vw teilemarkt

Erfahrung Fahrwerk von TA Technix?

Zitat:

sorry aber das gleiche kannste jetzt mit einem Post von Weitec / H&R usw auch machen


Na dann mach mal...zeig mir das genau sowas auch bei nem KW oder Bilstein etc. passiert.


Ich habe diese TA Technix Grütze jetzt in 3 Autos gehabt, 2mal waren sie drin und einmal hab ich mich dazu verleiten lassen den Schrott bei ebay zu kaufen. Und in allen 3 Autos wurden meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt...mit dem Kram setzt du nicht nur dein eigenes Leben aufs spiel, sondern auch das der anderen Verkehrsteilnehmer! So und das ist nunmal meine Unumstößliche Meinung zu der Scheiße!



ta technics ist meines wissens nach supersport also aller feinster schrott! ich durfte jetzt schon 2 autos fahren die ta technics drin hatten...lass die finger davon...wirste echt nicht glücklich mit!


Zitat:

So jetzt kommen wir genau zu diesem Thema, den mir ist aufgefallen sobald jemand nicht mit Markenware ankommt kommen direkt diese Texte.

Dir ist klar das TA Technix die billigsparte von einen namenhaftem Hersteller ist nur halt unter einem anderem Namen vertrieben wird ?

Wie zB Bei Aldi Schokolade unter anderem Namen verkauft wird jedoch die selber Schokolade ist von Milka ?!?!?! Nur da steht nicht Milka XY druff sondern irgend ein NO NAME Schriftzug.


Natürlich ist mir das klar!
Dennoch gibt es Qualitäts Unterschiede.An den Federn und Dämpfern!
Und verstehe mich nicht falsch.
Habe nicht negativ geredet. Fakt ist und bleibt es!
Das preiswertere Produkte nun mal Ihre Mankos haben!
Und das ist nun mal meist die Lebensdauer.

Und jetzt zu dem Produkt selber braucht man nicht weiter zu schreiben!
Denn IN DER SUCHE steht genug darüber bzw. wenn man dann noch Googelt kann man seine Eigene Meinung bilden.

Aber nun zur eigenen Erfahrung!
Kollege und Ich haben uns jeweils Gleichzeitig ein TA Technix und ein Weitec Fahrwek verbaut.
Seins ist wie am ersten Tag,Keinerlei Gerüsche und schön straff.
(Weitec Ultra GT 355&euro
Das andere macht derbe knackgeräusche ,Die Dämpfer fangen an zu siffen und die Federn selber setzten Rost an!
(TA Technix 179&euro

Und nun für die Sparer!

Was bringt mir eine Ersparnis 176€, wenn ich nach knapp 2 Jahren
wieder eins kaufen muss also wieder 179€ .
Dann bin ich nähmlich wieder bei 357€ zzgl. Umkosten

Also statt zu sparen lege ich am Ende wieder was drauf!
Und daher der Spruch wer billig kauft kauft 2x.

Wer dennoch der meinung ist Geiz ist geil und lieber mache ich mir die doppelte Arbeit statt was vernüftiges zu holen.
Solls machen!

Ich für meinen Teil sage lieber entweder RICHTIG ODER GARNICHT!
Gruss FOX



ich würde zum dts gewinde greifen. 300euro bist du dabei und du bekommst ein zum kw v1 fast identisches fahrwerk. Das mich bis jetzt nicht enttäuscht hat dessen performance mit sicherheit nicht schlechter als ein weitec oä.


Hallo ,
habe mir jetzt hier die ganzen Posts durchgelesen und muss ein bisschen schmunzeln^^......leben aufs spiel setzen undso....xD .Wie ich schon in edlichen themen zu Ta geschrieben habe .....die Fahrwerke von Ta sind alle Tüvgeprüft also schonmal ausser lebensgfahr ^^

natürlich kann es sein das sich auch in den Ta Fahrwerken mal ein Materialfehler einschleicht ,aber dafür gibts ja die Gesetzlich festgelegte Garantie zeit und die beträgt ja bekanntlich 2Jahre .Und materialfehler gibt es bei den Namenhaftesten firmen auf der ganzen Welt.

Ich habe das Ta GF jetzt in 5 verschiedene Autos eingebaut einschliesslich in meinen 6N und fahre es jetzt gute 2Jahre und von den anderen hat auch keiner irgendwelche probleme mit quitschen ,knarren oder abgerissenen Stabis .....

Ich sage es auch hier nochmal gerne....ich würde mir jeder zeit wieder ein Ta-Technix gewinde Fahrwerk kaufen. Ganz klar rate ich aber Comfortliebhabern und leuten mit Rückenproblemen von diesem Fahrwerk ab .....denn es ist Knüppelhart ,natürlich muss man genau wissen was man möchte ...will man nur wegen der optik etwas Tiefer würde ich sowieso nur Federn kaufen ....möchte man aber ein "KartFeeling" haben ist son Ta schon der bringer .

Viele meiner schrauber kollegen haben mich auch dafür ausgelacht das ich so auf Ta schwöre ,wenn ich aber in deren Autos mit H&R oder Kw mitfahre merke ich keinen unterschied ausser das sie weicher als mein fahrwerk sind .....und dann denke ich mir immer wieso soviel kohle ausgeben und im endeffekt nicht merken wofür man die Kohle rausgehauen hat^^

Aber das muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden ......ich sage aufjedenfall Daumen hoch für Ta-technix.

Achja und von nem Ta abraten und ein DTS empfehlen kann jawohl auch nicht das ware sein .




ich kann punisher und polomanki nur zustimmen.

ich habe im 6n 3 jahre lang ohne irgendwelche probleme ein ta technix gefahren (dann umgestiegen auf gewinde) und habe nun auch in meinem winterauto eines verbaut.
preis leistung stimmt definitiv.

90% hier denken nur günstig gleich schrott ohne überhaupt ernsthafte erfahrungen gemacht zu haben. oder sie leben in einer welt in der man ein fahrwerk für 150euro mit einem für 600euro vergleicht.

und ohne namen zu nennen: einige hier fahren günstige fahrwerke und schreiben in anderen beiträgen die seinen schrott. wohl aus angst dass ihre statussymbole zerbrechen oder was weiß ich.

wenn ich denen nun sage dass schon bei weitec und fk die federn gebrochen sind bricht wohl eine welt zusammen. "kann ned sein, das hat doch schweine geld gekostet und teuer ist immer gut."


ich habe in meinem polo ein fk verbaut gehabt
gehabt deswegen weil weil die dämpfer nach 2 jahren schrott waren
habe jetzt die ta dämpfer seit fast 2 jahren drin (es ist noch nix dran) und bin damit wesentlich zufriedener
das einzigste was mich stört ist das si ein bisschen zu hart sind aber das war das fk auch
ich bin für den preis top zufrieden obwohl ich durch eigene erfahtrung weiß das ein koni sich deutlich schöner fährt
aber das ist eben der preisunterschied


Ich fahre nun das Technix fahrwerk 60/40 seit 2 einhalb jahren es sind weder die dämpfer am Siffen und rost gibt es auch nirgens. keine lackabplatzer oder sonst was...
Gut das einzige Problem ist das es von 530mm auf 460mm scheinwerferunterkannte gesackt ist. Und somit gibs beim nächsten Tüv wieder ne Diskusion.
Aber ich habe das fahrwerk für 89 Euro gekauft komplett mit federn und dämpfern und es gab noch nen satz begrenzer dazu... + 2 Jahre garantie.

Also ich würde es mir immer wieder holen.
Und das Kartfeeling gibs gratis dazu.



Meine persönliche Erfahrung..
Ich hab Ta Technix in meinem Polo und in dem Golf. Das in dem Golf ist sogar gebraucht reingekommen, da das Auto nur eine Übergangslösung darstellen sollte, es dann aber doch anders gekemmen ist. ... Naja..
In dem Golf ist das Fahrwerk bei ca 170tkm reingekommen. Nun hat er ca 215tkm drauf und fährt immer noch gut.
Bei dem Polo hab ich es bei 220tkm gegen ein GT Cupline Fahrwerk ausgetauscht... der Polo hat nun 263tkm auf der Uhr und fährt ebenfalls sehr gut... Also ich bin für das Geld wirklich extrem zufrieden!

Anders ist es beim Kumpel von mir gekommen. Er hat ein Gewindefahrwerk von TA in seinem Golf 3 Variant. Und da kann ich das knüppelharte Fahrwerk, was komische Geräusche macht nur bestätigen!
Ein anderer Kumpel von mir hat einen Golf 3 Variant mit Veitec Sportfahrwerk... ein Unterschied wie Tag und nacht die beiden Autos!



Ich denke einfach ,da TA über die Zeit auch dazu gelernt hat.
Und die Dämpfer,Rost und Geräusch Kulisse bearbeitet haben.

Eine Halbarkeit kommt eben auch drauf an wie man es <pflegt ,fährt und behandelt.


Zitat:

Eine Halbarkeit kommt eben auch drauf an wie man es <pflegt ,fährt und behandelt.


genau so siehts nämlich aus.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen