vw teilemarkt

g40 ladedruck messen

gelöschtes Mitglied

    okay, das kann ich soweit nachvollziehen, und was ergibt sich daraus?

    läuft er dann anders? greife momentan den unterdruck für meine anzeige unmittelbar vor dem steuergerät ab...



    Daraus ergibt sich ein schlechterer Motorlauf, eventuell sogar minimal zu mager, da der eigentliche Druck beim Steuergerät nicht mehr ankommt und somit dieses dann denkt es wäre weniger Ladedruck vorhanden, als es tatsächlich der Fall ist.


    gelöschtes Mitglied

      okay, danke danke jungs....

      ich schraube wirklich schon sehr lange an meinen ganzen G´s, aber das wusste ich echt nicht, obwohl es eigentlich logisch ist...

      werde da wohl mal was ändern müssen...



      ad0r
      • Themenstarter

      Hi,
      hab mein ja grad erst umgebaut vom nz. Da hatte ich nen WeberBenzindruckregler, wo ist den der Benzindruckregler vom G40, find den nicht

      Will aber meine Anzeige anschließen^^

      mfg


      Der sitzt genau da wo auch der BDR beim NZ, 3F sitzt


      ad0r
      • Themenstarter

      hallo,
      Hab grad gemessen, kann aber nur die falsche Stelle sein, denn es wurde ein überdruck gemessen: -0.6 leerlauf, -0.9 max.
      Wiegesagt aber Unterdruck, also das hat gesaugt (hat sich an meiner Lippe festgesaugt Very Happy )

      Hier das Bild, damit ist immer am einfachsten:
      An der Stelle saß der Benzindruckregler zumindest beim NZ (wenn man sich mal die ganzen Ladeluftrohre wegdenkt)



      Wo soll ich denn sonst messen?

      mfg


      Hallo erst mal ich habe ein polo 2f Coupe G40 und habe ihn nach 4 jahren rausgeholt tüv gemacht etc... etc... jetzt habe ich Ladedruckanzeige eingebaut von Raid Hp nightfly edition und habe jetzt mit 70er Laderrad nur 0,4 bar Ladedruck bin auch mechaniker höre aber keine undichtigkeiten habe saugrohr neu aus alu 60er drosselklappe samco und nach vorne zum kühler auch samco sonst Orginal.

      Vieleicht könnt ihr mir ja helfen


      Versuch es mal mit ner vdo anzeigen.

      Die RAID teile sehn zwar gut aus sind aber nicht sehr genau.


      Ok super das werde.ich versuchen hab jetzt im glader Ansaugschlauch also luftfilterkasten deckel noch die verengung rausgemacht mal sehen wie es sich bei der nächsten Fahrt verhält



      was erwartest du mit großer Brücke und 60iger klappe?


      Standart hat er doch schon 0,6 müsste ich doch mindestens haben hatte früher vor laderüberholung hatte ich leistungsgutachten mit 156ps


      aber ld bedeutet nicht gleich Leistung. ...

      wenn zb eine nocke einbaust wirst durch die geänderten Öffnungszeiten auch weniger ld haben aber in der regel mehr Leistung...

      das wird mit großer Brücke und dk nicht anders sein


      Jetzt muss ich nochmal fragen Nockenwelle ist glaub drin hab ihn so gekauft damals aber was heißt grosse Brücke verstehe ich nicht ganz vielen dank schon mal im voraus


      "Große Brücke" wäre die vom 3F, das macht aber ladedrucktechnisch nix aus, halt minimal längere Ansprechzeit, aber das wars schon, dafür ist der Durchsatz größer.

      Wenn Du nicht weißt was er vor der Überholung für nen Ldaedruck hatte, wie willst da Schlüsse ziehen?

      Laderdruck ändert sich mit Komponenten wie Nocke, Kopfbearbeitung, Auspuffänderungen, genau wie Laderbearbeitung oder Laderrad.


      Ja werde nächste Woche bei röttle racing Termin machen zwecks Leistungsmessung Abstimmung und Dan werde ich sehen ob der der mir den Lader überholt hat bzw damals meinem verstorbenen Bruder einen reingemacht hat wo keine es ist wir Werden sehen vielen dank im voraus an alle die mir so tatkräftig geholfen haben


      was hast du denn für eine Brücke drauf oben steht was von "aus alu"?


      Das Rohr von der Ansaugbrücke nach vorne ist aus Alu Brück normal denke ich ich muss morgen mal schauen . vielen dank schonmal


      Hallo,

      Wollte kein neues Thema aufmachen und bin auch neu hier im Forum da ich erst seit kurzem einen G40 besitze.
      Und zwar wollte ich gerne mal wissen ob ich die Ladedruckanzeige richtig angeschlossen habe , ich weiss hier aus dem Forum das man nicht den Unterdruck vom STG nehmen soll sondern vom Benzindruckregler.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Mein Problem ist nämlich das ich im Stand -0,7 Bar habe aber unter volllast nur genau 0 Bar erreiche also keinen Positiven Druck, vorwärts gehen tut er trotzdem ganz ok aber da fehlt denke ich was, normal sollte er ja 0,64 Bar haben wie ich gelesen habe oder?

      Ladedruckanzeigenset hab ich mir von Racimex geholt da ich gehört habe das dies das genauste sein soll.


    • Wie führst Du denn eine Ladedruckmessung durch?


      Edit


      Zitat:

      Wie führst Du denn eine Ladedruckmessung durch?


      Wie gesagt unter Volllast also beim fahren, 2 Gang bis kurz vor Begrenzer , auch beim 1 Gang unter Last bis 6500 U genau 0 Bar .
      An der Anzeige liegt es nicht da ich wenn ich reinpuste einen positiven druck erzeugen konnte

      Hab mir dieses Set geholt http://www.ebay.de/itm/261122225462?clk_rvr_id=1134948460146&rmvSB=true&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


      Im 2.Gang durch gleichzeitiges Abbremsen des Fahrzeuges Motordrehzahl 4000/min (ca 60km/h) einstellen.

      Der Ladedruck wird unter Volllast während der Fahrt gemessen.

      Steht so im Internet


      Zitat:

      Im 2.Gang durch gleichzeitiges Abbremsen des Fahrzeuges Motordrehzahl 4000/min (ca 60km/h) einstellen.Der Ladedruck wird unter Volllast während der Fahrt gemessen.


      Habe ich doch getan unter Volllast was wärend der Fahrt bedeutet.
      Aber was meinst du im 2 Gang bei 4000 U/min mit abbremsen einstellen?

      Also gehe ich davon aus da sich keiner beschwert hat das ich das T-Stück für die Anzeige an der richtigen Stelle angeschlossen habe?

      EDIT:
      Hab was im Netz gefunden was du wohl meinst, nun check ich auch was gemeint ist
      "Es wird am am Schlauch gemessen wo an den Benzindruckregler geht.
      Also den schlauch an ner guten Stelle durchschneiden und ein T-Stück rein machen.
      Dann bei ca 3000 U/min (wärend der Fahrt) bremse drücken und vollgas geben das der Motor sein 3000 U/min hält und nicht schneller wird,dann ablesen und gut ist.
      Es wird dann logischerweise überdruck gemesen"


      Genau.....T-Stück zwischen BDR und Ventil vom BKV-Schlauch setzen.....manche setzen es zwischen STG und Ventil vom BKV.....verfälscht aber dem MAP Sensor die Werte



      Zitat:

      Also den schlauch an ner guten Stelle durchschneiden und ein T-Stück rein machen.


      genau so ist es in deinem ersten Bild auch gemacht.

      Ich bin davon ausgegangen, daß du das genau so gemacht hast.

      Man muss die Drehzahl nicht unbedingt bei 3000rpm halten; der LD verändert sich mit zunehmender Drehzahl in Richtung mehr.


      Zitat:

      Man muss die Drehzahl nicht unbedingt bei 3000rpm halten; der LD verändert sich mit zunehmender Drehzahl in Richtung mehr.


      Aber wirklich nur wenn man dazu noch die Bremse tritt?
      Hab die nächsten 2 wochen leider keine zeit das zu testen.
      Finde es nur sehr merkwürdig das er bei vollgas bis kurz vor begrenzer immer nur genau 0 bar anzeigt.
      Im leerlauf / lastwechsel dann halt die passenden -0,7bar wie es sein soll


      Die Messung funktioniert immer beim Fahren und eingentlich in jedem Gang. In höheren Gängen halt besser, weil mehr Zeit zur Verfügung steht zum ablesen und beobachten.

      Sobald man voll durchtritt (während des Fahrens) sollte die Anzeige in den Plus-Breich gehen und erreicht über 6000rpm normalerweise den Höchstwert, der kann auch bei fast einem bar liegen, je nach Bearbeitung und Laderrad.

      vorrausgesetzt die Anzeige ist richtig angeschlossen muss das was kommen...


      In den letzten Monaten konnte ich leider nichts an dem Polo testen, jetzt am Wochenende aber schon.
      Bin im 2 Gang gefahren und hab bei Vollgas mit Hilfe der Bremse die Drehzahl bei 4000Umdrehungen gehalten .
      Ladedruckanzeige ging von -0,8 Bar auf exakt 0 Bar .
      Das gleiche habe ich auch wenn ich einfach nur irgendeinen Gang mit Vollgas durchbeschleunige dann komme ich auch von -0,8 Bar auf Exakt 0 Bar.
      Da dies mein erster Polo bzw G40 ist kommt mir die Beschleunigung allerdings garnicht soooo schlecht vor aber es fühlt sich auch nicht wie 113 Ps an


      Wenn tatsächlich "Null" Ladedruck käme würde der Polo wie ein 50PS Motor laufen, da kommt dann wirklich fast nix.

      Was hast Du für ne Ladedruckanzeige / Manometer?


      Zitat:

      Wenn tatsächlich "Null" Ladedruck käme würde der Polo wie ein 50PS Motor laufen, da kommt dann wirklich fast nix.Was hast Du für ne Ladedruckanzeige / Manometer?


      Ich glaub ich muss zusätzlich mal eine 0 bis 100kmh Messung machen, laut Wiki braucht er 8,6 Sekunden

      Hier hab ich das T-Stück eingesetzt[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Diese Anzeige habe ich mir gekauft http://www.ebay.de/itm/261122225462?clk_rvr_id=1206723926889&rmvSB=true&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


    • Antworten erstellen

      Ähnliche Themen