt wird, kann ich dir leider nicht sagen. Das wird mittels Breitbandlambda gemacht.
Bei dem Setup brauchst den Benzindruckregler nur wenn kein Chip für deinen Motor angefertigt wird. Denn dabei werden ja die Einspritzzeiten angepasst und er magert nicht mehr ab.
Durch erhöhen den Benzindrucks wird er mit Serienchip übers gesamte Drehzahlband fetter laufen.
Die Kerzen sind immer weiß. Egal wie ich fahre. Dann wäre es eigentlich nicht verkehrt wenn er fetter laufen würde. Ich weis ja noch net mal, wieviel bar die pumpe macht und wieviel bar momentan überhaubt durchläuft...ist wie gesagt, alles Serie bis auf esd und luftfilter
Der originale Regler sorgt für 3 Bar. Die Pumpe macht dann vermutlich mehr. Kommt drauf an ob du die Pumpe für die MPIs (3F, NZ, PY) oder die SPIs (AAU/AAV) drin hast. Letztere hat einen geringeren Benzindruck.