Zitat:
Hat da jemand Erfahrungen damit - oder sich auch mal Gedanken darüber gemacht?
Naja seit der 5D MK2 hab ich auch wieder das Gurt um den Hals - wird wohl später mal gegen ein SunSniper getauscht. Aber erstmal Weihnachten rumbekommen...
...das Problem ist ja nicht nur, dass die Kamera aus der Hand fällt.
Wirfst das Stativ um, lässt das Objektiv beim Wechsel fallen oder rennst irgendwie gegen eine Laterne.
Alles Dinge die eigentlich im Normalfall nicht passieren - aber wahrscheinlich wenns Equipment teuer genug ist dann hauts hin...
Genau das hab ich mir auch schon die ganze zeit überlegt. Gerade jetzt wo ich auch das 70-200 hab... da hat man schnell mal über 2000 euro in der hand.. einmal gestürzt und das wars... muss echt nicht sein...
als gurt kann ich euch nur [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar empfehlen. den benutze ich selber. der originale ist total lässtig... ausserdem baumelt die cam immer vorm bauch rum... das nervt.. mit dem ding hat man sie frei in der hand und beim gehen oder so ist sie unten neben einem wo man noch ne hand drauf hat. perfekt wie ich find. mit dem klick verschluss bekommt man sie auch schnell wieder ab.
@smoke
danke
@Cassius:
Genau den Gurt meinte Ich - ist ja ein Nachbau vom SunSniper. Und mit Originalgurt sieht immer gleich so Tourimäßig aus.
Zwecks Kameraversicherung werde ich mal meinen Versicherungsmann anhauen ob die auch sowas anbieten.
Zitat:
dafür gibts ne menge pferde, bären und schweine
Zitat:
hast du den sunsniper schonma in der hand gehabt? ich grübel auch schon aber keienr kann mir was dazu sagen
aber über 50 euro ist echt mal ne ansage...
Das schon - daher wäre ich über Berichte zu den Alternativen sehr erfreut.
wie gesagt. ich hab die alternative. kost die hälfte und ist super. einziger "nachteil", der verschlusshaken geht echt schwer auf. kann auch von vorteil sein also die cam wird nicht rausfallen
ich glaub ich werd wohl diese versicherung nehmen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
bei 3000 euro versicherungssumme bin ich bei knapp 100 euro pro jahr. das ist fair und die konditionen sind auch nicht schlecht
@nils
schraubst du dann jedes mal den halter ab, wenn du ein stativ benutzt?
wenn ich ein stativ benutze, hab ich eh kein halte gurt dran. aber du kannst die stativ platte und die platte vom haltegurt zusammen dran bauen das geht
Ja schon geht das - vorausgesetzt die Schnellwechselplatte hat auch ein Innengewinde. Dennoch ist man dann öfter am rumschrauben - bei mir ist es sehr oft ein Wechsel zwischen Stativ und freihand.
Dann lass doch die platte dran. Dafuer gibts doch am ballhead den schnellverschluss
Zitat:
aber du kannst die stativ platte und die platte vom haltegurt zusammen dran bauen
also wie gesagt. ich kann das ding nur empfehlen. für 2x euro echt super. nutze den gurt nur noch.
weihnachten für die cam is aber schon durch
Naja die paar euros sollte man so schon nochmal ueber haben
ich will die kamera doch nich verwöhnen nen blitz reicht erstma
Zitat:
Dann lass doch die platte dran. Dafuer gibts doch am ballhead den schnellverschluss
Welcher verschluss? Du kannst beide platten gleichzeitig dran haben. Und den gurt geht in 1 sec ab.
Das Teil muss ja laufend rauf und runter - wobei es wahrscheinlich nur Gewohnheitssache ist...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wieso muss es runter? Kannst es immer dran lassen.
Meine Güte - jetzt raff ichs...
...das Teil drehst anstelle der Verbinderschraube der Schnellwechselplatte rein...
Fast du drehster erst die platte vom gurt rein und kannst in die gurtplatte die halteplatte vom ballhead schrauben
Kommt dann wohl auf die Halteplatte drauf an - meine momentan BENRO hat kein Gewinde, mein altes Manfrotto hingehen schon...
...naja Stativmäßig wirds wohl nächstes Jahr wieder ein Manfrotto geben - Klemmverschlüsse sind mir doch lieber...
um jetzt nochmal klar zu machen anbei ein handybild
erst gurtplatte und dann die vom ballhead. geht ohne probleme. aber wie oft brauch man schon beide
also ich nie.
Ah, so ist das gelöst - naja ist ja ganz was anderes als das was ich da verlinkt habe.
Beim SunSniper - von dem ich ausging - würde das nicht gehen:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hier eine geniale Lösung:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oh. ok. das ist natürlich dann noch schlechter. spricht also noch mehr für die günstigere variante
naja genial find ich das nicht. so musst immernoch immer eins abschrauben. das muss ich nicht. ich kanns einmal dranbauen und so lassen. egal ob mit stativ oder ohne.
Ja da ist die Variante des günstigeren doch "weitergedacht".
Nur wenn ich das Bild so ansehe passt der Halter des günstigen wahrscheinlich nur bei relativ kleinen Stativplatten - meine damalige Manfrotto Schnellverschlussplatte war schon einiges größer als die gezeigte.