Hi Phillipo.
Das mit dem Thermostat klingt auf jeden fall logisch.
Jedoch hat er auch mit intaktem Thermostat gut aus dem pott geknallt.
Im Januar 2008 wurde ein Fächerkrümmer verbaut.
Die Lambdasonde wurde verlängert.
Und dann lief der Motor im Stand total beschissen.
Hatte bis bei halbgas gestottert. Auch im stand.
Aber bei Vollgas war das Problem weg.
Nen kollege von mir meinte, das lag daran das die Lambda so scheisse verlängert wurde.
Da bei Vollgas der motor ohne probleme lief. Nur im stand und bei halbgas war das problem da. Und bei vollgas regelt seiner aussage nach die lambdasonde nicht mehr.
Er hat die Lambda dann nachgelötet und schon lief er wieder normal im stand und nahm gut gas an.
Jedoch war das knallen ect. noch da. So hat der Polo sich vor dem Lambda ausbesser angehört.
So läuft er jetzt aber nicht mehr. läuft ansich halt ganz okay. Bis auf den hohen verbrauch und den schwarzen. Wolken
So dann dacht ich mir nach langer zeit. Ich gönne mir mal ne neue Lambda vom AEE, da diese lang ist und nicht rumgebastelt werden musste.
Es hat sich nichts verändert.
Motor läuft immernoch kakke.
Ich glaub das mit dem Thermostat kann man auch so gut wie ausschliessen.
Da, das Problem davor auch da war.
Bin echt ratlos.
Wenn ich morgen zeit hab werd ich mal nen video machen was er so aus dem auspuff schmeisst.
Steuerzeiten ect. wurden auch noch nicht kontrolliert.
das mit der lambda stimmt, die setzt unter vollast aus, weil man da kein stöchiometrisches gemisch will, sondern nur knallgas, also volle leistung.
verlängern ist ebenso humbuck, das ist so ne sensible messtechnik, da stört jede lötstelle. aber haste ja geändert.
ursprünglich war meine aussage mit dem thermostat nicht auf den qualm und die funken bezogen, wollte dir nur sagen das es allgemein scheiße ist so zu fahren. das wasser schwimmt ja auf dem öl, also mach das mal wieder fit.
meiner meinung nach qualmt dein pott in dem video aber weiß und nicht schwarz. also doch eher verbranntes wasser. raff das nich so ganz zu welchem zeitpunkt der so lief wie im video
was hast du denn für eine anlage hinter dem fächerkrümmer? du hast im kat zb auf der keramik platin bzw gold staub. wenn die oberfläche fritte ist, wandelt dein kat die schadstoffe nimmer sauber um, dadurch kann der dann auch rußen. die flammen würden sich erklären, wenn du kein gegendruck in der auspuffanlage mehr hast. oder eben steuerzeiten, das es auslassventil zu früh öffnet, oder deine karre zu spät zündet oder, oder, oder... also teste das aufjedenfall mal. durch den fächer "saugt" der auspuff die abgase
Hi Phillipo.
Das das Video war noch mit der verlängerten Lambda.
Also das ist schon erledigt.
Dacht nur ich zeig dir mal wie er in diesem Zeitraum lief, damit du evtl. folgeschäden herleiten kannst.
Der qualmt so stark weil der motor kalt war und es draussen sau kalt war.
Der qualm der jetzt rauskommt ist auf jeden fall schwarz.
Das knallen tritt immer dann auf, wenn ich runterschalte und beo 4000 upm noch einmal das gas antippe. Oder er halt nur runterdreht.
Der kat hat eine Zeit lang stark gerasselt und geklappert.
War nen richtiges rasseln, klimpern, klakkern...
Das rasseln war dann aufeinmal nach nen paar monaten weg.
(Hat sich selbst "zerbröselt?" also das innenleben?)
Hab ich dann evtl. kein gegendruckt mehr wegen dem Kaputten Kat?
Weil MSD und ESD ist unverändert.
Also nicht leergeräumt.
Ich hatte erst eine Gr.A Anlage ab Kat.
Und dann hab ich wieder auf original MSD und Gr.A ESD von Friedrich umgebaut.
Der Kat ist noch der gleiche.
Und wo kann ich die Steuerzeiten überprüfen lassen?
Und weisst ca. wie teuer das ist ?
Ich danke dir !
das knallen beim runterschalten ist aber dann schon relativ normal, weil du im schubbetrieb bist und dann auch nochmal gas gibst, sprich der noch mehr kraftstoff einspritzt, den er garnicht mehr verbrennen kann.
das knallen wird ja durch fehlzündungen verursacht.
würde den kat mal abbauen, die keramik löst sich schonmal , klappert erst und rappelt sich dann klein, wie du sagtest. siehste ja wenn du den dann ab hast, was da rausfällt. mit dem fächer aufjedenfall ne gute lösung, die ori anlage.
lass aufjedenfall steuerzeiten kontrolieren und direkt zündzeitpunkt einstellen, das kostet im höchstfall 50 €. würde eher so 30 € tippen, je nach region und werkstatt halt unterschiedlich. das sollte jede werkstatt können, die nen asu tester oder motortester haben, also quasi eigtl jede... haste an dem motor irgendwas gemacht noch? nur fra mal welchen wert der braucht, ich glaub einstellwert ist 6 grad vor ot, bin aber nicht sicher.
Erstmal vielen dank für deine schnellen antworten.
Ja also es knallt richtig krass.
Nicht nur so en blubbern. Aber evtl. ist das ja durch den Fächerkrümmer verstärkt?
Ich werde am Montag auf jeden fall erstmal nen neues Thermostat einbauen lassen und nen neuen Temp.fühler.
Kat ausbauen ist leider nicht mal so eben :(.
Der ist ja am Fächerrkümmer festgeschweisst.
Meinst du es kann sein das die Lambdasonde nicht die richtige ist?
Hab die vom AEE drin, der im Bosch service meinte, das die eigendtlich den gleichen Wertebereich haben.
Zudem läuft der Motor im stand sehr hoch.
Ab und zu spinnt er im kalten zustand total.
Geht total hoch mit der umdrehung. Und dann fällt er auf 1000 ab.
Wenn ich das Gas pedal im stand dann leicht betätige schiesst die drehzahl wieder hoch.
Bleibt kurz hoch auf ~ 2000 upm und fällt wieder plötzlich ab auf 1000.
Aber das hat er auch nur ab und zu.
Soll ich dir morgen mal nen video machen?
Wie er ausm pott qualmt.
Am Motor ist sonst nichts verändert.
Die warmlaufregelung am luffi ist nicht mehr dran.
Aber fahr den schon lange so und hatte davor nie probleme.
Gruß Julien
hattest du schon mal die drosselklappe sauber gemacht und einstellen lassen..könnte nämlich das problem sein das er mit der drehzahl hängen bleibt!
das ballern beim abtoruen wird duch den fächerkrümer verstärkt weil der schall von einer fehlzündung z.b. vom ersten zylinder wird ja erst gebündelt im mittelschalldämpfer und nicht wie vorher im krümmer..
Gruß paddy
kann meinem vorredner nicht viel hinzufügen.
der bosch dienst sollte am besten wissen, ob die lambda passt, schliesslich sind die dinger von bosch und die haben die unterlagen dafür. auf der lambda selbst steht der wert aber auch drauf
Hi, nochmals danke für Eure Antworten.
Montag wird nen neues Thermostatgehäuse, Thermostat und Temp.fühler verbaut ![]()
Dann bin ich mal gespannt wie er dann läuft.
Will die woche darauf dann noch neue Zündkerzen verbauen und evtl. noch den MOtor einstellen lassen wenn er weiterhin so schlecht läuft.
Ich hoffe echt es liegt am temp.fühler.
Gruß
das liegt nicht am temp fühler. du sagst, das ist so bei 4000 rpm, also geh ich davon aus, das der motor dann warm ist, schliesslich drehen wir alle ja im kalten nur bis 3000
wird der motor denn zu heiß manchmal? thermostat hast du jetzt garkeins drin, oder? wenn du thermostat neu machen lässt, lass die steuerzeiten und zündzeitpunkt mitmachen, kann nich schaden. ansonsten sollen die den mal an den abgastester hängen, die können dann anhand der ausgespuckten werte sehen, ob der kat defekt ist, bzw ob er seine chemische wirkung verloren hat
Klar da ist er warm gefahren.
Nur die wassertemp ist halt die ganze Zeit komplett unten.
Da ich ja kein Thermostat fahre.
Thermostat wird gewechselt, jedoch hat der keine AU Messanlage da.
Da kann der nichts machen meinte er :(
Muss demächst mit dem auto ne weitere strecke fahren.
hab jetzt echt schiss das was passiert.
:(
dann geh in ne andere werkstatt ^^ mach aufjedenfall ölwechsel mit, dein armer motor.
Öl wechsel bekommt er regelmäßig.
Meinst ich kann damit noch so so weit fahren? :(
400 km autobahn
Und meinst am tempfühler kanns ehrlich net liegen?
Der Motor macht mich auch so langsam fertig
sicher kannst damit noch fahren, schlimmer machste jetzt auch nix mehr. ich meinte frisch ölwechsel, da dein öl sicher gelitten hat. der temperatur fühler kann auch kaputt sein, aber du würdest dann eher ruckeln etc haben, besonders im kalten. wenn du den abgastest machen könntest, würdest du sehen ob du zuviel hc hast , also zuviel sprit.
Danke nochmals Phillip. Du hilfst mir echt sehr mit deinen guten Antworten.
Also werd ich wohl nur etwas zu viel sprit verbrauchen.
Ich mein wär ja was anderes wenn er zu mager läuft. Damit würde ich dann icht mehr fahren.
Aber sone lange strecke macht dem motor im fetten zustand dann nichts aus ne?
Ah okay, kann ich denn das öl mal "testen" also anschauen und ggf. sehen ob da wasser drin ist.
Da hab ich ja dann sone ölschlamm ablagerung am öldeckel wa?
Okay das mit dem Öl wechsel werde ich dann auch machen.
Also meinste ich brauch keine bedenken haben wenn ich so weit damit fahren muss?
du scheinst ja schon lange so zu fahren, also ist es jetzt auch egal. wenn der motor nicht ganz warm wird, ist immernoch besser als wenn er zu warm wird.
das öl würde ich aufjedenfall wechseln, selbst wenn du keinen ölschlamm siehst. die schmierfähigkeit leidet ja einfach dadrunter, wenn du da ständig mit kondenswasser fährst. kann man vergleichen, mit autos die nur für kurzstrecken gefahren werden, dort hat man ja auch nie wirklich betriebstemperatur. die kerzen werden bestimtm auch zugekokst sein, keine schlechte variante die zu wechseln. lass aber aufjedenfall den kat testen.
Okay.
Das wird dann nächste woche noch was ![]()
Werde versuchen alles machen zu lassen.
Mit dem Kat wird warscheinlich erst nach der langen fahrt getestet.
Zündkerzen mach ich selbst.
Dann hab ich am Montag : - neue bremsscheiben + beläge vorne
- HA neue Trommelbremsen
- neue ABS Sensoren
- neues Thermostat
Ich hoffe mal das er dann mal wieder fit ist. Damit ich auch mal ohne sorgen lange strecken fahren kann.
hallo
mein kumpel hatte mal so ein änliches problem
der ist auch nicht sauber gelaufen und sehr oft einfach mal an der ampel ausgegangen da wahr der thermostat defekt
aber das mit deinem polo iss echt komisch
haste schon die drosselklappe sauber gemacht? oder vlt iss ja die zündeinheit defekt? auf jeden fall würd ich mir mal einen neuen thermostat mit einbauen und wenn es das immer noch nicht iss kannst du dies auf jeden fall mal ausschließen ![]()
So war heut bei Turbotechnik König.
Der Temperaturfühler liefert falsche werte.
Also er gibt 40 grad an.
Und der Motor hat so um die 70 grad.
WErde dann am montag mal berichten, wie er mit neuem thermostat und tempfühler läuft.
Danke nochmal!
Gruß
Das ist ja schön, dass du weitergekommen bist
Dank deinem guten Rat
dann durfte die ursache des fetten gemisches ja gefunden sein. hoffe mal das der kat nicht zu ist
Ich hatte genau den gleichen Kram mit dem Temperaturfühler
Aber ob der zu Fett gelaufen ist weiß ich nicht
Bei mir hat die Check Leuchte geleuchtet mal an wieder aus an wieder aus
Und der hat immer die selbe Temeratur angezeigt.Ha wusste ich es doch es ist eine Polo Krankheit dieses kleine Teil das nur Ärger bringt^^
Also er hat alles mal gechekt.
AU usw hat er auch gemacht.
Naja was soll ich sagen.
Die Werte sind Grenzwertig! Wenn du weisst was ich mein ![]()
Auf jeden fall dreht der motor ansich normal hoch und hat auch keine spürbare "blockade" oder so.
Oder wie macht sich bemerkbar, wenn der kat zu ist?
gruß
Hey mein Bester,
wieso sagst du nichts, wenn du zum Christoph fährst ( Turbotechnik König ) ^^
Mit dem Knallen war ja schon auf`m Weg zum Ring, aber das ist nun noch schlimmer oder wie soll ich mir das Vorstellen ?!
moin, hat dein motor eine einzeleinspritzung (singelpoint)
weil hab jetzt auch nen zweiten polo mit aea motor (singelpoint) und da ist kühlwasster thermostat im dutten und der qualmt auch schwarz und nimmt stotternd gas an! aber wenn ich die heizung aus mache und ihn dann ne halbe stunde warm laufen lasse mit erhöter leerlaufdrehzhal und er dann wirklich seine 90° erreicht ist alles wieder okay! also mach unbedingt den thermostat neu
luftfiler ist immer noch sauber?
bei mir war der vollkommen zu und deswegen sprang er zusätzlich noch ein klein wenig schlechter an!
gibts was neues?
Mein Auto war heut in der Werkstatt.
Hat aber leider nur die Bremsen fertig gemacht.
Die hinteren Trommeln waren mal total fertig.
Da haben sich die beläge gelöst.
Und mein Radlager hinten links ist fritte.
Temp fühler und thermostat bekomm ich dann die woche auch noch neu.
Er meint zu mir das Thermostatdeckelchen bekommt man momentan sehr schwer.
Hi,
also dein problem mit dem kanllen liegt meistens an nicht verbranntem treibstoff der dann im auspuff oder ab dem krümmer verbrennt und dann dieses verpuffern eintritt (knall)
desweiteren kann das an fehlzündungen liegen...spricht zu verstellter ZZP?
also sage uns mal bescheid sobald du de sachen gewechselt bekommen hast...dann sehen wir weiter ![]()
hoffe es erledigt sich bald ![]()
gruß
nicht meistens sondern immer und soweit waren wir schon ^^
dann hoffen wir mal, das es nicht lang genug war, das der kat geschädigt wurde
soweit ich weiß läuft jedes auto ohne kat besser als mit kat, ist alles leistung die verloren geht. wenn kat einmal breit ist würd ich ihn leer machen und mir nen 2ten zulegen fürn tüf und den alten leer machen. bringt auch nen besserern sound hinten raus.