vw teilemarkt

G40 hat nur 0,4 Bar , was ist das Problem ?

So weit ich Weiß 8-12 bar und max. 3 bar unterschied.
Bei 6 bar soll er Überholungsbedürftig sein.




Gruß Benny



Mit neuen Kolbenringen wenn alles richtig gemacht wurde 8 bar ist nen Witz! Selbst mein aktueller Motor mit 120.000km auf der Uhr hat durch die Bank über 11bar Kompression!

Wie hast du denn abgedrückt? Welche Schläuche hast du dicht gemacht und von wo bis wo abgedrückt?

Um nun nochmal die Frage hochzuholen: Was ist mit der Bypassklappe?


speed315
  • Themenstarter

Also 8-12 bar ist bei neuen Kolbenringen völlig i.o, und ja bei 6 bar soll er überholt werden. Habe heute nen Leitfaden von vw in der Hand gehabt. Werde jetzt erstmal den 5 PK zurück auf original umbauen, dann mal schauen ob es daran lag.



8-12bar sind ok bei nem Motor der schon ein paar km und jahre hinter sich hat. 8 bar bei neuen Kolbenringen ist verdammt wenig


speed315
  • Themenstarter

Schau mal in den Original Leitfaden von VW Neu 8-12 Bar. Ich habe aber auch im kalten zustand gemessen


war die drosselklappe geöffnet beim kompressionstest?


speed315
  • Themenstarter

ja war sie


Zitat:

Schau mal in den Original Leitfaden von VW Neu 8-12 Bar. Ich habe aber auch im kalten zustand gemessen


Das ist schon richtig, dass 8 bar auch noch gehen, jedoch sollte er mit neuen Kolbenringen eherrichtung Obergrenze gehen, als an der unteren schon knabbern
Nach neuem Kolbenringwechsel bei mir habe ich auf Zylinder 1 so im Schnitt etwa ( mehrfach gemessen, schwankt aber teilweise bei jeder Messung ein wenig - war bei mit zumindest so mit dem Gerät ) 9,2 Bar, die restlichen haben so gute 10 Bar... Auch jetzt nicht in Richtung 12 aber schonmal besser...

Aber denke nicht, dass es soviel Druck an den Ringen vorbeidrückt...
Entweder der Lader taugt nix, oder durch den Antrieb, wie ja schon erwähnt?!


Habt ihr die Kolbenringöffnungen auf einer ecke oder verteilt!
An welcher stelle nehmt Ihr den Ladedruck für die Anzeige ab?

Meiner hat nach der Überholung durch die Bank 12,5Bar 207tkm!



speed315
  • Themenstarter

Also am Lader kann es nicht liegen, war nochmal woanders der meinte das der Lader besser als neu ist.

Haste 12,5 bar im Kalten oder warmen zustand ?


Kann das sein das deine Leitung evtl gequetscht ist, das wirkt wie eine drossel!


nach dem luftfilter brauch ich doch nicht zu fragen, oder?

wurden die zylinder gehohnt? vielleicht mussen sich die neuen ringe erst auf die "alte" zylinderwand einlaufen.


speed315
  • Themenstarter

welche leitung meinst du ?

Ja wurden gehohnt


Die zur Ladedruckanzeige!


speed315
  • Themenstarter

ne das kann nicht sein


?Wieso nicht?


speed315
  • Themenstarter

Meine damit, das die leitung nicht gequetscht sein kann

weil ich auch schon ohne anzeige gefahren bin, und er auch nicht mehr dampf hatte


ist dein rücksclagventil der unterdruckleitung zum bremskraftverstärker i.o.


speed315
  • Themenstarter

?


Denke er meint das durch welches beim bremsvorgang die eine Kammer des BKV belüftet wird! im nicht betätigten zustand hast du auf den beidenseiten der membran unterdruck! falls es hängt geht dir hierduch Ladedruck flöten!


speed315
  • Themenstarter

Wie kann ich das denn am besten testen ?


Hast du zB ein hartes Bremspedal?


speed315
  • Themenstarter

ne eigentlich normal


Nicht das der Dir den Ladedruck ablässt durch öffnen der Bypassklappe!


speed315
  • Themenstarter

ich habe kein hartes bremspedal, und wie ich das ventil sonst testen kann weiß ich leider nicht


Auf wieviel Nm hast den Riemen gespannt?

Durchmesser der KW-scheibe und des Laderrades in den Rillen? Nicht darauf!


ich hatte mal ein undichten bkv eines 4er golfs. zum innenraum hin hörte man ein zischen, die dichtung der druckstange war rausgerutscht da das fett hart geworden war, was aber die kraftunterstützung nicht beinträchtigte.

es muss aber nicht unbedingt ne undichtigkeit zum innenraum sein.
wäre das rückschlagventil defekt und nur bei überdruck z.b. der o-ring undicht am hauptbremszylinder so würde das sich evtl. beim bremsen, durch den wieder direkt anliegenden unterdruck bei gaswegnahme, nicht unbedingt bemerkbar machen

rückschlagventil kann man testen in dem man hineinbläst im ausgebauten zustand
es darf nur durchlassig sein vom bkv in richtung ansaugbrücke


speed315
  • Themenstarter

Ja das kann ich dir jetzt leider nicht sagen, da ich die scheibe noch nicht gemessen habe, wollte mit dem Auto auf die Bühne. Ist das 5 PK Kit von der G-Lader seite. Kannst mir sagen, wie ich das ventil noch prüfen kann ?


Ah O.k dann werde ich das morgen mal rausnehmen, und testen. Muß mann danach die bremse entlüften, ne oder ?

Habe heute das Rückschlagventil vom BKV überprüft, das ist auch i.o. Denke auch nicht das es am 5 PK liegt, da die Riemenscheibe der Kurbelwelle der selbe Durchmesser ist, wie die Originale (129mm) .

Habe auch nochmal die Drosselklappe getestet geht bei Vollgas komplett zu.


es gibt eigendlich ja nur vier simple möglichkeiten.
entweder
lader,
bypass,
undichtigkeit ladeluft,
luftfilter zu wenig durchsatz.

kann mir nicht vorstellen das so viel an den kolbenringen vorbeihuscht.


wenn die trennstellen übereinander liegen.... dafür würde ich meine hand nicht ins feuer legen!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen