ich hab jeztzt 60/60 mit 175/50-13 drin, und das ist eine Katastrophe
ich setzt nur auf, an normales fahren ist nicht zu denken, aber ich glaub das liegt an der gruppe A
von den radkästen her, würd ich ihn auch noch gern tiefer haben, aber dann geht gar nix mehr.
zwar scheiß bilder da nur von nem foto abfotografiert, aber man erkennt es
Zitat:
aber man erkennt es
Zitat:
Egal ob 60/40 oder 80/60. Ich habe bis jetzt noch nie einen richtigen Unterschied zwischen den beiden gesehen
Zitat:
@ PaddyVW
überdenk noch ma deine stoßstange
Zitat:
will aber diesen winter auf orginale front und heckstosstangen umbaun
Zitat:
Was ist mit meiner stossstange?
hier noch Bilder von richtig tiefen 2ern.
einmal steili, einmal qp
kann leider nicht mehr zu jedem die quelle nennen, deswegen bitte melden fals jemand die Bilder raus haben möchte.
der rote gefällt sehr
echt top eure meinungen danke,aber mit welchen komponenten könnte ich jetzt noch etwas in die knie kommen?andre dämpfer,federteler?
Also wenn du das TIEF haben willst, gibts 2 Möglichkeiten.
- Gewinde Fahrwerk
- gekürzte Federbeine (z.B vom Salzi)
alles andere wird dich sicherlich NICHT berfriedigen!
Hatte bei einem meiner Polo´s n H&R Gewinde drinn. 43mm Bodenfreiheit, war also schon sau tief.... Naja war dann aber doch recht teuer mit 3 Punkten, 2 Gerichtverhandlungen und knappen 1200.- Strafe& Gerichtskosten ... Man(n) lernt eben
...jedenfalls nicht mit dem fk königsport gewinde! ich habe es gehabt und wieder verkauft weil es mir nicht tief genug war!
Wenn ich bei manchen höre das die mit 175/50 r13 und 80er Federn kaum noch fahren können und überall aufsetze, dann frage ich mich wirklich wo ihr lang fahrt. Ich habe bis jetzt mit diesen Fahrwerksänderungen keine Probleme im Alltag gehabt und bin überall lang gekommen. Ich persönlich finde immer das der Wagen gar nicht auf dem Boden schleifen muss, sondern die Räder vernünftig im Radhaus stehen.
Gruß
Sebastian
Zitat:
Räder vernünftig im Radhaus stehen.
Zitat:
die is pottenhässlich und passt ma gar nicht zum auto
Zitat:
die is ja auch noch nicht gelackt... ich habe kein bock auf originalo schürze find ich beim 2f total langweilig...
geschmackssache... wäre ja langweilig wenn jeder das gleiche hätte, oder?
Schon
Zitat:
GENAU meine Rede!
Das ist ja der Grund warum ich die hab. Mir ist wichtig das alles 100% Tüv sicher ist.
Habe nun untenrum überall mind. 8cm.
schon mal jemand was von denn salzmann geküzten federbeinen gehört sin eigentlich auch erschwinglich.........der muss tiefer mann wenigstens noch 2 bis drei zentimeter
Ja ich hatte die mal gekauft aber nie eingebaut weil ich keine passenden Dämpfer gefunden habe. Aber damit geht der auf jedenfall tief runter.
Die Federbeine sind nichts anderes als wenn du es selber kürzt.
Gruß
Sebastian
keine dämpfer gefunden? da sind golf 1 dämpfer drin.
das salzman fahrwerk ist aber auch nciht der hit.! ein kumpel hat das drin und ..naja..
Zitat:
KEnnt jemand "LALA" noch?
Bei dem hab ich auch schon paar Mal teile geholt, den polo gibts noch, ich glaub der is zur zeit sogar bei Ebay drin, ist wohl schon durch paar Hände gegangen seit er ihn verkauft hat.
Jetzt hat er sich nen 1er G40 gebaut.
hab gestern mal beim kumpel nachgemessen vorne der hat mit serienbereifung( 155/70 R13 auf 4,5j ) genau 51cm vom boden bis zum vorderem radhaus kannte ( also am rad mittig hoch gemessen)
finds eig schon krass tief meiner ist 54cm bis zu der kannte und mir schon fast zu tief
steelstyler: wie der ist nicht tief genug gekommen?
will mir vielleicht auch das fk königsport holen.
Jeder der seinen 86c Polo sehr tief haben möchte und das ohne Gewindefahrwerk kommt früher oder später ans Limit. Die Muttern der Spurstangengelenke klopfen eine Delle in den Radkasten und der Federweg ist gleich null, weil die Mutter der Dämpferpatrone am Federteller ansteht. Ein Gewindefahrwerk kam für mich nie in Frage. Ich scheute die Kosten für die Anschaffung und sollte mal ein Dämpfer seinen dienst Quittieren kostet ein Ersatz mal schnell 370 Euro das Stück. So zumindest bei H&R. Da bleib ich lieber bei jederzeit verfügbaren und kosten günstigen Dämpfern von der Stange. Natürlich hab ich sehr viel Zeit und Arbeit investiert. Aber das Endergebnis nach einigen Prototypen würde ich als ausgereift bezeichnen. Die Federbeine sind gekürzt für Stoßdämpfer vom Golf 1 mit M14x1,5 Gewinde an der Kolbenstange, in Kombination mit Audi 80 Domlagern. Die Federteller und die Unterlegscheiben wurden auf 14mm aufgebohrt. Die Gewinde der Federbeine M50x1,5 wurden nachgeschnitten und das Federbein von oben gekürzt, so das, das Rohr an keiner relevanten Stelle komplett getrennt werden musste. Sowohl die Höhe der Spurstangenaufnahme als auch die Höhe der Federteller am Federbein und dessen Winkel wurden verändert. Das Fahrwerk ist tiefer als es mit einem Gewindefahrwerk möglich wäre. Jeder der seine Federbeine umbaut sollte schon Wissen was und wie er es macht. Ich spreche aus Erfahrung. Ich fahre die Federbeine mit 75er Federn und 195/45R13 Bereifung. Die Tieferlegung insgesamt liegt jetzt bei 130mm. Tiefster gemessener Punkt, Katalysator zum Asphalt 30mm. Das Fahrwerk arbeitet mehr als großzügig und ausgesprochen komfortabel. Alltagstauglich ist er so tief natürlich nicht mehr. Der Auspuffverschleiß spricht für sich. Schon bei zu tiefen Spurrinnen in der Fahrbahn liegt er auf. Spaß zum fahren macht es aber alle mal. Das Positive an dieser extremen Tieferlegung, der Radsturz befindet sich wieder innerhalb der Toleranz, da die Querlenker nun um den gleichen Winkel nach oben zeigen wie vorher nach unten.
Tja, bleibt aber leider komplett illegal-