Wo ist das weitergedacht? Bei meinem gurt bau ich einmal 2 platten dran und muss es nicht mehr anfassen. Bei der "weitergedachten" variante, musst um die stativplatte zu nutzen wieder was abschrauben. Wo ist da der vorteil?
Du hast doch die "günstigere" Version - und die ist m.M.n. weitergedacht.
Irgendwie redet ihr heut aneinander vorbei..Ist schon lustig..
Jaja Atzischatzi...
...sehr witzig
...
...beide meinen das gleiche und sagen das andere
Zitat:
...sehr witzig ...
Zitat:
Finde ich schon..
Ich raffs nicht mehr
achim, hast du jetzt verstanden, dass du nur den günstigeren brauchst und der teure schwachsinn is
Joa, hat er auch weiter vorn schon geschrieben, oder wenigstens gemeint..
Zitat:
Ja da ist die Variante des günstigeren doch "weitergedacht".
ok, dann ham wirs jetzt ja
Schwere Geburt, aber echt witzig zu lesen..
Das einzigste was mich da stört ist der ungesicherte Karabiner - wenn mal blöd hängen bleibst fallt die Kamera runter.
Wobei so wie ich die Manfrotto 410 PL Grundplatte kenne passt der Winkel da nicht drunter - naja man kanns ja probieren.
Zitat:
achim, hast du jetzt verstanden, dass du nur den günstigeren brauchst und der teure schwachsinn is
das kann man wohl sagen
also ich hab keine karabiner. ich hab nen hacken der aufgeht wie eine schere. man bekommt selbst gewollt die cam schwer raus also ungewollt, keine chance
Wer zieht schneller...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das sieht voll affig aus
ich hab diesen hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
nicht den phottix
Joa 25€ sind auch in Ordnung für so ein Teil - hast mal über eine Fallsicherung nachgedacht? Kann man ja selbst basteln.
wozu? wo soll das ding hinfallen ich glaube wir wissen alle, das die cam teuer ist und gehen damit keine flickflacks machen
wann benutz dur das ding? du hängst dir den gurt rum und gehst rum. da bist so schon ganz gut geschützt
ich glaub das reicht so
Achim fährt MTB
er fotografiert aber nicht dabei
Sicher
Yeah ich üb schon den No-Hander dass ich in der Luft Fotos machen kann...
...nee, ich meinte einen kleinen Zusatzbändel vom Gurt zur Originalgurtbefestigung, falls mal dein Karabiner aufgeht oder die Schraube reisst...
...wobei wahrscheinlich mach ich mir zuviele Gedanken...
Ok die schraube ist eine ca m6 und haelt bestimmt 500kg scherkraefte aus. Und der karabina, ist wie ich schon gesagt hab, eine zange/schere. Die geht nicht auf
Keine angst
nanana ... 500 kg scherkräfte ... das muss dann aber ne speziallegierung sein ...
und wenn wirds eher auf zugkräfte ankommen
aber an sic find ichs nich soo dumm wenn man noch an die orinale befestigung geht ... man weiß nie wie dumm es kommen kann
Also bin kein schlosser (hab was richtiges gelernt ), aber ich weiß, dass ne m8 650kg hat. Habs dann einfach bisschen runter gerechnet
Und wie schon gesagt, dass der verschluss aufgeht ist so hut wie ausgeschlossen. Da reißt eher der gurt
Ich bin auch kein schlosser ... aber ich hab sowas inner schule mit gehabt ...
und das kannste so nich sagen ... gibt ja verschiedene legierungen und festigkeiten der schrauben
uuuund es gibt plasteschrauben
aber selbst das 10fache gewicht der cam sollte das spielerisch halten können ...
und selbst wenn se dir aus der hand rutscht ... hast du denke max 2-3 fache des gewichtes am gurt ... also 9 kg oder so allerhöchstens
So hab gestern abend mal rumgesucht und bin auf den "Blackrapid Strap" gestoßen.
Die haben eine Schraube im Sortiment die man anstelle der Stativgrundplattenschraube verbaut und so nur den Karabiner auf und zu machen muss.
Für micht natürlich Ideal, da das System für Manfrotto Grundplatten geeignet ist.
Hier mal ein Bild:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Den Bügel der Schraube kann man umlegen und so die Cam auf ein Stativ packen. Der Hersteller schreibt aber wie oben geschrieben nur von "Manfrotto" Grundplatten - denke mal bei anderen übernimmt er keine Haftung.
Für mich persöhnlich die idealste Lösung.
und diesen dünnen bügel vertraust du die kamera an?
der wenn abbricht....
So dünn sieht der gar nicht aus...
...dennoch würde ich noch eine Zusatzsicherung anbringen zu einem der Originalgurtpunkte...
der bügel an sich ist nicht dünn, da geb ich dir recht, aber der stift, der bügel und schraube verbindet scheint nicht gerade dick zu sein. und wenn dieser bricht...
mal so nebenbei, mein hama-stativ, dass mir meine freundin geschenkt hatte, hat auch so eine bügelschraube für die platte. aber da würde ich nichts ran hängen....
Ich denke es hat nur einen kurzen Bereich auf den die Scherkräfte wirken können von daher wird da schon gut was dran hängen können...
...das einzigste was ich mich immernoch wirklich frage ist, ob die Aufnahme an der Kamera dafür überhaupt ausgelegt ist.
Nein ich meine nicht kurzzeitige Belastung mit Eigengewicht, sondern tagelanges rumlaufen mit stößen und Co....
...zumal es ja eigentlich die Stativaufnahme ist und am Stativ wird diese Schraube doch sehr selten auf Zug belastet...
...Fragen über Fragen...
...auf der anderen Seite haben diese Gurte schon sehr viele Leute und man hat noch von keinem "Unfall" gelesen...
Achim du machst dir zuviele gedanken
Amazon, bestelle und gucks dir an