vw teilemarkt

Limpi's Flashroter - Umbauthread

Limpi
  • Themenstarter
Limpi's Polo 6N

Hatte ich ein Stück weiter oben bereits geschrieben
Der Polo ist und bleibt ein schönes Auto, jedoch ist er leider zu klein... Kleiner Sub im Kofferraum, Kofferraum voll Wird mir langsam zu lästig immer alles auf die Rückbank zustellen... Vor allem wegen dem Leder, da leg ich zur Schonung bei z.B. bei Bierkisten ja immer was unter



gelöschtes Mitglied

    Ich les nicht immer mit..Asche über mein Haupt..

    Aber ich kann das schon verstehen..


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Zitat:

    Kleiner Sub im Kofferraum, Kofferraum voll Wird mir langsam zu lästig immer alles auf die Rückbank zustellen


    bau doch die subkiste auf die rückbank!



    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Sooooooo Mädels... wird Zeit das ich auch endlich mal wieder was berichte
    Ist nicht viel passiert in der letzten Zeit, außer das der Anlasser neu kam und die Drosselklappe gereinigt wurde...
    Da mir aufgefallen ist, dass ich am Öleinfüllstutzen extrem weiß gelben Schlamm habe, wird nächstes Jahr die Zylinderkopfdichtung mit allem drum an dran neu kommen... Logischer Weiße werde ich dann Zahnriemen und co mit tauschen. Nun zu meiner Frage. Man muss ja den Block an der linken Seite anheben. Gibt es da einen einfachen Trick, wie man das macht? Bin über jeden Tipp dankbar...


    Kupel hatte bei mir damals (allerdings mit bühne) nen 3bein drunter gestellt ...

    denke das geht au mit nem wagenheber


    der gelbe schleim ist kondenswasser im öl
    muss nicht von der kopfdichtung kommen
    kommt auch davon wenn das öl nicht richtig warm wird
    was im winter ja schon eher der fall ist
    vorallem wenn man viel kurzstrecke fährt
    würde den mal richtig warm fahren mal ne langstrecke über die bahn
    bei den alumotoren von vw tritt der effekt noch schneller ein das alu ne bessere wärmeableitung hat als guss weshalb auch viele alumotoren im winter platzen weil das öl bzw. das kondenswasser im öl einfriert
    wenn das wasser betriebstemperatur hat dann hat das öl nämlich nicoh lange keine temperatur
    also jag ihn mal ordentlich über die bahn mal ne längere strecke

    karli hat mal geschrieben das sich bei einer öltemperatur bis 50° kondenswasser bildet und über 50° langsam verdunstet aber richtig verdunsten tut es glaub ich erst so ab 90 grad und die muss man erstmal erreichen
    deswegen im winter entweder mal längere strecken fahren oder wenn das nicht möglich ist tuts sicher auch ein winterölwechsel


    Er hatte mal nen nich ganz so sackentiefes fahrwerk reingepackt weil er täglich meines wissens nach nur ewig weit fährt ... war glaub so 70 km eine strecke ...


    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Genau, ich fahre jeden Tag fast 90km Also an Kurzstrecke liegt es eher nicht.... Und selbst wenns die Kopfdichtung nicht ist, schaden tuts nicht
    Hab mir mal fix ne Teileliste geschrieben... Was sollte ich wenn ich einmal dabei bin mitwechseln? Was würde sich lohnen? Hab ich was vergessen?

    1x Zylinderkopfdichtung
    10x Zylinderkopfschraube
    1x Ventildeckeldichtung
    3x Dichtscheibe Ventildeckel
    8x Ventilschaftabdichtung
    1x Wellendichtring Nockenwelle
    4x Ansaugkrümmerdichtung
    1x Abgaskrümmerdichtung
    1x Dichtring Zündverteiler
    1x Zahnriemen
    1x Spannrolle Zahnriemen
    1x Wasserpumpe
    1x Wellendichtring Kurbelwelle
    4L Öl 10W40
    1x Ölfilter


    dichtring für ölablassschraube

    und wasserpumpe sind bei vw immer plastik irgend ne zubehörmarke hat die aus metal weil bei den plastik brechen manchmal die schaufeln



    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Zitat:

    dichtring für ölablassschraube

    Ist bei meinem Teilemensch immer bei dem Ölfilter dabei gewesen

    Das mit der Wapu hab ich auch schon gehört... Original VW hol ich sowieso nicht, wer soll das denn bezahlen?


    ich hol immer von vw bekomme genügend mitarbeiteter%


    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Der eine hats, der andre nicht, und ich hab keine %

    Kann man am Motor noch irgendwas machen... Höre immer von Block plan schleifen und das bearbeitet und bla bla blubb :P Selbst kann man das alles wahrscheinlich nicht durchführen oder?


    mit entsprechenden gerätschaften schon ... nur das lohnt alles eigentlich weniger beim 1.4er ...

    lass den so schrupp da km drauf bis der motor nur no 3 ps hat und aus is ...


    guck mal in meinen thread rein:
    3f nockenwelle in adx_ http://www.polotreff.de/forum/t/198051

    am 1,4er kann man genug machen hab aber jetzt als ich die preise gesehen hab was 1,6er nur kosten zum 1,6er gegriffen und überarbeite den

    wenn du wissen willst wie man nen kopf bearbeiten kann:
    20v-saugertuning.de


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    ansaugkrümmerdichtung kannste weglassen, der muß nicht runter, bei deinen geplanten arbeiten

    die dichtung vom auspuffkrümmer brauchst eigentlich auch net, wenn die bolzen und der krümmer ok sind, kannst den dran lassen und brauchst somit nur die dichtung vom krümmer zum hosenrohr (oder hast nen fächer drin?)


    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Das mit Kopf bearbeiten hat sich dann wohl erledigt :P
    Andere Nocke wollte ich eigentlich nicht verbauen

    @ Marcus
    Nen Fächer habe ich nicht... Würde es sich denn lohnen die Dichtungen neu zu machen? Die Arbeit scheue ich nicht, wenn ich einmal dran bin und es eher empfehlenswert ist die Dichtungen zu wechseln würde ich dies auch tun.


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    wenn du keine probleme hast, was diese sachen angehen (krümmer undicht, risse) dann lass sie dran. du weist doch, never touch a running system!


    Limpi
    • Themenstarter
    Limpi's Polo 6N

    Soooo, da mein Polo schon wieder Mucken macht kommt noch einiges dazu. Das bestelle ich heute noch, somit hab ich am WE was zu tun....


    Zündkerzen
    Zündspule
    Zündkabel
    Verteilerkappe + Finger
    Benzinfilter

    Habe das Problem, dass er bei feuchtem Wetter im kalten Zustand unter Vollgas ruckelt. So als ob die Zündung aussetzt, er Falschluft zieht oder zu wenig Benzin bekommt... Da ich keine Lust auf die Suche hab, kommt einfach alles Neu...


    gelöschtes Mitglied

      du hast irgendwie kein glück in sachen autos in der letzten zeit...


      nur bei feuchtem wetter und da kommen de kerzen neu

      wenns Kerzen wären hat der bei jedem kaltstart probleme unter volllast


      Limpi
      • Themenstarter
      Limpi's Polo 6N

      Zitat:

      nur bei feuchtem wetter und da kommen de kerzen neu

      wenns Kerzen wären hat der bei jedem kaltstart probleme unter volllast


      Das mag ja sein, aber Schaden kann es auch nicht, wenn ich die wechsel Wer weiß, wann die das letzte mal neu kamen

      Das gleiche Problem hatte ich beim kleinen Polo bereits, deswegen hatte ich auch die Drosselklappe gereinigt... Naja, Problem ist ja immernoch da und nun kommt halt alles neu.... Wenn ich die Zylinderkopfdichtung dann auch noch gewechselt habe, dann ist am Motor fast alles neu.... Müsste dann ja mind. 100tkm Ruhe haben


      Eigene Erfahrungen Spätestens nach 83-84 t km sind die kerzen breit


      Limpi
      • Themenstarter
      Limpi's Polo 6N

      Dann hab ich halt 83.500km Ruhe
      Am liebsten würd ich den ja genauso machen wie meinen alten Polo... Hab die Tage mal wieder meine alten Fotos durchgeschaut und hab mir wieder Lust aufs Schrauben gemacht, deswegen auch der Wechsel der Zylinderkopfdichtung... Wird Zeit das ich mich im Gebiet der Motoren weiterbilde


      DSC02898.JPG
      DSC02898.JPG

      Zitat:

      hab mir wieder Lust aufs Schrauben gemacht, deswegen auch der Wechsel der Zylinderkopfdichtung...


      sollte das nicht torben machen?!


      Limpi
      • Themenstarter
      Limpi's Polo 6N

      Zitat:

      sollte das nicht torben machen?!


      Nein.... Ich mache das nur bei Torben, dass ich jemanden dabei habe der davon Ahnung hat, weil ich im Motorenbereich keine Ahnung hab. Und da die Zylinderkopfdichtung nun wirklich keine kleine und unwichtige Sache ist mache ich es bei ihm. Weil so habe ich jemanden der mir über die Finger schauen kann und mich drauf aufmerksam macht, wenn ich einen Fehler begehe.


      na viel spaß beim reinigen der auflageflächen


      Limpi
      • Themenstarter
      Limpi's Polo 6N

      Zitat:

      na viel spaß beim reinigen der auflageflächen


      Wer schön sein will muss leiden
      Mal ganz ehrlich, es gibt doch viele Sachen die keinen Spaß machen. Lackieren, spachteln, schleifen, Festgegammelte Schrauben lösen und und und... Und wir machen es trotzdem...


      Wir sind auch nicht normal


      hi

      wenn du das Thermostatgehäse wegbaust würde da auch neue dichtung gleich bestellen

      achja und wenn du schon so fleisig am geld ausgeben bist ich bräuchte das ganze packen fürn AEE

      mfg alex


      Limpi
      • Themenstarter
      Limpi's Polo 6N

      Das ist natürlich eine Idee

      Und dein Package musst du dir schon selbst kaufen, das Zündungszeug war so teuer...

      Für Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Verteilerkappe + Finger eben mal 179 ausgegeben


      Antworten erstellen