vw teilemarkt

Stehbolzen vom Krümmer abgerissen

du baust im grunde auf dem stehbolzen nen kleinen neuen.
und der kommt dann an die mutter.

und bei mir hat das glei beim 1. mal gefunkt.
man muss halt einfach nurn klemptner haben der genug erfahrung hat



gelöschtes Mitglied

    dann lag ich ja richtig

    hab bisher nur e-schweißen gemacht und da musste ich zwischen 1-5 mm rundherum am auspuff "neu aufbauen". das hat funktioniert mit ein wenig übung ohne das er mir gleich unter der hand weg geschmolzen ist.

    stück für stück wurde es mehr material


    Beovr man da elendig tief reinbohrt für nen Linksausdreher, kann man es auch erstmal mit 2 mm versuchen und nen etwas größeren Torx reinkloppen. Das hat bei mir bisher jedesmal wunderbest funktioniert, obwohl ich die Linksausdreher rumfliegen habe.

    Braucht man natürlich gescheites werkzeug (Torxnüsse) und nicht den Baumarktplunder. Sonst sind die Kanten vom Torx gleich matsch.



    gelöschtes Mitglied


      wieso bohrt ihr den Bolzen nicht einfach aus, und schneidet ein Gewinde grösser rein?

      Ich denk das Loch in der Dichtung und im Krümmer sollte auch kein Problem darstellen!
      Und bevor einer fragt: Dem Onkel vom TÜV ist´s glaub ich auch egal


      nimm nen Bolzenausdreher das funktioniert..und keinen linkausdreher


      gelöschtes Mitglied

        also ich persönlich schweiß lieber wenn mit dem bohrer einmal abrutscht (ist ja sehr eng da vorne hast ja zu tun überhaupt mit der bohrmaschine ran zu kommen) bist gleich im alu drin vllt bin ich auch nur zu doof zum bohren


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        so ....

        nach unendlich vielen Stunden voller Bohren und wutausbrüchen nun die billanz.

        Der eine Stehbolzen is wunderbar rausgegangen. Loch reingebort, dann einen 20er Torx reingehauen und rausgedraht. Hat keine 10min gedauert.

        Der andere Scheißbolzen steckt immer noch drin. dort das gleichen wie beim ersten. Nur das mir bei dem der Torx abgebrochen ist und jetzt in dem bolzen drin steckt (ca. 1mm). Hab ein 2. Loch neben dem Torx gebohrt und versucht den restlichen Torx rauszubekommen aber das funzt nicht. Hab jetzt auch keine Nerven mehr dafür. War fast 4 Stunden nur an dem einen Bolzen beschäftigt.

        Werd morgen nochmal dran gehn und dann evtl wenns Gewinde im ar*** is auf M10 aufbohren und gewinde anchschneiden.

        Ja so is das Leben. Nur mal kurz dich dichtung vom Krümmer wechseln un schon hat man die kake am dampfen.


        gelöschtes Mitglied

          genau so war es bei mir auch,nur mal eben schnell und schon steht man da.

          bei mir ist dann halt der linksausdreher abgerissen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          hinzu kommt das der Krümmer nicht mehr "plan" is. Deswegen sind auch die Bolzen abgerissen. Also muss der auch noch zum planen.

          Ja da kommt einiges zusammen.

          Möcht gar nicht wissen was das gekostet hätte wenn das ne Werkstatt gemacht hätte.



          gelöschtes Mitglied

            mich 2 flaschen vodka hihi incl planen und halt plus den blozen und der dichtung


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            ... die dumm Sau will nicht raus.

            Der Sch*** Torx sitz fest und die Bohrmaschine packts nicht. Hab extra neue Bohrer für Stahl gekauft. Aber will ums verrecken nicht gehn...

            Muss wohl ein neuer Kopf drauf. Das is ne arbeit die ich überhaupt nicht machen will ... allein schon der kosten wegen.

            Glaubt ihr das der Krümmer auch mit 4 Bolzen bzw Muttern fest und dicht wird?

            Der linke bolzen würde dann fehlen (1. Zylinder). Lasse meinen Krümmer jetzt noch planen das er gerade ist und ne neue Dichtung (klar).

            Was meint Ihr dazu. Wird mit Sicherheit nicht lange halten aber wenn er für ein paar Monate Dicht wird und man die Dichtung aller 6 Monate wechselt (als Bsp). Hört sich nicht fachmännisch an aber naja.

            Würd mich mal interessieren.


            gelöschtes Mitglied

              lass planen und nimm einfach 2 dichtungen. das wird dann schon

              das machen etliche schrauber so bis sie den scheiß bolzen endlich raus haben


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              2 Dichtungen? ob das dicht wird?

              Ich denk 1 reicht. Werd es auf jedenfall versuchen. Und dann kann ich in Ruhe nach dem anderen Zyl.kopf schauen. Muss auch ein bischen sparen. Sind mit Sicherheit um die 300€ insg. Wenn man alles zusammennimmt.


              Heute habe ich meinen Polo für die AU und den Tüv fertig machen wollen.

              Leider mußte ich feststellen das eine Mutter mit nem stück Bolzen auf der rechten Seite abgebrochen ist und das die Abgase dadurch raus pusten.

              An der Stelle war es dank der Abgase auch schon ein wenig schwarz.

              Damit kann ich die AU wohl vergessen oder was meint ihr dazu.

              Bekommt man die Bolzen, Muttern bei VW einzeln und was kosten sie ?



              Als ich meinen 6N übernommen habe, habe ich nach Ausbau des Motors festgestellt, dass ein Stehbolzen abgerissen war. Ich habe an den Stummel von ca 1mm, der noch herausschaute eine Schraube angeschweißt (MAG) und anschließend den Stummel in aller Seelenruhe rausgedreht - ging relativ leicht.
              Den ErsatzStehbolzen konnte ich beim Freundlichen einzeln kaufen. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Muttern erneuert. Die sahen nicht mehr wirklich schön aus. Was die gekostet haben, weiß ich nicht mehr, aber das sind ja eh nur Peanuts.


              So, jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem wie meine Vorredner nur dass ein paar Jahre vergangen sind.
              Was haltet ihr davon das Gewinde aufbohren und ein Helikoil rein.


              Ich würde das als letzten Ausweg nehmen!
              Heiß machen; Mutter aufschweißen usw. wurden ja bereits genannt.

              Die sauberste Lösung (wenn nix anderes hilft) ist raus Errodieren; mittlerweile können das einige metallverarbeitende Betriebe. Wenn man einen kennt, der einen kennt... geht das für lau...


              wie andere vor mir bereits das gleiche Problem hatten, die Schraube ist ca. 4 mm im Krümmer abgerissenZitat:

              Ich würde das als letzten Ausweg nehmen!Heiß machen; Mutter aufschweißen usw. wurden ja bereits genannt.Die sauberste Lösung (wenn nix anderes hilft) ist raus Errodieren; mittlerweile können das einige metallverarbeitende Betriebe. Wenn man einen kennt, der einen kennt... geht das für lau...


              Also dir ist nicht der Bolzen am Kopf abgerissen (wie im ersten Beitrag) sondern Bolzen von Verbindung Hosenrohr/Krümmer

              Oder ist es doch der Bolzen vom Kopf und die Abreißstelle ist unter dem noch montiertem Krümmer?


              In der Zwischenzeit habe ich schon mehrere Stehbolzen auf die oben beschriebene Art rausgeschraubt. Erst letzte Woche, wo der Bolzen mehrer Millimeter im Motorblock abgerissen war. Es hat also gar nichts mehr rausgeschaut. Und selbst das hat funktioniert. Erst mal ohne Mutter das Loch aufgefüllt (also die paar Millimeter zwischen Stehbolzen und Kopfoberfläche. Dann Mutter drauf und wieder aufgefüllt. Dann vielleicht ne halbe Minute abkühlen gelassen und mit gefühlten 0,5 Nm rausgeschraubt.
              Das geht immer wieder überraschend leicht. Dann frage ich mich immer, warum die Bolzen überhaupt abgerissen sind.


              Daß das so funktioniert. liegt an der Hitze die durch das Schweißen entsteht. Ich kann das auch immer nicht glauben, daß das so viel ausmacht!


              Ja, zumal sich der Alukopf etwas stärker ausdehnt, als die Stahl-Schraube.


              Wohnst Du nicht zufällig im Kreis HDH dann wäre ich Dir unheimlich Dankbar wenn Du mir das machen würdest da mir das Fachwissen und Werkzeug fehlt. Habe nun ein Foto mit eingestellt damit besser verständlich ist um welchen Bolzen es sich handelt der abgerissen istZitat:

              In der Zwischenzeit habe ich schon mehrere Stehbolzen auf die oben beschriebene Art rausgeschraubt. Erst letzte Woche, wo der Bolzen mehrer Millimeter im Motorblock abgerissen war. Es hat also gar nichts mehr rausgeschaut. Und selbst das hat funktioniert. Erst mal ohne Mutter das Loch aufgefüllt (also die paar Millimeter zwischen Stehbolzen und Kopfoberfläche. Dann Mutter drauf und wieder aufgefüllt. Dann vielleicht ne halbe Minute abkühlen gelassen und mit gefühlten 0,5 Nm rausgeschraubt. Das geht immer wieder überraschend leicht. Dann frage ich mich immer, warum die Bolzen überhaupt abgerissen sind.


              IMG-20161103-WA0000
              IMG-20161103-WA0000

              Das ist ja an der Ansaugbrücke und nicht am Auspuff...

              Was soll diese Schraube halten? Die ist zumindest nicht Systemrelevant, oder?


              Genau. Mit dem Krümmer hat diese Schraube gar nichts zu tun. Ob sie Systemrelevant ist oder nicht, weiß ich nicht. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo das sein soll.


              Hallo. Ich habe mir vor ein paar Tagen einen vw Polo 6kv (Classic) geholt. Is ein 99 bj 1,6 l und 75ps. Denn Motorcode hab ich leider noch nicht gefunden.

              So jetz is folgendes Problem. Nach viel Googlei hab ich festgestellt das bei mir auf dem Krümmer das Blech fehlt(siehe Bild) ebenso am Luftfilterkasten da fehlen ein paar Schläuche denk ich.

              Meine Frage wäre ,
              Was fehlt da und brauch ich das unbedingt?


              ED8D42AA-26F2-4037-8
              ED8D42AA-26F2-4037-8

              ...wenn man jetzt wirklich auch noch ein Bild sehen würde, könnte man eventuell auch weiterhelfen


              Jetz ist es drinn


              Nein brauchst du nicht unbedingt. Das ist nur die Temperaturabhängige Ansaugluftvorwärmung die bei bestimmten Wetterlagen eine Drosselklappenvereisung verhindert.


              Ok dann Danke für die Antwort und Hilfe. Jetz weis ich was machst Ich suchen muss. Ich denke ich werd das wieder einbauen. Muss ja irgendwie ein Sinn haben wenn es drinn war.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen