Zitat:
Hab eine 110PS TDI Lader und den K03!
Bei dem Ölkühler war so ein Adapterflansch dabei der zwischen Motorblock und Ölfilter geschraubt wird. Dann habe ich mir ne Hohlschraube mit dem passenden Gewinde besorgt und da längst ein Loch durchgebohrt. Dann habe ich die Einschraubverschraubung durchgeschnitten und die eine Hälfte auf die Hohlschraube geschweisst. Denke mal das das so funktioniert der Ölrücklauf vom Ölkühler ist ja drucklos. Nicht das der Ölkühler mir das Öl wieder in den Turbo drückt. Werde das so in ca 6 Wochen mal testen Hoffe das ich dann fertig bin.
Lg Tobi
Zitat:
Zitat:
Hab eine 110PS TDI Lader und den K03!
Du weißt aber schon das du mit nem TDI Lader beim Benziner nicht weit kommst?
Der Ölrücklauf vom Ölkühler hat genau den Öldruck den die Ölpumpe fördert Da würde es dir von beiden seiten das Öl in den Lader drücken! Lass das bloß bleiben!
Wie kommt man denn darauf dass der "Ölrücklauf" vom Kühler Drucklos ist?
Rücklauf in den Block durch den Stopfen oder in die Wanne kurz unter den Flansch...
Habe ich denn dann nicht bei dem Rücklauf vom Turbo den gleichen Druck wie auch am Ölkühlerrücklauf?
Lg Tobi
Der Ölkühler hängt doch voll im Ölsystem drin! Das Öl was durch den Motor geht muss vorher durch den Ölkühler sowie Ölfilter! Wo soll den der Druck sonst hin ?
Wenn du es nicht glaubst schraub den "Ölkühlerrücklauf" mal ab und starte den Motor ohne Zündung und Kerzen
Nachher dann eben unter die Dusche und für die Zukunft merken
Kann mir jemand sagen von welchen Fahrzeug die Rücklaufleitung 06B 145 735 A ist?
Hab mir jetzt gerade eine vom A3 1.8T geholt aber ganz zufrieden bin ich damit nicht! Muss schon ganz oben die Leitung auseinader schneiden, da der Bogen beim Turbo ansteht!
Dann ist auch noch das Flexstück etwas eingedrückt!
Naja viell. weiß ja einer von welchem Auto die oben genannte Teilenr. ist!
Mfg
Hi,
die Leitung ist vom 3B Passat (Bj. 11.00-05.05 (3B6)) mit 1,8T 20V Motor.
mfg Poloraser
Danke!
Also müsste die eh gleich sein wie von den 3B Passat 1.8T!
Mal schaun ob ich sowas irgendwo günstig auftreibe!
Dann hab ich ja bald meinen Bausatz komplett!
Zitat:
Mal schaun ob ich sowas irgendwo günstig auftreibe!
Jep ich weiß!
Hab schon nachgesehen!
Naja hätte eine gefunden für 35€ inkl. Versand!
Dann muss ich halt noch das 25cm lange 20er Rohr und das schweißen dazu rechnen!
Mal gucken viell. find ich ja noch was günstigeres!
also ich habe vor kurzen eine geschenkt bekommen. 12 tkm runter
Verkaufst die?
äh... nein... auch wenn sie bislang nur rumliegt.. aber meine jetzige kostruktion wird es nicht lange machen da sich der schlauch auflöst-- :'(
aber das originale 1,8 t teil ist schon recht gut als basis.
ich kann morgen mal ein bild hochladen damit auch andere wissen um was es hier geht.
Um das hier!
Die obere ist vom A3 1.8T
die untere ist vom passat 1.8T umgearbeitet für Polo!
hab mir auch einen vom passat geholt und den dann abgesägt und nen schlauch drauf gemacht die eine seite an die ölwanne gebraten funzt auch
Also einfach ein Schlauch mit innen 20mm.
Flansch abgeschnitten und an die Ölwanne geschweißt?
Hört sich gut und einfach an!
Leitung hab ich vorher bei ebay gekauft für 28€
Rohre und Flexstück für das Flammrohr sowie Chip hab ich mir heute von meinem Tuner geholt!
Rothe Krümmer hab ich auch gerade bestellt!
Jetzt fehlen mir eigentlich nur mehr Kleinigkeiten dann kann der Umbau beginnen!
Hat wer eine gute Adresse für ein Dampfrad?
Oder kann ich mir bei ebay so ein 20€ Ding kaufen!
Will das eigentlich nur 1 mal einstellen und dann in Ruhe lassen!
Weil wenn ich den Polo schon am Prüfstand abstimmen lasse dann soll das auch so bleiben das es passt!
Mfg
Zitat:
Will das eigentlich nur 1 mal einstellen und dann in Ruhe lassen!
Mein Tuner meinte ich soll mir eines kaufen!
Und ist ja auch nicht schlecht wenn ich den LD mal runterdrehen will!
Man weiß ja nie wie man nachher denkt!
So teuer sind die ja dann nicht!
Also tut es so ein 20€ ebay ding?
Hast doch oben geschrieben "einmal einstellen"
Das dir der Tuner das rät ist klar Warum nur?
Ich hab was von der Arbeit aus der Pneumatik.
Würd für sowas kein Geld ausgeben. Dann lieber mit nem T-Stück und Schraube.
Zitat:
Das dir der Tuner das rät ist klar Warum nur?
Tu halt einfachn T-Stück nehm, lassn bei nem gwissen LD einstellen, und wennst mal weniger fahren willst machst die Haube auf, T-Stück raus, und normalen Schlauch dran.
Hab immer a 10cm Stück im Handschuhfach
Zitat:
Tu halt einfachn T-Stück nehm, lassn bei nem gwissen LD einstellen, und wennst mal weniger fahren willst machst die Haube auf, T-Stück raus, und normalen Schlauch dran.
Hab immer a 10cm Stück im Handschuhfach
Also sollt ich mir das sparen!
Naja will zuerst mit 0,5bar fahren!
Dannfahr ich eh gleich zum Einstellen!
Und da will ich ihn auf ca. 1,1bar einstellen lassen!
Mfg
Das kannst Du auch übers T-Stück und die Gewindestange regeln... Wenn Du eh nicht so viel rumstellen willst am Ladedruck, dann geht das damit auch problemlos...
Beim elektronischen kannste es stufenlos je nach Lust und Laune vom Innerraum aus per Knopfdruck oder Drehrad verstellen... Kost halt etwas mehr :(
Hab auch lange am Anfang mit T-Stücke rumhantiert , geht schon...
MFG
Zitat:
Also sollt ich mir das sparen!
Hört sich interessant an!
Dann halt uns mal auf dem Laufenden!
also ich habe das dreh-dings-bums- damprad drin..
desswegen nennt man es ja auch dampf RAD weil man drehen muss und nicht
dampf- elektronik-knopfdruck-rad..
also ich bin vollzufrieden und sooooo oft braucht man es nicht zu verstellen.
einmal abstimmen und gut.
wenn eine abstimmung gut gemacht ist macht es eh keinen sinn denn weniger ladedruck da frisst er den gleichen sprit und mehr ladedruck da läuft er zu mager (evtl)
um ab und zu mal auf die kacke zu hauen und das ding komplett aufzudrehen reicht das vollkommen!
meins hat 25 euro gekostet plus die samco unterdruckschläuche
(sind dicker von der wandung)
ist verbaut wo der ziggi-anzünder drin war ..
sieht gut aus und reicht.
Guten morgen. Habe hier gelesen das einige von euch eine Abgastemperaturanzeige verbaut haben. Wozu ist so eine Anzeige gut Lg Tobi