Zitat:
H&R stabi in schwarz gepulvert
@ keine Ahnung
Ich weis schon was du meist , die Mutter in den vorderen Längsträgern .
2008 als ich bei beim ex 6n die Achse raus machte nix oder oder bei den Schlacht 6n2 GTI 2011 hatte ich nie Probleme das sich die Muttern lösen und mitdrehen .
@ Tobikauft
Ja schon , aber meiner ist schon Gebraucht .
Sowas kommt mir so nicht an GTI und soll ja gleich aussehen wie die Achsen .
Zitat:
aber meiner ist schon Gebraucht .
Dann hab ich wohl einfach immer pech
Vorne sind auch die Teile raus ,musste aber den Achskörper drin lassen da sind die Muttern im Träger mitdrehen und schön rost raus kam.
Ist mir erste mal passiert und habe mit ach und krach mit gegenhalter mittels Schraubendreher fest bekommen
@ Keine ahnung warum musstest du sowas andeuten
Jetzt kann ich die Tage anfangen mit zerlegen der Querlenker und Bremssätteln .
Zitat:
Vorne sind auch die Teile raus ,musste aber den Achskörper drin lassen da sind die Muttern im Träger mitdrehen und schön rost raus kam.
Ist mir erste mal passiert und habe mit ach und krach mit gegenhalter mittels Schraubendreher fest bekommen
@ Keine ahnung warum musstest du sowas andeuten
Achje jetzt hab ich auch noch Pech gebracht. Gibt ne Methode das wieder fest zu bekommen, oder los und dann wieder fest, habs bei all meinen polos außer dem meiner Freundin so machen müssen. Reinbohren bis man die Mutter sieht, und die dann festschweißen ordentlich und dann das loch zubrutzeln
So ... die Querlenker und Hinterachse ist fertig zerlegt und von ihren Lagern befreit .
Bremsanlage ( HAlter und Sättel) sind im Groben zerlegt und müssen noch fein zerlegt werden .
Danach noch alle Löcher verschließen wie Anschlüsse ,Kolbenlöcher usw.
Ich konnte es nicht mehr lassen und hab jetzt schon mal die Musikanlage verbaut .Wenn die Hinterachse schon mal draus ist .
Solangsam krabbels in den Finger und kann es nicht mehr erwarten auf die erste ausfahrt ,aber das wird wo vor Sommer /herbst 2014 nix :(.
Bis dahin heißt es eben weiter schrauben von Frühs bis abends.
Du bist echt bekloppt
Hab ich dich wohl mit meiner XXL- Wartung von 5-2012 angesteckt hehe
Aber du übertreibst ja nochmal mehr
Dann kann man eigentlich sagen :
Polo 6n2 1,6 16V GTI EZ.2001
Km:0
Sieht aus wie Baujahr 2014,da alles neu ,0km
Du bist der GTI - gestörteste,den ich kenne ,so eine Arbeit würde selbst ich mir nicht machen und ich bin schon Autokrank
Ich muss mal meinen restaurierten Vespa Roller in nem anderen Fred vorstellen ,der geht schon in deine Richtung
hat 22 tkm und sieht aus wie Baujahr 2013 - geil
Weiter so !
Und dann auf jeden Fall ein Video vom ersten Startversuch und der ersten Probefahrt mit einem 0 km 6n2 im Jahre 2014
Zitat:
Du bist echt bekloppt
Hab ich dich wohl mit meiner XXL- Wartung von 5-2012 angesteckt hehe
Aber du übertreibst ja nochmal mehr
machst du nur den dichtsatz neu?
würde die messing hülse und den simmerring auch direkt noch neu machen. wenn du die pulvern lassen willst muss das ja eh raus.
den hebel für die handbremse gibt es glaub ich auch noch neu
und wie willst du das mit den bolzen vom sattelhaltee machen. auch neu? bei vw musst du dann nen kompletten sattelhalter kaufen, die bolzen gibts nur im zubehör einzeln
Ich hab mir die einfach im zubehör geholt
trw
weil sattelhalter neu hab ich nicht eingesehen
Ich hätte ja gleich alu Sättel verbaut
Zitat:
machst du nur den dichtsatz neu?
würde die messing hülse und den simmerring auch direkt noch neu machen. wenn du die pulvern lassen willst muss das ja eh raus.
den hebel für die handbremse gibt es glaub ich auch noch neu
und wie willst du das mit den bolzen vom sattelhaltee machen. auch neu? bei vw musst du dann nen kompletten sattelhalter kaufen, die bolzen gibts nur im zubehör einzeln
Heute kam die ersten neuen Teile für die Bremssättel ,Zwar Dichtungssatz hinten .
Ich hätte ja gleich alu Sättel verbaut![]()
ich weiss jetzt natürlich nicht ob der 6n sattel genau so aufgebaut ist wie der 6n2 sattel, hier gab es ja auch unterschiede zwischen und lucas und girling sätteln.
bei meinem ging das so: muttee hinten abschrauben und hebel von der verzahnung ziehen.
dann den speingring im bremssattel rausholen (spezialzange) und den kompletten handbremsmechanismus rausziehen.
hinten im sattel von aussen den simmerring raushebeln und anschließend die messinghülse ausschlagen.
den dichtsatz hättest du komplett bei bosch bestellen können, zumindest den passenden für den 6n. also inkl. simmering und messinghülse
achja und um den kolben wieder drauf zu bekommen bedarf es auch einiger geduld, ist total ätzend weil man wegen dem handbremsmechanismus FESTE drücken und drehen muss. auch das ist nur mit spezialwerkzeug machbar
Mir gings nicht anders, hab mich auch bisschen geärgert.
Habe jetzt was gefunden was für mein Lucas 34 passt .
Nur die Feder hat der 6n2 sattel nicht .
Da sieht man auch die Messinghülse und den simmerring .
Danke für den Tipp da suche ich mir das mal von Bosch raus .
Dann kann ich auch Morgen weiter zerlegen wenn ich das weis .
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
achja und um den kolben wieder drauf zu bekommen bedarf es auch einiger geduld, ist total ätzend weil man wegen dem handbremsmechanismus FESTE drücken und drehen muss. auch das ist nur mit spezialwerkzeug machbar
hatte da auch noch eine super link ausm sharan forum, wenn ich den noch finde lass ich dir den mal zukommen.
ne feder hatten meine sättel auch nicht. das kommt immer aufs baujahr an, manche haben lucas und andere girling
Gesundes Neues Jahr wünsch ich euch noch .
Bremssattel hinten :
Da ich keine passende Zange hatte für die Seegering ,musss einer her .
Durch die Feiertage kam sie erst heute und sogar mit kleinen Tüte Haribos
Jetzt kann ich den Sattel weiter zerlegen und wenn gut läuft nächste woche alle zum Pulverbeschichten gehen .
Heut war ich in NRW die Heckklappe abholen .
Wieder ein Feines Teil für Mich ,was am GTI kommt .
Von welchem Polo war die? Kennt man den
Zitat:
Von welchem Polo war die? Kennt man den
Zitat:
Ich glaube ihr im Treffe ist Sie nicht , aber im 6n2.de Forum kennt man Sie .
Schön, muss man nur neu lackieren.
Zitat:
Ich kenns :P Hättest mich ja mal besuchen können wenn de schon ma in NRW bist Mir gefällt unten die starke Wölbung nicht, sonst super, macht nen breiten Arsch am Facelift :P
Schön, muss man nur neu lackieren.
Zitat:
Muss ja nicht jeden gefallen sonst wäre es ja immer langweilig und alles Gleich
Zitat:
Bett und Bier hätte ich gehabt![]()
Meiner Meinung nach geht der OEM Style damit verloren...
Nicht unbedingt, da die Unterkante schön bündig mit dem Heckschürze ist.