vw teilemarkt

Für alle die auf Spritt verzichten wollen!

es gibt da auch ne interessante folge von american chopper, wo die ein elektromotorrad gebaut haben. 6te staffel, also letztes jahr gebaut. das teil hatte mehr dampf als alles andere was die bisher da hatten und mussten sogar eine elektronische sperre einbauen, weils dich beim gasgeben sonst vom sitz gerissen hätte.

also ich würde sofort umbauen lassen, wenn ich das geld dazu hätte.
mein polo 2f hat ja nur 33 kw und ginge mit elo-motor sicher bdeutend besser ab! zudem ist die seite, die akkus betreffend ja nicht mehr aktuell.
mit lipo oder li-ionen akkus (werden beide bereits verbaut) ist die reichweite auch kein thema mehr.
motorraum voller lipos sind c.a. 400 km reichweite drin (je nach motorleistung und drehzahl)

zudem hats keiner xD



86c 2F Elektro



Die andern Videos gibts auch auf Youtube! Nach Polo Zero suchen!


Dr. A
  • Themenstarter
Dr. A's Polo 86C

Von dem Typen der die HP hat ist ja auch der Wagen


Es gibt ja günstige Umbaumöglichkeiten nur leider gibt es wenige Leute die bereit sind zu investieren in einen "alten" Wagen.




Was mich nur wundert das es vor vielen Jahren schon Leute gab die ein Elektroauto gebaut haben, aber der Staat erst jetzt anfängt Zuschüsse für solche Projekte zu vergeben. Hatte die Damals angst das sie nicht mehr genug Geld durch die (z.B.) Benzinsteuer einnehmen?



Sicher gebe es viele Möglichkeiten die der Statt hat aber wozu? Damit sie am ende weniger Geld in der Kasse haben? Das ist es doch besser sich durch die Gegend fahren zu lassen mit dem A8 oder Phaeton!



Solange die da "oben" nicht mal auf Vernünftige Ideen kommen bringen Diskussion über was wäre wenn nix

MEINE MEINUNG

mfg



Finde das Thema richtig interessant. Hatte nämlich mit einem Kumpel eine Diskussion bezüglich Neuwagenkauf - ich hab nur gemeint, dass ich die nächsten 5 Jahre kein Neuwagen kaufen würde da sich im Antriebsbereich sicher einiges ändern wird...

...aber so ein Umbau wäre auch eine feine Sache - und die E-Motoren haben ja auch gut Drehmoment - auf Sound pfff. drauf geschissen, solang ich damit von A nach B komme und bei bedarf auch ordentlich Spaß habe damit ist das doch wurst...

...lediglich das momentane Gewicht der Batterien schreckt ab...


naja, mit lipo-akkus haste bei halbem gewicht und weniger zellen, doppelte reichweite. also das stellt kein problem dar. lipo's sind leichter und können mehr leistung abgeben als bleizellen oder ähnliches.
zudem ist der preisunterschied ja nicht so hoch zu normalen zellen. lohnt sich also wirklich! (siehe videobeiträge unter dem 8ten video von polo zero)

bei mir ists leider der preis, denn um wirklich mit richtig guter beschleunigung und guter reichweite (sprich 16v leistung und 160+km reichweite) dabei zu sein, bedarf es schon etwa 10.000 €uronen.

aber blicke sind dir in jedem fall sicher, und umwelt und geldbörse schont es dann auch!

also wenn ich mir das mal erlauben kann, werde ich das auf jeden fall in angriff nehmen!


Tut mir leid aber ich finde die Diskusion über Elektroantrieb seltsam.
Der Strom für die Autos muss ja auch irgebdwo herkommen (ja ich weis aus der Steckdose ) und wie wird der "produziert"?
Entweder durch Atomkraftwerke die anscheinend keiner haben will oder über Braunkohle (Sehr Sauber ) oder über diese "schönen" Windräder .

Durch die Diskusion wird der genialste Antrieb in meinen Augen nämlich Wasserstoff total vernachlässigt.
Meine Meinung


Zitat:


also ich würde sofort umbauen lassen, wenn ich das geld dazu hätte.


ich mach sofort mit!

bin zwar z.Zt. mit dem Wartungs-& Verschleißstau mega gefrustet und ich denke das die Zeit der Hubkolbenverbrennungsmaschinen langsam endet.
Der Aufriss z.B. für einen 1,2l TSI ist derart hoch um standfeste 105Pferde rauszuholen, das es letzendlich nur bei unter 100PS/je Liter Hubraum bleibt.
30 Jahre alte Zweitakter hatten da schon bis 400PS/l.
Und was wiegt z.B. der TSI? FHZ-Gewicht 1115kg+ 465kg Zuladung=1580kg m. einem Durchschn.verbr. lt.ADAC v. 5,8l/100km u. in der Spitze v.8,3l/100km. Da hat sich doch 20Jahre nix verändert !
Egal. Jedes PS hat bei TSI z.B. 15,04kg zu schleppen und kostet ohne Schnickschnack 17.200€(33.712DM> für die älteren unter uns) Für einen Kleinwagen der in der Hauptsache Stadt und Landstr. fahren soll.
Sach mal> da is man aber schon weit weg gekommen von dem Begriff Volkswagen. Zumindest für meinen Geldbeutel als Alleinverdiener mit 2 Windelbären.

Vergleicht das bitte nun mal mit der E-Motorleistung im Verhältniss zu Gesamtgewicht. Wo könnte man da liegen um, sagen wir realistische 100km zu fahren!?!? Leistungsgewicht? Preismauer 5000€ !

mfg


Zitat:

Durch die Diskusion wird der genialste Antrieb in meinen Augen nämlich Wasserstoff total vernachlässigt.


...Wasserstoff ist auch sehr geil - nur gibt's dann immer Nasse Straßen

...nee, finde Wasserstoff auch TOP - allerdings braucht man für die Herstellung von dem auch nicht gerade "wenig" Strom...


moin, irgendwie komm ich darauf nicht klar, wenn ein auto kein krach mehr macht, aber wenn dann irgendwann alle autos mit elektro laufen, wird die geräuschenwicklung um einiges geringer werden! hätte den vorteil das die diese art an belastung schon mal weg fällt, sicher der strom für die akkus muss produziert werden, und die windkraft und solartechnik ist auch groß im kommen aber wird noch nicht ausreichen, nur was ich merkwürdig finde das so viele windkraft anlagen einfach abgeschaltet werden wenn zu viel wind ist, bislang glaub ich das die windkraft anlagen kaputt gehen bzw das der strom nicht mehr eingespeißt werden kann, aber es wird dann eine neue umwelt belastung geben, wo sollen die ganzen akkus entsorgt werden wenn die mal kaputt gehen, weil die sind ja auch nicht ungiftig, und ich sehe da den beruf den kfz mechatronikers noch mehr gefärdet, das wird dann noch mehr in die elektrik gehen, und mechanik wird noch mehr wegfallen.

den vorteil hat es das man an planlos zusammengebauten autos keine abgaskrümmer dichtung mehr tauschen muss bzw und das wort ölwechsel wird auch wegfallen, der neue service wird dann nur noch tester anschließen sein bzw räder kontrollieren, pollenfiler auswechseln und eventuelle marderschäden beseitigen.... und x tonnen metall wird man auch nicht mehr für bremscheiben, motorblöcke, auspuffanlagen etc verwendet werden...

ich bin gespannt wie die zukunft wird



Zitat:

ich bin gespannt wie die zukunft wird


ich wünschte mir zwei deutsche Millionäre die sich 10'000 Polos ect. bis Bj.12/2002 kauften alle mit TÜV umbauen (Multi-ABE) und dann 1Jahr lang gerüchsfrei ums Kanzleramt summen lassen mit der Aufschrift: wir könntens ihr nicht oder so ähnlich

10000 Polos f. ca. 8Mio + 50Mio. Umbaukosten + 2Mio. f. Werbung= 60Mio's
= 0.70€ f. jeden Bundesbürger( aber f.HypoRealEstate HRE hams 120Mrd. raus geschmissen ^= 1411,76€ je Bundesbürger) mal nachrechnen obs stimmt)

Mein Gott; soll wir denn alles aus China kaufen, weil die uns gefragt & bezahlt haben wie's geht. Wir denen eine ganze Hochofenanlage geliefert haben,die dann noch überarbeitet worden ist für mehr Kapazität alles mit deutschen Ing. .Erst billig Made in China, dann erleben die wie Qualität zum gleichen Preis geht, dann ists auch für Deutschland zu spät und du fragst dich wie der Ur-Opa 1945 nachm II.W.-Krieg das mit dem Holzvergaser gemacht hat, weil dir die Hände gebunden sind. Oder soll ich 2025 für China; T-Shirts nähen.Naja...bei 1,6Mrd. Menschen, könnten doch 85Mio.(wie in Deutschl.) T-Shirts nähen. Für Chinesische Verhältnisse sind wir dann ein mittelgroßes Provinzkaff. !Angie! wach auf

Individuelle Mobilität bei 0% Emmision. Datt sollte mal im Grundgesetz stehen.
Sorry: pol.Disku. = anderes Forum ich weiß, nicht böse sein,bin es aber mal losgeworden

Mfg


ich denke durch elektroautos passieren sicher mehr personenunfälle.

denkt mal drüber nach wie oft ihr nach gehör "schaut" ob die straße frei ist und sie dann überquert^^

mach ich jedenfalls oft in kleinen nebenstraßen oder auf dem land.

polopaddy:
das wort ölwechsel wird sicher anders weiterverwendet, so wie "GAS GEBEN"! xD

nen e-2F würde ich dennoch mit stolz fahren


Allerdings ist das Thema Elektroauto mit dem Problem der Haltbarkeit der Akkus noch lange nicht vom Tisch...

...habt Ihr euch mal überlegt wo und wie die ganzen defekten Batterien/Akkus dann entsorgt werden. Da fällt dann auch einiges an Umweltbelastung an...


werden wiederverwendet. autobatterien werden auch neu befüllt (jedenfalls der großteil)
zudem lässt sich sowas nicht mit reaktoren, ölunglücken oder abgasen und unseren ozonwerten vergleichen. richtig? richtig!

zudem isset mir egal xD


Zitat:

nen e-2F würde ich dennoch mit stolz fahren


dem schließ ich mich an!

Den Beruf Wagner gabs vor 150 Jahren wie "Sand am Meer", schau mal heute, da mußt suchen und jeder is n PC Spezl. Das häts damals dem Wagner erzählen sollen das Mio Leute vor so nem Quadratischem Kasten sitzen werden.

So wird es auch Firmen geben die nix anderes machen als die Entsorgung und Wiederverwertung deiner ollen Bakterien.
Es ist in der Überlegung Plug&Play Systeme zu bauen. d.h.: alter Batt-block gegen neuen in unter 30min. Aufgeladen mit Solarzellen die u.a. einen HHO Generator betreiben(so in etwa/Schweden)

Haube auf und weg , MultiHauptStecker weg, 4 Hacken dran und raus den Batt.block und neuen frisch geladenen rein.Dann sparst eben auf n Batterieblock und Reifen und das soltes dann schon gewesen sein, wenn das 2-3Jahre hält der Block. 8700h hat das Jahr.....

Ach ja, da die AU wegfällt, darfts dann vorm TÜV auch wieder Bohnen mit Linsen & Speck futtern. Da fühlt der sich der olle TÜVer in die gute alte Zeit unser lieben Stinkerchen zurückversetzt

Die Bausteinchen sind alle schon oder waren schon alle da. Eigentlich heißts nur zu puzzeln und dann gehts.

Bis mein Polo 30 ist gibt geile Batt-blöcke zum günstigen Preis und die Leut werden sich die Finger schlecken nach alten Autos bis 2002.

He schaut mal Leut da blutet mir das Herz bei der schei. Abfrackprämie . Hauptsache was neues isses: http://cgi.ebay.de/VW-Polo-86C-2F-Motor-1-3-40KW-AAV-ORIGINAL-27462-km-TOP-/180522483952?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a07fa80f0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

ah do fällst zomm haben will

mfg


oO da wärens schon 9 ps mehr, open end, bei 1,3 litern *kreiiiiisch*

wer schenkt mir kohle?

meiner beißt eh bald ins gras, bei 154.000 auffer uhr... ich könnt flennen...


Zitat:

ich denke durch elektroautos passieren sicher mehr personenunfälle.


Denke ich nicht. Auf den Straßen wo du über die Straße gehst (30er vileicht 50er Zone), produzieren moderne Autos jetzt schon fast keinen Lärm mehr. Selbst mein Polo macht da keinen Krach, wenn ich gemütlich im 2 oder 3. Gang durch die 30er rolle. Da ist das Reifenabrollgeräusch das lauteste. Achte mal drauf. Da ändert sich also nichts.


ich wohn innenstadnah mit zig ampeln und kreuzungen. bei mir beschleunigen die leute immer da wo ich passiere xD

aber klar, 50 im 5ten is bei mir auch leise, aber dennoch hörbar.
elektroautos hört man wirklich kaum. schon paar gesehen

sag ja auch nicht das es sich verdoppelt, aber mehr werdens bestimmt.
naja, sind die leit selbst schuld, wenn se nich schauen (mich eingeschlossen)


sou, polo-zero liest nu auch mit xD

hab n bissl mit ihm geschrieben.
für unter 10.000 hat man nen polo elektro-sportwagen mit etwa 160 km reichweite.
bei der angabe von drehmoment und ps steig ich grad nich so durch, aber seiner ging in den letzten 2 videos ja schon gut, bei öko-einstellung und mit "normalen" batterien.

hab im netz ne firma gefunden die lipo (oder warens li-ionen) akkus herstellt. nach größenwunsch und form wenn ich das richtig gelesen habe. ich denk da mach ich mich mal schlau (ist in dem preis oben schon einbezogen).
die dinger sollen dann ja auch noch im punkto leistungsabgabe was besser sein als die alten batterien.


Mich würde auch mal interessieren wieviel PS der Motor dann am Rad leistet...


Zitat:

Mich würde auch mal interessieren wieviel PS der Motor dann am Rad leistet...


Hallo Leute.

Ich bin der der den E-polo gebaut hat.

Also.. wie vergleicht man einen E-Motor mit einem Benziner..
.. eigentlich gar nicht, denn es hat nur wenig gemeinsam, bis auf das sich was dreht..

Mein Polo hat 15 kw/h Dauerleistung auf dem Typenschild stehen.
Geht aber wie Schmidts Katze..

Also .. das Typenschild ist es nicht ...

Was dann..

Ich verate es euch ..

was man einigermasen vergleichen kann, ist der Peak wert des Controllers.
Sprich Spannung x Strom = kw

In meinem Fall 144V x 500 A sind 72kw

Und genau so fühlt er sich an.

Der Masstab ist also weniger der Motor, als mehr die Leistung des Controllers.


..............................

zur Rentabilität wollte ich noch was sagen..

NEIN es rentiert sich nicht .. noch nicht.

Ich hab irgenwann mal ausgerechnet das man mit 10.000km auf 5 Jahre, dann billiger fährt wenn man mit 1,30 Sprit rechnet.

Aber.. der Sprit wird ja nicht billiger....
... und die Teile werden billiger...

.. es ist also ab zu sehen, wann es sich rentieren wird..
.. und das ist dann der Zeitpunkt, wo VW und Konsorten , die Autos auch bauen..

.. um nichts anderes gehts hier... um Geld...

Was sie uns immer erzählen wollen .. batterietechnik , Forschung etz..

alles quatsch..

.. es geht nur ums Geld, wie bei fast allem auf diesem schönen Erdenrund .. ^^


...auf jedenfall find ich das Ding eine coole Sache. Und Ich denke solange der Staat beim Benzinpreis noch gut verdient wird die Industrie schön die Finger vom Elektroauto lassen...


...wie läuft das eigentlich beim TÜV ab, was wird denn da eingetragen - die kW vom Motor oder die errechneten 72kW?

...und wie schaut's beim Finanzamt und der Zulassungsstelle ab? Ich meine die guggen bei einem normalen Motorumbau (Benziner zu Benziner) manchmal schon ganz schön...


jop, versicherung und steuern würden mich auch schwer interessieren^^
aber ich werde in absehbarer zeit auf jeden fall auch sowas starten. ich finds einfach nur cool, allerdings brauche ich meinen mit kupplung, da ich nicht auf schnelles schalten verzichten will.

vielen dank das du dich angemeldet hast erstmal
stell mal deine frage zu der heizung hier xD


ich würde nicht nur an kupplung denken wenn du sportlich fahren willst
evntuell auch an ein viiiiieeeel längeres getriebe
er fährt schließlich im 2ten an auf dem vid
also schon hammer
und mit den batteriene kannst du das gewicht ganz anders im fahrzeug verlagern
hat mich jetzt auch gepackt das thema
so ein richtig langes getriebe, akkus die länger halten
muss schon sportlich sein
beim tesla hat mich ja immer gestört das nicht schalten
das fand ich echt scheiße muss ich sagen
aber jetzt so

wie lief das alles versicherung steuer eintragen


Dr. A
  • Themenstarter
Dr. A's Polo 86C

Erstmal Hallo Rüdiger! Schön das du dich hier angemeldet hast!

Und Danke an alle das ihr mein Thema so interessant findet.



Bringt es denn sehr viel die Kupplung drinnen zu lassen oder lieber alles raus und direkt ans Differential gehen?

mfg


Hallo zusammen,

bei kfz-steuer.de hab ich auch die Erhebung der Steuer auf E-Mobile entdeckt.
Näheres einfach mal da schauen.

...kommt doch mal weg von der Schalterei.
Baut euch optisch ein F16 / Mig 29 Cockpit rein o.ä. und einen akustischen Triebwerksimitator mit Nachbrennersound und statt Gaspedal > links in die Tür den Schubhebel. Umkehrschubsound am Bremslichtschalter montiert und fertig. Lack Grau. Airbrush> Blechplattendesing mit Nieten und am Türgriff n Sticker mit Remove bevor Fligth.
FERTIG

72kw x1.36= "97,92PS"

Kenne keine F16 mit 8-Gang - Automatik...oder Schaltgetriebe


Ähm? wer hat denn später 2020 das Geld für n VW Elo-Polo mit geschätzten; weil neu und soooooo inivativ; 19000€ ohne Verbandskasten wie immer.

i neeeet, mein Nachbar> au neeeeet, aber 10000 in 7-10Jahren so zusagen als "Bausatz Retro-E-Polo Bj.85-94" is realistischer oder?

MfG


ich will aber schalten
ich hasse automatik und alles ähnliche
ich fahr es oft genug bevor hier wieder leute meinen man muss es nur mal gefahren haben
ich arbeite bei vw und hab in den letzten 2 jahren mindestens 30 automatikautos gefahen
von golf 2 automatik bis 7 gang dsg
und ich muss schalten und zwar mit kupplung


will ebenfalls schalten, socken qualmen lassen (die wm hat schon jetzt meine winterreifen geschrottet, vor sonntag kommen dann die sommerreifen drauf, danach dann die dicken alufelgen) und auch fix vom fleck kommen.

das rumgerolle nervt.

und den rest von pololupolos hab ich net gecheckt xD
modern ja, aber wir wolln ja auffn teppich unso

ähhh, ja. wenn du verstehst was ich am sagen will...
also solange detr 2te nicht von null bis mindestens 80 hammermäßig zieht, muss kupplung schon sein.


Zitat:

...wie läuft das eigentlich beim TÜV ab, was wird denn da eingetragen - die kW vom Motor oder die errechneten 72kW?


Das kommt auf deinen Tüv Prüfer an.

Wenn er sich wenig arbeit machen will, übernimmt er das Typenschild, wenn nicht verlangt er eine Leistungskurve vom ADAC Prüfstand.

Die Rechnerischen Werte spielen keine Rolle


Zitat:
wie lief das alles versicherung steuer eintragen


du musst deinen geänderten Brief an deine Versicherung faxen oder mailen, das die das E-auto erkennen, die kosten werden in jedem Fall sinken, wie viel weiß ich nicht.
Steuer dürften so 35 - 40 € anfallen im Jahr

Zitat:

Bringt es denn sehr viel die Kupplung drinnen zu lassen oder lieber alles raus und direkt ans Differential gehen?


Das hängt von der Drehzahl des eingesetzten Motors ab.
Mit billigen Motoren brauchst du alle Gänge auser dem ersten, weil die nur 3500 rpm haben.
Wie das am Differenzial aussieht hab ich keine Ahnung, da ich dort die nötige Drehzahl nicht kenne


...ah cool.

Zitat:

Steuer dürften so 35 - 40 € anfallen im Jahr



...seltsam - sind ja eigentlich 0 mm³ Hubraum


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    ähhh, ja. wenn du verstehst was ich am sagen will...
    also solange detr 2te nicht von null bis mindestens 80 hammermäßig zieht, muss kupplung schon sein.


    Ein Elektromotor mit der Leistung zieht vom Drehmoment her aber locker einen G40 vom Hof.. wir bewegen 36T Gewicht in kürzester Zeit mit wesentlich kleineren Motoren.

    Also kurz... um an die Leistungsentfaltung eines E-Motors mit einem gleichwertigen Verbrennungsmotor heranzukommen, muss noch Jahre in die Entwicklungsarbeit gesteckt werden..

    Aber ich persönlich halte auch noch nix von den E-Fahrzeugen.. nicht weil ich unbedingt auf Prollgehabe nicht verzichten kann, wie manche hier, sondern weil die Effizienz und Haltbarkeit noch in den Kinderschuhen steckt.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen