Joa,die Erfahrung hatte ich ja damals auch bei meinen Vorgängerpolo gemacht,wie weiter oben schon von mir geschrieben .
Zitat:
Auf meinen 6N2 GTI hatte ich im ersten Jahr noch die serienmäßigen 6 X 15 ET45'er BBS Alus mit 195/45'er Bereifung montiert und als ich dann im Folgejahr auf 8 x 15 ET25 Schmitt ML mit ebenfalls 195/45'er Bereifung umgestiegen bin hatte ich schon gemerkt das es spürbar härter wurde
Na hoffe mal das die jetzt raus sind
servus
also ich kann aus eigender erfahrung sagen und was auch für lange strecken gut ist
eibach federn und koni dämpfer das fährt echt supper ist sportlich straff aber geügend fahr spass
und wie die anderen fahrzerke
ta technix
fk
kw
und wie die alle heissen es stimmt schon das man bei einigen das alles einstellen kann wie weich das sein soll aber das passiert in so einen geringen mass
wenn du echt gut reisen willst aber dennnoch deine felgen im radkasten versinken sollen wenn du stehst oder auf treffen fährst hole dir nen luftfahrwerk
auf lange strecken hochgepumpt und in der statt und so ruter gelassen
Zitat:
Na hoffe mal das die jetzt raus sind
Zitat:
Was die Härteverstellung betrifft steht bei mir in der Anleitung von KW drin daß die eher dafür gedacht ist um die Härte irgendwann mal nachzustellen wenn die Dämpfer im laufe der Jahre Verschleißbedingt nicht mehr so straff sind wie im Auslieferungszustand.
Naja,kommt drauf an was man unter was besseres versteht...
Drüben im Polo-GTI Forum welches vor einigen Jahren speziell für alle 9N3 GTI & Cup Edition Fahrer gegründet wurde haben sich anfangs viele Leute nur nen 35'er H&R Federsatz eingebaut um dann einige Monate später herum zu jammern das der Fahrkomfort zu hart ist und dann entweder wieder auf Serie zurück bauen oder sich ein KW-Gewinde Var.1 kaufen,welches anfangs auch von mehreren Leuten dort verbaut wurde die sofort ein Gewindefahrwerk haben wollten .
Mittlerweile ist aber dort drüben in Forum das Gewindefahrwerk von Bilstein(vor allen das B16 PSS9)der absolute Renner geworden weil das Fahrverhalten damit wohl um einiges besser sein soll .Allerdings beklagen sich die meisten Leute jetzt das man damit an der HA kaum nach unten kommt weil dort am Federteller noch ein zweiter Verstellring und wohl auch noch ein Abstandsring verbaut ist(bei KW ist hinten nur ein Verstellring verbaut)...daher haben die meisten User die es verbaut haben ihren GTI/Cup Edition in Keilform Optik tiefergelegt obwohl die schon nach Rücksprache mit Bilstein laut geänderten Gutachten auf den Abstandsring und zweiten Verstellring verzichten dürfen.
ganz recht, das gute fahrwerhalten vom pss9 kommt nicht von ungefähr !
Das es in manchen fällen nicht ganz so weit runter zu stellen ist , sollte bekannt sein.
Wenn es damit trotzdem das beste fahrverhalten hat, sollte das anlas zum nachdenken geben! Irgendwas muss bilstein ja richtig gemacht haben!
und eben das versteh ich unter "besser". Ich mag halt den KW clan, nicht besonders aus vielen gründen.
Ich glaub kaum das bilstein bei einem porsche pss9 fahrwerk damit wirbt, "ok in 3 jahren sind die dämpfer nicht mehr so toll, dreh zwei klicks bei"
So wird mangelnde qualität noch schön geredet...
Ja da hast du recht und es gibt einige die denken genauso wie du .
Allerdings ist es auch dort drüben in GTI-Forum so das viele Leute die einen 9N3 GTI fahren deutlich jünger sind als ich und bei denen steht nicht nur gutes Fahrverhalten im vordergrund sondern auch optisch schön Tiefgang...dementsprechend ist jetzt bei den meisten die Enttäuschung groß nachdem der Polo an der HA kaum tiefer kommt als mit den Serienfahrwerk was beim GTI/Cup ja auch schon 15mm tiefer ist .
Ich denke mal das es beim 6N/6N2 konstruktionsbedingt weniger probleme damit gibt weil dort der Dämpfer/Federbein mit der Feder kombiniert ist...beim 9N/9N3 ist die HA anders konstruiert,da Dämper und Feder getrennt von einander an verschiedenen Stellen verbaut...da beträgt der Verstellbereich in meinen Fall 20mm,wobei dann in tiefsten Fall das Restgewinde mit 0mm vorgesehen ist.