Zitat:
ich meinte bei dem zweiten bild, dass es zuviel gras im hintergrund ist. also der focus des fotos soll ja auf dem dicken halm liegen. die vielen gräser lenken irgendwie davon ab.
aber ads bild von Martin Jondo auf deiner page find ich sehr gelungen. aber ich glaube du solltest dich mal für eine richtig entscheiden so wird das equipment doch nur unnötig teuer
is auch so .. schau mal irgendwo is ne anleitung um das zu verhindern ...
kommt warscheinlich von der maximalauflösung
du solltest dich was bildbearbeitung angeht mit adobe CS5 befassen. oder für den anfang Gimp. damit kann man sehr sehr viel machen
Zitat:
du solltest dich was bildbearbeitung angeht mit adobe CS5 befassen. oder für den anfang Gimp. damit kann man sehr sehr viel machen
damit hab ich auch mal gearbeitet. aktuell benutze ich CS5. ich nutze vll nichtmal 50% von dem was es alles kann (glaub 100% nutzt niemand ), aber gerade was rauschbeseitigung und schärfen angeht ist es einfach unschlagbar. sehr gut ist auch die 3er Lightroomversion womit man sehr sehr einfach viel aus fotos rausholen kann.
Zitat:
wieso, was aussage von mir bringt dich dazu?
also im moment reicht psp noch für meine ansprüche. ja, die automatische rausbeseitung ist nicht die beste, aber dass kann man ja manuell auch machen, sofern es unscharf werden darf...
cs5 ist mir auch eindeutig zu teuer.
fürs web komprimiere ich meine bilder via jpeg compressor herunter. die ergebnisse sind hierbei top! hab da echt keine probleme damit.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ich meinte nur mit dem doppelt konvertieren folgendes:
ich bearbeite die bilder im normalformat und kompr. die bilder für meine hp. diese lad ich dann hier auch hoch.
ein bequemes mittel die unschärfe im pt zu umgehen ist ein nachschärfen bei der komprimierung mit jpeg-kompressor - hierfür hat 2F RM mal eine anleitung erstellt, welche grave meinte.
da meine bilder durch das vorherige bearbeiten keine zusätzliche nachschärfung benötigen, stelle ich diese beim komprimieren ab.
und die selben bilder dann nochmal mit nachschärfung zu komprimieren ist mir zu blöd, da weich ich lieber auch einen ext. dienst aus...
aso ok. ja das ist das "problem" mit der unschärfe in foren... ich fotografiere eigentlich hauptsächlich in RAW. da ist der unterschied natürlich gewaltig wenn man das bild dann irgenwo hochgeladen sieht... Facebook ist da auch sehr speziell was sowas angeht....
Zitat:
ich fotografiere eigentlich hauptsächlich in RAW
Zitat:
was ist das?
achso, ich dachte das ist ein portal für leute, die keinen bock haben raus zu gehen und echte freunde zu haben und für lehrer die zu faul sind in der schule zu unterrichten und die materialen lieber online verteilen um somit ihr gehalt (unsere steuergelder) leichter zu verdienen.
aber lassen wir das, bööööööses thema!
ja so kann man es auch sehn aber es ist sehr belustigend
aber das ist hier nicht das thema
Zitat:
Ich würd zum Stativ noch einen Blitz mit orangem oder weißem Boucer nehmen. Messmethode Selktiv bei ISO 200.
Also mit dem blitz ist das immer so eine sache und man muss wissen was man will. Ich benutze canon und hab mir erstmal den 430 exII gekauft um erstmal etwas zu spielen und was portables zu haben. Vor kurzem hab ich mir noch nen kleinen studioblitz mit 40x60 softbox gekauft. Das ist halt nur was fuer indoorshootings da man strom 230V brauch. Oder man kauft sich nen akkupack, die gut geld kosten.
Ich weiß nicht womit du fotografierst, aber ich wuerd erstmal mit nem kleinen z.b. canon 430 mit ner leitzahl 43 anfangen. Blitzfotografie ist nix fuer jeden, da du viel lernen musst. Das thema entfesselter blitz ist sehr interessant, bedarf aber viel uebung.
Der 430ex kost neu ca 230€. Sein großer bruder, 580ex kost momentan ca 400 euro. Brauch man aber erstmal nicht.
hab ne eos 550D ... und bisher nur sehr wenig mit blitz gemacht ... musst ma gucken ... warst du das bei flickr? ...
falls ja ich hab dir hinzugefügt .. da is imerhin 1 bild mit blitz drauf
Jap, war ich
Blitzn ist eine sehr interessante sache. Wie schon geschrieben martin krolop hat sehr schoene viedos dazu. Seine dvd blirz und blitzlicht kann ich jedem nur ans herz legen. HAMMER sag ich nur.
Die 550 ist ne super cam. Guter prozessor und gutes rauschverhalten. In kombination mit ner guten scherbe kann man damit schoene bilder machen.
das bild mit der blume war bei iso 800 ... danach wirds deutlich schlimmer ... hab ma ne vergleichsreihe gemacht mim stativ ... kannste knicken aufwerts von iso 800...
blitz kommt wenn ichs mir leisten kann ...
Such nach nem gebrauchten. Kosten dann so 160-180 euro.
Wie gesagt. Blitzen ist nicht fuer jeden was. Zum blitz dazu kommt dann meist noch bouncer, funk oder kabelausloeser (ambesten ettl), stativ, softbox etc. Eigien ist das ganze zu kompliziert. Aber es lohnt sich immer wieder wenn er richtig eingesetzt wird.
Ich benutze mmentan eine 50D. Auch mit iso 1600 bekomm ich da noch recht brachbare bilder hin.
Zitat:
Such nach nem gebrauchten. Kosten dann so 160-180 euro.
Fotografieren ist sehr teuer... das stimmt wohl...
mal bissl was zum lachen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Fotografieren ist sehr teuer... das stimmt wohl...
ja nur selbst da bist schon bei fast 1000 euro und hast "nur" den body und die linse. man sollte sich halt einfach nur im klaren sein was man fotografieren will. wenn ich motorsport fotografieren will, brauch ich da nicht mit der 50mm linse ankommen. andersrum brauch ich beim portraitshoot keine 500mm brennweite. ausser ich mag das model nicht und will weit weg sein
ich hab mit dem fotografieren angefangen, nachdem ich beim 24h rennen war und die bilder der kompakten halt irgendwie unbefriedigend waren. für motorsport brauchst du halt etwas brennweite UND einen schnellen fokus. und da wirds wieder teuer.
Kurz gesagt, man muss wissen was man will und ausgeben möchte. nach oben sind wie bei vielen sachen keine grenzen gesetzt.
Das ist schon richtig Cassius - und mein Post war jetzt auch eher mit zu sehen.
Ich fotografiere auch seit meiner Kommunion, mit 16 oder so die erste analoge Spiegelreflex und seit 2 Jahren digital - und ich weiß was man Geld vergraben kann...
...nur kann man heutzutage mit einem Body für 300€ und einer Linse für 300-400€ schon verdammt viel anstellen...
...und da es ja so viele "Technikfreaks" gibt die immer das neueste brauchen gibt es halt auch genau so viele Gebrauchtangebote zum fairen Preis...
...gut ein 70-200 2.8 L wird halt auch gebraucht immer seinen Preis haben - aber Gottlob gibt es nicht nur Canon oder NIkon...
...und was viele auch nicht wissen sind die alten Schätze mit "M42-Bajonett" - gut es gibt nicht für jede Kamera einen Adapter (Auflagemaß aber wenn man einen kaufen kann, kann man für 30 - 100€ die tollsten Linsen kaufen...
...aber wie gesagt es kommt auf die Verwendung drauf an...
...ich für meinen Teil werde auch demnächst wieder ein wenig Geld vergraben, da die Sigma zwar echt eine tolle Cam ist aber ISO über 200 kann man getrost vergessen und da man aufm Mountainbike nicht immer ein Stativ dabei hat reicht das einfach nicht aus...
...aber im Endeffekt:
Kamera egal, mach was damit
Zitat:
...nur kann man heutzutage mit einem Body für 300€ und einer Linse für 300-400€ schon verdammt viel anstellen...
...und da es ja so viele "Technikfreaks" gibt die immer das neueste brauchen gibt es halt auch genau so viele Gebrauchtangebote zum fairen Preis...
...gut ein 70-200 2.8 L wird halt auch gebraucht immer seinen Preis haben - aber Gottlob gibt es nicht nur Canon oder NIkon...
Kamera egal, mach was damit
Zitat:
ja das stimmt schon, nur leider hat man da so gut wie immer das fokus problem... das soll nicht heißen das man die nicht kaufen soll, keines wegs. ich hab selber das sigma 50mm 1.4 und ein tamron 17-50 2.8 VC. doch beide musste ich einschicken um den fokus neu justieren zu lassen. das sigma zoom 70-200 hab ich auch getestet, war aber nicht so überzeugt davon. da ist das L schon um einiges besser.
Zitat:
...aber das SIGMA 50 1.4 hatte ich auch - war auch bei mir mit leichtem Frontfokus. Aber die Haptik von dem Teil ist genial...
...war nicht auf Objektivhersteller sondern auf Kamerahersteller bezogen...
Joa und vom Ergebniss was man rausholen kann schenken sich die heutigen Kameras eh alle nicht mehr viel...
Durch ein gutes equipment erhoeht sich nur die chance auf ein gutes bild. Was natuerlich nicht heißt, dass es auch eine garantie fuer ein gutes bild ist.
... das denken auch die ganzen Leute die mit "Semiprofi" Ausrüstung im Automatikmodus durch die Lande tingeln...
Jaaa das sind die besten. 2000 euro cam und linse aber nur automatikmodus
...soo geil oder. Und dann kommen Leute wie "JackD" (also jetzt wirklich positiv gemeint) die mit einer Einsteiger Kamera die tollsten Bilder zaubern...