vw teilemarkt

motor frage tuning ABD

Ich hab angeblich auch einen 1,4er kopf drauf. Und wenn das stimmt, merkst du KEINEN unterschied zwischen 1,3 und 1,4. Lass denn 1,4er kopf auf deinem 1,4er und kauf dir eine Nocke von Schrick oder weis weis ich von wem und einen Chip und du hast 65PS(vieleicht).

Ach ja der G40 kopf währe in deinem fall eh nichr gut weil der eine andere nocke drin hat. Irgendwie ist die vom G40 Asymetrisch und die vom normalen 1,3er Symetrisch oder anders rum. Weis ich jetzt leider auch nicht mehr genau! Sorry!

Also jetzt hab ich auch mal eine Frage:

So wenn jetzt der 1,4 brennraum im kopf auch noch hätte, hätte ich ja etwas mehr Hubraum oder? Und dann müsste er auch besser gehen oder? Das tut er aber NICHT.

MfG



gelöschtes Mitglied

    Wenn der 1.4er noch Brennraummulden hätte, ja ein wenig mehr Hubraum wäre da, allerdings bewegt sich das im zweistelligen milliliiterbereich. Und du hättest noch etwas: viel weniger verdichtung.

    Wer Hubraum will soll sich nen 1.6er einbauen, wer Leistung will nen 16V. So einfach ist das.

    Gruß Sascha


    Roter Baron
    • Themenstarter

    Also wenn ich das hier so lese kommt mir die frage ob ich hier im kindergarten bin !
    Hat von euch denn einer schon son Motor gebaut? oder wird hier nur wieder spekuliert?

    Es wäre mal gut nen paar Fakten zu hören .

    Ich habe das mit dem 1,4er Block nur vor da mein 3f Block sehr viel spiel an den kolben hat und ich keine lust habe so viel geld in den 1,3er zu stecken der 1,4 er hat in dem sinne fast nichts gekostet und wenn mir niemand ne gescheite antwort geben kann muss ich halt selber ausprobieren

    mfg danny



    gelöschtes Mitglied

      Was willst du denn hören? Wurde doch alles schon gesagt:

      AAU Kopf sinnlos da zu kleine Ventile

      3F Kopf passt, ist aber auch nicht besser als der ABD Kopf

      Außer du hast nur den ABD Block, dann 3F Kopf mit 3F Nocke drauf und gut.

      Ob die Digifant mit den 100ccm mehr zurechtkommt wird angezweifelt, da kommt es wohl auf den Versuch an.

      Gruß
      Sascha


      Roter Baron
      • Themenstarter

      ja gut also muss ich einfach versuchen nur komisch kommt mir vor das der abu mit der 3f geschichte läuft naja nen versuch ist es wert


      Danke euch

      gruß danny


      Also ich hab nur denn 1,4er Kopf drauf weil ich mir ein Ventil verbogen habe und ich Samstag nachmittag keins mehr bekommen hab. Und nicht weil ich in der hoffnung war das ich dann 2 PS mehr hab.

      Um wieviel wird sich denn die verdichtung geändert haben? Was müsste ich denn machen um wieder eine höhere verdichtung zu bekommen? Der Ori Kopf oder?

      Der ABU läuft mit 3F kopf? Was hat das für einen Sinn?

      MfG


      gelöschtes Mitglied

        Hier wird aber auch alles verdreht:

        ABD und 3F haben den flachen Kopf = Verdichtung wird durch Kopf nicht beeinflusst.

        ABD und 3F mehr Verdichtung = Kolben mit kleinerer Mulde verwenden

        ABU und 3F Kopf = geht nicht weil Verdichtung viel zu hoch. Man könnte die Kolben ausdrehen damit das wieder passt nur hat man dann eine ziemlich dünne Wandung am Kolben. Zudem braucht man ziemlich tiefe Ventiltaschen.

        Daher: ABU nur mit ABU Kopf. Hier kann man den Kopf planen um die Verdichtung zu erhöhen.

        Gruß
        Sascha
        Gruß


        Zitat:

        Hier wird aber auch alles verdreht:

        ABD und 3F haben flacher Kopf = Verdichtung wird durch Kopf nicht beeinflusst.

        ABD und 3F mehr Verdichtung = Kolben mit kleinerer Mulde verwenden

        ABU und 3F Kopf = geht nicht weil Verdichtung viel zu hoch. Man könnte die Kolben ausdrehen damit das wiedet passt nur hat man dann eine ziemlich dünne Wandung am Kolben. Zudem braucht man ziemlich tiefe Ventiltaschen.

        Daher: ABU nur mit ABU Kopf. Hier kann man den Kopf planen um die Verdichtung zu erhöhen.

        Gruß
        Sascha
        Gruß


        Gut zusammengefasst

        Würd sagen, probierst es einfach mal... Kannst ja dann berichten...


        is zwar schon ne weile her... würde mich trotzdem über einen ergfahrungsbericht freuen... hatts nun geklappt oder nicht?
        gruss dieter



        Hallo!

        Ich wollt mal fragen woran ich überhaupt erkanne was ich fürn Motor drinne hab, steht so nicht in den Papieren...


        Gruß B.


        die sicherste methode ist der eingeschlagene motorkennbuchstabe am block. findest unterhalb vom verteiler gleich am oberen rand des motorblocks. (häufig unter rost vergraben...)
        ansonsten im service heft und auf dem aukleber im kofferraum. (sofern noch vorhanden b.z.w der motor noch orginal ist...)
        gruss dieter


        Ok, schau ich morgen mal nach. Dankeschön...


        Gruß Benedikt


        Nochmal ausgegraben:

        Ich werde mir neben meinem Hauptprojekt noch einen zweiten Motor für meine Alltagsschlampe aufbauen. Geplant ist folgendes:

        ABD Motor mit 3F-Technik und leichten Veränderungen zur Leistungsoptimierung:

        -Block und Kolben werden abgefräßt um auf eine Verdichtung von 11,7:1 zu kommen

        -Schwungscheibe mit 3,5kg

        -Kanalbearbeitung; Ventilschaftführungen im Einlass entfernt

        -Einlassventile werden im unteren Bereich auf 7mm abgedreht und strömungsgünstig bearbeitet

        -größere Ölpumpe

        -3F-Ansaugbrücke auf Kopf angepasst

        -Abgeänderte NZ-Drossel

        -LMM vom 1er Golf (MKB: 2H) mit Platine vom 3F-LMM

        -Nocke zwischen 268° und 280°; muss ich mal sehen...

        -Leichte Hydros von Schrick

        -G40-Kat mit Krümmer und Hosenrohr oder Fächer; ist noch nicht ganz sicher

        -Kerzen und Düsen vom G40

        Angepeilte Leistung ca 100PS; wenns mehr werden sollte, was ich bezweifle, fange ich auch nicht das heulen an

        Bei Interesse schreib ich die Fortschritte hier rein.

        Grüße,
        Niko


        interresse ist da
        aber der thread war bis jetzt sehr lutig zu lesen
        jeder schreibt nur blödsinn und 86c 4,2 müht sich ab alles 1000 mal zu wiederholen und wird trotzdem nicht verstanden und zur krönung wird angezweifelt ob er jemals nen motor gebaut hat


        der hat ja auch keeeeeiiine Ahnung^^


        achso:



        Zitat:

        aber der thread war bis jetzt sehr lutig zu lesen
        jeder schreibt nur blödsinn und 86c 4,2 müht sich ab alles 1000 mal zu wiederholen und wird trotzdem nicht verstanden und zur krönung wird angezweifelt ob er jemals nen motor gebaut hat


        Joa , das ist echt Hammer hier .
        Deshalb habe ich mich auch rausgehalten . . .


        Ich hab mich mal informiert:

        Es gibt wohl einen Polo mit nem 1,4er ABD-Weber-Setup mit 136 Prüstand-PS

        Allerdings fährt der wohl ne 300er+-Nocke...

        Da ich noch kein Auto für den Motor habe, bin ich gerade am Überlegen, ob ich mir n 1er zulege und n Satz Weber...


        Das gleiche Setup habe ich auch! Fahre aber nur eine 280° Schrick und war bisher noch nicht auf dem Prüfstand!
        http://www.polotreff.de/forum/t/202101

        gruß


        Zitat:

        Das gleiche Setup habe ich auch


        Du hast aber nichts an der Vedichtung geändert bis auf die Dieseldichtung, oder?


        Zitat:

        war bisher noch nicht auf dem Prüfstand!


        wie stimmt ihr die motoren den richtig ab wenn ihr nicht aufm prüfstand wart.

        odermuss man das nicht bei webern?


        Habe nur den Kopf Plan geschlieffen und halt die Dieseldichtung verbaut!

        Auf den Prüfstand war ich noch nicht weil ich immer wieder was ändere am Motor darum lohnt es sich noch nicht und die gröbsten Einstellungen mache ich selbst. Habe mir dafür extra alles gekauft.

        Gruß


        Ok.


        Zitat:

        Habe nur den Kopf Plan geschlieffen und halt die Dieseldichtung verbaut!


        Bei mir wird zusätzlich, wie schon beschrieben, der Block und die Kolben um ca 1,5-2mm geplant. Schaun wir mal, obs klappt


        Ich habe mich für eine 280°-Nocke von Dbilas entschieden; die habe ich heute zusammen mit verstärkten Ventilfedern von Schrick bestellt.

        Der Block und die Kolben werden um 2mm geplant und die Ventiltaschen dann ebenfalls um 2,4mm nachgefräßt. So bleibt noch etwas Luft, falls ich irgendwann eine noch schärfere Nocke fahren möchte.

        Der Motor wird nicht mit Webern aufgebaut, sondern wie ursprünglich geplant mit der 3F-Brücke und als Multipoint-Einspritzer.

        Wegen der Drosselklappe bin ich noch am überlegen; ich hatte schon die Idee evtl ein G40-Klappe ohne Keile zu verbauen, vllt auch auf das größte Maß aufgespindelt. Dies funktioniert aber nur, wenn ich das 3F-Poti vernünftig angeschlossen bekomme.

        Einspritzdüsen verwende ich wahrscheinlich vom G40; ich denke bzw hoffe, dass ich von der Leistung hinkomme. Evtl lässt sich ja dann das 3F-STG "austricksen", eben so, dass eine Feinabstimmung auf dem Prüfstand nicht unbedingt notwendig ist. Mal sehen.

        Einen 2er-Polo habe ich auch schon im Auge: 45PS-Basis; sehr gute, originale Karosse. Werde ich voraussichtlich am WE oder Anfang kommender Woche anschauen.

        Soweit mal...


        Zitat:

        Wegen der Drosselklappe bin ich noch am überlegen; ich hatte schon die Idee evtl ein G40-Klappe ohne Keile zu verbauen, vllt auch auf das größte Maß aufgespindelt.


        Die G40 hat ja nur 45mm und selbst aufespindelt kommst du nur auf 50mm .


        Was meinst du, wäre sinnvoll?


        da war letzens ne bearbeitete 3f in der bucht
        mit 35 mm teillastklappe drin glaub die hat etwas mehr durchlass


        Zitat:

        da war letzens ne bearbeitete 3f in der bucht
        mit 35 mm teillastklappe drin glaub die hat etwas mehr durchlass


        Die lief verdammt gut mit meinem 1600er .


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen