vw teilemarkt

winterreifen untereinander tauschen?!

Zitat:

wer fährt schon auf einer achse zb 3mm und auf der anderen 7mm profil?alles unter 4mm ist SCHROTT!wobei die 4mm unterste grenze sind...da die vom gesetz vorgeschriebenen 1,6mm gleich NULL sind...


LOL....man muss den Satz ma schnell vor sich hin reden..*gggg*



warum?


Bessere Reifen auf die HA, wie schon oft geschrieben. Da gibts nimmer viel zu zusagen

Und wenn man mit schlechten Reifen auffer VA nimmer vom Fleck kommt, sollte sich echt mal seine Reifen anguggen. <-- auch schon oft gesagt worden.

Wegen Unwucht zwischen 50 und 70...warum das so ist, kann glaub ich keiner sagen. Aber Fakt ist: Eine durch schlecht oder nicht gewuchtete Felge verurasachte Unwucht (Lenkradflattern) tritt meist bis immer nur in bestimmten Geschwindigeitsbereichen auf. Wird wohl was mit dem allgemeinen Zustand der Reifen (harte oder weiche) und der Achsaufhängung zu tun haben. Hab auch noch keine Erklärung dafür gefunden

LG Sascha



gelöschtes Mitglied

    okay, hab die nun wieder hinten drauf gemacht... scheint ne kleine unwucht zu sein und das geräusch ist nun auch weg...
    ein kleines gewichtsstück hat sich verabschiedet..(is mir vorher nicht afgefallen) die schnecke die dort war konnte es auch nicht ausgleichen


    habt ihr eigentlich winterreifen schon drauf oder wann habt ihr vor sie drauf zu machn?

    hab meine am mittwoch drauf gemacht. weil wenn bei uns der erste schnee fällt, ist ned mehr viel zeit für privates zeug in der werkstatt. dann gehts wieder bis in die nacht ans reifenwechseln


    Hab meine schon drauf, dem Vater auch gleich mitgemacht und dem Bruder und der Schwägering. Und diverese Freunde ham se auch schon drauf.
    Bei den aktuellen Temps. morgens mit Bodennebel etc. geh ich keine Kompromisse ein^^

    LG


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    hab sie auch seit letztem we schon drauf....waren schon -1°c die woche früh :(


    Ich werd wo auch am WE ans wechseln gehn...bei durchschnittlich 7° sagt man doch, oder?


    bloodgod
    • Themenstarter

    naja von O bis O heißt es glaube immer....also Oktober bis Ostern ...hab ich zumindest mal gehört...



    So sagt man.
    Ist aber immer (noch) Auslegungssache. Letztes Jahr bin ich noch mitte November mit Sommerreifen rumgefahren...

    Wer in den Bergen wohnt, wird se sicher früher drauf machen, als einer ausm Ruhrpott

    Aber bald bekommen wir ja von unserem lieben Gesetzgeber gesagt, wann wir se drauf zumachen haben^^

    LG


    Zitat:

    Aber bald bekommen wir ja von unserem lieben Gesetzgeber gesagt, wann wir se drauf zumachen haben^^


    Aso? Wer sagtn sowas?!


    Also ich melde mich auch nochmal war arbeitstechnisch verhindert

    also bei 8 grad plus verlieren die sommerreifen schon einen großteil an grip eigenschaften, deshalb sollte man frühzeitig wechseln .... habs ha gesagt bessere auf die ha okay aber gut damit jetzt....

    das problem mit dem viebrieren kann folgende uhrsachen haben meiner meinung nach :

    Räder nicht richtig ausgewuchtet , reifen verschlissen bzw eckig falsche felgen eventuel andere nabenbohrung die etwas zu groß ist (steinigt mich nicht ist alles schon vorgekommen) das rad bzw die felge ist krum oder die räder haben seiten bzw höhenschlag da kann man versuchen diesen durch sogenanntes matchen (drehen des reifens auf der felge um 180°,90°,180° weg zubekommen wobei die betonung auf *kann* liegt

    gibt soweit ich weiß bald ne winterreifen pflicht (oder auch ganzjahres reifen mit schneeflockensymbol ,nur m&s reicht dann nicht mehr aus)


    Zitat:

    also bei 8 grad plus verlieren die sommerreifen schon einen großteil an grip eigenschaften, deshalb sollte man frühzeitig wechseln ....


    Das ist ungefär die selbe redewendung wie die regelung von O(ktober) bis O(stern) weil wenn man sich die ganzen Winterreifentests so ansieht wo als vergleich auch noch ein sommerreifen und ein Ganzjahresreifen mitgetestet wird dann kann man immer wieder sehen das die stärke der Winterrädern auf verschneiten Straßen liegt.Wenn die Straßen nur Nass sind und trocken reichen auch nur wenige Grad über 0°c aus das der Sommerreifen besser ist,vor allen wenn es ums bremsen geht.

    Da es aber mittlerweile Nachts auch schon frieren kann bzw es in manchen Regionen nur noch eine Frage der Zeit ist bis es Winterlich wird sollte man sich mit den wechsel auf Winterreifen vielleicht nicht mehr zu lange Zeit lassen....weil dann nützen einen die 8Grad Tagsüber auch nicht viel wenn man irgendwann nachts auf den Rückweg von der Disse bei bodenfrost mit Sommereifen nen Abflug macht .


    Zitat:

    Aso? Wer sagtn sowas?!


    Bist kein Zeitungsleser?!

    Es ist ja allgemeinbekannt, dass seit (lass mich lügen) 1Jahr 2Jahre?!
    diese Winterreifenpflicht gibt...
    Nun ist das Problem allerdings, dass diese Regelung nicht genau sagt WANN mann jetz explizit Winterreifen drauf machen muss. Wann also laut "Gesetz" Winter herrscht. Ebenso diese Ganzjahresreifen... dieses Symbol ist nicht genomt/geschützt. Also jeder china-sempengeiweg-billighersteller kann dieses Symbol raummachen wo er will. DAS soll auch geändert werden.
    Da sind unsere "großen" am diskutieren WANN genau WELCHE Reifen mit WELCHEM Symbol gefahren werden MUSS und was es für Konsequenzen mitsichbringt, wenn nicht^^

    LG Sascha


    winterreifen sind generell weicher als sommerreifen vom gummi her zudem haben winterreifen auf den Profilblöcken lamellen die schnee festhalten
    prinzip ist das schnee auf schnee am besten bremst sprich der schnee pappt am rad und du hast bessere fahreigenschaften
    sommereifen werden ab bestimmten temperaturen hart und können nicht mehr 100% arbeiten was nicht heiß das sie überhaupt nicht mehr arbeiten wie gesagt kommt auch etwas auf straßenbelag fahrer usw an ...

    von den adac tests halte ich persönlich nichts , da viele kunden ankommen und sagen ich hätte gern reifen xy war platz 1 beim adac test , wenns dann richtig schneit kommt er wieder und beschwert sich über die schlechte qualität und das ist bisher nicht nur einmal vorgekommen , danach n vredelstein ,nokian,sava,marangoni oder ceat draufgemacht (jetzt mal als beispiel für günstige reifen die nicht unbeding made in china sind) und die arbeiten super und sind zum teil besser als n dunloop,pirelli usw

    zum teil gibts aber auch reifen wie zb Pirelli Sottozero w210 ums mal als beispiel zu nehmen die erst ab gewissen temperaturen richtig anfangen zu arbeiten

    was man letzten winter super testen konnte


    Zitat:

    Bist kein Zeitungsleser?!

    Es ist ja allgemeinbekannt, dass seit (lass mich lügen) 1Jahr 2Jahre?!
    diese Winterreifenpflicht gibt...


    Ich würde mal sagen das ist so nicht richtig....es gibt bis jetzt keine richtige Winterreifenpflicht.
    Es gibt bzw gab lediglich eine Verordnung das man im Winter mit einer der Witterung angepassten Bereifung unterwegs sein muß und ob dazu im Dezember oder anfang März bei 10Grad Außentemperatur unbedingt Winterreifen erforderlich sind - hmmm,wohl eher nicht.
    Allerdings sieht es wieder anders aus wenn es dann ein paar Tage später draußen komplett verschneit ist,dann sollte man sich dementsprechend mit Winterreifen "anpassen"...aber wie gesagt eine generelle Winterreifenpflicht gibt es bis jetzt in Deutschland (noch)nicht.

    Aber da die obengenannte Regelung keine klare Aussage für oder gegen Winterreifen ist wurde die jetzt auch per Gericht für unwirksam erkärt und somit wird jetzt eine "richtige" Winterreifenpflicht für Deutschland ausgearbeitet.
    Von daher kann es demnächst gut sein das wir per neuer verordnung dazu verdonnert werden von Oktober bis Ostern mit Winterreifen herumzugurken egal ob es draußen schneit oder schon wieder fast 20Grad sind .

    Zitat:
    wenns dann richtig schneit kommt er wieder und beschwert sich über die schlechte qualität und das ist bisher nicht nur einmal vorgekommen , danach n vredelstein ,nokian,sava,marangoni oder ceat draufgemacht (jetzt mal als beispiel für günstige reifen die nicht unbeding made in china sind) und die arbeiten super und sind zum teil besser als n dunloop,pirelli usw


    Ah ja...wundert dich das?mich nicht - weil heutzutage die Winterräder eher eine Kompromißlösung sind die sowohl bei Schnee,Regen und trockenen Straßenverhältnissen gleich gut sein sollten .
    Wenn die Winterreifen jetzt speziell auf gute Schneeeigenschaften ausgelegt sind kann es dafür gut sein das die bei Nässe oder trockenheit richtig nachlassen...bestes Beispiel sind dafür die einen oder anderen billigreifen aus China.Die wurden auch mal öfters in einen Reifentest(von den du nichts hältst) zusammen mit anderen Markenwinterreifen im Tiefschnee getestet und siehe da die Chinareifen haben im Schnee am besten von allen Reifen abgeschnitten...und als ich dann eine Seite umgeblättert hatte und mir die ergebnisse bei Nässe und trockenheit angesehen habe konnte man sehen das die Chinareifen in diesen Disziplinen komplett durchgefallen sind mit megalangen Bremswegen schnellen aufschwimmen etc...


    Zitat:

    Ich würde mal sagen das ist so nicht richtig....es gibt bis jetzt keine richtige Winterreifenpflicht.
    Es gibt bzw gab lediglich eine Verordnung das man im Winter mit einer der Witterung angepassten Bereifung unterwegs sein muß[...


  • Das mag wohl sein. Das wollte ich auch so ausdrücken. Aber da es eben eine Wischiwaschi Verordnung ist und sich jeder beschwert weil keiner weiß wann diese Regelung/Verodnung wie auch immer eintritt, muss eben der Gesetzgeber ran und es klar und deutlich vorschreiben


    Hab heut erstma die Stahlfelgen gelackt.
    Aber ich depp hatte nicht mehr genug lack,also konnte ich nur 2stahlfelgen lacken,muss am Montag dann noch Lack(Spray)kaufen.

    Werde sie dann nächstes Wochenende draufmachen


    hab meine stahlis vorher auch erstmal wieder neu gemacht:


    DSC00967.JPG
    DSC00967.JPG

    Zitat:

    Ah ja...wundert dich das?mich nicht - weil heutzutage die Winterräder eher eine Kompromißlösung sind die sowohl bei Schnee,Regen und trockenen Straßenverhältnissen gleich gut sein sollten .
    Wenn die Winterreifen jetzt speziell auf gute Schneeeigenschaften ausgelegt sind kann es dafür gut sein das die bei Nässe oder trockenheit richtig nachlassen...bestes Beispiel sind dafür die einen oder anderen billigreifen aus China.Die wurden auch mal öfters in einen Reifentest(von den du nichts hältst) zusammen mit anderen Markenwinterreifen im Tiefschnee getestet und siehe da die Chinareifen haben im Schnee am besten von allen Reifen abgeschnitten...und als ich dann eine Seite umgeblättert hatte und mir die ergebnisse bei Nässe und trockenheit angesehen habe konnte man sehen das die Chinareifen in diesen Disziplinen komplett durchgefallen sind mit megalangen Bremswegen schnellen aufschwimmen etc...



    Ich halte nix von LingLong und wie sie alle heißen aber vom adac genauso wenig ...weil meiner meinung nach viele hersteller dort vorteile eingeräumt bekommen die sie nicht haben.... wie gesagt es gibt winterreifen von nicht so namhaften herstellern bzw von tochter firmen gewisser hersteller die einfach besser sind bei schnee , nässe usw

    also ich empfehle gerne von den bekannten herstellern :
    Yokohama W-Drive super in allen lebenslagen
    Fulda Kristall 'Montero auch sehr gut bei schnee und nässe
    Pirelli snowkontrol 190 super im schnee
    Vredelstein Quadrack 2 allroundtalent
    Khumo kh 17 (glaub der wars) der is auch gut aber hat keine ultra schnee eigenschften also damit bleibste im hohen schnee stecken (bei uns sind 10 cm hoch)

    von den nicht unbedingt bekannten

    Sava -Eskimo S3 fahre ich zurzeit und hab bisher keine probs
    Marangoni 4 Winter (Spanisch nich Chinesich)fährt mein bruder und hat sich noch nicht beschwert und der meckert gerne

    garnich anfreunden kann ich mich mit den Goodyear reifen im allgemeinen
    da hat meine jetzige firma auch den handel eingestellt da hatten wir nur seiten und höhenschläge durch den reifen also die waren nich so gut
    genauso wie falken


    Wo ist denn die rede davon das ich mich auf Testberichten von ADAC beziehe ?...bin zwar im ADAC drin,lese aber auch genug Testberichte von diversen anderen Zeitschriften(falls du die nicht auch als beeinflußbar einstufst).

    Aber davon abgesehen halte ich mich auch eher an das was man mir beim örtlichen Reifenhändler als Winterreifen anbietet,bzw anbieten kann(wenn es für mich einigermaßen überzeugend klingt) als das ich mich großartig von irgendwelchen Testberichten beeinflussen lasse .

    So hatte ich damals zu meinen Polo 2F Zeiten ausschließlich irgendwelche Yokohamas als Winterreifen montiert während ich beim 6N2 GTI durchgehend Goodyears montiert hatte(bekam den 6N2 GTI im Dezember 2000 als Neuwagen,aber so gut wie keiner konnte zu den Zeitpunkt passende Winterreifen dazu liefern,konnte so gerade eben noch nen Satz Goodyears in 185/55R14 bekommen).
    Bei unseren 6N habe ich im Winter als Winterreifen Bridgestone bzw Firestone montiert während der Cup Edition auf Winterrädern von Hankook umher eiert,wobei beim Cup Edition das Winterrädersortiment auch stark begrenzt ist weil nur 205/45 R16 oder 205/40 R17 möglich....und was ein Pirelli Sottozero beim Cup Edition in 205/40 R17 (war anfangs der einzigste Winterreifen den man in dieser Größe überhaupt bekommen konnte,jetzt ist glaube ich noch Bridgestone dazu gekommen)kostet möchtest du glaube ich nicht wirklich wissen ...


    ich sag ja auch garnich das du dich davon beienflussen lässt , es gibt leute die darauf schwören und sich nachher beschweren

    und ich kann dir sagen das pirelli schon ziemlich teuer ist 205/55r16 kosten schon so rund 100 euronen pro stück
    deine größe müsst ich mal gucken aber ich kann mir in etwa vorstellen was da preislich bei rumkommt

    wie gesagt ich arbeite jetzt schon n paar jährchen beim reifenhändler


    aber sei froh das du pirelli und nicht michelin als anbieter hattest .... die sind nochmal n paar ecken teurer als pirelli


    Zitat:

    aber sei froh das du pirelli und nicht michelin als anbieter hattest .... die sind nochmal n paar ecken teurer als pirelli


    Naja,ich hatte mich ja damals dazu entschlossen mir Winterreifen in der größe 205/45 R16 zu holen da zu den Zeitpunkt auch schon lange feststand das man diese Größe am 9N3 GTI Cup Edition fahren kann wo man noch etwas mehr Reifenmarkenauswahl hat ...und da hatte ich mir dann wie oben geschrieben einen Satz von Hankook geholt.
    Als allerdings die ersten Leute sich ende 2006 den Cup Edition gekauft hatten als der gerade neu rauskam war das wohl noch nicht so eindeutig geregelt welche Rad/Reifengrößen dort machbar waren(oder haben sich nicht bei Volkswagen disbezüglich informiert)und diejenigen haben sich dann den teuren Pirelli gekauft weil der damals in dieser größe noch der einzigste Anbieter war.
    Da hatte ich dann auch mitbekommen das diejenigen mal eben zwischen 130 bis 140,-€ pro Reifen hinlegen durften .

    Allerdings hatten die das Geld wohl auch zum Teil wieder zurückerstattet bekommen weil Pirelli damals noch die Winterwette am laufen hatte .
    Ein Jahr später hat dann Pirelli die Winterwette auf einen bestimmten Geldbetrag festgelegt der ausgeschüttet wurde,weil die den warmen Winter zuvor wohl mit ihrer Wette kräftig auf die Nase gefallen sind .


    Zitat:

    von den adac tests halte ich persönlich nichts


    die tests sind ja auch GEKAUFT! sieht man alleine schon, das reifen xy dieses jahr der mega reifen ist, und nächstes jahr unter den letzten drei ganz unten steht...JA NEE IS KLAAAAR! wie soll das denn gehen, dieses jahr top und next year schrott?alles murks...


    ja die pirelli usw haben ja jeden winter bisher (also in dne letzten jahren) irgendwelche aktionen wie cashback oder tankgutscheine

    steini ich habe es etwas freundlicher ausgedrückt.... also in nem post als das thema angefangen hat


    Zitat:

    wie gesagt ich arbeite jetzt schon n paar jährchen beim reifenhändler


    ich auch...seit genau 8jahren...


    Vorposts übersprungen;
    Vorne/hinten müssen je paarweise (li/re) gleiche (also Hersteller, Modell etc. identische) verbaut sein.
    Bei Laufrichtungsgebundenen (ein Pfeil auf der Flanke) muss diese auch stimmen.

    Somit kannst du zumindest vorne und hinten der "winterreifen untereinander tauschen", wie der Titel schon fragt. Punkt.

    ---

    Besseres Profil vorne: mehr Bremseffekt und da Polo=FWD bessere Traktion.
    Besseres Profil hinten: bessere Spurstabilität (= Heck bricht nicht so schnell aus)

    Des einen Reichtum is des anderen Armut; ich kenn mein Heck => bei mir kommen die besseren Profile vorne drauf.

    Alles über 4mm Profil is ned nur lt. ADAC sondern auch lt. Verstand sinnvoll - zumindest für "normal" bis "viel"-Fahrer

    2,2 - 2,5 Bar Druck pro Ecke sind bei normalem Pologewicht a sinnvoller Erfahrungswert - wers NOCH stabiler im Hintern haben will haut hinten 0,2 - 0,3 Bar weniger rein als vorne (z.B. 2,4 vorne/2,15 hinten); geht aber auch mit ca. 0,1l/100km in den Verbrauch mit ein, da mehr Walkarbeit verrichtet werden muss.

    ---

    Kurzfazit für Leute, die ihr Auto sehr gut kennen:
    ca. 2,4 pro Eck, die "guten" vorne.

    Für Wenigfahrer (die ihr Auto dementsprechend ned so gut kennen):
    ca. 2,3vorne/2,1 hinten und die "guten" hinten.


    steine okay das sind 4 mehr als ich ....
    joey dich muss ich verbessern :

    man ->darf<- 4 unterschiedliche reifen (hersteller usw) fahren

    nur laufrichtung und innen außen/seite sollte stimmen

    auch wenn du dein heck gut kennst ist es sinnvoll die besseren nach hinten zu nehmen , du weißt nie wann du mal ausweichen musst

    na klar wenn du danach gehst das du im normalen fahrbetrieb dein heck einschätzt oder so

    aber was is wenn du mal kurz nicht aufpasst , oder irgendwas *plötzlich* auf der straße liegt bzw fällt...

    dann ist der arsch ab



    Der is dann so oder so ab.
    Wenn ~0,5mm Unterschied in der Profiltiefe den Unterschied machen, war man eh zu abgelenkt, um so schnell zu fahren. (Hirn is da: Gas! - Hirn schläft: Rentnerfahrstil)
    Wenn was "plötzlich" auftaucht war man nicht ganz bei der Sache. Naja gut, wer noch nie müde gefahren ist UND immer 0,0 Promille hatte schmeisse das erste Heck an den Baum

    Sachen passieren, aber wie schon gesagt meine Meinung:
    -Vielfahrer: Gute vorne
    -Wenigfahrer: Gute hinten

    Ich denke nämlich, dass die Vorteile überwiegen
    Ich zumindest muss (oder eher mag?) deutlich öfter "gerade" bremsen als in (rutschigen) Kurven mit zu hoher Kurvengeschwindigkeit.
    Ich kenne meinen Grenzbereich und halte im Normalfall genug abstand - erst recht vor "zu schnellen Kurvenfahrten".
    Wenn mein Heck ausbricht, dann weil die rechte am Hebel spielt

    ---
    (unüberprüfter unterschleif eines Zitates : )
    Zitat:

    Nach § 36 (2a) StVZO ist bei Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Profile zulässig und in jeder beliebigen Kombination möglich, so es sich um Reifen der gleichen Bauart handelt.

    Nach der Richtlinie 92/23/EWG ist aber für Pkw-Reifen vorgeschrieben, dass alle an ein und derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen.

    ...kann man sich überlegen, ob man deutsch oder europäisch denkt.
    Aber wer den Druckunterschied in den Reifen li/re kennt wird zustimmen, dass es sinnvoll is, zumindest "links und rechts den selben Grip zu haben"


    wir reden jetzt nich von 0,5 sagen wir 1 paar auf 4 mm und das andere auf 7 ums mal ganz radikal zu sehen ....

    und plötzlich auftauchen geht auch schnell wenn de wach und nüchtern bist fahr mal ne waldstraße lang .... wildwechsel... die viecher siehste nich aus 2 km entfernung , die sind auf einmal da.

    oder autobahn irgendwer macht was nicht vorhersehbares ...

    genauso du fährst dir fällt was runter ,du willst es aufheben, oder du spielst am radio ...

    ich bezieh das jetzt trotz *du* nicht unbedingt auf dich aber es gibt so fahrer bzw situationen in denen man einfach mal pennt oder irgendwas passiert womit man nicht rechnet


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen