OK, muss ich die verstellen um den 5te gang aus und einzubauen?
Du brauchst auch einen Abzieher , für die Zahnräder .
Ist dann einfacher .
Zitat:
die zN auf einer Welle in einer Nut sitzen und zwei ganz kleine Löcher haben
Und was sind die Schaltmuffen? (die gabeln?)
Wow wow,
ich habe gedacht, einfach das zahnrad-paar abziehen und gegen das andere tauschen! und das wahrs, hört sich doch alles etwas komplizierter an! Wie muss ich die Schaltmuffe einstellen? Gibt es da irgendein maß auf welches ich acht geben muss
MFG
TONI
Hey,
das Beste wird sein, wenn du dein "neues" Gtriebe hast, einfach mal den Blechdeckel (mit den 3 Schrauben) abnehmen und dir das Ganze mal anzuschauen und einfach mal mit "rumspielen".
Dann kannste ja immernoch überlegen ob du es umbaust,
evtl. besorgste dir mal ne Zeichnung mit nen paar Technischen
angaben (Drehmomente,Maße).
mfg Poloraser
Ich denk so werd ichs auch machen! Hat irgendjemand solche zeichnungen?
oh das würde mich auch interessieren.
hab das getriebe vom 1,4l DDH an meinen 1,6l AEA Motor.
wollte gern den 5ten Gang vom 1,4 16v oder 1,6 16v
Hi zusammen, habe nun endlich das getriebe erhalten! Nun hätte ich ein paar fragen, kennt jemand das anzugsdrehmoment vom vielzahn des 5ten gangs? Wo steht der getriebekennbuchstabe? Habe auf dem differenzial nur diese buchstaben/zahlen kombination gefunden: SET 3 085 301 103, sagt das irgendjemandem etwas? Das getriebe soll ein CET sein (lt ebayhändler)
Danke schon mal
Der GKB steht oben auf der Glocke . Im eingebauten zustand , unter dem Zündverteiler .
hey, dazu hab ich auch mal ne Frage. CEG 5 Gang um wie viel ändert sich da die Überstzung bzw. was für einen Drehzahlunterschied zum Originalen hab man da?
Mfg
Hi, zu welchem getriebe meinst du?
Habe nur durch Höre-Sagen erfahren, dass das CEG das längste ist
CEG hat 37/50 Zähne
ATV hat 40/47 Zähne
Gut fahrbar mim Rest vom ATV.
4ten Gang solltest du gut ausdrehen lassen um einigermaßen im 5ten wegzukommen. Kommt natürlich auf Drehmoment und Motorleistung sowie Rad/Reifenkombi an^^
Tu ich mich manchmal mim Turbo schon schwer.
Als "Schongang" ist das aber echt ne Alternative....
Zitat:
das Beste wird sein, wenn du dein "neues" Gtriebe hast, einfach mal den Blechdeckel (mit den 3 Schrauben) abnehmen und dir das Ganze mal anzuschauen und einfach mal mit "rumspielen".
Habe das getriebe gerade geöffnet. Zuvor habe ich natürlich das Öl abgelassen
Hab jetzt glaub verstanden wie ich es zerlegen muss!
@Polo1.5T:
Hast du das getriebe selbst umgebaut?
Kennst du die anzugsmomente der Schrauben?
Danke schon mal
Ja hab ich.
Aber is schon paar Jahre her.
Ruf doch einfach mal bei VW an und frag nach
Hi zusammen,
hab heute das CEG getriebe zerlegt, sieht eigentlich ganz simbel aus!
Das meiste lernt man echt beim zerlegen.
Kann man den Sicherungsring (simmerring) eigentlich wiederverwenden?
Kenn nun jemand das anzugsdrehmoment des Vielzahns? Ist hier auch eventuell ein Schraubensicherungslack ratsam?
MFG
TONI
"hab heute das CEG getriebe zerlegt, sieht eigentlich ganz simbel aus!"
Wie hast Du das Gangrad vom 5. abbekommen? Ich verzweifle da gerade dran - mein Abzieher paßt nicht zwischen Gehäuse und Zahnrad...
Hi, das war bei mir auch etwas kompliziert! Zuerst musst du mal die dichtung abnehmen, das bringt dir wichtige millimeter. Mit einem dreiarmigen abzieher gehts schon mal überhaupt nicht! Für das gangrad musst du den zweiarmigen verwenden! Bevor ich jedoch mit dem abzieher unter das rad gekommen bin hab ich es ca 5 mm anheben müssen! Ich habs mit einem stabilen schraubenzieher gemacht! Soll man zwar nicht, mir ging es aber wie dir! Mir ist nach ca 1std nichts anderes mehr eingefallen! Vielleicht funktionierts ja bei dir auch
Wie is das eigentlich mit dem 5. gang aus dem 8p getriebe? ist das noch fahrbar oder geht das gar nicht gut? Jemand erfahrungen?
Gute Frage. Ich will kommende Woche den 5. Gang eines 8P in mein CEH am 3F einbauen. Wieso sollte das nicht gehen?
Getriebeöl 75W-90 habe ich gerade bestellt. Jetzt lese ich hier, dass das Gangrad sehr schwer abgeht? Mein einziger 2-Arm-Abzieher ist sehr klein und dürfte da kaum drum kommen. Gibt's sonst irgendwelche bekannten Schwierigkeiten?
@tonipolo:
Hast du das Gangrad erfolgreich getauscht und fährst auch schon damit? Alles ohne Probleme gelaufen?
die geschwindigkeiten mit 175 50 r13 wären mal interessant
Frag mal "Karli", der hatte jetzt schon einige offen
Karli darf die Frage natürlich auch gerne beantworten.
Mir ging es jetzt speziell um das CEG/CEH/8P.
Ich mein auch eher wegen Werkzeug und Taktik ^^
Der 5te is aber wohl der leichteste, weils Getriebe drin bleiben kann
google mal nach getrieberechner polo, da findet man ne excel datei mit ner getriebeliste, dort kann man verschiedene getriebe und gangräder mit verschiedenen reifenkombis testen
Bei mir kommt Motor und Getriebe eh raus, da mach ich das gleich mit. Dürfte auch der leichteste Weg sein, um das Getriebeöl aufzufüllen.
Habe Karli gerade mal eine PN bezüglich dieses Threads zukommen lassen.
#edit
Zitat:
google mal nach getrieberechner polo, da findet man ne excel datei
Habe gerade die Mail von Marco erhalten. Obwohl der Threadersteller das Problem ja eigentlich schon so gut wie gelöst hat, hier nochmal ein Link auf ein Video, wie das mit dem Abziehen der Gangräder funktioniert, für andere, die das gleiche Problem haben:
Dann noch ein Video, auf dem man sieht, was beim Schalten des 5. Ganges passiert und wie die Schaltgabel eingestellt wird. Ich denke, wenn man sich das anschaut, ist es einigermaßen klar.
Dein Abzieher ist natürlich erste Sahne. Sowas habe ich leider nicht. Mal gucken, ob ich das auch so hinbekomme.
Nur für den Fall der Fälle: Woher bekommt man ein solches Werkzeug?
#edit.
Ah, unter dem Stichwort Parallelabzieher bin ich fündig geworden.
Ich habe den Abziehersatz bei Ebay für 200€ ersteigert. Der ist von Würth und wurde von Gedore hergestellt. Mit extra dünnen Armen, so dass man damit auch in den wirklich sehr engen Zwischenraum zwischen Gehäuse und Gangrad kommt.
Hi,
hab da noch eine Frage, wo füllt man eigentlich das getriebeöl ein?
Und wie viel muss da rein?
@marco257:
Ich habe bis jetzt nur das CEG-Getriebe zerlegt, morgen werde ich dann den 5ten gang in mein ATV einbauen. Ich hoffe, dass ich dazu das getriebe nicht ausbauen muss, denn im Polo 1 gehts doch etwas enger zu. Fahrberichte kann ich leider erst ab dem 1.4 liefern (Scheiß saisonkennzeichen :()
PS: zur info für alle, die auf Zahnriehmenantrieb umbauen wollen.
Bei Mädler gibts sau gute zahnräder in einer super Qualität, habe meine heute erhalten! (sieht 1000mal stabiler aus als der SLS umbaukit aus)
MFG
TONI