Moin, ich habe vor einigen Wochen bei mir am 2F Fahrwerk 60/40 eingebaut.
Dabei habe ich ebenfalls so einProb. gehabt.
Nur habe ich alle Fahrwerksteile erneuert und dabei gleich den Messschieber gezückt.
Dabei habe ich es zwar auf Kladde geschrieben. Habe es dann in Tipps u. Tricks eingetragen. Nur?! es ist noch nicht erschienen.
Ich versuch´s nochmal.
Habe alle Teile : Querlenker, Stabillager, Domlager und weil´s eh draußen war auch Radlager neu eingepresst. Dazu das Weitec.
Nach dem Einbau habe ich dann festgestellt :
Rechtes Rad ca. 2cm weiter hinten als links.
Nach dem ich unter dem Fahrzeug die Abstände zw. Querlenkerlager und Stabilager ausgemessen habe, stellte sich heraus daß, das Maß rechts evtl.
verstellt sein könnte. Da das rechte Stabilager seperat an einem Bock/Halter befestigt ist und nicht wie Links am Rahmen.
Somit habe ich das Maß (360mm) links als richtiges genommen.
Rechts hatte er allerdings 345mm.
Dann habe ich einen Serienwagenheber ( V-Form) genommen und ihn am Querlenkerlagerbock re. und am Stabilagerbock re. angesetzt und etwas auf Spannung gedreht. Dann den Lagerbock etwas gelöst (die beiden Schrauben 19mm Schlüsselweite im re. Radhaus) eine ganz raus und neu mit Loctite eingeschmiert und wieder rein. Das gleiche mit der anderen.
Dann den Wagenheber weiter aufgedreht und den Bock festgeschraubt.
Dann gemessen und siehe da, 360mm auch rechts.
Dann das Fahrzeug auf díe Räder und einmal um´n Block. Wieder rauf auf die Bühne und nachgemessen. Ergebnis 360mm Links und rechts.
Jetzt stehen beide Räder wieder mittig. Danach dann Spurvermessen und all´ns im Grünen.
Nur wenn er wirklich Links zu weit vor steht, kann es dann sein, das du evtl. die Wellems Lager falschherum drinne hast?
Das geht nämlich. Die kann man vertauschen. Habe ich auch festgestellt.
@ Jägerazubi
Ich glaube ihm schon,dass er das jetzt richtig geprüft hat und er wird sich auch entsprechend darüber ärgern, letztendlich hat ja schon einiges in die (leider) "Banane" gesteckt.
Das Problem das Du beschreibst Stabihalter ist bekannt und das Erste was man checken muss, deshalb habe ich vorher auch geschrieben "Nachlauf ist auf der Fahrerseite nicht einstellbar"; Stabilager falsch einbauen wäre ein Anfängerfehler
Lass Ihn mit seinem Ärger jetzt mal in Ruhe (Auch wenn Du natürlich recht hast mit Deinen technischen Aussagen)
Na gut , ich wollte nur helfen . Aber wenn´s dann so verzwickt ist OK.
Noch´n schönen So.-abend
danke für die mühe... =)
ist auch vlt etwas für andere mit dem problem...wos dann wirklich daran liegt und nicht daran das etwas an der karosse verzogen ist...
also danke für die posts und die mühe...
was mich rein interessehalber interessiert...von wo hast du das mas 360 genommen also von wo bis wo gemessen...
dann kann ich mal wenns euch interessiert meine daten in den raum werden
Grüße jan und ebenfalls nen schönen abend
Am Querlenkerlagerbock ist so eine Nut in höhe des Blozen, der den Querlenker hält. am Stabi das Loch mittig bei den Original Stabilagern.
Dazwischen sind das 360mm, sollten es jedenfalls.
Laut VAG Karosserieinstandsetzung gemessen vom vorderen Loch des Querlenkerbocks bis Mitte der hinteren Stabischraube 323mm
Abstand der Stabibefestigungen quer zur Fahrtrichtung 670mm
Abstand der Querlenkerböcke (Vordere Schraublöcher) quer zur Fahrtrichtung 560mm
Moin, @ m944m dann hab ich zwar andere Ausgangspunkte genommen aber wichtig ist das die Abstände am Ende identisch sind und die Räder wieder gleichmäßig stehen. Nach der Spureinstellung hat das wahre Wunder in der Lenkung gebracht.>spich< sauberer Geradeauslauf und butterweiche und saubere Lenkrückstellung .
Aber danke das du aus dem Handbuch etwas dazu heraus geschrieben hast.
Mfg Jägerazubi