Naja,normalerweise fährt man mit einen tiefergelegten Auto auch keine hohen Bordsteine mehr hoch und runter ....vor allen nicht wenn noch schöne Alus montiert hat die gerne mal schaden nehmen wenn die eine Bordsteinkannte sehen.
Beim Gewindefahrwerk steht z.b auch im Teilegutachten dabei das man eine bodenfreiheit von 80mm bzw 70 mm zu formelastischen Teilen einzuhalten hat ...und die alte Borsteinkante vor meiner Haustür ist schon 100mm hoch(gerade nachgemessen) - die neueren Borsteinkanten bei neueren Straßen können sogar noch höher ausfallen...
Und ob man jetzt 15Zoll oder 13Zoll Felgen fährt spielt auch keine Rolle da aufgrund des nahezu gleichen Abrollumfangs(sind ja nur ein paar % Tachoabweichung erlaubt)die Fahrzeughöhe fast gleich bleibt wie Polo6N21.4 schon geschrieben hat...ok,wenn die Reifen schon ziemlich blankgefahren sind dann kommt der Polo halt zusätzlich noch ein paar Millimeter tiefer wenn das Restprofil nur noch bei 2-3mm liegt anstatt bei den 7mm Profil oder wieviel das bei Neureifen sind...dann ist der Abrollumfang natürlich nicht mehr der gleiche .
Aber wenn du meinst das dein Polo übelst tief ist könnte das dann nicht auch vielleicht sein das der tiefer als die versprochenen 40/40 tiefe abgesackt ist?
ist mir schon klar, ich fahre keine Bordsteine hoch, geschweige denn runter
War nur ein Beispiel, wie du schon sagst, die Felgen würden das nicht so mögen.
Meine ja nur dass, 60/60 im Alltag mit Vorsicht zu genießen ist.
Kollege fährt nen 6n2 , mit 60/40 und der setzt öfter mal in Parkhäusern mit der Schürze auf.
Und meiner ist nicht tief , wollte ich ja auch nicht (sollte Alltagstauglich bleiben), aber teilweise muss man echt vorsichtig sein.
Und mein Fahrwerk ist jetzt 2Monate alt Ob er nun tiefer als 40/40 ist weiß ich nicht.
Bin aber mal gespannt wie das im Winter wird
Aber wir schweifen ab; Anschlagpuffer, sämtlich Schrauben und bei Bedarf , Domlager tauschen