Na den Widerstand halt vor den hinteren Sachalter des FH klemmen, sodas wenn du beide drückst die hinteren vom Stromkreis abgekoppelt werden und nur noch der vordere schalter geht.
wie die ging oben nicht rein. das ist doch die einzige die zum schluss am original punkt hängt
heber rein in die tür, die schraube oben durchs schlüsselloch, ein wenig runter ziehen und unten rein und soweit runter bis oben auf anschlag drin sitzt. zum schluss das mittlere loch beim motor kennzeichnen und bohren. nimm nicht zu kleinen bohrer damit du locker anpassen kannst.
hast du darauf geachtet das am mitnehmer für die scheibe alles heile ist. auch die haken für das seil und die gleiter die den mitnehmer auf der schiene halten?
wenn man den fensterheber fest eingebaut hat die scheibe in die aufnahmen schieben. aber nicht komplett zusammn schrauben. die muss locker drin sitzen. einmal hoch fahren und dann das stück runter wo die löcher in der tür sind,dann festziehen. weil da oben ist sie passgenau in der aufnahme warum die löcher im blech sind konnte ich mir nicht erklären,als wenn sowas vorbereitet war
aschwagen: mach mir nen schaltplan davon
nen widerstand hab ich auch an meinen leds dran ,ich versteh nicht ganz wie er das regeln soll mit dem abschalten. ich hab nur grundwissen elektrik, damit hab ich noch kein auto abgefackelt
Herzlichen Glückwunsch an "ichbins240481",
das Video zeigt, daß sich Deine Bastelarbeiten ausgezahlt haben. Ich selbst habe bereits seit knapp 6 Monaten die hinteren FH vom Seat bei mir liegen. Leider kam ich aus beruflichen Gründen bislang nicht zum Schrauben . Bei den Schaltern setze ich aktuell auf die G3 Lösung, d.h. die Schalter in den Türgriffen. Wenn man die vorderen mit den Schaltern aus den G3 Türgriffen ansteuert, kann man die originalen in der Mittelkonsole für die hinteren FH benutzen. Für die Ansteuerung durch die Hinterbänkler habe ich zwei Lösungen liegen: 1. Wie vorn auch die G3 Türgriffe oder 2. die Seat Ablagetaschen, in denen die Schalter integriert sind. - Persönlich tendiere ich auch dort zu den G3 Schaltern im Türgriff
. Mal schauen, ob Ostern Wetter und Arbeitszeit stimmen, daß ich endlich wieder mitschrauben kann
danke danke
seat hatte ich auch ein paar in der hand aber das passte alles hinten und vorne nicht. waren alles halt von bj 95 bis 00 . durfte mich bei 2 verwertern quer durch die regale wühlen
mit den g3 schaltern schön und gut aber das ding ist ich hab gelesen das die über diese steuergeräte laufen und nicht normal einfach angeschlossen werden können. ich finde es auch nicht so toll in jeder tür einen schalter zu haben und in der konsole dann die 2 von hinten. bzw müsste ich da ja dann drei haben um die beifahrerseite anzusteuern.
muss auch gestehen ich möchte meine türen jetzt erstmal zu lassen und nicht wieder zerpflücken. allein was ich an kabel bezahlt hab :(
momentan bin ich noch für 6n schalter in einer noch etwas modifizierteren mittelblende (ich bin sehr kreativ ) und hinten den mittleren platz zu klauen und ne art mittelarmlehne mit den fensterheber zu machen. evtl kann da ja noch nen kleines bässilein rein
was für seat ablagetaschen meinst du denn?
an den fensterhebern is alles neu, also das ganze gestell is neu.
muss mir vom schrott nur noch zwei motoren holen.
das mit schaltern hinten hab ich zum glück ni, wird alles vom fahrer aus gesteuert mitn schalterblock vom bmw e39. (da is glei spiegelverstellung und spiegel anklapp funktion mit dabei)
na ich steuer ja momentan auch alles von vorne
du brauchst ja hinten keine schalter
hast dir die teile bei ebay gekauft. da gibts den reinen heber ja fürn appel und nen ei. nur die motoren sind meist nicht so günstig.
hab einen heber mit motor gebraucht fürn g3 in beobachtung. kostet nur 189,- euro. der hat sie nimmer alle
ja, beim internet auktionshaus gekauft für knapp 20euro das stück.
die motoren hol ich mir bei uns aufn schrott fürn appel und en bier.
nur der schalterblock kost nochma ne ecke geld
hatte schon passat 35i schalterblock vorne in der hand. aber war mir verdammt unsicher und habs dann gelassen weil der auch so verdammt teuer sein sollte
wenn ich anfang das zeug einzubauen werd ich auch ma ne genaue anleitung erstellen mit vielen fotos. das wär vielleicht was für "tipps und tricks"
jetz erstma den schalter bestellen und gucken ob der gut in de türpappe passen würde.
ja mach mal tips und tricks
also ich mach meine türverkleidung nich kaputt für schalter. ist eh so wenig platz dran
Ich will meine Türpappen auch nicht zerschneiden. Deshalb stelle ich Euch mal meine beiden Schalteralternativen als Photo zur Verfügung.
1. Golf 3 Schalter im Türgriff
2. Detailaufnahme des Türgriffs (passt in den Polo-Griff)
3. Türablage mit Schalter aus Seat Ibiza
Jetzt hoffe ich, dass das Hochladen der 3 Bilder klappt
Die SEAT Türablage ist ca. 30cm breit und 5cm tief.
die frage ist ob das dann mit den g3 schaltern geht. passen die blenden mit dem schaltern 1zu1 in austausch zu den poloblenden?
das mit seatteil weis ich nicht,das sieht dann so aufgesetzt aus
das mit dem seitenteil von seat find ich auch irgendwie blöd.
hab vorhin festgestellt das die fensterhebermotornen vom polo an die golf heber passen. funktioniert auch alles soweit. muss nur noch bilder machen und auf die schalter warten.
meinst du motoren von vorne?
hast die mechanik nun ma drin?
ja, die vorderen polo motoren passen, jetz muss ich zwar mein vordren polo heber wieder aufwickeln, weil ich erst die falschen schrauben gelöst hab, aber bin immerhin schlauer wie vorher.
ja die eine seite is drin, die andere is nochni da :(
brauch auch noch ein motor für links und ein für rechts, werd ich die woche mit erledigen.
Die Seat Ablage-Taschen hatte ich als Komplett-Set mit vier Fensterhebern zusammen bekommen. Persönlich finde ich die Lösung auch nicht schön - deshalb favorisiere auch ich die Golf 3 Schalter. Die Plastik-Griffe mit dem Golf 3 Schaltern passt Plug & Play zu den Polo 6N Türgriffen - das habe ich schon ausprobiert . Insgesamt habe ich alle vier Golf 3 Türgriffe geschossen. Auf der Fahrerseite hat der Griff übrigens einen Doppelschalter, d.h. für Fahrer und Beifahrer-Seite. Wie ich das genau verkabeln soll, muß ich mir mal genauer durch den Kopf gehen lassen
Die Kabelbäume, die ich habe, sind nämlich vom Seat Ibiza, bei dem vorn die Batterie von 4 Schaltern in der Mittelkonsole untergebracht ist.
kannst du ma en foto machen, wo die golf blenden im polo drin sin? kann mir das irgendwie ni vorstellen.
dann kommen die schalter vorne,die für hinten gedacht sind ja wie im golf in die mittelblende.
wenn passt wär ja super aber dann müsste ich auch noch wieder kabel ziehen glaub ich. lichtplus und masse sind zu unterdimensioniert und nur für ne led ausgelegt . aber ich hab ja 2 dicke kabel für den motor durch gezogen und 2 extra liegen ,wusste noch nicht wofür aber man weis ja nie
wie dickes kabel hast eigentlich genomm, bin da noch unschlüssig.
und wo gibts das für günstig?
ich hab alles bei conrad geholt. die ham immer da
in der dicke so wie die fh vorne. habs nur angehalten aber nicht mehr geschaut welche maße das hatte
gibts das da glei als lange rolle, weil muss ja alle vier türen bekabeln und schalter usw. hatte ja vorher 4x kurbelspaß im polo
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber euch ist klar das z.b. die schalter vom golf3 in den griffen nicht mit den 6n hebern funktionieren
dann hättest doch mal alles lesen sollen
das bekommt man schon hin, ich kann auch nur probieren mit den bmw schaltern, und was ni passt wird passend gemacht
jo mitm motorumpolrelais is das kein problem, hab selber die 6n2 schalter damals verbaut
die relais muss ich mir auch noch holen. und en komfort modul.
welches relais is das von vw, also welche nummer?
das motorumpolrelais gibts bei conrad.de, das komfortmodul kannste bei vw direkt holen, aber wenn du die komfortfunktion wirklich willst, dann müssen das die schalter auch können, teure angelegenheit ...
die bmw schalter können das.
wie heißtn das rlais bei conrad?
motorumpolrelais
conrad.de Artikel-Nr.: 505013 - 62
und die relais machen was?
ist sowas in dem steuergerät am fensterheber selber drin?